Schlagwort-Archive: Aminosäuren

Athletics Body – Arginin, Ornithin, Citrullin Tabletten

Am Anfang des neuen Jahres stehen die guten Vorsätze oftmals ganz oben. Ganz in diesem Sinne bringen wir für euch auch neue Produkte an den Start. Jeder will sich weiter entwickeln – so auch Athletics Body. Mit neuen Premium Produkten im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel stellen wir auch dieses Jahr sicher, dass für jedermann etwas dabei ist.

Die neuen Produkte im Überblick:

Athletics Body Arginin Ornithin Tabletten
Athletics Body Arginin Citrullin Tabletten
Athletics Body AAKG Tabletten

Bei jedem diesem Produkte wurde mit größter Sorgfalt darauf geachtet, dass es sich um hochwertige Rohstoffe handelt und die Tabletten einfach einzunehmen sind. Bei den eigentlichen Tabletten handelt es sich um die bewerten 1 Gramm Tabletten, diese sind leicht einzunehmen und bieten gleichzeitig genügend Menge – ohne dabei endlos viele schlucken zu müssen.

Im folgenden wollen wir euch noch kurz die einzelnen Produkte im Detail vorstellen.

Athletics Body Arginin Ornithin Tabletten

Mit Athletics Body Arginin Ornithin erhalten Sie ein Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform, welches Sie mit L-Arginin HCL (Hydrochlorid), sowie L-Ornithin HCL in der einfachen und bequemen Tablettenform unterstützt. Nahrungsergänzungsmittel wie Athletics Body Arginin Ornithin werden oftmals als Pre-Workout Supplemente bezeichnet, die kurz vor sportlicher Aktivität zum Einsatz kommen.

Die Einnahme der täglichen Portion von 3 Tabletten erfolgt ganz einfach und unkompliziert mit viel Wasser. Athletics Body Arginin Ornithin bringt den Vorteil mit sich, dass es von männlichen, wie auch weiblichen Anwendern genutzt werden kann, um den Körper ausreichend mit L-Arginin und L-Ornithin zu unterstützen.

Ein Standbeutel reicht dabei für ganze 66 Tagesportionen.

Athletics Body Arginin Citrullin Tabletten

Athletics Body Arginin Citrullin ist ein in Deutschland hergestelltes Nahrungsergänzungsmittel, dass Sie neben dem bekannten L-Arginin noch mit zusätzlichem L-Citrullin in der einfachen und bequemen Tablettenform unterstützt. Gezielt wurde sich bei dieser hochwertigen Nahrungsergänzung für die bequeme Tablettenvariante entschieden, da diese nicht nur die Einnahme des Produktes deutlich vereinfacht, sondern zudem eine genaue Dosierung der enthaltenen Inhaltsstoffe ermöglicht.

Athletics Body Arginin Citrullin kann von männlichen, wie auch von weiblichen Anwendern genutzt werden, um den täglichen Bedarf an L-Arginin sowie L-Citrullin zu decken. Geliefert wird Athletics Body Arginin Citrullin in einem lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standbeutel, welcher sich für eine optimale Lagerung des Produktes eignet. Die Einnahme von Athletics Body Arginin Citrullin erfolgt unkompliziert mit viel Wasser.

Athletics Body AAKG Tabletten

Athletics Body AAKG überzeugt mit einer Menge von 4000 Milligramm (4 Gramm) reinem Arginin AKG pro Tagesportion (4 Tabletten), die ganz einfach und unkompliziert mit viel Wasser zu sich genommen wird. Arginin AKG zählt zu den beliebtesten Formen des L-Arginin, welches in Form von Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird.

Jedes dieser Produkte liefert euch 200 Tabletten für nicht mal 10 Euro. Probiert es ruhig aus.

Seid gespannt auf das restliche Jahr, wir werden euch auf dem laufenden halten und weiterhin qualitativ hochwertige Supplements für euch an den Markt bringen.

EAA oder BCAA – was ist sinnvoller?

Immer wieder stellt sich die Frage, was nun schlussendlich sinnvoller ist – sind es EAA’s oder doch die bekannteren BCAA’s?

EAA (essential amino acids) – essentielle Aminosäuren

Essentielle Aminosäuren übernehmen wichtige Funktionen im menschlichen Körper und sind an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt. Schon längst sind die effektiven Aminosäuren nicht nur für Sportler interessant, sondern finden immer mehr Anwender, die sich einfach ausgewogen und gesund ernähren möchten.

Zu den essentiellen Aminosäuren gehören L-Leucin, L-Isoleucin, L-Valin, zudem L-Histidin, L-Lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-Threonin und L-Tryptophan. Essentiellen bzw. essenzielle Aminosäuren finden sich in einem Großteil unserer Nahrung. So zählen beispielsweise Lebensmittel wie Haferkleie, Hanfsamen, weiße Bohnen, Kartoffeln oder Süßlupine zu den pflanzlichen Lieferanten für EAA’s. Diese können von Vegetarier, sowie Veganer zu sich genommen werden, um den Bedarf an EAA’s abzudecken.

In tierischen Lebensmittel sind EAA’s zum Großteil in Rindfleisch, Thunfisch oder Hühnchen zu finden. Hierbei sollte jedoch erwähnt sein, dass nicht alle aufgezählten Lebensmittel alle 8 essentielle Aminosäuren enthalten – ob pflanzlichen oder tierischen Ursprung.

Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sind EAA’s hauptsächlich Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver erhältlich.

BCAA (branched chain amino acids) – verzweigtkettige Aminosäuren

Zweifelsfrei gehören vor allem unter Sportler die BCAA’s zu den bekannteren Aminosäuren. BCAA’s setzen sich aus den 3 Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin, sowie L-Isoleucin zusammen. Die Abkürzung BCAA steht für „branched chain amino acids“ und bedeutet frei übersetzt so viel wie „verzweigtkettige Aminosäuren“. Im Gegensatz zu vielen anderen Aminosäuren, welche im menschlichen Körper hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt werden, baut unser Körper BCAA’s direkt im Muskel ab.

BCAA’s im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sind hauptsächlich in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver erhältlich. Dabei spielt das Verhältnis der vorhandenen Aminosäuren zueinander eine große Rolle. Das meist verwendete Verhältnis von BCAA’s steht bei 2:1:1. Dies bedeutet, dass bei einer Beispielmenge von 4 Gramm BCAA Pulver 2 Gramm L-Leucin, 1 Gramm L-Isoleucin, sowie 1 Gramm L-Valin enthalten sind.

Auch BCAA’s sind in unserer täglichen Nahrung zu finden. Zu den effektiven Lieferanten (tierischer Herkunft) zählen Lebensmittel wie Hühnerbrust, Beefsteakm Thunfisch oder Wildlachs. Zu den pflanzlichen Lieferanten für BCAA’s zählen verschiedene Getreidearten, Sojaprodukte oder Nüsse. So kann man Sojamilch, Mais, Weizen oder Hafer als effektive BCAA-Quelle nutzen, sollte man einer vegetarischen oder veganen Lebensweise folgen.

Wovon hat man schlussendlich mehr nutzen?

Auch wenn BCAA’s den größeren Bekanntheitsgrad genießen und EAA’s langsam diesen Rang ablaufen, kann man nicht pauschal sagen, welche Variante die bessere ist. Legt man den Schwerpunkt auf eine starke Proteinversorgung, so fällt die Wahl mehr in die Richtung EAA’s, da man das gesamte Paket an Aminosäuren (alle 8 essentielle Aminosäuren) erhält.

Zudem muss gesagt werden, dass BCAA’s ja zur Gruppe der essentiellen Aminosäuren gehören, jedoch nicht in gleicher Menge und Verhältnis zueinander in den meisten EAA’s enthalten sind. Aus diesem Grund ist für viele eine Kombination aus EAA’s und BCAA’s sinnvoll. Dabei erhält man neben den 8 essentiellen Aminosäuren gleichzeitig die ausreichende Menge an BCAA’s im gewünschten Verhältnis zueinander.

EAA-Produkte bei Pharmasports

Zu den absoluten Highlights im Bereich EAA’s zählt Pharmasports Green EAA. Pharmasports Green EAA überzeugt nicht nur mit einer erstklassigen Aminosäure-Zusammensetzung, sondern zudem auch mit einem tollen Geschmack. Durch die Zubereitung mit Wasser erhalten Sie ein proteinreiches Kaltgetränk in der Geschmackssorte „saurer Apfel“.

In Pharmasports Green EAA sind alle 8 essentiellen Aminosäuren enthalten. Da alle enthaltenen Aminosäuren pflanzlichen Ursprungs sind, kann dieses hochwertige Nahrungsergänzungsmittel auch von Anwender genutzt werden, die einer vegetarischen oder veganen Lebensweise folgen. Pro Dose sind 500 Gramm enthalten, welche zugleich 35 Tagesportionen á 14 Gramm entsprechen.

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier: Pharmasports Green EAA

Volumen Training Selbstversuch David Netzeband

In diesem Selbstversuch habe ich für mich selbst gezeigt wie es ist, mal wieder ein schönes Volumen Training inklusive der passenden Ernährung durchzuziehen. Wie das ganze ausgegangen ist und welche Vor- und Nachteile es für mich ganz persönlich hat versuche ich euch hier wieder zugeben.

Wie alles Anfing.

Ich bin bereits seit vielen Jahren im Sport aktiv. Dabei habe ich nicht nur Kraftsport betrieben, sondern auch eine Leidenschaft im Boxen gefunden. Wenn man Sport über Jahre hinweg betreibt, gibt es natürlich immer Zeiten in den es mal nicht so läuft wie man möchte oder man selbst auch weniger Motivation an den Tag legt. Ich denke durch solche Momente musste bereits jeder von uns gehen. Ich selbst versuche mich jeden Tag aufs neue zu motivieren, denn Sport ist keine Eintagsfliege sondern ein Lebensstil. Da die Zeiten, in denen ich großen Wert auf das Volumen legte bereits länger her sind, habe ich mich dafür entschieden das Hauptaugenmerk eben genau auf dieses Volumen zu legen.

Pharmasports Boxen David Netzeband

Für mich ist dies ein besonderer Schritt, denn die letzten Trainingseinheiten waren geprägt von Koordinations- und Schnelligkeitsübungen. Eine Umstellung des Trainings und der dazugehörigen Essgewohnheiten war daher nicht einfach. Da ich aber schon immer Leistungs- und Zielorientiert war, habe ich dieses Vorhaben mehr als Motivation empfunden.

Wie habe ich für mein Ziel trainiert?

Zuallererst habe ich fast alle Boxeinheiten aus meinem Trainingsplan entfernt, wer mich kennt, der weiß das genau diese Einheiten einen Großteil meiner Trainingsgewohnheit ausmachen. Mit diesem Cut wurde also der Cardio Anteil aus meinem Alltag entfernt. Für die allgemeine Fitness ist dieser Schritt eher als negativer Aspekt zu betrachten – aber für mehr Volumen hat es mir durchaus etwas gebracht.

Mein Trainingsalltag war ansonsten gespickt von Konzentrations- und Hypertrophie Übungen. Dabei hat der gute, alte Bizeps-Konzentrationscurl ebenso viel Aufmerksamkeit bekommen wie schweres Bankdrücken. Grundsätzlich ist mein Trainingsplan in dieser Zeit eher stupide und einfach. Keine ausgeklügelten Ganzkörperübungen und auch keine extra Cardioeinheiten. Ich habe einfach trainiert wie früher, mit voller Härte bei „einfachen“ Übungen.

Mit diesem Artikel möchte ich euch auch keine Anleitung dafür geben, wie das Volumen richtig aufgebaut wird, sondern nur wie ich es gemacht habe.

Auch bei diesem Projekt habe ich mich an meine alten Leitfäden gehalten. Wichtig war mir eine saubere Ausführung und eine hohe Trainingsintensität. Die Übungen in ihrer Gesamtheit, habe ich mir ganz einfach zusammengestellt, dabei habe ich mit einem einfachen 3er Split gearbeitet.

Wie habe ich mich ernährt?

Nunja, um ehrlich zu sein hat sich die Ernährung für mich nicht grundlegend geändert. Lediglich den Einsatz und Verteilung der Nahrungsergänzung hat sich drastisch geändert, aber dazu später mehr.

Meine Ernährung im Alltag ist im Grunde mehr darauf gerichtet was mir schmeckt und was schnell geht. Hierbei auch noch ein Großes Dankeschön an meine Frau, die mich immer wieder mit Leckereien versorgt! Etwas was für mich allerdings sehr wichtig war bzw. auch immer noch ist, bei jeder Mahlzeit einen ausreichend hohen Eiweißanteil zu haben. Wenn eine Mahlzeit zum Beispiel zu wenig Eiweißgehalt mit sich bringt, habe ich mit einem Eiweißshake oder einer Portion 8EA ergänzt. Denn das Volumen kommt nur für den der ausreichend isst und viel trainiert.

 

 

 

 

 

Welche Nahrungsergänzung habe ich eingesetzt?

Der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln ist für mich über die Jahre hinweg zur absoluten Routine geworden. Dabei setze ich überwiegend auf einzelne Nährstoffe und nicht auf Kombipräparate wie zum Beispiel Weight-Gainer-Shakes. Meine all time-favourites sind unteranderem:

Pharmasports Tribulus 680

Netzeband 8 EA Pulver

Pharmasports Ecdyron

Pharmasports Whey Neutral

Pharmasports Kreabolic

Pharmasports Nitro Bomb

Diese Auflistung zeigt die Nahrungsergänzung, welche ich überwiegend nutze. Für das Volumen Training habe ich lediglich an der Dosierung der einzelnen Präparate geschraubt. Viele Menschen werden mich nun für verrückt erklären, allerdings zeigt diese Auflistung nur wie ich meine normale Ernährung ergänze. Ich ersetze mit diesen Mitteln keine Mahlzeit, denn ohne essen ist kein Wachstum machbar. So jedenfalls meine Erfahrung. Je nach Gefühlslage, Wetter oder auch Jahreszeit kommen zu den aufgelisteten Supplementen noch ein paar hinzu, das soll hier allerdings nicht das Thema sein.

Bei dem Volumen Training ging es mir vornehmlich darum, das beste aus der Regeneration zu machen. Den Körper also bestmöglich zu unterstützen.

Mein Fazit.

Ein Fazit zu ziehen fällt mir bei diesem Experiment, wenn man es denn so nennen kann, relativ einfach. Der Trainingsalltag hat Spaß gemacht, es war schön mal wieder so zu trainieren wie ich es früher gemacht habe. Dennoch hat mir das Boxen als Pause oder einfach nur als Abwechslung gefehlt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis welches ich erreicht habe. Allerdings gilt das auch nur äußerlich, denn rein vom Fitnesslevel, der Koordination und der Schnelligkeit habe ich wieder ein paar Schritte zurück gemacht. Ein reines Volumen Training ist eben nichts für diese Werte, jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht.

Trotzalledem bin ich froh, dass ich es mal wieder ausprobiert habe. Falls ihr fragen habt, dürft ihr mir natürlich gerne schreiben.

David Netzeband

BCAA + Glutamin – eine mehr als interessante Kombination

Pharmasports BCAA + Glutamin gehört bereits seit vielen Jahren zum festen Aminosäure-Sortiment bei Pharmasports. Wie es der Name bereits verrät, werden Sie bei diesem Nahrungsergänzungsmittel mit der Aminosäure L-Glutamin, sowie mit dem vor allem im Sportbereich beliebten BCAA’s versorgt.

Gezielt wurde bei diesem Produkt auf Trennmittel, Farb- oder Geschmacksstoffe verzichtet, um dem Anwender ein möglichst reines Nahrungsergänzungsmittel zu bieten. Geliefert wird Pharmasports BCAA + Glutamin in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose mit einem Inhalt von 500 Gramm, welcher zugleich 50 Tagesportionen á 10 Gramm entspricht.

BCAA’s

BCAA ist die Abkürzung für „branched chain amino acids“ und bedeutet übersetzt so viel wie „verzweigtkettige Aminosäuren“. Vor allem unter Sportlern zählen BCAA’s zu den beliebtesten Aminosäuren überhaupt, da sie nicht nur im Bereich eines Muskelaufbau-Trainings, sondern auch in einer kalorienreduzierten Diät zum Einsatz kommen können. BCAA’s werden aus den 3 Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin, sowie L-Valin gebildet.

Als Bausteine von Proteinen gehören sie zu den notwendigen Nahrungsbestandteilen, die für unseren Organismus benötigt werden. Wer sich ausgewogen und vielfältig ernährt, kann seinen Bedarf an diesen Aminosäuren im Normalfall recht gut decken. Im Bereich der Nahrungsergänzung werden BCAA’s in verschiedenen Darreichungsformen angeboten. So sind sie hauptsächlich in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten erhältlich. Pro Tagesportionen (10 g) enthält Pharmasports BCAA + Glutamin eine Menge von 5 g BCAA’s (2500 mg L-Leucin, 1250 mg L-Isoleucin, 1250 mg L-Valin).

L-Glutamin

Bei L-Glutamin handelt es sich um eine Aminosäure, die nicht nur unter Sportlern, sondern aufgrund ihrer wirklich erstklassigen Eigenschaften oftmals auch unter ernährungsbewussten Anwendern zum Einsatz kommt. Für den Menschen stellt Glutamin bzw. L-Glutamin eine nicht essentielle Aminosäure dar. Dies bedeutet, dass der menschliche Körper in der Lage ist, diese Aminosäure selbst zu bilden.

L-Glutamin ist die am meisten im menschlichen Körper vorkommende Aminosäure mit einem Anteil von ca. 20%. Auch L-Glutamin genießt den Vorteil, dass es von Sportlern im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings, sowie in einer kalorienreduzierten Diät eingesetzt und genutzt werden kann. L-Glutamin ist zudem in unserer täglichen Nahrung zu finden. SDo zählen beispielsweise Lebensmittel wie Joghurt, Quark oder Milch zu den effektiven Glutamin-Lieferanten. Die empfohlene Tagesdosierung von L-Glutamin liegt bei gesunden Erwachsenen bei etwa 10 Gramm täglich. Diese kann über Lebensmittel abgedeckt werden, die viel Glutamin enthalten oder notfalls über Nahrungsergänzungsmittel, die große Mengen der Aminosäure enthalten. Pro Tagesportion (10 g) sind 5 g reines L-Glutamin in Pharmasports BCAA + Glutamin enthalten.

Wann kommt Pharmasports BCAA + Glutamin zum Einsatz?

Pharmasports BCAA + Glutamin kommt täglich zum Einsatz, unabhängig davon ob Sie Sport treiben oder nicht. An Trainingstagen wird Pharmasports BCAA + Glutamin vor sportlicher Aktivität mit einer Menge von 5 Gramm, sowie 5 Gramm nach dem Training mit ausreichender Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft zu sich genommen. Wird nach dem Training ein Proteinshake zu sich genommen, so wird die komplette Tagesportion von 10 Gramm vor dem Training genutzt. An trainingsfreien Tagen sollten Sie sofort nach Erhalt eine 5-Gramm-Portion und kurz vor dem Zubettgehen eine 5-Gramm-Portion erhalten. Zum Schlafen benutze ich eine spezielle Matratze für eine bessere Nacht für meinen Körper. Test der Emma Matratze und Sie werden Ihre besten Nächte haben.

Wer kann Pharmasports BCAA + Glutamin nutzen?

Pharmasports BCAA + Glutamin kann von männlichen, sowie weiblichen Anwendern genutzt werden. Auch unerfahrene Anwender können von einer Einnahme profitieren. Des weiteren kann Pharmasports BCAA + Glutamin von Anwendern genutzt werden, die sich im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings oder in einer kalorienreduzierten Diät befinden.

Achten Sie bitte während der Einnahme des Produktes darauf, die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht zu überschreiten. Zudem sollte Pharmasports BCAA + Glutamin nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Pharmasports BCAA + Glutamin ist nicht für Kinder oder Jugendliche geeignet und sollte auch nicht von Schwangeren oder Stillenden genutzt werden.

Produktfakten:

– Pharmasports BCAA+Glutamin ist ein Nahrungsergänzungsmittel
– enthält 50 % L-Glutamin
– enthält 50 % BCAA‘s
– frei von Trennmittel
– frei von Farbstoffen
– frei von Geschmacksstoffen
– für Frauen und Männer geeignet
– wiederverschließbare, lichtundurchlässige Standdose
– Inhalt: 500 g (= 50 Tagesportionen á 10 g)

Gezielter Verzicht auf Zusätze

Mit Pharmasports BCAA + Glutamin erhalten Sie ein 100% reines Produkt – welches gänzlich ohne Zusätze wie Farbstoffe, Trennmittel oder Geschmacksstoffe auskommt, um dem Anwender ein möglicht hochwertiges und reines Produkt zu bieten.

Mehr Informationen zu Pharmasports BCAA + Glutamin finden Sie hier: Pharmasports BCAA+Glutamin

EAA – essentielle Aminosäuren – EAA’s

Die Bezeichnung „EAA“ kommt aus dem englischen und steht für „essential amino acids“ – zu deutsch: Essentielle Aminosäuren. Essentielle Aminosäuren sind für den menschlichen Körper lebenswichtige Aminosäuren, die vom Körper nicht selbst synthetisiert werden. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung essentielle Aminosäuren über die Nahrung oder via Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, um einem Mangel gezielt entgegenzuwirken.

Essentielle Aminosäuren übernehmen wichtige Funktionen im menschlichen Körper und sind an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt. Schon längst sind die effektiven Aminosäuren nicht nur für Sportler interessant, sondern finden immer mehr Anwender, die sich einfach ausgewogen und gesund ernähren möchten.

Fairer Weise sollte an dieser Stelle bereits erwähnt werden, dass eine zusätzliche Gabe von EAA’s in isolierter Form nur dann sinnvoll ist, wenn nicht ausreichend Proteine zugeführt werden. Versorgen Sie Ihren Körper bereits mit ausreichenden Proteinen, so führen Sie Ihrem Körper neben essentiellen Aminosäuren auch ausreichend semi-essentielle Aminosäuren bereits zu.

Welche Aminosäuren zählen zu den EAA’s?

Zu den essentiellen Aminosäuren zählen neben den bekannten BCAA’s (L-Leucin, L-Isoleucin, L-Valin) zudem L-Histidin, L-Lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-Threonin, sowie L-Tryptophan. Vor allem im Sportbereich zählen BCAA’s (branched chain amino acids), welche sich aus L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin bilden seit Jahren zu den beliebtesten Aminosäuren überhaupt.

EAA’s in Lebensmittel

Essentielle Aminosäuren finden sich unter anderem auch in unserer täglichen Nahrung. So zählen beispielsweise Lebensmittel wie Haferkleie, Hanfsamen, weiße Bohnen, Kartoffeln oder Süßlupine zu den pflanzlichen Lebensmitteln mit einem erhöhten Anteil an essentiellen Aminosäuren, welche vor allem für Anwender interessant sind, die einer vegetarischen oder veganen Lebensweise folgen. Zu den tierischen Lebensmitteln mit einem erhöhten Anteil von EAA’s zählen unter anderem Rindfleisch, Thunfisch oder Hühnchen. Dabei sollte erwähnt sein, dass nicht alle erwähnten Lebensmittel alle 8 essentielle Aminosäuren enthalten.

EAA’s im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel

Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sind EAA’s in verschiedenen Formen erhältlich. So kann man sich zwischen Pulver ohne Zusätze, Pulver mit Geschmacksstoffen, Kapseln oder Tabletten entscheiden. Nutzt man beispielsweise ein hochwertiges Proteinpulver (Whey Protein), so erhält man nicht nur alle essentiellen, sondern auch ein Großteil an semi-essentiellen Aminosäuren.
Problem hierbei ist jedoch, dass man nicht immer die Möglichkeit hat, sich einen Proteinshake zuzubereiten. Hat man EAA’s in Form von Pulver, Tabletten oder Kapseln dabei, so lässt die Einnahme sich ohne großartige Zubereitung auch unterwegs recht einfach gestalten. Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels zur Versorgung der essentiellen Aminosäuren sollte auf den Ursprung geachtet werden (pflanzlich oder tierisch).

EAA-Produkte bei Pharmasports

Pharmasports bietet Ihnen mit Netzeband 8EA (Tabletten oder Pulver) zwei hochwertige EAA-Produkte. In beiden Produkten sind sich alle 8 essentiellen Aminosäuren in einem optimalen Verhältnis zueinander wieder. So erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Körper mit einer ausreichenden Menge an essentiellen Aminosäuren in einfacher Form von Tabletten oder Pulver zu unterstützen.

Netzeband 8EA Tabletten

Netzeband 8EA Tabletten sind Ihre hochwertige Quelle für essentielle Aminosäuren, die nicht nur von Gluten und Lactose befreit, sondern zudem auch noch pflanzlichen Ursprungs ist. Dies bedeutet, dass Netzeband 8EA Tabletten für Anwender geeignet sind, die einer veganen oder vegetarischen Lebensweise folgen. Durch die bequeme Tablettenform wird nicht nur die Einnahme deutlich vereinfacht, sondern zudem auch eine möglichst genaue Dosierung ermöglicht. Pro Dose sind 240 Tabletten enthalten, welche 24 Tagesportionen á 10 Tabletten entsprechen. Geliefert werden Netzeband 8EA Tabletten in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose.

Genauere Informationen zum Artikel finden Sie hier: Netzeband 8EA Tabletten

Netzeband 8EA Pulver

Netzeband 8EA Pulver setzt auf essentielle Aminosäuren (EAA’s) in reiner, kristalliner Form ganz ohne Zusätze wie Farb-, Geschmacksstoffe oder Trennmittel. Wie bei der Tabletten-Variante, sind auch hier alle enthaltenen Aminosäuren pflanzlichen Ursprungs und somit für Anwender geeignet, die einer vegetarischen oder veganen Ernährung folgen. Pro Dose sind 360 Gramm enthalten, welche zugleich 36 Tagesportionen á 10 Gramm entsprechen. Die Einnahme des Pulvers erfolgt ganz einfach und unkompliziert mit ausreichend Wasser. Geliefert wird Netzeband 8EA in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose.

Genauere Informationen zum Artikel finden Sie hier: Netzeband 8EA Pulver

Was sind BCAAs? BCAA Einnahme, Wirkung und Erfahrung.

Hinter dem etwas sperrigen Kürzel BCAA verbergen sich drei spezielle Aminosäuren. Als Bausteine von Proteinen gehören sie zu den notwendigen Nahrungsbestandteilen, die für unseren Organismus benötigt werden. Wer sich ausgewogen und vielfältig ernährt, kann seinen Bedarf an diesen Aminosäuren im Normalfall recht gut decken. Isoliert in Nahrungsergänzungen spielen BCAA vor allem bei Sportlern eine Rolle. Sie sind dann entweder Bestandteil von Proteinpräparaten oder werden direkt als BCAA-Pulver, in Kapseln, Tabletten, Trinktuben, mit und ohne weitere Zusätze sowie in verschiedenen Geschmacksvarianten angeboten. Doch was sind BCAA nun genau und was bewirken sie im Körper?

BCAA: Branched-Chain Amino Acids

Hinter der englischen Bezeichnung Branched-Chain Amino Acids, zu Deutsch „verzweigtkettige Aminosäuren“, verbergen sich die drei essentiellen Aminosäuren Valin, Leucin und Interleucin. Essentielle Aminosäuren sind lebenswichtig, der Organismus kann sie nicht selbst herstellen und sie müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Insgesamt gibt es neun essentielle Aminosäuren. BCAA , also die verzweigtkettigen Aminosäuren, zeichnen sich durch eine andere Art von Verstoffwechselung aus, nämlich überwiegend im Körpergewebe anstatt in der Leber. Der direkte Transport in das Muskelgewebe macht BCAA speziell für Kraftsportler attraktiv.

Was BCAA alles können

Vor allem Leucin und Interleucin sind ganz wesentlich an der Bildung von Muskelproteinen und damit dem Muskelaufbau beteiligt. BCAA liefern zudem schnelle Energie an den Muskel. Dafür ist vor allem die Aminosäure Valin zuständig, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Außerdem soll ein Muskelabbau verhindert werden.

Was allerdings möglicherweise  abgebaut wird, ist Fett. Denn Untersuchungen zeigen, dass eine Korrelation zwischen einem niedrigen Körperfettanteil und der Einnahme von BCAA besteht. Hat der Körper einen hohen Muskelanteil, ist der Fettanteil allerdings immer entsprechend niedriger, auch ohne Gabe von BCAA.

Im Bodybuilding sind BCAA fester Bestandteil der Wettkampfdiät und gelten als „diätetisches Lebensmittel“. Da der Körperfettanteil durch kalorienreduzierte Diäten möglichst gering gehalten werden soll, die Muskelmasse aber keinesfalls schrumpfen darf, ist die erhöhte Proteinzufuhr sinnvoll. BCAA liefern keine unnötigen Kalorien, aber viel sättigendes Eiweiß.

Auch im Alter kann der Muskelabbau durch BCAA ausgebremst werden. Senioren haben meist nicht mehr die Konstitution, hinreichend Krafttraining für den Muskelerhalt zu machen. Außerdem wird der Stoffwechsel träge, was zu einer erhöhten Fettanlagerung im Vergleich zur Muskelmasse führt.

Wann ist die Einnahme von BCAA sinnvoll?

In Phasen körperlicher Belastung und bei Reduktionsdiäten steigt der Bedarf an BCAA. (1) Kraftsportler möchten durch die zusätzliche Einnahme von BCAA sicherstellen, dass die Reserven der Aminosäuren schnell wieder aufgefüllt werden, die während des harten Trainings verloren gehen. Um eine größtmögliche Wirkung zu erzielen, werden die BCAA direkt nach dem Training eingenommen. Das soll auch den Regenerationsprozess befördern. (2) Ausdauersportler profitieren von der angenommenen Fähigkeit der BCAA, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und damit die Ermüdung heraus zu zögern.

Zwingend nötig ist die Einnahme allerdings nicht. Eine vollwertige, ausgewogene Ernährung können die BCAA keinesfalls ersetzen. Die zusätzliche Einnahme, die in der Dosierung nach dem gewünschten Effekt ausgerichtet werden muss, kann nur eine Nahrungs“ergänzung“ sein. Wichtig zu wissen ist auch: Nur wenn alle essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge vorhanden sind, funktioniert der Mechanismus.

Besteht ein Mangelzustand aufgrund einer Mangelernährung oder Erkrankung, kann die Einnahme von BCAA sinnvoll sein. Auch während einer Fastenkur muss auf eine ausreichende Eiweißzufuhr geachtet werden, und zwar aller Aminosäuren. Somit kann in dieser Situation ebenfalls eine Einnahme von BCAA angezeigt sein.

In welchen Lebensmitteln stecken BCAA?

Essentielle Aminosäuren, insbesondere Valin, Leucin und Interleucin, stecken in Kuhmilchprodukten (vegane Alternativen: Hafermilch, Reismilch, Sojamilch), Getreide, Hühnereiern, Fisch und Fleisch. Auch Hülsenfrüchte sind gute (vegane) Lieferanten. Pseudogetreide wie Amaranth oder Quinoa haben ebenfalls einen nennenswerten Anteil an essentiellen Aminosäuren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt folgende Nahrungsmenge (mg) pro Kilogramm Körpergewicht:

Fazit

Prinzipiell kann eine ausreichende Menge BCAA über die Nahrung aufgenommen werden. In besonderen körperlichen Belastungssituationen kann es sinnvoll sein, zusätzlich BCAA als Nahrungsergänzung zu verwenden. Die Medizin setzt BCAA teilweise auch therapeutisch ein.

 

Quellen/Literatur

  1. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-08-2004/titel-08-2004/
  2. Blomstrand, E. et al.: Branched-chain amino acids activate key enzymes in protein synthesis after physical exercise, Journal of Nutrition, 2006 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16365096

FFS Nutrition ab sofort auch bei Pharmasports!

 

Und wieder einmal hat das Pharmasports-Team sehr tolle Neuigkeiten für Sie – denn ab sofort ist FFS Nutrition im Pharmasports-Sortiment vertreten! Mit FFS Nutrition S-BOL PUMP und FFS Nutrition N-BOL REG bieten wir Ihnen die zwei beliebtesten FFS Nutrition Produkte.


FFS Nutrition S-BOL PUMP

Mit der effektiven Kombination aus Taurin, L-Citrullin, L-Glutamin, L-Norvalin, sowie vielen anderen Inhaltsstoffen stellt FFS Nutrition S-BOL PUMP ein ideal abgestimmtes Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform dar, dass ausschließlich vor sportlicher Akitvität eingesetzt wird.

Gezielt wurde dieses Produkt mit einer pflanzlichen Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) versehen, um es Anwendern zugänglich zu machen, die einer vegetarischen oder veganen Ernährung nachkommen.

Die Einnahme ist bei männlichen, wie auch weiblichen Anwendern möglich und erfolgt ganz einfach und unkompliziert mit ausreichend Wasser ca. 30 Minuten vor sportlicher Aktivität. Pro Dose sind 120 Kapseln enthalten, welche zugleich 30 Tagesportionen á 4 Kapseln entsprechen. Mit S-BOL PUMP erhalten Sie nicht nur ein veganes Produkt, sondern zudem ein Nahrungsergänzungsmittel, welches von Laktose oder Gluten befreit ist.

L-Citrullin – ein wichtiger Bestandteil in FFS Nutrition S-Bol Pump

Bei L-Citrullin handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure, welche der menschliche Körper selbst hergestellen kann. L-Citrullin zählt zu den basischen Aminosäuren und wird im Körper zu L-Arginin umgewandelt. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel zählt L-Citrullin zu den beliebtesten Aminosäuren überhaupt, die dem Körper von außen zusätzlich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden.


L-Glutamin – nicht umsonst als Königin aller Aminosäuren bezeichnet

L-Glutamin stellt eine natürliche Substanz dar, die zur Gruppe der semi-essentiellen Aminosäuren gezählt wird. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent zählt L-Glutamin zu den am stärksten vorkommenden Aminosäuren im menschlichen Körper. Rohes Fleisch, Joghurt, Quark oder Weizen stellen Nahrungsmittel dar, welche verhältnismäßig viel Glutamin enthalten. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ist L-Glutamin hauptsächlich in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver erhältlich.

Ein kurzer Blick über die von uns gezeigten Produktfakten zu FFS Nutrition S-BOL PUMP spricht für sich.


FFS Nutrition S-Bol Pump Produktfakten:

– Nahrungsergänzungsmittel
– Inhalt: 120 Kapseln (140,2 g)
– einfache und bequeme Kapseleinnahme
– frei von Laktose
– frei von Gluten
– frei von potentiellen Allergenen
– veganes Nahrungsergänzungsmittel
– für Männer und Frauen geeignet
– wiederverschließbare Standdose


FFS Nutrition N-BOL REG

Wie bei FFS Nutrition S-BOL PUMP wurde auch bei FFS Nutrition N-BOL REG auf eine pflanzliche Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) zurückgegriffen, um auch dieses Produkt Anwendern zugänglich zu machen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Mit Inhaltsstoffen wie L-Glutamin, Taurin, Tribulus Terrestris Extrakt oder L-Leucin erhalten Sie mit FFS Nutrition N-BOL REG ein ebenfalls perfekt abgestimmtes Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, welches von männlichen, wie auch weiblichen Anwendern genutzt werden kann.

Durch die Kapselvariante wird nicht nur die Einnahme des Produktes deutlich vereinfacht, sondern zudem auch eine möglichst genaue Dosierung der einzelnen Inhaltsstoffe ermöglicht. Somit wird die Gefahr einer ungewollten Überdosierung einzelner Zutaten deutlich vermindert.

Tribulus Terrestris Extrakt – schon seit Jahren beliebt unter Sportlern

Tribulus Terrestris ist vielen auch unter den Namen Erdburzeldorn oder Erdsternchen bekannt und wird in Form von Nahrungsergänzungsmitteln meist von Anwendern aus dem Kraftsport oder Bodybuilding genutzt. Bei Tribulus Terrestris handelt es sich um eine Pflanzenart, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Ländern zu finden und beheimatet ist. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ist Tribulus Terrestris meist in Form von Kapseln oder Tabletten zu finden. Aufgrund seines sehr intensiven Eigengeschmacks wird auf eine Einnahme von Pulver meist verzichtet.

L-Leucin – eine der Aminosäuren, die leider meist unterschätzt werden

L-Leucin wird bis heute meist „nur“ als Bestandteil der beliebten BCAA’s (branched chain amino acids) erwähnt. Dabei ist L-Leucin einiges mehr als „nur“ ein Bestandteil. L-Leucin zählt zu den essentiellen Aminosäuren und kann somit nicht vom menschlichen Körper selbst hergestellt werden. Aus diesem Grund sollte die Aminosäure L-Leucin über die tägliche Nahrung zu sich genommen werden. Bei Lebensmitteln wie Erdnüssen, Käse, Thunfisch oder Erbsen ist die Konzentration der Aminosäure L-Leucin besonders hoch.

Auch hier genügt ein kurzer Einblick in die Produktfakten, um zu erkennen, was genau Sie mit FFS Nutrition N-BOL REG erhalten:


FFS Nutrition N-Bol Reg Produktfakten:

– Nahrungsergänzungsmittel
– Inhalt: 90 Kapseln (83,2 g)
– einfache und bequeme Kapseleinnahme
– frei von Laktose
– frei von Gluten
– frei von potentiellen Allergenen
– veganes Nahrungsergänzungsmittel
– Made in Germany
– wiederverschließbare Standdose

Geliefert wird FFS Nutrition N-BOL REG in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose mit einem Inhalt von 90 Kapseln, welche 30 Tagesportionen á 3 Kapseln entsprechen.

Made in Germany

Alle FFS Nutrition Produkte werden in Deutschland hergestellt und entsprechen somit den in Deutschland gesetzlichen Standards.

Anwenderbericht zu Netzeband 8EA Tabletten

Hinweis: Erwähnte Kunden / Athleten waren damit einverstanden, dass Meinung und Name veröffentlicht werden.

Und wieder einmal hat uns eine sehr tolle Nachricht eines sehr zufriedenen Kunden/Anwender erreicht. Erik aus Wiesbaden ließ uns einen ausführlichen Anwenderbericht zu seiner Einnahme von Netzeband 8EA Tabletten zukommen und hat seine Erfahrung mit diesem Produkt detailliert für uns verfasst. Wir möchten uns für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht ganz herzlich bedanken.

Hallo liebes Team und liebe Leser,

Mein Name ist Erik Harm, ich bin 27 Jahre alt und komme aus Wiesbaden. Ich betreibe seit knapp 5 Jahren den heiß geliebten Fitnesssport und kann mir ein Leben ohne Fitness nicht mehr vorstellen. Ich liebe dieses Gefühl, wenn man sich richtig auspowert und nach einer intensiven Trainingswoche die Erfolge sieht. Dazu muss ich aber auch fairer Weise sagen, dass mir die Leistung gar nicht so wichtig ist. Mehr ist für mich das Erscheinungsbild meines Körper vorrangig. Bei einer Körpergroße von 1,85 m wiege ich 85 kg, wobei ich über eine recht gute Muskeldefinition verfüge. Aus diesem Grund ist es für mich wichtig, dass ich ausschließlich Nahrungsergänzungsmittel verwende, die nur sehr wenig bis gar keine Kohlenhydrate enthalten. Kohlenhydrate werden von mir nur über die tägliche Nahrung zugesteuert. Kommen wir nun aber doch zu eurem Produkt.

Mir wurden die 8EA-Tabletten von einem Mitarbeiter telefonisch vorgeschlagen, als ich direkt nach einem hochwertigen Aminosäure-Produkt fragte. Wichtig war für mich der Punkt, dass es sich um ein Kapsel- oder Tablettenprodukt handelt, da ich dieses ausschließlich unterwegs nutze. Nach einem längeren, sehr intensiven aber trotzdessen sehr netten Gespräch, habe ich mich überzeugen lassen und eine Dose geordert.

Beratung:

Der Mitarbeiter hat mir alle anstehenden Fragen gut beantworten können. Das Gespräch lief sehr locker, so dass man das Gefühl hatte, sich mit einem Trainingskameraden zu unterhalten. Des weiteren wurde sich ausreichend Zeit für Erklärungen genommen. Es wurden mir direkt Pro- und Kontrapunkte zum Produkt näher gebracht, selbst wenn sich das auf den Produktpreis bezogen hat. So wurde mir beispielsweise näher gebracht, dass man das gleiche Produkt auch als Pulver bestellen könne und man dabei Geld spart (dies macht nicht jeder Anbieter).

Lieferung:

Mir wurde das Produkt auf Rechnung zugesendet, die innerhalb von 14 Tagen bezahlt werden muss. Dies hat zum Vorteil, dass der Artikel direkt versendet wird und man nicht erst warten muss, bis das überwiesen Geld angekommen ist. Die Lieferzeit war mit 2 Tagen bei dem Postweg vollkommen in Ordnung. Die Ware war ordnungsgemäß in einem unbeschrifteten Umkarton ausgepolstert und kam unbeschädigt bei mir an.

Netzeband 8EA Tabletten

Produkt:

Die Dose ist relativ groß, wiederverschließbar und lichtundurchlässig. Dies erleichtert die Lagerung, da man Nahrungsergänzungsmittel ja grundsätzlich kühl, trocken und dunkel lagern soll. Geöffnet und verschlossen wird die Dose mittels eines Schraubverschlusses. Die Tablettengröße würde ich nicht als klein, aber auch nicht als sehr groß beschreiben. Jedoch ist der Eigengeruch schon als leicht intensiv zu bezeichnen. Enthalten sind 240 Tabletten, die für 24 Tage reichen. Runter gerechnet auf eine Tagesportion, die 10 Tabletten entspricht, bezahlt man ungefähr einen Euro. Dies ist in Ordnung und sollte einem der eigene Körper schon wert sein. Sehr gut finde ich, dass es sich hier um ein veganes Tablettenprodukt handelt, da die enthaltenen Aminosäuren pflanzlichen Ursprungs sind.

Einnahme:

Die Einnahme war für mich nicht schwierig, da ich aber auch sonst keine Probleme mit dem Schlucken von Kapseln/Tabletten habe. Was es jedoch ein wenig leichter machen würde: Wenn man die Tabletten gelieren würde, dass sie ein bisschen besser beim Schlucken rutschen. Ansonsten gibt es hierbei nichts zu beanstanden. Ich nutze die Tabletten 2 mal täglich mit je 5 Tabletten (also 10 Tabletten insgesamt). Die Einnahme erfolgt bei mir am an trainingsfreien Tagen am Morgen und am Abend. An Trainingstagen bau ich beide Portionen rund um mein Training ein. So nutze ich an Trainingstagen 5 Tabletten vor und 5 weitere Tabletten nach meinem Training. Das mir auch da nicht wichtige Aminosäuren am Morgen und am Abend fehlen, kommen da Proteinshakes zum Einsatz.

Verträglichkeit/Wirkung:

Die Verträglichkeit ist bei diesem Produkt sehr zu loben. Ich hatte schon so einige Aminosäure-Produkte, die Bauchschmerzen oder Durchfall mit sich gebracht haben. Bei den 8EA Tabletten war das bisher nicht der Fall. Die Wirkung machte sich bereits nach den ersten Einnahmen bemerkbar, welche ein deutliches besseres Wohlbefinden mit sich bringt. Auch an Erholungstagen ist die Einnahme dieser Tabletten sehr zu merken. Man fühlt sich nach einem sehr harten Training nicht mehr so völlig platt. Regenerativ also definitiv eine sehr effektive Unterstützung. Da sich in den 8EA Tabletten zudem BCAA’s finden, erhält man gleichzeitig einen starken Muskelschutz. Auffällig ist zudem der Pump beim Training, der wohl auch auf die BCAA’s zurückzuführen ist.

Fazit:

Alles in allem ist dieses Produkt nur zu empfehlen. Man erhält ein hochwertiges veganes Tablettenprodukt mit allen wichtigen Aminosäuren, die man dem Körper im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings zuführen sollte. Man unterstützt den Körper damit nicht nur im Aufbau, sondern auch spürbar in der Regenerationsphase. Für mich ein sehr effektives Aminosäure-Produkt, dass sein Geld definitiv wert ist.

Essentielle Aminosäuren in Tablettenform – EAA-Tabletten

Essentielle Aminosäuren werden als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter. Schon längst sind die effektiven Aminosäure-Lieferanten nicht nur für Sportler interessant, sondern finden immer mehr Anwender, die sich ausgewogen und gesund ernähren möchten. Da es sich bei essentiellen Aminosäuren um lebensnotwendige Aminosäuren handelt und der menschliche Körper leider nicht in der Lage ist, diese selbst zu bilden/herzustellen, müssen diese Aminosäuren von außen über die tägliche Nahrung oder via Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.

Da essentielle Aminosäuren in reiner Pulverform einen ziemlich intensiven Eigengeschmack mit sich bringen, entscheiden sich immer mehr Anwender für die bequeme Tablettenform. Diese lässt sich nicht nur einfacher verzehren, sondern auch deutlich genauer dosieren.

Wer sich für EAA-Tabletten entscheidet, sollte auf folgende Punkte geachtet werden:

– handelt es sich um ein pflanzliches oder tierisches Präparat?
– finden die vorhandenen Aminosäuren sich in einem guten Verhältnis?
– ist das erwählte Produkt frei von Allergenen?
– handelt es sich um ein deutsches Produkt?
– ist das Produkt weitestgehend frei von Zusätzen wie Farb- oder Geschmacksstoffen?
– enthält das Produkt Allergene, auf die ich allergisch reagieren könnte?

Gleiche Fragen stellen sich auf bei Kapselprodukten. Dies ist meist anhand der Zutatenliste des erwählten Produktes zu erkennen. Findet sich das Wort „Gelatine (Kapselhülle)“, so wurde meist eine Kapselhülle aus Scheine- oder Rindergelatine verwendet. Findet sich die Bezeichnung „Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC-Kapselhülle)“, so wurde eine pflanzliche und somit für Veganer und Vegetarier geeignete Kapselhülle verwendet. Diese Kriterien spielen jedoch nur eine Rolle, wenn die verwendeten Aminosäuren auch pflanzlichen Ursprungs sind.

Im folgenden Verlauf stellen wir Ihnen ein EAA-Tablettenprodukt vor, dass kaum zu schlagen ist und bereits kurz nach seinem Erscheinen schon jetzt zu den beliebtesten Produkten aus dem Pharmasports-Sortiment gehört – Netzeband 8EA Tabletten.

Netzeband 8EA Tabletten schon jetzt ein Bestseller!

Netzeband 8EA zählt bereits jetzt schon zu den beliebtesten Aminosäure-Präparaten überhaupt bei Pharmasports. Dies hat dieses Produkt in erster Linie dem hohen Reinheitsgrad (keine Füll-, Farb- oder Geschmackstoffe) und seiner perfekt abgestimmten Zusammensetzung zu verdanken.

Netzeband 8EA versorgt Sie mit 8 wertvollen, essentiellen (lebenswichtigen) Aminosäuren, die vom Körper leider nicht selbst hergestellt werden können und somit von außen über die Nahrung oder mittels Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden müssen. Netzeband 8EA enthält folgende essentielle Aminosäuren: L-Isoleucin, L-Leucin, L-Lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Tryptophan und L-Valin.

Netzeband 8EA in Form von Tabletten

Netzeband 8EA bringt Ihnen 8 essentielle im optimalen Verhältnis zueinander in der einfachen und bequemen Tablettenvariante. Essentielle Aminosäuren sind erfahrenen Anwendern auch unter der Bezeichnung bzw. Abkürzung „EAA“ bekannt, welche für „essentiell amino acids“ steht. Bei essentiellen Aminosäuren handelt es sich um lebenswichtige Aminosäuren, die der Körper leider nichts selbst herstellen bzw. bilden kann.

Aus diesem Grund ist es wichtig, diese Aminosäuren in ausreichend großen Mengen von außen zuzuführen. Dies geschieht im Regelfall über die tägliche Nahrung. Nahrungsergänzungsmittel wie Netzeband 8EA Tabletten kommen hauptsächlich zur Ergänzung der täglichen Nahrung zum Einsatz, um diese gezielt aufzuwerten.

Welche essentiellen Aminosäuren sind in Netzeband 8EA Tabletten zu finden?

In Netzeband 8EA finden sich 8 verschiedene, essentielle Aminosäuren pflanzlichen Ursprungs. Dies ist vor allem für Veganer und Vegetarier wichtig. Neben den verzweigtkettigen Aminosäuren, die unter anderem als „BCAA’s“ bekannt sind und sich aus den 3 Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin bilden, finden sich in Netzeband 8EA Tabletten noch zusätzlich L-Lysin Hydrochlorid, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Methionin, sowie L-Tryptophan.

Unterschiede von Pulver zu Tabletten

Bis auf ein pflanzliches Bindemittel (Kartoffelstärke), welches benötigt wird um aus dem Pulver eine Tablette zu formen, handelt es sich bei Netzeband 8EA Tabletten um ein identisches Produkt. Durch die Tablettenform wird zudem nicht nur die Einnahme deutlich vereinfacht, sondern zudem eine genauere Dosierung ermöglicht. Des weiteren lassen sich Tabletten unterwegs (beispielsweise auf Reisen) deutlich leichter transportieren und verzehren.

Für wen eignet sich die Einnahme von Netzeband 8EA Tabletten?

Die Einnahme von Netzeband 8EA Tabletten eignet sich für alle Anwender, die Ihren täglichen Bedarf wertvoller essentieller Aminosäuren abdecken möchten. Des weiteren können Anwender aus einer Tabletteneinnahme profitieren, die Probleme mit dem Geschmack des 8EA-Pulvers haben.

Da Netzeband 8EA Pulver weder Farb-, noch Geschmacksstoffe, sondern ausschließlich Aminosäuren, welche einen sehr intensiven Eigengeschmack mit sich bringen, haben viele Anwender Probleme mit der Einnahme des Pulvers.

Wie lange reicht eine Dose Netzeband 8EA Tabletten?

Pro Dose sind in Netzeband 8EA Tabletten 240 Tabletten enthalten, welche 24 Tagesportionen á 10 Tabletten entsprechen. Die Tagesportion von 10 Tabletten wird auf 2 Gaben aufgeteilt. So werden 5 Tabletten am Morgen auf nüchternen Magen verzehrt und 5 weitere Tabletten am Abend vor dem Schlafen. Für die Einnahme wird ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft genutzt. Geliefert werden Netzeband 8EA Tabletten in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose.

Netzeband 8EA Tabletten - einfach einzunehmen und genaustens dosieren

– enthält alle 8 essentiellen (lebenswichtige) Aminosäuren
– leicht zu dosierende Tabletten
– frei von Laktose
– frei von Gluten
– für Veganer und Vegetarier geeignet
– Inhalt: 240 Tabletten
– einfache und bequeme Tabletteneinnahme
– wiederverschließbare Standdose
– deutsches Markenprodukt

Enthalten die 8EA-Tabletten im Gegensatz zum 8EA-Pulver potentielle Allergene?

Nein, auch Netzeband 8EA Tabletten enthalten genau wie beim Pulver weder Hefe, Gluten, Laktose, Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe. Da es sich bei Netzeband 8EA Tabletten um ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel handelt, kann dieses auch von Anwendern genutzt werden, die einem veganen oder vegetarischen Lebensstil folgen.

Protein Tabletten – eine sinnvolle Alternative zu Proteinshakes?

Protein Tabletten bzw. Eiweißtabletten werden unter ernährungsbewussten und gesundheitsorientierten Anwendern immer beliebter. Doch stellt diese bequeme Form eine sinnvolle Alternative zum bekannten Proteinshake bzw. Eiweißshake dar? Im folgenden Informationstext setzen wir uns mit allen wichtigen Fragen rund um dieses Thema auseinander und hoffen, dabei keine Frage offen zu lassen.

Hier zu den Premium 8EA essentielle Aminosäuren 240 Tabs

Was sind Protein Tabletten bzw. Eiweißtabletten?

Bei Protein Tabletten bzw. Eiweißtabletten handelt es sich um Tabletten, welche einen großen Anteil an Proteinen bzw. Eiweiß, sowie wenig Kohlenhydrate und Fett mit sich bringen. Sie eignen sich vor allem für Anwender, die ein Problem mit der Einnahme von cremigen Proteinshakes haben.

Protein Tabletten werden oftmals dazu genutzt, tägliche Mahlzeiten mit wertvollem Protein aufzuwerten, um den täglichen Bedarf an Proteinen zu decken. Sie sind nicht nur unter ernährungsbewussten Anwendern, sondern auch unter gesundheitsorientierten Anwendern sehr beliebt.

Kann man mit Protein Tabletten Proteinshakes ersetzen?

Grundsätzlich können Protein Tabletten Protein Shakes tatsächlich ersetzen. Jedoch müssten enorme Mengen an Tabletten zu sich genommen werden, um dem Körper die gleiche Menge zuzuführen, wie beispielsweise mit einem Proteinshake. Nehmen wir als Beispiel eine Portionsgröße von 30 Gramm Protein Pulver, wobei 20 Gramm davon reinem Protein entsprechen.

Hält man ein Tablettenprodukt dagegen, welches ca. 0,6 Gramm bis 0,7 Gramm Protein pro Tablette mit sich bringt, müssten etwa 26-28 Tabletten täglich zu sich genommen werden, um die gleiche Menge an Proteinen/Eiweiß aufzunehmen.

Selbstverständlich nimmt man bei einem Tablettenprodukt aber nicht nur reine Wirkstoffe auf, sondern zudem auch Zusätze wie Trennmittel, Farbstoffe oder Bindemittel, damit das erwählte Produkt überhaupt als Tablettenprodukt zu sich genommen werden kann.

Wer kann Protein Tabletten nutzen?

Grundsätzlich können Protein Tabletten von jedem Anwender genutzt werden, die ihren täglichen Bedarf an wertvollen Aminosäuren abdecken möchte. Sind die erwählten Protein Tabletten pflanzlichen Ursprungs, so können diese zudem auch von Anwendern genutzt werden, die sich vegan oder vegetarisch ernähren. Aufgrund des meist hohen Anteil von Lupineneiweiß sollten Allergiker (Lupinenallergiker) genau auf die Zusammensetzung des Produktes achten.

Welche Vorteile und Nachteile bringt die Tablettenform mit sich?

Ein ganz klarer Vorteil stellt die Einnahme von Tabletten im Gegensatz zu Pulver dar. Tabletten benötigen kein separates Gefäß, um zubereitet zu werden. Sie werden ganz einfach mit ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen und können somit auch problemlos unterwegs oder auf Reisen zu sich genommen werden.

Zudem eignet sich die Tablettenform auch für Anwender, die ein Problem mit cremigen oder dickflüssigen Getränken haben. Des weiteren kann ein Produkt über die Tablettenform deutlich genauer dosiert werden, wenn man eine Pulvergabe nicht unbedingt über eine Lebensmittelwaage regulieren möchte.

Ein Nachteil hingegen ist die große Einnahmemenge, die bei Tabletten zu sich genommen werden muss. Um auf die gleiche Menge wie beispielsweise bei einem Proteinshake zu kommen, müssen meist sehr viele Tabletten zu sich genommen werden. Des weiteren bringen Tabletten immer Zusätze wie Trenn- oder Bindemittel mit sich, da die Tablette ja von irgendwas zusammengehalten werden muss.

Vorteile von Protein/Eiweiß in Tablettenform:  

– einfache und bequeme Einnahme
– genaue Dosierung
– eignet sich für unterwegs oder auf Reisen
– Tablettenverpackung sind deutlich kleiner als Pulververpackung

Nachteile von Protein/Eiweiß in Tablettenform:

– sehr große Einnahmemengen
– enthält Trenn-, sowie Bindemittel oder Farbstoffe

Lupineneiweiß in Eiweiß Tabletten

Oftmals wird in Protein Tabletten das so genannte Lupineneiweiß verwendet, welches aus Lupinen gewonnen wird. Lupineneiweiß bringt den Vorteil mit sich, dass es alle essentiellen Aminosäuren mit sich bringt. Ein weiterer Vorteil von Lupineneiweiß ist, dass es von Personen genutzt werden kann, die mit einer Sojaallergie oder Milcheiweißallergie zu kämpfen haben. Des weiteren beweist sich Lupineneiweiß mit einer hohen biologischen Wertigkeit und eignet sich hervorragend für eine cholesterinarme Ernährung.

Steiner Protein Tabs, hochdosierte Protein Tabletten

Steiner Protein Tabs stellen eine wertvolle, vegane Quelle für hochwertige und vor allem lebenswichtige (essentielle) Aminosäuren dar. So finden sich in dieser hochwertigen Nahrungsergänzung folgende Aminosäuren:

– L-Leucin
– L-Phenylalanin
– L-Valin
– L-Isoleucin
– L-Lysin
– L-Threonin:
– L-Methionin
– L-Tryptophan

Pro Dose sind 180 Tabletten enthalten, welche zugleich 15 Tagesportionen á 12 Tabletten entsprechen. Geliefert werden Steiner Protein Tabs in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose.

Da es sich bei Steiner Protein Tabs um pflanzliche Aminosäurenpresslinge handelt, können diese auch von Veganer, sowie Vegetarier genutzt werden. Die tägliche Einnahmemenge von 12 Tabletten täglich wird auf 4 Einzelportionen aufgeteilt. So sollten Sie zu jeder Hauptmahlzeit (Frühstück, Mittag, Abendbrot) jeweils eine Einzelportion á 4 Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Für die Einnahme eignet sich Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft.

Steiner Protein Tabs - wertvolle Proteine (Eiweiß) in Tablettenform

Hier geht es zur ausführlichen Artikelbeschreibung: Steiner Protein Tabs