Schlagwort-Archive: Leucin

Was sind BCAAs? BCAA Einnahme, Wirkung und Erfahrung.

Hinter dem etwas sperrigen Kürzel BCAA verbergen sich drei spezielle Aminosäuren. Als Bausteine von Proteinen gehören sie zu den notwendigen Nahrungsbestandteilen, die für unseren Organismus benötigt werden. Wer sich ausgewogen und vielfältig ernährt, kann seinen Bedarf an diesen Aminosäuren im Normalfall recht gut decken. Isoliert in Nahrungsergänzungen spielen BCAA vor allem bei Sportlern eine Rolle. Sie sind dann entweder Bestandteil von Proteinpräparaten oder werden direkt als BCAA-Pulver, in Kapseln, Tabletten, Trinktuben, mit und ohne weitere Zusätze sowie in verschiedenen Geschmacksvarianten angeboten. Doch was sind BCAA nun genau und was bewirken sie im Körper?

BCAA: Branched-Chain Amino Acids

Hinter der englischen Bezeichnung Branched-Chain Amino Acids, zu Deutsch „verzweigtkettige Aminosäuren“, verbergen sich die drei essentiellen Aminosäuren Valin, Leucin und Interleucin. Essentielle Aminosäuren sind lebenswichtig, der Organismus kann sie nicht selbst herstellen und sie müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Insgesamt gibt es neun essentielle Aminosäuren. BCAA , also die verzweigtkettigen Aminosäuren, zeichnen sich durch eine andere Art von Verstoffwechselung aus, nämlich überwiegend im Körpergewebe anstatt in der Leber. Der direkte Transport in das Muskelgewebe macht BCAA speziell für Kraftsportler attraktiv.

Was BCAA alles können

Vor allem Leucin und Interleucin sind ganz wesentlich an der Bildung von Muskelproteinen und damit dem Muskelaufbau beteiligt. BCAA liefern zudem schnelle Energie an den Muskel. Dafür ist vor allem die Aminosäure Valin zuständig, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Außerdem soll ein Muskelabbau verhindert werden.

Was allerdings möglicherweise  abgebaut wird, ist Fett. Denn Untersuchungen zeigen, dass eine Korrelation zwischen einem niedrigen Körperfettanteil und der Einnahme von BCAA besteht. Hat der Körper einen hohen Muskelanteil, ist der Fettanteil allerdings immer entsprechend niedriger, auch ohne Gabe von BCAA.

Im Bodybuilding sind BCAA fester Bestandteil der Wettkampfdiät und gelten als „diätetisches Lebensmittel“. Da der Körperfettanteil durch kalorienreduzierte Diäten möglichst gering gehalten werden soll, die Muskelmasse aber keinesfalls schrumpfen darf, ist die erhöhte Proteinzufuhr sinnvoll. BCAA liefern keine unnötigen Kalorien, aber viel sättigendes Eiweiß.

Auch im Alter kann der Muskelabbau durch BCAA ausgebremst werden. Senioren haben meist nicht mehr die Konstitution, hinreichend Krafttraining für den Muskelerhalt zu machen. Außerdem wird der Stoffwechsel träge, was zu einer erhöhten Fettanlagerung im Vergleich zur Muskelmasse führt.

Wann ist die Einnahme von BCAA sinnvoll?

In Phasen körperlicher Belastung und bei Reduktionsdiäten steigt der Bedarf an BCAA. (1) Kraftsportler möchten durch die zusätzliche Einnahme von BCAA sicherstellen, dass die Reserven der Aminosäuren schnell wieder aufgefüllt werden, die während des harten Trainings verloren gehen. Um eine größtmögliche Wirkung zu erzielen, werden die BCAA direkt nach dem Training eingenommen. Das soll auch den Regenerationsprozess befördern. (2) Ausdauersportler profitieren von der angenommenen Fähigkeit der BCAA, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und damit die Ermüdung heraus zu zögern.

Zwingend nötig ist die Einnahme allerdings nicht. Eine vollwertige, ausgewogene Ernährung können die BCAA keinesfalls ersetzen. Die zusätzliche Einnahme, die in der Dosierung nach dem gewünschten Effekt ausgerichtet werden muss, kann nur eine Nahrungs“ergänzung“ sein. Wichtig zu wissen ist auch: Nur wenn alle essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge vorhanden sind, funktioniert der Mechanismus.

Besteht ein Mangelzustand aufgrund einer Mangelernährung oder Erkrankung, kann die Einnahme von BCAA sinnvoll sein. Auch während einer Fastenkur muss auf eine ausreichende Eiweißzufuhr geachtet werden, und zwar aller Aminosäuren. Somit kann in dieser Situation ebenfalls eine Einnahme von BCAA angezeigt sein.

In welchen Lebensmitteln stecken BCAA?

Essentielle Aminosäuren, insbesondere Valin, Leucin und Interleucin, stecken in Kuhmilchprodukten (vegane Alternativen: Hafermilch, Reismilch, Sojamilch), Getreide, Hühnereiern, Fisch und Fleisch. Auch Hülsenfrüchte sind gute (vegane) Lieferanten. Pseudogetreide wie Amaranth oder Quinoa haben ebenfalls einen nennenswerten Anteil an essentiellen Aminosäuren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt folgende Nahrungsmenge (mg) pro Kilogramm Körpergewicht:

Fazit

Prinzipiell kann eine ausreichende Menge BCAA über die Nahrung aufgenommen werden. In besonderen körperlichen Belastungssituationen kann es sinnvoll sein, zusätzlich BCAA als Nahrungsergänzung zu verwenden. Die Medizin setzt BCAA teilweise auch therapeutisch ein.

 

Quellen/Literatur

  1. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-08-2004/titel-08-2004/
  2. Blomstrand, E. et al.: Branched-chain amino acids activate key enzymes in protein synthesis after physical exercise, Journal of Nutrition, 2006 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16365096

Pharmasports Whey Protein Neutral – einfach und unkompliziert

Whey Protein – vor allem für Sportler der „alten Schule“ ein absolutes Muss, dass nach dem Training keinesfalls fehlen darf. Whey Proteine (auch unter der Bezeichnung „Molkenprotein“ bekannt) werden schon seit sehr vielen Jahren von Sportlern aus den verschiedensten Sportarten eingesetzt, um den Körper mit wertvollen Proteinen (Eiweiß) zu versorgen. Aber warum entscheiden sich so viele Anwender für Whey Protein und nicht für ein anderes Protein? Die Antwort auf diese Frage ist relativ einfach: die biologische Wertigkeit, aufgrund des sehr starken Aminosäureprofils.

Unter anderem finden sich in Whey Protein die so genannten „branched chain amino acids“ (kurz auch als BCAA’s bezeichnet), welche sich aus L-Leucin, L-Isoleucin, sowie L-Valin bilden. Umgangssprachlich werden BCAA’s auch als „verzweigtkettige Aminosäuren“ bezeichnet, was im übrigen auch die deutsche Übersetzung der branched chain amino acids entspricht. BCAA’s können vom Körper leider nicht selbst hergestellt werden. Dies beudeutet, dass diese über die Nahrung zu sich genommen werden.

Zu den natürlichen Quellen für BCAA’s zählen Lebensmittel wie Hühnchen, Steak, Thunfisch oder Lachs. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel werden BCAA’s oftmals auch in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten angeboten und von Anwendern aus verschiedensten Sportbereich genutzt. Whey Protein bringt den Vorteil mit sich, dass nicht nur 4-5 Gramm BCAA’s pro 30 Gramm Whey Protein Pulver enthalten sind, sondern zudem auch viele andere wertvolle Aminosäuren, um den Körper zu unterstützen.

Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ist Whey Protein in verschiedenen Formen bzw. Qualitätsstufen erhältlich. So kann man sich neben der bekanntesten Form, dem Whey Protein Konzentrat (WPC „Whey Protein Concentrate“), zudem auch für die Isolat (WPI „Whey Protein Isolate“)- oder Hydrolysatform (WPH „Whey Protein Hydrolysate“) entscheiden. Whey Protein Konzentrat gilt als die günstigste Variante des erhältlichen Whey Protein.

Whey Protein Konzentrat überzeugt mit einem geringen Fettanteil und bringt alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine mit sich, die auch in der Milch zu finden sind. Whey Protein Isolat zeichnet sich im Gegensatz zu Whey Protein Konzentrat durch eine höher Konzentration an Eiweiß aus. Zudem ist der Anteil an Laktose beim Whey Protein Isolat deutlich minimiert, was wiederum für Sportler interessant ist, welche sich mit einer Laktoseintoleranz auseinandersetzen müssen.

Einfach und unkompliziert ausgedrückt: Whey Protein Hydrolysat gilt als die weltweit beste und hochwertigste Form des Whey Protein (Molkenprotein). Whey Protein Hydrolysat zeichnet sich mit der besten biologischen Verfügbarkeit, sowie mit der schnellsten Wirkung aus. Aufgrund des sehr hohen Verkaufspreises fällt die Wahl bei Anwendern meist auf die Konzentrat- oder Isolatvariante.

Pharmasports Whey Protein Neutral stellt die klassische Whey Protein-Variante dar – die des Whey Protein Konzentrates. Die Nährwerte dieses hochwertigen Protein Pulvers sprechen dabei für sich. Pro Einzelportion (30 Gramm) finden sich in Pharmasports Whey Protein Neutral 23 Gramm reines Protein. Dies entspricht einem Proteingehalt von 77% .

Neben einem hohen Proteinanteil glänzt Pharmasports Whey Protein Neutral zudem mit einem geringen Kohlenhydrat- und Fettanteil (1,5 Gramm Fett – 3,0 Gramm Kohlenhydrate pro Portion (30 Gramm)). Gezielt wurde bei diesem Produkt auf Zusätze wie Farb- oder Geschmacksstoffe verzichtet, um den Anwender ein möglichst reines und hochwertiges Produkt zu bieten. Aus diesem Grund finden sich keine Aromen, Farbstoffe oder sontigen Zusätze im Produkt. Pro Standbeutel sind 1000 Gramm enthalten, welche zugleich 33 Einzelportionen á 30 Gramm entsprechen. Die Einnahme von Pharmasports Whey Protein Neutral sollte wenn möglich nach intensiver Anstrengung (zum Beispiel Kraftsport, Laufen oder andere Sportarten) erfolgen.

Geliefert wird Pharmasports Whey Protein Neutral in einem lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdbeutel, welcher eine optimale Lagerung des Produktes ermöglicht. Bewahren Sie den Standbeutel einfach kühl, trocken und dunkel, um den Inhalt des Standbeutels optimal zu lagern.

Pharmasports Whey Protein Neutral - Standbeutel á 1000 Gramm

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier: Pharmasports Whey Protein Neutral

L-Leucin Kapseln ein sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel?

L-Leucin ist längst nicht mehr nur unter Bodybuildern und Kraftathleten bekannt, sondern kommt des Öfteren auch unter ernährungsbewussten und gesundheitsorientierten Anwendern zum Einsatz. Aber wofür genau ist diese Aminosäure geeignet? Wann wird sie zu sich genommen? Wie viel sollte man am Tag zu sich nehmen? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns detailliert im weiteren Verlauf dieses Informationstextes.

Was genau ist L-Leucin?

Leucin stellt eine essentielle Aminosäure dar. Dies bedeutet, dass diese Aminosäure für den Körper lebensnotwendig ist und der menschliche Körper darauf angewiesen ist. Da der menschliche Körper leider nicht in der Lage ist, diese Aminosäure selbst zu bilden, muss sie von außen zugeführt werden. Dies kann entweder über Lebensmittel erfolgen, welche L-Leucin enthalten oder notfalls über Nahrungsergänzungsmittel.

Bekannt ist L-Leucin hauptsächlich durch BCAA’s (branched chain amino acids), was übersetzt so viel wie „verzweigtkettige Aminosäuren“ bedeutet. Neben L-Isoleucin und L-Valin stellt L-Leucin eine der 3 verzweigtkettigen Aminosäuren dar, aus denen BCAA’s gebildet werden. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ist L-Leucin in vielen Produkten enthalten. So ist es beispielsweise in den bereits genannten BCAA’s zu finden, in verschiedenen Proteinen (Eiweiß-Produkten) oder ein Bestandteil in Aminosäure-Drinks.

Für wen eignet sich L-Leucin?

Da es sich bei L-Leucin um eine essentielle, also lebensnotwendige Aminosäure handelt, ist diese natürlich nicht nur für Sportler interessant. Jedoch ist es für Sportler enorm wichtig, diese Aminosäuren in ausreichender Menge dem Körper zuzuführen, da diese einen erhöhten Bedarf an L-Leucin haben. Im Sportbereich wird L-Leucin hauptsächlich im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings oder in einer kalorienreduzierten Diät genutzt, da diese nicht nur eine anabole (aufbauende) Wirkung mit sich bringt, sondern zudem noch als effektiver Muskelschutz fungiert.

Fehlen dem Körper die richtigen Aminosäuren, so kann der katabole Prozess (Abbau von Muskelmasse) nicht gestoppt werden und es werden ungewollt Muskeln verbrannt. Aus diesem Grund sollte L-Leucin von Anwendern die einer körperlichen Belastung ausgesetzt sind (hartes Training) die Aminosäure L-Leuin vor und nach der Trainingseinheit nutzen, um dem Körper immer ausreichend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Einnahme bei männlichen, wie auch weiblichen Anwendern.

Wie viel L-Leucin sollte man täglich nutzen?

Der tägliche Bedarf der Aminosäure L-Leucin liegt bei etwa 1,0-1,5 Gramm. Dieser kann über die tägliche Nahrung oder im Zweifelsfall über Nahrungsergänzungsmittel reguliert werden. Eine Überdosierung von l-Leucin macht sich meist über Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall bemerkbar. Welche Lebensmittel für eine optimale Versorgung in Frage kommen, erfahren Sie ein Stück weiter unten im Text. Dort haben wir Ihnen nicht nur die wertvollsten Lieferanten für L-Leucin näher gebracht, sondern zudem in tierischen und pflanzlichen Quellen unterschieden.

 

Pulver oder lieber Kapseln?

Dies kommt ganz darauf an, mit welcher Einnahmevariante Sie am besten zurecht kommen. Im Gegensatz zu Pulver sind Kapseln oder Tabletten deutlich leichter einzunehmen und lassen sich zudem viel einfacher transportieren. Jedoch muss man eine gewisse Menge an Kapseln oder Tabletten schlucken, um den gewünschten  Bedarf abzudecken. L-Leucin Pulver hingegen ist schwierig einzunehmen, da es erst in Flüssigkeit gelöst werden muss, um verzehrt werden zu können.

Trotzdessen darf hier nie der Punkt untergehen, dass man mit einem Pulver-Produkt grundsätzlich immer billiger wegkommt, als mit Kapseln oder Tabletten. Wer also keine Probleme mit der Einnahme von Pulver hat, dem empfehlen wir dieses auch ganz klar, weil man dabei am meisten Geld spart und dem Körper keine Zusätze wie Gelatine, Trennmittel, Farb- oder Geschmackstoffe zuführt.

L-Leucin in Lebensmitteln

L-Leucin findet sich in einem Großteil unser Lebensmittel. So kann man den täglichen Bedarf dieser wertvollen und effektiven Aminosäure beispielsweise über Lebensmittel wie Rindfleisch, Kuhmilch, Lachs oder Hühnereiern abdecken. Für Veganer oder Vegetarier eignen sich pflanzliche Lebensmittel wie Walnüsse, Vollkornmehl oder Reis, um den täglich Bedarf von L-Leucin zu decken.

Pharmasports L-Leucin Kapseln

Mit Pharmasports L-Leucin Kapseln erhalten Sie ein Kapselprodukt, welches Sie in der einfachen und bequemen Kapselform mit wertvollem L-Leucin in hoher Qualität unterstützt. Pro Kapsel findet sich in dieser hochwertigen Nahrungsergänzung 500 mg (Milligramm) reines L-Leucin. Durch die pflanzliche Kapselhülle (HPMC)sind Pharmasports L-Leucin Kapseln zudem für Veganer und Vegetarier geeignet. Pro Dose sind 240 Kapseln enthalten, die zugleich 80 Tagesportionen á 3 Kapseln entsprechen. Geliefert werden Pharmasports L-Leucin Kapseln in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose. Zur detaillierten Produktbeschreibung gelangen Sie hier: Leucin Kapseln

8EA – 8 essentielle Aminosäuren im optimalen Verhältnis zueinander

Netzeband 8EA - alle 8 essentiellen Aminosäuren

 

Netzeband 8EA stellt eine hochwertige, reine Nahrungsergänzung dar, welche Sie ohne Trennmittel,  Farb- oder Geschmacksstoffe unterstützt. Aminosäure-Präparate wie Netzeband 8EA werden nicht nur von Sportlern eingesetzt, sondern kommen oftmals auch unter ernährungsbewussten Anwender zum Einsatz, um den täglichen Bedarf wertvoller Aminosäuren zu decken.

So kann Netzeband im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings, in einer kalorienreduzierten Diät oder zur täglichen Versorgung essentieller Aminosäuren genutzt werden. Bei Netzeband 8EA handelt es sich um ein Pulverprodukt, dass 360 Gramm enthält, die 36 Tagesportionen á 10 Gramm entsprechen. Geliefert wird Netzeband 8EA in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose, um eine ordnungsgemäße Lagerung zu ermöglichen.

Was genau ist enthalten?

In Netzeband 8EA sind die 8 essentiellen Aminosäuren enthalten. Welche dies sind und welche Eigenschaften diese mit sich bringen, haben wir für Sie noch einmal zusammengefasst:

L-Leucin:

L-Leucin gehört neben L-Valin und L-Isoleucin zu den bekanntesten essentiellen Aminosäuren und stellt ein Teil der so genannten BCAA’s (branched chain amino acids = verzweigtkettige Aminosäuren) dar. Zudem wird L-Leucin als die anabolste (aufbauend) Aminosäure gehandelt. Der menschliche Körper ist leider nicht in der Lage dieser lebenswichtige Aminosäure selbst zu bilden, wodurch Sie von außen über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden muss. Netzeband 8EA enthält pro Tagesportion (10 Gramm) 1,964 Gramm reines L-Leucin.

L-Valin:

Wie bereits beschrieben, zählt auch L-Valin als Teil der so genannten BCAA’s (branched chain amino acids = verzweigtkettige Aminosäuren). Zudem gehört L-Valin zur Gruppe der proteinogenen Aminosäuren, welche zum Aufbau von Proteinen (Eiweiß) genutzt werden.  Wie auch L-Leucin, kann L-Valin vom menschlichen Körper nicht selbst gebildet werden, wodurch der menschliche Körper auf eine äußerliche Zufuhr mittels Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel angewiesen ist.  Netzeband 8EA enthält pro Tagesportion (10 Gramm) 1,657 Gramm reines L-Valin.

L-Isoleucin:

Kommen wir zum letzten Teil der bekannten BCAA’s. Wenig überraschend scheint dabei die Information zu sein, dass auch L-Isoleucin nicht vom menschlichen Körper selbst gebildet werden kann, wodurch sie dem Körper von außen zugeführt werden muss. Ist der menschliche Körper hohen Belastungen ausgeliefert (Beispiel: Sport, körperliche schwere Arbeit), kann L-Isoleucin als effektiver Energielieferant dienen. Vor allem aus diesem Grund findet L-Isoleucin auch unter Sportlern großer Beliebtheit. Pro Tagesportion (10 Gramm) sind in Netzeband 8EA 1,483 Gramm reines L-Isoleucin enthalten.

L-Phenylalanin:

Kommen wir mit L-Phenylalanin nun zu einer, der weniger bekannten Aminosäuren. Dies soll jedoch nicht bedeuten, dass L-Phenylalanin aufgrund seines nicht so großen Bekanntheitsgrades weniger wichtig für den menschlichen Körper ist. L-Phenylalanin wird im menschlichen Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt. Zudem spielt L-Phylalanin eine wichtige Rolle für die Herstellung von Hormonen. Pro Tagesportion (10 Gramm) sind in Netzeband 8EA 1,289 Gramm reines L-Phenylalanin enthalten.

L-Lysin:

L-Lysin stellt eine der 8 essentiellen Aminosäuren dar, die nicht nur im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings oder einer kalorienreduzierten Diät eingesetzt wird, sondern unter ernährungsbewussten Anwendern oftmals zu einem verbesserten Knochenwachstum oder zur Wundheilung genutzt wird.  In der Medizin wird die Aminosäure L-Lysin beispielsweise in der künstlichen Ernährung über eine Sonde oder Infusion zugeführt, um den täglichen Bedarf dieser Aminosäure zu gewährleisten. Pro Tagesportion (10 Gramm) enthält Netzeband 8EA 1155 Milligramm (1,155 Gramm) reines L-Lysin.

L-Threonin:

Auch L-Threonin gehört zu den eher unbekannteren Aminosäuren. Jedoch erfüllt diese Aminosäure vielseitige Funktionen im menschlichen Körper, wie zum Beispiel dem Nervensystem, der Immunabwehr oder dem Stoffwechsel. Leider gehört auch L-Threonin zu den Aminosäuren, die dem Körper von außen zugeführt werden muss, da der Körper diese nicht selbst bilden kann. Zu den effektivsten Quellen für L-Threonin zählen Lebensmittel wie Schweinefleisch, Rindfleisch oder Ente. Pro Tagesportion (10 Gramm) enthält Netzeband 8EA 1111 Milligramm (1,111 Gramm) reines L-Threonin.

 

L-Methionin:

L-Methionin stellt nicht nur eine essentielle Aminosäure dar, sondern gehört zudem zur Gruppe der proteinogenen Aminosäuren, welche wiederum zum Aufbau von Proteinen (Eiweiß) benötigt werden. In der Medizin wird L-Methionin beispielsweise auch bei Harnwegserkrankungen eingesetzt. Des weiteren spielt die Aminosäure L-Methionin eine wichtige Rolle beim Erhalt der Muskulatur (Muskelerhalt), wodurch es unter Sportlern große Anerkennung findet. Netzeband 8EA enthält pro Tagesportion (10 Gramm) 699 Milligramm (0,699 Gramm) reines L-Methionin.

 

L-Tryptophan:

Auch L-Tryptophan ist im menschlichen Körper an einer Vielzahl von wichtigen Funktionen beteiligt. Die Aminosäure L-Tryptophan ist im menschlichen Körper nur in sehr geringen Mengen zu finden und muss wie jede andere essentielle Aminosäure über die Nahrung aufgenommen werden. Zu den natürlichen Lieferanten aus der täglichen Nahrung zählen Lebensmittel wie Thunfisch, Walnüsse oder Kürbiskerne.  L-Tryptophan wird eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung nachgesagt, wodurch es oftmals am Abend vor dem Schlafen genutzt wird. Netzeband 8EA enthält pro Tagesportion (10 Gramm) 368 Milligramm (0,368 Gramm) reines L-Tryptophan.

Wer kann Netzeband 8EA nutzen?

Netzeband 8EA kann von jedem genutzt werden, der seinen täglichen Bedarf an den wertvollen essentiellen Aminosäuren abdecken möchte. Da die enthaltenen Aminosäuren pflanzlichen Ursprungs sind, kann dieses wertvolle Nahrungsergänzungsmittel auch von Anwendern genutzt werden, die einer veganen oder vegetarischen Lebensweise folgen. Lediglich Schwangere und Stillende sollten die Einnahme von Netzeband 8EA mit ihrem Hausarzt absprechen.

Was ist das besondere an dieser Nahrungsergänzung?

Netzeband 8EA enthält weder Farb-, noch Geschmacksstoffe und unterstützt somit in 100% reiner Form. Das besondere bei diesem Produkt ist jedoch die Zusammensetzung. Netzeband 8EA enthält alle 8 essentiellen (auch essenziell geschrieben) im optimalen Verhältnis zueinander. Dabei sollte zu erwähnen sein, dass die enthaltenen Aminosäuren pflanzlichen Ursprungs sind. Zudem ist Netzeband frei von potentiellen Allergenen, sowie frei von Hefe, Gluten, Laktose, Zucker und Konservierungsstoffen.

Wie und wann wird Netzeband 8EA eingesetzt?

Netzeband 8EA kommt täglich zum Einsatz, unabhängig davon ob Sie Sport treiben oder nicht. Nutzen Sie für eine optimale eine Einzelportion von 5 Gramm am Morgen, eine weitere Einzelportion von 5 Gramm am Abend. Für die Einnahme eignet sich Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft. Ob Sie das Pulver in Flüssigkeit einrühren oder pur mit viel Flüssigkeit verzehren, bleibt Ihnen überlassen.

Was sollte bei der Einnahme von Netzeband 8EA beachtet werden?

Wie bei jeder anderen Nahrungsergänzung auch, sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Einnahme von Netzeband 8EA geachtet werden. Zudem sollte die tägliche, empfohlene Verzehrmenge nicht überschritten werden. Sollten Sie krankheitsbedingt Medikamente nutzen, so bitten wir Sie, die Einnahme von Netzeband

Netzeband 8EA kaufen

Wenn wir mit diesem Beitrag Ihr Interesse geweckt haben, so haben Sie die Möglichkeit Netzeband 8EA direkt bei uns zu bestellen. Weitere Informationen zum Artikel finden Sie hier: Netzeband 8EA

Ratgeber – Regeneration

Ratgeber - Regeneration

Regeneration

Die Regeneration (Erholungsphase) ist für den gezielten Muskelaufbau genauso wichtig, wie das eigentlich Training, um den Muskel zu formen. Ohne Regeneration wird kein Muskel gestärkt oder aufgebaut. Viele Athleten treiben jeden Tag intensives Training, in der Hoffnung, dass viel Training auch viel hilft.

Leider ist das genau das Falsche für einen effektiven Muskelaufbau. Der Muskel wächst in seiner Erholungsphase, aus diesem Grund kann bei einem Übertraining sogar der ungewollte Muskelabbau stattfinden. Nach einem intensiven und anstrengenden Training, muss Stoffwechselbalance wieder ins Gleichgewicht gebracht werden und ein Verlust an Glycogen, wie auch Aminosäuren und Mineralstoffen muss schnellstmöglich wieder ausgeglichen werden. So helfen zum Beispiel Aminosäuren wie L-Glutamin, Kohlenhydrate wie Maltodextrin oder Proteine, die Regenerationsphase zu unterstützen.

Beachtet man diese nicht, so kann es zu ungewollten Leistungseinbrüchen, Mangelerscheinungen oder sogar Erkrankungen kommen. Der Muskel braucht in der Regel circa 48 Stunden um sich zu regenerieren. Bekommt er diese Zeit, dann wächst er auch. Anzeichen dafür, dass Sie zu oft trainieren oder Ihren Körper nicht die nötige Regeneration bieten, sind meist: Müdigkeit, Schlafprobleme, Nervosität, Aggressivität, schlechte Trainingsleistungen, Erschöpfung oder übermäßiger Muskelkater. Sollten diese Anzeichen auftreten, dann raten wir Ihnen unbedingt mehrere Tage Pause einzulegen. Danach können Sie mit dem Training wieder langsam beginnen und auch neue Trainingserfolge werden sich bemerkbar machen!

Gerade bei der Ausübung von Kraftsport sollte auf eine ausreichende Versorgung durch Kohlenhydrate, Eiweiß und Aminosäuren geachtet werden. Ohne Aminosäuren, welche den Körper wieder regenerieren, können keine Regenerationsprozesse stattfinden. Gestärkt und zudem mit voller Motivation werden Sie in Ihrem Fitnesscenter einlaufen und zu neuen Bestleistungen aufrufen!
________________________________________________________________
Glutamin ist eine Aminosäure und dazu ist sie wirklich einer der erstaunlichsten Nährstoffe, der unserer Industrie je angeboten wurden. L-Glutamin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure im Körper mit einem Anteil von ungefähr 60% aller freien Aminosäuren.
________________________________________________________________
PointFit Nitro Cell ist Ihre unglaubliche Kombination aus pH-neutralem Creatin, der wichtigen Aminosäure L-Glutamin, Taurin und einen wertvollem Vitamincomplex. Gerade für Athleten aus dem Bereich Bodybuilding, wie auch Kraftsport, könnte PointFit Nitro-Cell die Wunderwaffe zum verbesserten Muskelaufbau sein.
________________________________________________________________
Pharmasports BCAA 4800 Stack – Kapseln haben einen sehr hohen Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren in 100% freier Form. Sie fördern die Regeneration nach schweren Trainingseinheiten und können dadurch für einen schnellen Muskelaufbau sorgen.

L-Leucin

L-Leucin

L-Leucin ist eine Aminosäure, welche durch die bekannten BCAAs (branched chain amino acids) bekannt ist. L-Leucin gehört zu den anabolsten (aufbauensten) Aminosäuren, welche dem Körper zugeführt werden kann. Sie fördert die Proteinsynthese (Umbau von Proteinen), sowie einen schnellen Aufbau von fettfreier Muskelmasse.

Leucin kann vom menschlichen Körper nicht selbst synthetisiert werden und ist somit essentiell. Als lebensnotwendige Aminosäure muss Leucin in ausreichenden Mengen mit dem Nahrungsprotein aufgenommen werden, um eine ausgeglichene Stickstoffbilanz aufrecht zu erhalten und ein normales Wachstum zu ermöglichen. Weizenkeime und Erdnüsse sind ebenso reich an der wertvollen Aminosäure L-Leucin, wie Thunfisch und Rinderfilets.

Ein Mangel an der lebensnotwendigen Aminosäure kann Abgeschlagenheit und Müdigkeit zur Folge haben. Eine ausreichende Vitamin B6-Zufuhr ist für die optimale Leucin-Nutzung ebenfalls nötig, da die Aminosäure sonst nicht verstoffwechselt werden kann und es in der Folge, trotz ausreichender Leucin-Zufuhr, zu einem Mangel kommt.

Wichtig ist eine ausreichende Leucin-Aufnahme darüber hinaus bei unterschiedlichsten Krankheiten, welche die Muskulatur, die Leber oder die Gelenke betreffen. Hier kann eine optimal angepasste BCAA-Gabe die Heilung beschleunigen und Symptome lindern. L-Leucin ist Ausgangsbaustein der nicht essentiellen Aminosäure Glutaminsäure, die ihrerseits ebenfalls an vielen lebenswichtigen Stoffwechselreaktionen beteiligt ist.

Zu den Leucin Produkten

L-Leucin ist Bestandteil von Eiweiß / Protein und kann ohne Umwandlung von der Leber aus direkt in die Musekln gelangen, wo es als Energiequelle sofort nutzbar ist. Die Kombination von Valin, Leucin, Isoleucin, alles essentielle Aminosäuren, ist ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung des psychischen Stresses. L-Leucin für mehr Kraft, Ausdauer und eine starke Regeneration! L- Leucin verhindert zudem die Serotoninbildung durch das Blocken der Aminosäure Tryptophan und kann somit einen verfrühten Leistungseinbruch verhindern.

Ihre Highlights, wenn Sie sich für L-Leucin entscheiden:

– verzögert gezielt die ungewollte Ermüdung des Muskel
– verhilft zu fettfreier Muskelmasse
– verhindert einen ungewollten Muskelabbau
– kann zu mehr Energie verhelfen
– verbessert die Kraft,- und Ausdauerleistungen

Durch L- Leucin werden die Muskelkraft- und Muskelausdauerleistungen verbessert, da der Muskel mit mehr Nährstoffen versorgt und Ermüdungssubstanzen geblockt werden. Besonders an trainingsfreien Tagen und beim Schlafen laufen die Heilungsprozesse der Muskelzellen verstärkt ab, was einen besseren Muskelaufbau zu Folge hat!

Supplemente mit der beliebten Aminosäure L-Leucin:

Pharmasports EcdyRon für mehr trockene Muskelmasse und Power

Pharmasports EcdyRon ist Ihre unglaubliche Zusammenstellung aus Beta-Ecdysterone und der aufbauenden Aminosäure L-Leucin! Schon damals, genauso wie heute wurden Beta-Ecdysterone für Elite-Athleten eingesetzt, um deren Kraft und Muskelmasse deutlich zu steigern.

Verschiedene Studien zeigten, dass durch die Einnahme von Beta-Ecdysteron ein deutlicher Zuwachs an Kraft, Masse, wie Ausdauer ermöglicht werden kann. Jedoch gibt es bei Pharmasports EcdyRon keine schädlichen Nebenwirkungen! Ecdysteron findet man in vielen Pflanzen, selbst über die tägliche Nahrung werden meist Ecdysterone aufgenommen. Zu den vielen positiven Eigenschaften, gehört natürlich auch die möglich verbesserte Proteinsynthese, welche gerade im Muskelaufbau eine ziemlich große Rolle spielt. Ecdyron (95% Ecdysterone) gilt als der Durchbruch in der Bodybuilding-, und Kraftsport Szene.

Pharmasports BCAA Stack 4800 für stärkere Trainingserfolge

Ein hoher Anteil an essentiellen Aminosäuen versorgen die Muskulatur mit den nötigen Nährstoffen. Ideal zum Erhalt der Muskulatur und Muskelaufbau geeignet. Pharmasports BCAA 4800 Stack – Kapseln haben einen sehr hohen Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren in 100% freier Form. Sie fördern die Regeneration nach schweren Trainingseinheiten und können dadurch für einen schnellen Muskelaufbau sorgen. Besonders geeignet sind die Pharmasports BCAA Kapseln für die Anwendung während einer kalorienreduzierten Diät und in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung.

Ergänzungen vor und nach dem Training haben eine Verbesserung der Leistung gezeigt. Verzweigt verkettete Aminosäuren beinhalten L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin. Diese Aminosäuren werden für die Aufrechterhaltung der Muskelgewebe bei physischem Stress und intensivem Training benötigt.

Aminosäure BCAA’s

BCAA – wichtiges über die Aminosäuren

Gerade Bodybuilder haben mit Sicherheit schon von BCAA’s gehört. Aber was genau ist das überhaupt? BCAA ist eine Abkürzung und steht für Branched Chain Amino Acids. Englische Wörter für kombinierte essentielle Aminosäuren. Diese Aminosäuren, kurz BCAA, werden im menschlichen Organismus eingesetzt, vor allem für den Aufbau von körpereigenen Eiweißen. Eiweiß ist ein Protein, das unbedingt benötigt wird, wenn man Muskeln aufbauen möchte. Meist kann man gar nicht durch die Nahrung genug Eiweiß zu sich nehmen, um die Muskeln aufzubauen, deshalb auch BCAA. Somit hat jeder Sportler eine spezielle Zufuhr von Proteinen und kann so seinen Muskelaufbau optimieren.

Nun ist es aber nicht nur so, dass Kraftsportler alleine von BCAA profitieren, sondern auch Ausdauersportler. Gerade beim Ausdauersport braucht man eine gute Leistung, die mit BCAA’s verbessert werden kann. Die Protein Elemente sorgen nicht nur für den Muskelaufbau, sondern geben dem Körper auch Energie, die er bei einem harten Training dringend benötigt. Mit BCAA kann also die Energieversorgung aufrecht erhalten werden und es schützt gleichzeitig vor dem Muskelabbau. Hat ein Sportler einen Mangel an Nährstoffe, kann nämlich genau dies geschehen: Die Muskeln bauen ab. Dies möchte natürlich niemand, sonst würde man ja keinen Sport machen.

BCAA’s werden während des Trainings eingenommen, um eben die Energieverluste zu vermeiden. Aber auch nach dem Training hat BCAA einige Vorteile. Immerhin kommen Muskeln erst während der Ruhephase dazu, wirklich zu wachsen. Alleine wegen dieser Tatsache, hat sich die Ernährung vieler Sportler umgestellt. Mit BCAA ist die Ernährung einfach leichter in den Griff zu bekommen, vor allem da nach der Einnahme der Eiweiß-Speicher wieder aufgefüllt wird. Denn im Training selbst, wird dieser Speicher angegriffen. BCAA füllt den fast leeren Speicher wieder auf, so hat der Körper Eiweiß, dass er für den Aufbau von Muskelgewebe benötigt. Eine Erklärung, die leicht zu verstehen ist und somit auch offenlegt, dass gerade Bodybuilder nach dem Training zu BCAA greifen sollten.

BCAA bestehen aus essentiellen Aminosäuren, zu denen auch Leucin, Valin und Isoleucin gehören. Alle unterstützen den Muskelaufbau und dürfen auch vor dem Training genommen werden. Immerhin hat nicht jeder Sportler die Möglichkeit, BCAA mitten im Training einzunehmen. Selbstverständlich fragen sich viele Sportler, warum BCAA so gut wirken kann. Dies ist auch gar nicht schwer zu erklären: Wie schon erwähnt, enthält es Proteine die für das Kraft- und das Ausdauertraining wichtig sind. Da es zu einer verstärkten Ausschüttung von Insulin kommt, kann auch dies noch ein positiver Aspekt für den Aufbau von Muskelgewebe durch BCAA sein. Immerhin ist Insulin dafür bekannt, dass es die Produktion der Wachstumshormone anregt, die auch für den Muskelaufbau wichtig sind. Um zu zeigen, dass BCAA wirklich ein gutes Mittel ist, muss man sagen, dass ein Verhältnis von 2 Teilen Leucin und jeweils einem Teil Isoleucin und Valin in diätetischen Lebensmitteln als perfekte Mischung gelten. So erhält der Körper auch während einer Diät alle wichtigen Proteine.

Es gibt ein Referenzprodukt, die BCAA Stack 4800, 240 Kapseln, die eine hohe Konzentration BCCA aufweisen. Wahrscheinlich die höchste Konzentration aller Produkte auf dem Markt.

Möchten Sportler an Masse zulegen, müssen sie natürlich viel trainieren und sich um ihre Ernährung kümmern. Nehmen sie allerdings BCAA ein, wird es zu einem schnelleren Fortschritt kommen, der dabei auch noch gesund ist. Mit BCAA geht der Sportler nie das Risiko ein, dass er zu wenige Proteine im Körper hat und seine Muskeln sich nicht aufbauen können. Da Eiweiß auch für andere Prozesse im Körper wichtig ist, muss ein Sportler sich gut abdecken. Zwar ist die ausreichende Versorgung mit BCAA bei vielen Sportlern durch die Ernährung gegeben, aber nur dann, wenn sie sich an einen Plan halten und nie eine Mahlzeit vergessen. Vor allem kann das Eiweiß durch das Training schnell wieder abgebaut werden und es gilt zu verhindern,dass der Speicher ganz leer wird. Nur deshalb alleine ist BCAA so wichtig. Der Sportler hat seinen Speicher immer gefüllt und kann sicher sein, dass er nie zu wenig BCAA im Körper hat und seine Muskeln darunter zu leiden haben.

Der Sportler sollte sich auf jeden Fall an die Dosierung halten, die er auf den Packungsbeilagen von BCAA lesen kann. Es wird eigentliche eine Menge von 5-15 mg am Tag empfohlen. Bei einer Überdosierung muss man zwar nicht mit schlimmen Nebenwirkungen rechnen, aber sie bringt auch nicht wirklich etwas. Je nach dem, wie man überdosiert, kann es zu Magen-Darm Problemen können. Diese sind nicht gefährlich, können aber Durchfall und Übelkeit verursachen. BCAA gelangen direkt in den Magen-Darm Trakt, gehen von da aus direkt in das Blut und erreichen so die Muskulatur. Da BCAA nicht über die Leber geht, gehört es zu einer gesunden Ernährung und wird als Zusatz anerkannt.

Möchte man eine noch bessere Wirkung des BCAA erzielen, sollte man auf jeden Fall genügend trinken, am besten Wasser. Da jeder Mensch schon zwischen 2-3 Liter Wasser am Tag trinken soll, darf es beim Sportler auch gerne die doppelte Menge sein. Außerdem sollte man auch noch Vitamin B6, Biotin und Pantothensäure zu sich nehmen. Meist sind diese Stoffe in diätetischen Lebensmitteln zu finden, weil abnehmende Menschen, keinen Mangel aufweisen sollen. Isst man jedoch ausgewogen und abwechslungsreich, wird man diese Nährstoffe auch so zu sich nehmen.

Das Interessante an BCCA ist die Vielfältigkeit, nicht nur Sportler für Ausdauer oder schneller Muskelaufbau, können dieses Produkt zu sich nehmen,

Weitere spannende Themen:
Muskelaufbau Bodybuilding
Fitness Muskelaufbau
Masseaufbau Ernährung

Aminosäure BCAA’s im Kraftsport | Aminosäure BCAA’s im Bodybuilding | Aminosäure BCAA’s im Fitness | Aminosäure BCAA’s bei Pharmasports | Aminosäure BCAA’s im Internet | Aminosäure BCAA’s online | Aminosäure BCAA’s bestellen | Aminosäure BCAA’s in bester Qualität |

BCAA 4:1:1 Effekt genau wie 2:1:1

Pharmasports 100% BCAA Powder - Dose á 500 Gramm

Bei den BCAA handelt es sich um3 verzweigtkettige, sogenannte essentielle Aminsäuren, da sie vom Körper nicht selbst gebildet werden können: die Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin.

Diese Aminosäuren sind Baustoffe der Proteine und kommen bei Beanspruchung der Muskeln zum Einsatz, um Muskelglykogen zu sparen und dem Katabolismus entgegenzuwirken. Eine entsprechende Zufuhr von L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin ermöglicht das Muskeltraining, wobei der Proteinabbau im Muskelgewebe vermieden wird.

In unseren Augen ist für den Allround-Gebraucht die BCAA 2:1:1 besser. Die 4:1:1 eignet sich höchstens direkt vor einer Mahlzeit!!!

Hier zu den BCAA Aminosäuren

Folglich kommt es zu einem schnelleren Muskelaufbau und einer gesteigerten Protein- und Energiesynthese.

Versorgen Sie Ihre Muskeln mit BCAA für eine ffiziente Zunahme der Muskelmasse.

Pharmasports BCAA 4800 Stack - 240 Kapseln Dose

Pharmasports BCAA-Präparate versorgen Sie mit den 3 wesentlichen Aminosäuren, die ein Sportler benötigt: L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin, in der besonders effizienten Proportion 4:1:1.

L-Leucin wirkt anti-katabolisch, unterstützt die Regenerierung des Muskelgewebes, hilft bei der Stabilisierung des Glutaminpegels und regt die Ausschüttung des Wachstumshormones an.

L-Isoleucin ist wesentlich für die Hämoglobinbildung verantwortlich, stabilisiert den Blutglukosespiegel und regt die Energiesynthese an.

L-Valin fördert die Protein- udn Energiesynthese, verbessert die Muskelkoordination und unterstützt die Regenerierung des Muskelgewebes.

Unsere BCAA-Formel mit 3 essentiellen Aminosäuren in optimaler Proportion versorgt Ihre Muskeln mit den Nährstoffen und der Energie, die sie brauchen.

DDN L-Leucin Pulver - günstig bei Pharmasports bestellen

Die anabole Aminosäure L-Leucin

Die anabole Aminosäure L-Leucin bei Pharmasports

Sie gehört zu den wertvollsten Aminosäuren überhaupt unter Sportlern und das auch völlig zurecht – L-Leucin! Den meisten ist diese Aminosäure aus den verzweigtkettigen Aminosäuren BCAAs bekannt. In größeren Mengen kommt sie unteranderem in Rindfleisch, Kuhmilch, Walnüssen, Lachs oder auch Hühnereiern vor. Wenn Sie mehr zu dieser Aminosäure wissen möchten, dann folgen Sie einfach dem Link: Die anabole Aminosäure L-Leucin

Biotest L-Leucine Anabolic Food Additive

Biotest L-Leucine ist ein reines L-Leucin in Pulverform.

L-Leucin ist eine verzweigtkettige Aminosäure. Wenn man einen Messlöffel 5 Gramm zu einer Mahlzeit oder einem Proteinshake hinzufügt, soll dies die Menge des synthetisierten Muskelproteins angeblich um bis zu 60 Prozent steigern.

Es gibt wirklich schon sehr viele Studien zu Leucin.

Biotest L-Leucine

Martha Stipanuk, PhD, Cornell University zu der Aminosäure Leucin

Einfach nur mit ein paar Gramm Leucin zu einer Mahlzeit, hohe Protein-oder nicht-so-hoch-Protein, erhöht die Muskelproteinsynthese durch 50-70 Prozent in den Menschen und erhöht die Proteinumsatz von über 500 Prozent!  Offenbar regt oral Leucin Muskel-Protein-Synthese von selbst, unabhängig von der Insulinanstieg Sie von einer Mahlzeit erhalten. Allerdings scheint es, dass die Rolle von Insulin in permissiven dass einige Anstieg der Insulin notwendig, damit Leucin, um seine Arbeit zu tun ist.  Die Botschaft ist, dass Leucin am besten mit einer Mahlzeit verwendet, anstatt genommen zwischen den Mahlzeiten von selbst aus.

Zusätzlich zu einer Zugabe von Leucin 100 % Kohlenhydrat-Mahlzeit ist nicht die beste Idee, auch nicht. Es scheint, die Auswirkungen der Leucin-Rate sind begrenzt, wenn andere Aminosäuren vorhanden sind. (6) Das bedeutet, dass Leucin, während anabole alle auf ihre eigene, nicht seine beste Arbeit zu tun, es sei denn es gibt zumindest einige andere Aminosäuren Gegenwart.

DDN L-Leucin Pulver - günstig bei Pharmasports bestellen

Kurz gesagt, ist ein Protein Mahlzeit gut, aber das Hinzufügen Leucin, es macht es viel, viel besser.

Darüber hinaus ist es die Veränderung der Leucin-Konzentration im Blut scheint wichtiger sein kann als die tatsächliche Menge an Leucin im Blut, so dass Sie nicht möchten, dass Leucin non-stop. Nehmen Es ist besser, eine Löffel zu nehmen (ca. 5 Gramm) mit einer Mahlzeit, lassen Blutspiegel Tropfen, und dann nehmen Sie eine weitere Schaufel ca. 4 Stunden später.

Leucin ermöglicht die Muskeln maximale Proteinsynthese und anabole Erholung zu erreichen.

Layne Norton und Donald Layman, University of Illinois zu Leucin:

Also hier ist, was wir taten. Wir erwarben den reinsten, hoch angesehen L-Leucin in der Welt von der Ajinomoto Corporation in Japan (das ist der Stoff in Krankenhäusern IV tropft), und wir verpackt in 450 -Gramm-Behälter. (Das ist 90 Portionen.) Fügen Sie einfach ein 5-Gramm-Kugel zu Wasser, ein Protein-Shake, Ihr Training trinken, oder einfach nur streuen Sie es über das Essen. Nur nicht mehr als vier Kugeln (20 Gramm) pro Tag.

L-Leucin ist einfach, es ist wirtschaftlich, und durch die Erhöhung der anabolen Qualität von Lebensmitteln um 70%, dann ist es oh-so effektiv. Wenn das Essen ist die ultimative anabole Droge, haben wir gerade gepimpt es aus und machte es ein ganzes Stück besser.

Vince Gironda