Schlagwort-Archive: Ausdauer

Fitnessgeräte für einen effektiven Muskelaufbau nutzen

Fitnessgeräte sind für gesundheitsbewusste Freizeitsportler und Fitnessprofis geeignet. Besonders aber Fitnesseinsteiger können mit einem Fitnessgerät ein Training beginnen, sich langsam steigern und erste Erfolge erzielen. Sie bieten jedem die Möglichkeit ein Ausdauer- oder Konditionstraining zu absolvieren, durch ein Krafttraining gezielt Muskeln aufzubauen und Kalorien zu verbrennen um Gewicht zu reduzieren.

Die Bandbreite an Fitnessgeräten ist groß, sodass jeder ein Gerät finden kann, das durch Ausstattung und Anwendungsbereich speziell auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist. Wichtig ist, sich für ein Fitnessgerät zu entscheiden, dass Bewegungen simuliert, die man gerne ausführt. Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, ist mit einem Fahrradergometer gut beraten. Wer lieber läuft oder joggt sollte eine Trainingseinheit auf dem Laufband oder Crosstrainer durchführen. Ein Wohlfühlen mit dem Trainingsgerät ist Garant für mehr Freude an der Bewegung und unterstützt, dass man mit dem Training „am Ball bleibt“.

Die beliebtesten Fitnessgeräte nicht nur in den „eigenen vier Wänden“ sind der Fahrradtrainer, das Ergometer, der Cross- oder Ellipsentrainer und das Laufband. Auch Fitnessgeräte die bestimmte Muskelgruppen trainieren, wie der Bauchtrainer, der Stepper, die Hantelbank oder das Rudergerät erfreuen sich großer Beliebtheit.

Da immer mehr Leute ihr Training an der frischen Luft absolvieren, hat in letzter Zeit z.B. das Nordic Walking, mit den speziellen Fitness-Stöcken, einen wahren Boom erlebt.

Bei jedem Fitnessgerät sollte immer auf eine solide Verarbeitung und gute Qualität geachtet werde, um einen dauerhaften und sicheren Gebrauch zu garantieren (CE und TÜV-Plaketten). Fitnessgeräte sollten in Höhe, Neigung und Belastung leicht an den jeweiligen Benutzer angepasst werden können. Durch oft unterschiedliche Programme und Messgeräte sollten die Fitnessübungen optimal gesteuert und begleitet werden können, um ein effektives und nicht gesundheitsbeeinträchtigendes Training zu gewährleisten.

Wie auch immer man sich entscheidet, die Vitalität wird durch das Training mit Fitnessgeräten unterstützt und das eigene Wohlbefinden gefördert.

Rudergerät

Da es ein ideales und äußerst beliebtes Ganzkörpertraining für Sportanfänger und Profis bietet, ist das Rudergerät ein absoluter Klassiker unter den Heimtrainern.

Bei regelmäßigem Training ist die Rudermaschine mit das wirkungsvollste Gerät zur Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems und der allgemeinen Konditionsfähigkeit. Neben der Steigerung der Ausdauer erzielt man Erfolge im Bereich des Muskelaufbaus, da durch das Krafttraining alle großen Muskelpartien, wie Arm-Bein- und Rückenmuskeln, gekräftigt werden. Dies führt zu einer positiven Beeinflussung des körpereigenen Fettstoffwechsels und trägt nachhaltig zu einer Gewichtsreduzierung bei.

Das Training auf einem Rudergerät sollte mit geradem Rücken durchgeführt werden, keinesfalls mit einem Hohlkreuz. Der Oberkörper sollte in der Ziehbewegung insgesamt nicht all zu weit nach hinten verlagert werden und der Gegenbewegung nach vorne nicht zu stark nachgeben. Bei der Zugbewegung ist eine Haltung im Winkel von 45 Grad zu empfehlen. Die Beine sollten stets angewinkelt und nicht voll ausgestreckt werden. Die eigene Körperhaltung während der Bewegung immer wieder zu überprüfen, zb durch einen seitlich angebrachten Spiegel, ist nicht nur für Anfänger ratsam- Haltungsfehler und ein falscher Bewegungsablauf könnten mehr schaden als nutzen. Durch die stets fließenden und gleichmäßigen Bewegungen erzielt man ein Low-Impact-Workout.

Es ist allerdings ein Irrglaube, das Rückenprobleme durch das Training an einem Rudergerät effizient ausgeglichen werden. Natürlich hat es unterstützende Wirkung, doch der Rückenmuskel ist ein großer starker Muskel, der mit einem hohen Widerstand trainiert werden muss. In diesem Fall sollte überlegt werden, ein spezielles Rückentrainingsgerät zu nutzen.

Eine Gruppe von Rudergeräten ist mit Armstangen ausgestattet, die andere Gruppe wird mittels eines Seilzugs mit Griff betrieben. Große Unterschiede gibt es bei der Widerstandserzeugung. Die einfacheren Geräte mit Armstangen werden durch Hydraulikzylinder reguliert, Rudergeräte einer höheren Preisklasse werden mit Band- oder Magnetbremsen ausgestattet. Nicht alle Rudermaschinen verfügen über eine Herzfrequenzkontrolle oder vorgespeicherte Trainingsprogramme, daher sollte man mit einem extra Überwachungsgerät arbeiten, um Überlastungen zu vermeiden. Qualitätssiegel, Standfestigkeit, Verarbeitung und Geräuschentwicklung sind ebenso zu beachten, um ein angenehmes Training zu ermöglichen.

Heimtrainer

Heimtrainer gelten als die ersten Geräte im Heimsport. Sie sind Trainings- und Fitnessgeräte für das persönliche Workout zu Hause.

Sie sind Klassiker, die nicht mit unterschiedlichen Computerprogrammen und Einstellungsmöglichkeiten ausgestattet sind, sondern bei denen man oft nur die nötigsten Einstellungen vornehmen kann.

Durch die leichte Handhabung ist ein Heimtrainer für jedermann geeignet, der sich sportlich betätigen möchte und mit den Bewegungen des Radfahrens vertraut ist. Ein Heimtrainer ist ideal zur Verbesserung der körperlichen Fitness, er steigert Kondition und Ausdauer, bietet ein Herz-Kreislauftraining und unterstützt den Gewichtsabbau, ohne Knie und Gelenke übermäßig zu belasten.

Durch den Riemenantrieb und die relativ hohe Schwungmasse laufen Heimtrainer ruhiger als Fahrräder mit Fahrradketten. Der sogenannte Freilauf ist geräuschärmer, sollte jedoch in einem angemessenen Rahmen bleiben, da Geräusche nie ganz vermieden werden können. Die optimale Sitzposition des Sattels einstellen zu können, den Lenker entsprechend justieren und die Arme entspannt ablegen zu können. sind Voraussetzungen für ein effizientes Training. Dabei ist ein übersichtliches „Cockpit“ und ein tiefer Durchstieg zur Erleichterung des Aufstiegs ebenso von Vorteil.

Da Heimtrainer keine Messergebnisse erzielen wie Ergometern, ist eine präzise Einstellung nicht möglich. Ergometer sind daher bevorzugt einzusetzen, wenn es darum geht Vorgaben der Ärzte durch eine genaue Wattanzeige einzuhalten. Wer allerdings keine gesundheitlichen Probleme hat und eine Wattanzeige nicht zwingend benötigt, kann einen Heimtrainer als günstige Alternative sehen um fit zu bleiben. Wenn man allerdings auf eine Wattanzeige nicht verzichten möchte, kann der Heimtrainer mit einer zusätzlichen Pulsuhr einfach „nachgerüstet“ werden, die man dann am Handgelenk und Brustgurt bei sich trägt.

Unter den Begriff Heimtrainer zählt man neuerdings immer mehr alle Fitnessgeräte, die man zuhause in den eigenen Räumlichkeiten nutzen kann. Am Anfang stand der Fahrradheimtrainer, es folgte das Ergometer, der Ellipsen- oder Crosstrainer und das Liegefahrrad. Mittlerweile zählen auch Stepper, Bauchtrainer, Hantelbänke und Rudergeräte zu den Heimtrainern, auch wenn sie in Funktion und Aufbau so vollkommen anders sind als ein Fahrradheimtrainer.

Crosstrainer

Das Training auf einem Crosstrainer ist einfach und kann von jedem, als Fitnesseinstieg, allgemeines Ausdauertraining, zur Gewichtsreduktion oder schlicht zum Aufwärmen genutzt werden.

Die Bewegungen auf dem Crosstrainer haben Ähnlichkeit mit dem alltäglichen Laufen, vermitteln aber ein schwereloses Gefühl, da sie ohne Auftreten und damit ohne Gewichts- und Stoßbelastungen erfolgen.

Durch den innovativen Bewebungsablauf der Trittflächen kann man nicht nur gelenkschonend trainieren, sondern durch die zusätzlichen Armstangen den gesamten Oberkörperbereich mit Armen, Schultern, Brust und Rücken einbeziehen. Ein Crosstrainer ist ideal für Freizeitsportler mit einer sitzenden beruflichen Tätigkeit, da er durch die Beanspruchung aller wichtigen Muskeln ein Ganzkörpertraining darstellt. Er ermöglicht das Ausbauen der Kondition und „kurbelt gleichzeitig den Fettstoffwechsel an“.

Bei einem Crosstrainer sollte man auf die richtige Verarbeitung (GS-Zeichen) und die entsprechende Ausstattung achten. Eine häufig vertretene Gruppe, die die Schwungmasse hinten hat, simuliert den Ablauf wie beim Joggen mittels Hoch- und Tiefbewegungen. Dabei kann gesagt werden, je schwerer die Schwungmasse, desto schonender und gleichmäßiger können die Bewegungen ausgeführt werden. Eine zweite Gruppe ist anzusiedeln in Richtung „Walken- schnelles Gehen“. Es gibt hier keine Hoch- und Tiefbewegungen, was gelenkschonender und ideal bei Knie- und Bandscheiben-Problemen ist. Die dritte Gruppe von Crosstrainern hat ein zusätzliches Gelenk im hinteren Bereich, was zu einer längern und flacheren Schrittfolge führt und so für einen besseren Tritt sorgt. Belastungen auf Wirbelsäule, Knie und Hüfte werden dadurch weiter minimiert. Dieser Bewegungsablauf ist der Beste, aber eine ausgeklügelte Technik macht die Geräte relativ teuer- Qualität hat ja bekanntlich ihren Preis!

Da jeder unterschiedliche Ansprüche an sein Trainingsgerät stellt, ist zu empfehlen die diversen Geräte einem Praxistest zu unterziehen, denn gerade wer zb während der Trainingseinheit lesen möchte, sollte sich für ein Gerät der zweiten oder dritten Gruppe entscheiden, da es ohne Auf- und Ab- Bewegungen funktioniert.

Zum Schluss sollte festgestellt werden, dass der Crosstrainer die Fahrradergometer im Laufe der Zeit auf dem Markt verdrängt hat.

Trampolin

Lange als Spielzeug für Kinder verschrien, hat man inzwischen erkannt, dass man durch Trampolinspringen in Form kommt. Auch wenn Kinder gern auf einem Trampolin hüpfen, sollten gerade die Erwachsenen ihre Hemmungen ablegen, denn das spielerische „Hüpfen und Springen“ birgt ungeahnte Qualitäten!

Der ständige Wechsel zwischen Schwerelosigkeit und Abfederung regt nicht nur den Kreislauf, sondern auch den Stoffwechsel und damit den Abtransport von Lymphe und Schlacken an. Das Körpergewicht wird dadurch reduziert, das Knochenwachstum wird unterstützt und gegen Krankheiten wie die Osteoporose wirkt es vorbeugend. Die Koordination, die Motorik, die Beweglichkeit und der Gleichgewichtssinn werden umfassend gefördert. Durch den Druckwechsel wird der Zellstoff aktiviert und das Bindegewebe straffer. Innere Organe werden in ihrer Funktion angeregt und die Sauerstoffzufuhr wird verdoppelt.

Beim Training auf dem Trampolin wird also fast jedes Körperteil aktiviert, ohne dass die Gelenke, der Rücken oder die Wirbelsäule durch Stöße angriffen werden. Aufgrund der gelenkschonenden Wirkung wird das Trampolin heute immer häufiger für therapeutische Anwendungen genutzt und ist gerade für Übergewichtige und bei Arthritispatienten ein ideales Trainingsgerät.

Vergleiche mit anderen Sportgeräten haben ergeben, das beim Trampolinspringen insgesamt höhere Erfolge erzielt werden. So ist das Training auf dem Trampolin zb zwei bis dreimal intensiver. Es werden in einer kürzeren Zeit mehr Muskeln aufgebaut und bei gleicher Trainingsdauer wird über ein Viertel mehr an Kalorien verbrannt.

Nicht jedes Trampolin gleicht dem anderen. Bei Umfang, Aufbau und Sprungqualität herrschen große Unterschiede. Das Sortiment reicht von einfachen kleinen Spielgeräten bis hin zu großen Freigeräten für den Garten. Bei allen gilt der Grundsatz, je weicher und elastischer die Sprungmatte, desto höher ist der Trainingseffekt. Je nach Größe kann man auf dem Trampolin gehen, hüpfen oder richtig in die Höhe springen. Dies wird immer vom Platzangebot und dem Durchmesser des Trampolins abhängig sein.

Eines aber ist sicher nach dem Trampolinspringen fühlt man sich frisch und kraftvoll- und ist eben nicht nur was für Kinder!

Ratgeber – Ausdauer

Ratgeber - Ausdauer

Ausdauer
Die Ausdauer gilt als ein wichtiger Faktor der körperlichen Leistungsfähigkeit (neben Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit). Ausdauer wird allgemein als Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung sowie die Fähigkeit zur raschen Wiederherstellung nach einer Belastung definiert. Verschiedene Ausdauersportarten wie Radsport, Schwimmen, Laufen oder zum Beispiel auch Inline Skating wirkt sich nicht nur positiv auf die Ausdauer und den Geist aus, sondern kann zudem natürlich auch Spaß machen.

Durch eine abgestimmte Ernährung, können Leistungen im Ausdauerbereich zudem noch gesteigert werden. Hierbei sollten auch keine Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und natürlich Kohlenhydrate fehlen. Werden diese nicht dem Körper zugefügt, so machen sich unerwünschte Effekte wie Muskelermüdungen, Krämpfe oder sogar Muskelabbau bemerkbar.

Für Ausdauersportler sollte eine alte, jedoch sehr effektive Faustregel gelten:

Kohlenhydrate: 6-10 g pro Kilogramm des eigenen Körpergewichts
Protein: 1,5 g pro Kilogramm des eigenen Körpergewichts
Fett: 1,0 g pro Kilogramm des eigenen Körpergewichts

Auch im Kraftsport, wie im Bodybuilding wird eine gute Ausdauer benötigt. Nur in Fachkreisen spricht man dann nicht mehr vom Ausdauertraining, sondern vom so genannten Definitionstraining, welches dazu genutzt wird, mehr Schnellkraft zu erlangen. Zudem erreicht man durch diese Trainingsmethode einen sehr trockenen und stark sichtbaren Muskelaufbau. Der optimale Zusatz beim Definitionstraining, wie auch allgemein bei sportlicher Aktivität ist und bleibt Protein.

Kohlenhydrate wie zum Beispiel Maltodextrin, wird bei sportlicher Aktivität dazu eingesetzt, den Körper wieder mit schnellen Kohlenhydraten und somit neuer Energie zu versorgen. Bekommt der Körper zu wenig Kohlenhydrate, so wird er mit keiner neuen Energie versorgt und es kommt der unerwünschte Effekt, des Leistungseinbruchs und vorzeitiger Ermüdung der Muskulatur. Um dies zu verhindern, ist es von großer Bedeutung im Ausdauerbereich und auch für den Muskelaufbau, die Kohlenhydratzufuhr während eines intensiven Trainings nicht zu vergessen!

Proteine werden dafür benötigt, um den Körper mit einer starken Muskulatur zu versorgen. Jedoch stärkt Protein nicht nur den Muskelaufbau, sondern zudem auch das Immunsystem, welches bei harten Trainingseinheiten oft beansprucht wird.
_________________________________________________________________
Erleben Sie ein Produkt, dass durch seine Top-Zusammenstellung der einzelnen Zutaten, Ihr Training komplett auf den Kopf stellen kann. Mit Pharmasports Nitro Bomb Pro, erwerben Sie ein Produkt, dass aus L-Arginin, L-Glutamin, Taurin und Koffein besteht, selbstverständlich 100% Made in Germany!
_________________________________________________________________
Pharmasports Tribulus 680 enthält hochwertiges Tribulus Terrestris-Extrakt. Ziel von Tribulus ist es, Ihren natürlich abfallenden Testosteronspiegel zu fangen und Ihnen eine neue Seite des Trainings zu öffnen. Zusätzlich wird die Testosteronproduktion nicht negativ beeinflusst, wie es z.B. bei anabolen Steroiden der Fall ist.
_________________________________________________________________

Pharmasports EcdyRon ist Ihre unglaubliche Zusammenstellung aus Beta-Ecdysterone und der aufbauenden Aminosäure L-Leucin! Schon damals, genauso wie heute wurden Beta-Ecdysterone für Elite-Athleten eingesetzt, um deren Kraft und Muskelmasse deutlich zu steigern.

Weitere informative Seiten für Sie:

Welche Nährstoffe Sie wann und wie nehmen sollten
Wie viel Protein brauch ich tatsächlich?
Kaffee, das legale Dopingmittel

Beta Alanin

Beta Alanin, um gezielt für mehr Kraft und Ausdauer zu sorgen

Beta Alanin ist mehr als eine gewöhnliche Aminosäure. In Verbindung mit dem bekannten Creatin kann eine Supplementierung große Fortschritte im Kraft-, wie auch Ausdauerbereich mit sich bringen. Beta Alanin ist eine Aminosäure, welche sich wegen stark leistungssteigernder Eigenschaften im Sportbereich zunehmender Beliebtheit erfreut und darüber hinaus noch Nutzen für die Gesundheit und gewollte Schönheit hat. Beta Alanin optimiert die Speicherung von Carnosin in der Muskulatur, was eine Übersäuerung der Muskulatur verzögert und damit Kraft, Ausdauer, Kraftausdauer und Intensität, während eines Trainings verbessern kann.

Beta-Alanin ist vorteilhaft für alle Athleten welche von einer Kraftausdauer profitieren wollen, wie im Bodybuilding, Kampfsport und auch Ausdauersport. Pharmasports Beta-Alanin unterstützt den Aufbau neuer Muskelmasse bemerklich. Beta-Alanin erhöht die Laktat-Pufferkapazität der Muskulatur. Der höhere Carnosinspiegel durch Beta-Alanin sorgt für mehr intensive Trainingssätze, eine erhöhte Sprintfähigkeit nach der Ausdauerbelastung wie beispielsweise nach einem Endspurt, mehr Trainingserfolg und eine bessere Wettkampfleistung.

Es wirkt dabei auf alle Muskelfasertypen – von Schnellkraft bis Ausdauer. Der Fettabbau wird aktiv unterstützt und die Zunahme von fettfreier Muskelmasse verstärkt. Nach einer neuen Studie macht Beta-Alanin belgische Elite-Ruderer im 2000-Meter-Ergometertest 4,6 Sekunden schneller. Es kribbelt nicht nur, sondern bringt richtig Leistung beim Training. Beta-Alanin ist eine Aminosäure, die sich nach der Zufuhr im Körper mit der Aminosäure Histidin verbindet.

Histidin ist bei eiweißreicher Ernährung immer genügend vorhanden. Aus diesen beiden Aminosäuren bildet sich Carnosin. Die primäre Funktion des Carnosin besteht darin, Wasserstoffionen zu puffern. Eine Pufferung der Wasserstoffionen verhindert, dass der pH-Wert in der Muskulatur abfällt und der Muskel übersäuert. Eine Übersäuerung führt zu einem Brennen in den Muskeln und zu Muskelermüdung – damit einhergehend auch zu Muskelversagen am Ende eines harten Intervalltrainings oder eines Krafttrainingssatzes.

Intensive körperliche Belastung führt zu einem rapiden Anstieg an Milchsäure in den Muskelzellen. Jeder kennt das Brennen in den Muskeln, das uns zwingt, eine Pause einzulegen oder einen Satz vorzeitig zu beenden. Die Übersäuerung in den Muskelzellen blockiert die ATP-Produktion, wodurch die Versorgung mit muskulärer Energie unmittelbar gestoppt wird.

Die Folge ist ein momentaner Leistungseinbruch, der uns zur Aufgabe zwingt. Studien zeigen, dass Beta Alanin durch die vermehrte Synthese von Carnosin den pH-Wert in den Muskelzellen steigert. So wird die Übersäuerung hinausgezögert und ATP kann weiter gebildet werden. Das Brennen bzw. die Muskelermüdung setzen mit Beta Alanin wesentlich später ein, wodurch Sie maximale muskuläre Leistung erreichen und Ihre bisherigen Grenzen sprengen können.

Natürlich bietet Ihnen auch das Pharmasports-Team ein auswahlreiches Sortiment an verschiedenen Beta Alanin Supplementen! So finden Sie auf unsere Website beispielsweise Beta Alanin aus dem Hause Pharmasports, TysonLab Beta Alanin, Scitec Beta Alanin oder auch Scifit Beta Alanin.

Pharmasports Profi Beta Alanin Pulver

Beta Alanin wird im Körper in das so genannte Carnosin umgewandelt. Carnosin hat die Eigenschaft, dass im Körper für mehr Kraft, Ausdauer, wie auch Muskelwachstum gefördert werden kann und dem Athleten so eine mehr als effektive Trainingsunterstützung geboten werden kann.

Zudem kann Beta Alanin gezielt die Regeneration der körpereigenen Muskulatur deutlich beschleunigen und verbessern. So wird in den Ruhezeiten, die zwischen den Trainingseinheiten liegen, der Muskelaufbau durch die Einnahme von Beta Alanin positiv beeinflusst. Während der Körper einem intensiven Training untersteht, werden mehrfach Wasserstoffionen produziert.

Kundenmeinungen zum Pharmasports Profi Beta Alanin:

Autor: Patrick Weisel

Erst war ich etwas skeptisch, doch nun nach den ersten 1 Woche der Beta-Alanin Einnahme merkte ich einen Kraftzuwachs und eine Leistungssteigerung bei einigen Übungen. Ich denke auch, dass das Beta-Alanin die allgemeine Härte und Fülle der Muskulatur sehr positives fördert. Aber am besten ist eine Kombination aus Beta-Alanin und Creatin. Kraft und Kraftausdauer sind jetzt wirklich extrem gut.

Autor: Arne Kasten

Pharmasports Profi Beta Alanin wirkt super, Qualität und Preis passen. Meine Empfehlung.

Autor: Danilo Noire

Bin von der Wirkung in der bislang verhältnismäßig kurzen Zeit der Einnahme (ca. 1 Monat) recht positiv überrascht. Nehme Beta-Alanin in Verbindung mit Kreabolic + Glutamin und zu Eiweiss bzw. Die Muskeln sehen echt praller aus und mein Stoffwechsel arbeitet seit der Einnahme ebenfalls besser (esse mehr und verdaue schneller). Die Dosierung 3 mal 2 g Beta-alanin ist ordentlich. Der Preis ist wie bei fast alle Pharmasports super ok.

Versuchen auch Sie sich einfach mal an dieser mehr als effektiven Aminosäure, um gezielt und effektiv für mehr Kraft, Ausdauer und Muskelmasse zu sorgen. Für eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team von Pharmasports natürlich mit Freude zur Seite!

TysonLab Beta Alanin Caps für mehr Kraft und Muskelmasse

Beta Alanin, eine Aminosäure mit mehr als nur vielen effektiven Eigenschaften! Gerade erst auf dem Markt und schon bei Pharmasports, TysonLab Beta Alanin! Aber was ist Beta Alanin eigentlich und wofür wird es eingesetzt? Beta Alanin ist eine Aminosäure, die sich auch in der Pantothensäure (Vitamin-B) wieder findet.

Im Sportbereich wird Beta Alanin meist gezielt dazu genutzt, um der ungewollten Übersäuerung des Muskels entgegenzuwirken. Aus diesem Effekt heraus, verspricht man sich eine deutliche Leistungssteigerung, sowohl im Krafttechnischen als auch im Ausdauerbereich wie zum Beispiel Radfahren, Schwimmen oder Sonstigem. Darüber hinaus bewirkt die Kombination mit Creatin eine deutlich verstärkte Regeneration und ein mehr als hoch-qualitativer Muskelaufbau.

ASG Beta Alanin für einen stärkeren Muskelaufbau

ASG Beta Alanine ist eine Aminosäure, welche Ihren optimalen Einsatzbereich wohl im Ausdauersport wie Bodybuilding, Fitness, aber auch Laufsport und Kampfsport findet. Beta Alanin optimiert die Speicherung von Carnosin in der Muskulatur, was eine Übersäuerung der Muskulatur verzögert und damit Kraft, Ausdauer, Kraftausdauer und Intensität während des Trainings verbessert. Ferner hat Beta Alanin antioxidative Eigenschaften und verlangsamt den Alterungsprozess der Haut und weiterer Körperzellen (Anti Aging).

ASG Beta Alanin zählt zu den effektivsten Supplementen der Sportnahrung. ASG Beta Alanine ermöglicht Ihnen, das Katalysatoren für den Muskelaufbau, sowie eine gesteigerte anaerobe und aerobe Leistungsfähigkeit geliefert wird. Insofern kann Beta Alanin maßgeblich Einfluss auf den effektiven Muskelaufbau, sowie mehr Kraft, Kraftausdauer und reine Ausdauer nehmen. Beta Alanin beinhaltet aber keine nennenswerten Nährstoffmengen und damit keinen Baustoff für neue Muskulatur.

Ausdauertraining zur Ausdauerverbesserung

Ausdauertraining zur Ausdauerverbesserung

Auch Sie möchten Ihre Ausdauer verbessern, wissen aber nicht wirklich wie? Dann sollten Sie sich einfach mal am Ausdauertrainingsplan von Pharmasports versuchen! Hier erhalten Sie Tipps und Tricks, um gezielt Ihre Kondition zu verbessern und im Training eine bessere Figur zu machen! Das Grundausdauertraining stellt eine perfekte Grundlage für die gezielte Ausdauerverbessrung dar. Es ist sozusagen das Mindeste, was man tun kann, um „fit“ zu bleiben und den Körper auf einem guten Level zu halten.

Da es oft bei Bodybuildern und Kraftsportlern zu Ausdauereinbussen kommt, ist das kurz auszuführende und leichte Cardio-Training eine mehr als effektive Hilfe. Fehlt es an der Grundausdauer, so gehen auch die Fortschritte im regulären Training meist deutlich zurück. Es ist immer noch ein Irrglaube, dass Ausdauer der Kraft entgegenwirkt, also Cardio schlecht fürs Krafttraining sei. Diese Aussage ist einfach nur falsch! Nur mit einer guten grundlegenden Ausdauerkapazität ist es auch möglich, dem Muskel besser zum Wachstum zu stimulieren und für bessere Kraftleistungen zu sorgen.

Es ist mehr als hilfreich, im Regenerations- oder Entspannungstraining, welches den Körper schneller zum Genesen bringt. Das Grundausdauertraining wird circa 30 bis 45 Minuten lang ausgeführt bei einem Puls von 130 oder anders ausgedrückt, bei einem Puls von 60 bis 65% des Maximalpulses. Besonders günstig herzu ist Schwimmen, da es den ganzen Körper mit einschließt und nicht nur eine Körperpartie besonders und andere gar nicht trainiert, wie zum Beispiel das Joggen. Will man nicht schwimmen, geht man eben doch joggen, dann aber nicht bergauf oder bergab, nur in der Ebene, da sonst die Beinmuskulatur zu schnell übersäuert. Parallel zum Joggen bietet sich ein leichtes aber ausdauerndes Boxtraining an, welches den Oberkörper beansprucht.

Wie immer sollte man es hierbei nicht übertreiben und nicht zu lange trainieren. Wie gesagt, sollte es leicht und ausdauernd sein und nur eine Grundvoraussetzung für den Kraftsport darstellen. Wird zu lange gejoggt oder sonst was gemacht (also länger als 1 bis 2 Stunden), so verbrennt der Körper sein körpereigenes Protein, welches er aus dem Muskelgewebe nimmt. Dass durch Cardio besonders viel Fett verbrannt werden soll und es deshalb so gut zur Körperfettreduktion sein soll, stimmt leider nicht. Ein solches Grundausdauertraining (auch wenn es 24 Stunden lang durchgeführt wird) verbrennt nicht im Ansatz soviel Körperfett, wie es durch die Ernährung erledigt werden kann. Das Ausdauertraining ist für die Ausdauer da und nicht zur Fettabnahme.

Nur Intervall-Training (IV) und High Intensity Intervall Training (HIIT), sind auch zur gezielten Fettreduktion konzipiert. Für die Fitness ist Grundausdauer ideal. Es strengt nicht besonders an und bildet zudem eine gute Ausdauer aus. Im Bodybuilding sollte es nicht fehlen, da es durchgehend gute Auswirkungen auf den Körper hat und dem Körper in seiner Regeneration unterstützt. Also: 30 bis 45 Minuten bei 65 prozentigem Maximalpuls (wie zum Beispiel leichtes Laufen)!

Supplemente zur gezielten Ausdauerverbesserung

Gewisse Supplemente können bei der Verbesserung der Ausdauer den Körper unterstützen. Natürlich bietet Ihnen auch Pharmasports bestimmte Produkte, um Ihre Ausdauer, wie auch Schnellkraft zu verbessern! So bietet Ihnen Pharmasports zum Beispiel Nitro Bomb Pro, die perfekt abgestimmte Kombination aus L-Arginin, L-Glutamin, Taurin und Koffein besteht, selbstverständlich 100% Made in Germany!

Pharmasports Nitro Bomb Pro

Eine Zusammenstellung welche im Bereich Bodybuilding und Kraftsport seines gleichen sucht. Schon nach der 1. Einnahme, können Sich die Auswirkungen von Pharmasports Nitro Bomb Pro bereits bemerkbar machen. Testpersonen sagten über Nitro Bomb Pro aus, dass Sie schon circa nach 25 Min. deutlich wacher und viel agiler als vorher geworden waren und dass sich Kraft und Ausdauer über einen Zeitraum von 1 bis 2 Wochen mehr als deutlich verbesserte. Versuchen also auch Sie sich an dieser mehr als effektiven Kombination, um gezielt für stärkere Trainingsergebnisse und eine bessere Ausdauer zu sorgen. Für eine individuelle Beratung steht Ihnen das Pharmasports-Team natürlich mit Freude zur Seite!

Weitere Contents:

Kraftsport – Bodybuilding Trainingsmotivation Videos
Proteinshakes zur täglichen Proteinversorgung
Verbesserte Trainingsergebnisse mit Sportnahrung
Warum Sie sich für Pharmasports entscheiden sollten
Eine Boxlegende: Jack Dempsey – „The Manassa Mauler“
Krafttraining während einer Diät

Supplemente für die Ausdauer | Ausdauer Training | Ausdauer-Training | Ausdauer während der Fitness | Ausdauer zum abnehmen | Ausdauer um die Kondition zu verbessern | Ausdauer ausbauen | Nitro Bomb Pro zur Ausdauer | Professionell die Ausdauer verbessern | Ausdauer + Protein | Ausdauer + Creatin | Ausdauer für Schnellkraft | Ausdauer uvm. | Ausdauer + Arginin | Ausdauer ausbauen mit Nahrungsergänzung | Ausdauer trainieren | Ausdauer mit Seilspringen trainieren | Ausdauer beim Kampfsport | Ausdauer im Bodybuilding | Ausdauer im Kraftsport | Ausdauer in der Fitness | verblüffende Ausdauer | starke Ausdauer durch Supplemente & Training | Ausdauerleistung |

L-Arginin beim Muskelaufbau

L-Arginin beim Muskelaufbau

Was kann Arginin?

Wer L-Arginin beim Muskelaufbau nutzen möchte, sollte erst einmal wissen, was Arginin ist und kann. Arginin ist eine Aminosäure, die recht vielfältig ist und nicht nur für den Muskelaufbau interessant. Arginin ist reich an Stickstoff und wird aus vielen Proteinen gebildet. Arginin verbessert die Pumpleistung des Herzens und trägt dazu bei, dass viele Hormone gebildet werden können. Wenn Arginin dem Körper fehlt, kann dies den Verlauf von vielen Krankheiten negativ beeinflussen. Hat man hingegen genügend Arginin im Körper, kann sich so manche Krankheit verbessern.

Wo findet man Arginin?

Arginin ist n vielen Nahrungsmitteln enthalten. Vor allem in Nüssen, Samen, Fisch, Getreide und Fleisch findet man diese Aminosäure in großen Mengen. Für den Sport benötigt man L-Arginin in so hohen Mengen, dass man zu einem Pulver greifen sollte, was man auf dem Sportlermarkt kaufen kann. So kann man mit L-Arginin beim Muskelaufbau viel erreichen.

Für wen eignet sich Arginin?

Arginin ist für sehr viele Menschen interessant. So für Leistungssportler, die mit L-Arginin den Muskelaufbau unterstützen möchten. Für Patienten mit einem schwachen Immunsystem, denn Arginin stärkt dieses. Weiterhin profitieren Menschen mit Verletzungen und Operationswunden von der Aminosäure. Bei Arteriosklerose und Diabetes wird Arginin ebenfalls gerne eingesetzt. Bei einem Mangel an Wachstumshormonen schafft Arginin einen Ausgleich und ist daher gerade für Kinder mit Wachstumsstörungen wirksam.

Arginin für Sportler

L-Arginin ist für viele Sportler perfekt. Gerade beim Kraftsport schwören viele Sportler auf die Aminosäure. Die Gründe dafür sind sehr verschieden. L-Arginin sorgt dafür, dass sich die Durchblutung in der Muskulatur verbessert. Dies sorgt beim Training für einen intensiveren Pump. Ist dies gegeben, werden mehr Nährstoffe in die Muskelzellen befördert. Dies ist nicht einfach nur ein Traumwunsch, selbst bei Studien wurde die Qualität von L-Arginin genau unter die Lupe genommen. Die Studien mit der Aminosäure haben belegt, dass L-Arginin in der Tat die Kraftleistung verbessert. Arginin ist inzwischen der Hauptbestandteil, der in vielen Stickoxidprodukten, auch NO genannt, vorhanden ist. Gerade das L-Arginin Pulver hat dem Sportler sehr viel zu bieten, es wird auch als Stickstoffbooster bezeichnet. Durch nur eine Portion des Pulvers wird die Blutzufuhr zu der Muskelzelle verbessert und damit auch die Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr. So kann der Sportler sich wesentlich leistungsfähiger fühlen und verspürt einen großen Pumpeffekt. L-Arginin beim Muskelaufbau ist also mehr als lohnend. L-Arginin hat außerdem noch den Vorteil, dass sich die Muskulatur voll und prall anfühlt. Da der Sportler einen verbesserten Pump hat, werden seine Muskeln auch besser mit Nährstoffen versorgt. Dazu gehören Aminosäuren, Creatin und Protein. L-Arginin beim Muskelaufbau sorgt somit zu einer besseren Leistung, was automatisch den Muskelaufbau fördert.

Wie viel Arginin wird benötigt?

L-Arginin ist die Vorstufe von Nitric Oxide. Umso höher der Spiegel ist, desto stärker können auch die Muskelzellen angeregt werden, wenn der Sportler trainiert. Der Spiegel kann durch L-Arginin regelmäßig angehoben werden, nur so macht L-Arginin beim Muskelaufbau auch einen Sinn. So kann der Sportler an Kraft, Ausdauer, fettfreier Muskelmasse und auch an Leistung zulegen. Alles wichtig, um einen guten Muskelaufbau zu erreichen. Deshalb wird L-Arginin beim Muskelaufbau auch von fast jedem Trainer empfohlen.

Interessant ist wohl auch noch zu wissen, dass L-Arginin die Wachstumshormonausschüttung fördert. Dieses Hormon HGH genannt, ist ein wichtiges Hormon, denn es sorgt für das Anti-Aging des menschlichen Körpers. Somit ist wohl klar, das L-Arginin beim Muskelaufbau nicht nur für Muskeln sorgt, sondern auch noch jung hält. Weiterhin wird die Fettverbrennung angeregt.

Jeder Trainer oder auch Arzt empfiehlt zwischen 3-5g Arginin und das 2-3 Mal am Tag. Die Einnahme sollte auf nüchternen Magen erfolgen. Eine einzige Einnahme muss man vor dem Training durchführen und das so ca. 30-60 Minuten vor dem Sport. So wirkt L-Arginin beim Muskelaufbau perfekt.

Wann wirkt L-Arginin beim Muskelaufbau?

Wer wissen möchte, wie schnell L-Arginin beim Muskelaufbau hilft, sollte sich einmal selbst anschauen. L-Arginin beim Muskelaufbau macht sich nämlich dadurch bemerkbar, dass die Adern beim Training deutlich hervortreten. Die Muskeln fühlen sich gleichzeitig so prall an, also ob sie gleich explodieren würden. Das tut nicht weh, sondern fühlt sich super gut an und sorgt für noch mehr Power. Natürlich beobachtet man in der Regel nicht laufend seinen Körper, deshalb soll gesagt sein, dass L-Arginin beim Muskelaufbau sofort wirkt.

L-Arginin kann noch etwas Besseres!

Das L-Arginin beim Muskelaufbau hilft, wissen schon viele Sportler, diese Aminosäure kann aber noch etwas viel Besseres. Sie kann nämlich als Potenzmittel eingesetzt werden, da L-Arginin wirklich alle Blutgefäße erweitert. Für die Potenz muss die Aminosäure regelmäßig angewandt werden, denn anders als L-Arginin beim Muskelaufbau, wirkt die Aminosäure nicht sofort auf die Potenz. Dafür muss man das Produkt schon ein wenig länger einnehmen.

L-Arginin beim Muskelaufbau können auch Nebenwirkungen haben

Arginin kann wie viele andere Produkte auch Nebenwirkungen mit sich bringen. Im Normalfall werden Dosen bis zu 6 Gramm am Tag gut vertragen. Höhere Dosen allerdings bringen Nebenwirkungen mit sich. Dazu gehören Magenbeschwerden, Durchfall und Diarrhoe. Wenn Arginin auch noch mit der Aminosäure Lysin eingenommen wird, können sich diese beiden Produkte gegenseitig behindern. Bei Krankheiten und Medikamenteneinnahme sollte man auf jeden Fall erst einmal seinen Hausarzt fragen, ob man L-Arginin beim Muskelaufbau anwenden kann. So kann Arginin zum Beispiel bei Medikamenten die Blutgefäße erweitern, nicht eingenommen werden. Bei Krankheiten der Niere, Leber oder Migräne muss die Einnahme von L-Arginin abgestimmt werden.

Creatin ist wichtig für den Muskelaufbau

Warum Creatin für den Muskelaufbau so wichtig ist

Creatin wird von Trainern und Medizinern empfohlen, wenn jemand seinen Muskelaufbau fördern möchte. Für den Muskelaufbau sind gleich verschiedene Faktoren wichtig. Man muss viel trainieren, sich gesund ernähren, viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, genügend Eiweiß einnehmen, Ruhephasen im Training einlegen und auch für den Creatin- Nachschub sorgen. Schon 1998 wurde Creatin von dem Internationalen Olympischen Komitee zugelassen. Es wurde erkannt, dass Creatin für den Muskelaufbau sehr hilfreich ist und von daher befürwortet. Sportler der verschienen Sportarten verwenden Creatin für den Muskelaufbau und sind mehr als zufrieden. So wie zum Beispiel Bodybuilder, Ringer, Gewichtsheber und andere Sportler. Das ist auch kein Wunder, sorgt doch Creatin beim Muskelaufbau für eine 20 prozentige Verbesserung der Ausdauer oder auch der Sprintleistung. Weiterhin kann mit Creatin die Erholungszeit reduziert werden. Da Creatin eine Leistungssteigerung mit sich bringt, kann es auch gerne von Freizeitsportlern verwendet werden, die ebenfalls einen Muskelaufbau anstreben. Die gute Wirkung von Creatin auf den Muskelaufbau zeigt sich in einem Mechanismus, in dem die Substanz als Energiepuffer agiert. Die Versorgung mit der Energie wird gepuffert und so kann man wesentlich besser trainieren. Höhere Gewichte können von den Gewichtshebern eingesetzt werden und vieles mehr. Der Muskelaufbau verbessert sich mit Creatin, durch mehr Energie und bessere Leistungsmöglichkeiten!

Creatin besteht alleine aus 3 Aminosäuren, wird organische Säure genannt und versorgt die Muskeln mit wichtigen Elementen, die für den Muskelaufbau wichtig sind. Jeder Sportler der hart trainiert, verliert genau diese Säuren und muss sie dringend ersetzen, wenn es zu einem Muskelaufbau kommen soll. Gesunde Ernährung alleine reicht dafür nicht aus, der Sportler muss zu Muskelaufbauprodukten greifen, wie Supplements. Diese können an den verschienen Stellen gekauft werden, wie zum Beispiel dem Fitnesscenter oder dem Internet. Wer Creatin zu sich nimmt, unterstützt die stattfindenden Prozesse im Körper.

Hier zu den Creatin Muskelaufbau Paketen

Creatin ist Dank der positiven Wirkung auf den Muskelaufbau ein Muss bei der Sporternährung. Creatin ist zwar auch in Fleisch vorhanden, aber ein Sportler müsste davon schon einige Kilo essen, wenn er sein Depot wieder auffüllen wollen würde. Daher ist es doch positiver, dass man auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen kann. So wird der Muskelaufbau aktiviert und vor allem beschleunigt. Gerade Muskeln von Kraftsportlern sind regelmäßigen Muskelkontraktionen ausgesetzt, bei denen der Körper auf jeden Fall Creatin benötigt. Nur so werden die Muskelbildungsprozesse unterstützt.

Ein Sportler der sich für Creatin entscheidet, sollte sich immer an die Dosierungsvorschriften handeln. Einzunehmen ist Creatin als 8wöchige Kur, die man nach einer Pause von mindestens 4 Wochen wiederholen kann. Wichtig ist auch, bei dieser Kur viel zu trinken, damit die Ceratinkur auch richtig wirken kann. Creatin sollte auf keinen Fall mit Milch eingenommen werden, viele Trainer empfehlen Traubensaft. Wenn man neben der Einnahme von Creatin für den Muskelaufbau dann auch noch vernünftig auf seine Ernährung achtet und regelmäßig trainiert, steht dem Muskelaufbau nicht mehr viel im Wege.

Wer in der heutigen Zeit trainiert, kann viel erreichten, wenn er die Sporternährung für sich wählt. Creatin gehört dazu und das wohl länger, als viele anderen Produkte. Es formt den Körper und hält ihn fit, aber nur, wenn der Sportler auch aktiv wird. Es wäre falsch anzunehmen, dass die Einnahme von Creatin schon für den Muskelaufbau reicht. Wer Muskeln haben möchte, muss einfach etwas tun, das wird sich wohl auch nie ändern. Es ist aber bedeutend schöner, wenn man durch Creatin den Muskelaufbau beschleunigen kann. Es versteht sich aber auch von alleine, dass man mit der Einnahme von Creatin nicht übertreibt, denn natürlich kann dies Nebenwirkungen mit sich bringen. Bei einer ordentlichen Dosierung kann es höchstens zu Blähungen, Durchfall und einer geringen Gewichtszunahme kommen, diese könnten sich aber verschlimmern, wenn man die Dosierung zu hoch ansetzen würde.

Übrigens ist es auch nicht so, dass Creatin nur auf bestimmte Muskeln wirkt, wie es manche Laien gerne erzählen. Sie achten nur nicht richtig auf sich und stellen deshalb diese Behauptung auf. Wenn man nur eine bestimmte Muskelregion trainiert, darf man sich natürlich nicht wundern, dass sich an anderen Stellen keine Muskeln aufbauen. Der Muskelaufbau kann nur dort stattfinden, wo man auch hart trainiert. Wer also an verschiedenen Körperstellen Muskelaufbau betreiben möchte und Creatin nimmt, muss vernünftig trainieren und zwar alle Muskelpartien. Wenn man dies nicht tut, ist es nicht die Schuld von Creatin, sondern die Schuld des ungenügenden Trainings.

Wer gerade erst mit dem Training beginnt, sollte dies auf jeden Fall in einem Sportstudio tun, wo er sich auch zu jeder Zeit einen Trainer an die Seite nehmen kann. Der kennt sich bestens mit dem Training, den Ruhephasen, dem Muskelaufbau, Creatin und anderen Dingen aus. Außerdem kann man sich auch mit anderen trainierenden Personen zusammentun, so macht das Training gleich viel mehr Freude. Aber auch wenn nicht, mit dem Trainer an der Seite wird man auf jeden Fall alles richtig machen und sich schon bald über den Muskelaufbau freuen können. Natürlich geht dies nicht von heute auf morgen, auch nicht mit Creatin. Aber wer hart im Training bleibt, wird auch für seine Mühen belohnt!

Verbessern auch Sie Ihre Ausdauer mit Tipps von Pharmasports

Das Thema Ausdauer ist im Großen und Ganzen für ziemlich jeden Sportler interessant. Gerade in den Bereichen Radfahren, Laufen, Boxen und jede andere Sportart, bei der eine starke Kondition benötigt wird, ist es wichtig den Körper, wie auch die Muskulatur optimal darauf vorzubereiten. Wir unterscheiden die Körperausdauer in verschiedenen zeitlichen Dimensionen.

  1. Kurzzeitausdauer (KZA), in der der Körper 30 Sekunden, bis 2 Minuten Energie bereitstellen muss, so wie es zum Beispiel im Sprint der Fall ist.
  2. Mittelzeitausdauer (MZA), so bezeichnet man eine Energiebereitstellung des Körpers von 2 Minuten bis 10 Minuten
  3. Langzeitausdauer 1 (LZA1), hier wird dem Körper in einer Zeitspanne von 10 Minuten bis 35 Minuten Energie abverlangt
  4. Langzeitausdauer 2 (LZA2), in dieser Ausdauerzeit rechnet der Körper mit 35 Minuten bis 90 Minuten beansprucht zu werden.
  5. Langzeitausdauer 3 (LZA3), eine unglaubliche Energieabverlangung von 90 Minuten bis zu 6 Stunden!
  6. Langzeitausdauer 4 (LZA4), beginnt ab einer Energiebereitstellung von mindestens 6 unendlich wirkenden Stunden

Auch im Kraftsport, wie im Bodybuilding wird eine gute Ausdauer benötigt. Nur in Fachkreisen spricht man dann nicht mehr vom Ausdauertraining, sondern vom so genannten Definitionstraining, welches dazu genutzt wird, mehr Schnellkraft zu erlangen. Zudem erreicht man durch diese Trainingsmethode einen sehr trockenen und stark sichtbaren Muskelaufbau. Der optimale Zusatz beim Definitionstraining, wie auch allgemein bei Sport ist Protein. Durch ein starkes Ausdauertraining wird dem Körper natürlich mehr abverlangt, als wenn man zum Beispiel auf Masse trainiert. Trotzdem ist bei allen Trainingsmethoden immer ein qualitativ hohes Protein / Eiweiß sinnvoll, um den Körper eine gute Regeneration zu gewährleisten!

Aber wie trainiere ich richtig auf eine verbesserte Ausdauer?

Im Kraftsport, wie auch Bodybuilding achtet man bei diesem Vorhaben auf die einzelnen Wiederholungen in einem Satz. Sprich, hat man beispielsweise beim Bankdrücken 8 mal 100 Kg gedrückt, nimmt man das Gewicht etwas runter und macht stattdessen mehr Wiederholungen, wie zum Beispiel 15 mal 70 Kg. Das ist natürlich bei jedem Athleten / Sportler individuell! Aber auch hier spielt die bekannte Proteinversorgung, wie auch das Achten auf richtige Ernährung eine große Rolle. In reinen Ausdauersportarten, wie z.B. das Boxen, oder laufen können schon kleinste Trainingsgeräte wie ein Springseil zu einer verbesserten Kondition führen.

Bietet Pharmasports Produkte an, mit denen ich meine Ausdauer verbessern kann?

Natürlich bietet Ihnen Pharmasports bestimmte Produkte um Ihre Ausdauer, wie auch Schnellkraft zu verbessern! Pharmasports Kreabolic beispielsweise, unterstützt Sie nicht nur in der Kraft und in Ihrer Muskelaufbau-Phase, sondern auch in der Ausdauer, wie in der oft gewollten Schnellkraft, das liegt daran, dass durch den Inhaltsstoff Creatin der Muskelaufbau unterstützt wird – dieser findet aber nur während des Trainings statt, wodurch ganz automatisch auch die Ausdauert verstärkt wird. Durch pH-neutrales Creatin erhalten Sie die Möglichkeit, längere, wie auch effektivere Trainingseinheiten zu absolvieren. Zudem erhalten Sie eine gleichzeitige Versorgung an Creatin, welches Sie sonst nur in kleineren Mengen über tägliche Nahrungsprodukte aufnehmen.

Eine Sportlermeinung über die Verbesserung der Ausdauer durch die Einnahme des Pharmasports Kreabolic:

Ausdauer- & Fahrradathlet Daniel Lupan über Kreabolic: Auch ich konnte mich dank Kreabolic in meiner Ausdauerbewegung deutlich verbessern. Da ich meistens über lange Strecken in einem bestimmten Zeitraum fahre, ist es für mich wichtig, meine eigenen Rekorde natürlich einzustellen. Kreabolic bietet mir das was ich brauchte, Ergebnis war, dass ich meinen alten Rekord um knappe 13 Minuten brechen konnte und auch heute immer wieder zur Bestform mit Kreabolic auflaufe! Ausdauer, wie auch die Kraft, die aus den Beinen kommt ist deutlich gestiegen und hat mir einen deutlichen Vorteil verschafft.

Des Weiterem führt Daniel nach seinem täglichen Training, immer Pharmasports Energy Boost zu. Energy Boost besteht aus 100% komplexen Kohlenhydraten, die Daniel seinem Körper zuführt, um aufgebrachte Energiereserven wieder neu aufzufüllen. Bei Langzeitausdauerathleten ist es wichtig den Körper sofort mit wichtigen Kohlenhydraten zu versorgen, da es evtl. sonst zu einer zu großen Gewichtsreduzierung führen könnte, wie ein „schlappes“ Wohlbefinden.

Die häufige Suche: Supplemente für die Ausdauer | Ausdauer Training | Ausdauer-Training | Ausdauer während der Fitness | Ausdauer zum abnehmen | Ausdauer um die Kondition zu verbessern | Ausdauer ausbauen | Nitro Bomb Pro zur Ausdauer | Professionell die Ausdauer verbessern | Ausdauer + Protein | Ausdauer + Creatin | Ausdauer für Schnellkraft | Ausdauer uvm. | Ausdauer + Arginin | Ausdauer ausbauen mit Nahrungsergänzung | Ausdauer trainieren | Ausdauer mit Seilspringen trainieren | Ausdauer beim Kampfsport | Ausdauer im Bodybuilding | Ausdauer im Kraftsport | Ausdauer in der Fitness | verblüffende Ausdauer | starke Ausdauer durch Supplemente & Training | Ausdauerleistung | Fatburner + Ausdauer | effektive Ausdauer | ausgearbeitete Ausdauer | schwache Ausdauer | starke Ausdauer | maximale Erfolge mit der Ausdauer erzielen | reines Ausdauer Training | anspruchvolles Ausdauer Training | Ausdauer = Fettreduktion | Ausdauer & Ausdauerleistungen | Energie durch Ausdauer | Ausdauer bei Pharmasports | Erfolge durch Ausdauer | Ausdauer im Kampfsport | Ausdauer + Sportnahrung | Ausdauer & vieles mehr | Ausdauer durch bestimmte Übungen | Ausdauer im Allgemeinen | Ausdauer im Fitness | Ausdauer durch verschiedene Übungen | Ausdauer für mehr Kraft | Ausdauer + Zubehör für mehr Leistung | Ausdauer im Laufen | Ausdauer im Schwimmen | Ausdauer + Kraft | Ausdauer Training | Ausdauer Übungen | Ausdauer trainieren | Ausdauer + mehr Leistung | Ausdauer durch Nahrungsergänzung | Ausdauer durch Ernährung | Ausdauer Tipps | Ausdauer Tricks |

BCAAs für mehr Ausdauer im Training?

BCAA's im Ausdauertraining einsetzbar?

Jeden trainierenden Sportler, der sich schon einmal mit Sportnahrung auseinandergesetzt hat, hat von ihnen gehört – BCAAs! BCAAs gehören im Bereich der Sportnahrung zu den effektivsten Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt und dürfen bei kaum einen erfahrenen Sportler fehlen. Ob BCAAs jedoch auch im Ausdauersportbereich genutzt werden können, erfahren Sie hier: BCAAs für mehr Ausdauer im Training?

Ein intensives und langes Training wird deine Energiespeicher leeren und deinen Körper zwingen Muskulatur zur Energiegewinnung zu opfern. Die Folgen sind Muskelverlust und Stagnation in deinem Training. Um das zu verhindern verwenden Fortgeschrittene vor dem Training sogenannte BCAA’s.

Aminosäuren sind nämlich die Bausteine der Proteine! Es gibt 23 Aminosäuren von denen man solche unterscheidet die unser Körper selbst herstellen kann (nicht-essentiell) und solche die er nicht herstellen (essentiell) kann und halt über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Die BCAA’s (deutsch: verzweigtkettige Aminosäuren) sind eine Aminosäurengruppe aus 3 essentiellen Aminosäuren die sehr häufig in der Muskulatur zu finden ist und einen großen Einfluss auf die Proteinsynthese (Muskelaufbau) haben.

So können BCAA’s Muskelabbauprozesse behindern und obendrein noch den Aufbau stärken. Zu diesem Zwecke werden sie von Fortgeschrittenen Athleten vor und nach dem Training mit Begeisterung verwendet. Auch für Zwischendurch sind sie super, um z.B. eine Mahlzeit im Sinne der Regeneration noch effektiver zu gestalten. Ein Muss also!

BCAA’s gibt es in Kapsel, Pulver oder Tablettenform. Davon abgesehen, dass Pulver und Kapseln schneller für den Körper verfügbar sind, ist es hauptsächlich die Frage ob du lieber Kapseln schlucken oder einen leckeren Drink haben möchtest. Der Rohstoff ist der Gleiche und die Wirkung daher auch. Nur beim Preis gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Meist ist Pulver die günstigste Variante. Persönliche Empfehlung: Reines BCAA Pulver schmeckt äußerst bescheiden. Achte daher auf die leckeren Geschmacksrichtungen der BCAAs die du einfach in Wasser lösen kannst. Du kannst sie super in deinen Pre-Workout Shake einbauen oder sogar mit ins Training nehmen um schon während des Training Impulse zum Muskelwachstum zu geben. Perfekt, oder?

25 Ernährungstipps: Das wichtigste kurz und knapp

25 Ernährungstipps von Pharmasports zum Muskelaufbau

Nicht nur ein hartes Training und viel Gewicht sind für den Muskelaufbau wichtig, sondern auch eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Pharmasports gibt Ihnen 25 Ernährungstipps zum Muskelaufbau, damit auch auch Sie endlich zum gewünschten Erfolg kommen. Egal in welcher Sportart man sich bewegt und nach oben möchte. Grundvoraussetzung für einen effektiven Muskelaufbau und mehr Ausdauer sind ein gutes Training, eine starke Motivation, sowie die Ernährung, die ca. 50% Ihres Erfolges ausmacht.

BioTech USA Crea.TOR das nächste neue Supplement bei Pharmasports

BioTech USA Crea.TOR - Dose á 120 Kapseln

Und wieder gibt es Neuigkeiten im Pharmasports-Lager! Ab sofort können Sie das beliebte BioTech USA Crea.TOR bei Pharmasports bestellen und das natürlich zum unschlagbaren Top-Preis! BioTech USA Crea.TOR ist eine perfekt abgestimmte Sportnahrung, welche man vor allem bei Athleten aus dem Kraftsport, Bodybuilding oder Ausdauersport findet. Selbstverstädnlich enthält BioTech USA Crea.TOR keine verbotenen Dopingmittel oder Steroide und kann von erfahrenen, sowie unerfahrenen Athleten eingesetzt werden, um den Körper wertvolle Nährstoffe zukommen zu lassen. Pharmasports bietet Ihnen diese erstklassige Sportnahrung in der wiederverschließbaren 120 Kapsel Standdose. Also nicht lange warten, ab in den Warenkorb damit.