Archiv der Kategorie: Ernaehrungsplaene Muskelaufbau

Der Ernährungsplan zum Muskelaufbau bzw. die richtige Ernährung für Bodybuilding und Fitness besitzt neben einem systematischen Trainingsplan zum Muskelaufbau den höchsten Stellenwert zum erreichen der persönlichen Trainingsziele, egal ob Bodybuilding oder Fitness. Ein bedarfsgerechter und ausgewogener, sowie abwechslungsreicher Ernährungsplan im Bereich Fitness oder Bodybuilding hat den Sinn, den Körper mit ausreichend Nähr- und Vitalstoffen zu versorgen, um das Ziel Muskelaufbau schneller zu erreichen.

Ernährung – 3 effektive Lebensmittel für eine bessere Optik

effektive_lebensmittel_bessere_optik_001
Ernährung – 3 effektive Lebensmittel für eine bessere Optik

Mittlerweile weiß jeder Athlet, dass ein hartes Training für eine starke Optik des Körpers nicht ausreicht. Nimmt man es etwas genauer, dann könnte man sagen, dass das Training lediglich 30% des Erfolges ausmachen – die anderen 70% bringt eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Auch wenn manche Athleten diese Prozentwerte als sehr unwichtig oder sogar als Quatsch abstempeln, sieht man doch schon recht deutlich, wer einer guten Ernährung folgt und wer nicht.

Fakt ist: Das Maximum einer sehr starken Trainingsform ist ohne eine gesunde Ernährung einfach nicht zu erreichen, es sei denn, man verfügt über eine sehr besondere Genetik. Trotzdessen ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Kost nicht nur für unseren Muskelaufbau und unsere Leistung von Bedeutung, sondern auch für die Gesundheit unseres Körpers. Im folgenden Verlauf dieses Informationstextes stellten wir Ihnen 3 Nahrungsmittel näher, die Sie gezielt für eine bessere Optik unterstützen.

Lebensmittel #1: Kokosöl

Kokosöl ist längst kein Geheimnis mehr, vor allem nicht unter erfahrenen Athleten. In fast jeder Ernährungsphilosophie zieht Kokosöl sich als wahrlicher Trend hinweg. Der Grund dafür ist ziemlich simple. Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren, welche vielen Athleten auch unter der Abkürzung „MCT“ bekannt sein dürften. Mittelkettige Fettsäuren dienen als schnelle Energielieferanten und sind zudem noch recht gut wasserlöslich und können somit im Blut transportiert werden.

Mittelkettige Fette sind wohl am besten vor sportlicher Aktivität einzusetzen. Mit 10-15 Gramm etwa 15-20 Minuten vor dem Training können so bessere Trainingsergebnisse im Leistungsbereich erzielt werden, was sich wiederum auf den Muskelaufbau auswirkt. 10-15 Gramm MCT entsprechen etwa 10-20 Gramm Kokosöl.

Lebensmittel #2: Wassermelone

Wassermelone bringt als die ideale Sommerfrucht direkt zwei Eigenschaften mit, die überhaupt nicht auf das Training oder die Leistung im Training bezogen sind. Erstens: Wassermelone bringt einen sehr leckeren Geschmack mit sich. Zweitens: Wassermelone erfrischt! Für Sportler hingegen wird definitiv noch der große Anteil an L-Citrullin interessant sein, welcher sich in der Wassermelone versteckt. Dieser sorgt nämlich für einen starken Pump im Training und kann durchaus für mehr Leistung sorgen. Nicht umsonst ist die Aminosäure L-Citrullin wohl auch deshalb den meisten Athleten aus Pre-Workout Supplementen bekannt.

Lebensmittel #3: Grüner Tee

Auch bei Lebensmittel 3 handelt es sich um kein unbekanntes, jedoch oftmals sehr unterschätztes! Grüner Tee enthält Katechine, welches sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken können. Interessant ist auch, dass die antioxidative Wirkung der Polyphenole auch besonders für sehr aktive Menschen von großer Bedeutung ist. Der Bedarf an Antioxidantien ist stark erhöht, denn jede Art von Sport steigert die Bildung von freien Radikalen. Da der Geschmack bei grünem Tee eher bedürftig ist, nehmen wir diesen Punkt weder als positiv, noch als negativ. Geschmäcker gehen ja bekannter Weise auseinander.

Das optimale, selbsterstellte Rezept

Um direkt von allen drei Zutaten direkt profitieren zu können, haben wir das perfekte Rezept für einen leckeren Shake für Sie: Bereiten Sie sich etwa 300-500ml grüner Tee vor. Lassen Sie diesen gut abkühlen und stellen ihn danach in den Kühlschrank. Anschließend schneiden Sie eine Wassermelone auf und in teilen diese in kleine Stücke. Geben  Sie die geschnittene Melone zusammen mit 1-2 Esslöffel in einen elektrischen Mixer und übergießen es mit dem gekühlten grünen Tee.

Mixen Sie die Zutaten ordentlich durch, bis Sie ein verzehrfertiges, klumpfreies Getränk erhalten. Optional kann dem selbst hergestellten Pre-Workout Drink noch BCAA’s oder EAA’s beigesteuert werden. Trinken Sie Drink ca. 15-20 Minuten vor Ihrer sportlichen Aktivität und lassen sich überraschen, was gewöhnliche Lebensmittel so alles können.

Wissenswertes über Muskeln

Aus 640 verschiedenen Muskeln besteht der menschliche Körper. Diese schützen vor Verschleiß und Schmerzen, straffen die Haut, geben dem Körper Kontur und sorgen für die Fettverbrennung. Bei schlanken Menschen machen die Muskeln gut 1/3 des Körpergewichtes aus. Die anderen 2/3 müssen davon getragen werden.

Muskeln müssen gezielt trainiert werden. Nur durch ständiges Reizen Ihrer Muskeln können Sie etwas für den Muskelaufbau tun. Erhöhen Sei den Reiz langsam aber stetig. Zur Gewebestraffung müssen die Muskelfasern das vorhandene Volumen im Durchschnitt behalten. Denken Sie an Ihre Ernährung, die eiweißreich und kohlenhydratarm sein sollte.

Muskeln “verschwinden” mit dem Alter. Bereits ab dem 30. Lebensjahr reduzieren sich Knochen- und Muskelmasse kontinuierlich. Mit 70 Jahren sind rund 1/3 der Muskeln verschwunden. Sorgen Sie daher vor und trainieren Ihre Muskeln auch im Alter noch regelmäßig. Dies beugt altersbedingte Begleiterscheinungen wie Schlaffheit, Übergewicht, Gelenkproblemen, Osteoporose, Bandscheibenproblemen, Rückenschmerzen, Diabetes und Verschleiß vor.

Gewichtszunahme

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Waage mehr anzeigt als zuvor. Das liegt daran, dass Muskeln schwerer sind als Fett. So kann es also sein, dass Ihr Körpergewicht zwar gestiegen ist, Ihre Hosen aber weiter werden. Messen Sie daher nach! Führen Sie ein Tagebuch, in dem Sie Ihre Fortschritte festhalten und verfolgen können. Das motiviert zusätzlich! Nehmen Sie Messwerte vom Umfang der Taille, Brust, Arme, Ober- und Unterschenkel, sowie Ihres Pos.

So haben Sie die beste Kontrolle über Ihre Trainingserfolge. Reißen Sie sich aber zusammen. Oft versucht der innere Schweinehund die Oberhand zu gewinnen und wird Ihnen einreden wollen, dass es zu kalt ist, zu heiß oder sonst irgendwelche Vorwände. Das haben nur Sie in der Hand! Überwinden Sie sich und lassen Sie Schokolade & Co. links liegen. Denn mit einem effektiven Training unterstützen Sie Ihre Gelenke, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen und machen diese somit belastbarer.

Eiweiß, Eiweiß, Eiweiß

Eiweiß ist das A und O für unseren Körper. Als wichtigster Baustoff ist Eiweiß als einziges dazu in der Lage, Muskeln aufzubauen. Es sorgt für die Bildung von Enzymen zum Muskelauf- und Fettabbau. Eiweiß liefert den Baustoff für jede Gewebeart und es stärkt das Immunsystem, das aus 1,5kg Eiweiß besteht. Leider ist der menschliche Körper nicht in der Lage das Eiweiß dauerhaft zu speichern, weshalb es täglich mit der Nahrung zugeführt werden muss. Liefern die “normale” Nahrung nicht ausreichend Eiweiß, können Defizite durch Eiweißshakes sinnvoll ausgeglichen werden.

Körperlich nicht aktive Menschen kommen mit ca. 0,8g Eiweiß pro kg Körpergewicht aus. Bei Sportlern steigt dieser Wert schnell auf 2,0g Eiweiß pro kg Körpergewicht an. Ein 80kg schwerer Mensch sollte demnach also 160g Eiweiß zu sich nehmen. Unterschätzen Sie diese Menge nicht. Der Wert entspricht in etwa 3 Eiweißshakes (a 0,5L) oder 1,3 kg Quark.

Ein kleiner Tipp noch für die Frauen: Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre weiblichen Formen; Ihr Körper ist genetisch nicht in der Lage eine Riesenmuskulatur aufzubauen. Im Gegenteil, Sie straffen Ihre Muskulatur dadurch, bauen Fett ab und stärken das Bindegewebe. Ganz nebenbei beugen Sie damit Cellulite ebenfalls vor. Auch Sie können daher beherzt zu Zusatzmitteln wie Eiweißshakes greifen.

Ernährung im Sport

Es gibt 2 grundsätzliche Ernährungstypen.

Hardgainer Ernährungsplan:

Hardgainer Ernährungsplan: Ernährung mit Eiweiß und Kohlenhydraten

Menschen, die nur schwer zunehmen, egal was und wieviel sie essen, bezeichnet man als schnelle Stoffwechseltypen, also sogenannte Hardgainer. Sie sollten hauptsächlich Mischkost essen, d.h. viele Köhlenhydrate und Eiweiß kombiniert in einer Mahlzeit. Die Kohlenhydrate geben die Körper Energie für das Training und helfen anschließend bei der Regeneration. Eiweiß liefert dem Körper ausreichend Energie sowie die Bausteine (diverse Aminosäuren) für den Muskelaufbau.

Also:
– viele Kohlenhydrate
– viel Einweiß und gute Fette
– Obst und Gemüse
– und immer viel trinken (2-3 Liter/Tag)

Softgainer Ernährungsplan:

Softgainer Ernährungsplan: Ernährung mit Eiweiß und Gemüse

Typen mit einem langsamen Stoffwechsel bezeichnet man als Softgainer. Diese nehmen sofort zu, sobald sie eine Mahlzeit nur ansehen. Für den Muskelaufbau ist hierbei reichlich Ost, Gemüse sowie viel Einweiß ratsam. Kohlenhydrate sollten im Speiseplan nur kaum auftauchen.

Also:
– wenig Kohlenhydrate
– viel Eiweiß und gute Fette
– viel Obst und Gemüse
– und immer viel trinken (2-3 Liter/Tag)
Tipp für die Ernährung direkt nach dem Training:

Da der Muskel im Training stark beansprucht wird, zehrt er direkt danach vom umliegenden Gewebe (also vom Eiweiß), da die meisten enegiebringenden Kohlenhydrate größtenteils verbraucht wurden. Um dem kurzfristigen Muskelabbau entgegenzuwirken, sollte man direkt nach dem Training kurzkettige Kohlenhydrate zu sich nehmen, die schnell ins Blut gehen und den Muskel versorgen. Hier dient z.B. ein Stück Traubenzucker. Danach ist eine vollwertige eiweißreiche Ernährung wichtig.

ACHTUNG:

Der Muskel entwickelt sich nicht beim Training, sondern danach in den nächsten Tagen. Also richtig, ausgewogen und vor allem viel Essen!!!
Exkurs Ernährungskunde:

In welchen Lebensmitteln befindet sich Eiweiß?

Tierische Eiweiße:
– Fisch
– Hähnchenfleisch
– Putenfleisch
– Rindfleisch
– Straußenfleisch (sehr gut, da nur 2% Fett)
– Magerwurst
– Kochschinken unter 3% Fett
– Körner- und Hüttenkäse
– Eiklar vom Ei
– Milch

Pflanzliche Eiweiße:
– Kartoffeln
– Nüsse
– Bohnen
– Erbsen
– Soja

In welchen Lebensmitteln befinden sich Kohlenhydrate?
– Nudeln
– Reis
– Kartoffeln
– Brot sowie Vollkornprodukte

Natürlich sind auch viele kurzkettige Kohlenhydrate in Süßigkeiten wie Schokolade enthalten. Um auf diesen Genuss nicht komplett verzichten zu müssen, sollte man Diätschokolade verwenden.

Mit Sport und gesunder Ernährung lassen sich viele Krankheiten vermeiden

Statistischen Erhebungen zufolge sind die sogenannten Zivilisationskrankheiten, zu denen auch die meisten Herzkreislauferkrankungen gezählt werden müssen, seit einigen Jahren stark zunehmend. Tatsächlich zählen sie heute schon zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Doch da die meisten dieser Erkrankungen durch zu wenig Bewegung, zu viel Stress sowie durch eine ungesunde Ernährung hervorgerufen werden, können Sie ihnen denkbar einfach entgegenwirken.

Pro Natural Curcumin 650

Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Erholung

Wenn Sie präventiv gegen Herzkreislauferkrankungen vorgehen möchten, empfiehlt sich dafür vor allem Ausdauersport, da dieser die Durchblutung verbessert und das gesamte Herzkreislaufsystem stärkt. Zudem werden Ihre Lungen gestärkt, was ebenfalls positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit hat, zumal Ihr ganzer Organismus besser mit Sauerstoff versorgt wird.

Das mit Sauerstoff angereicherte Blut wirkt abermals Herzkreislauferkrankungen entgegen. Darüber hinaus verlieren Sie durch Sport überschüssiges Körperfett, was Ihrer Gesundheit und Ihrem Herzkreislaufsystem ebenfalls zugute kommt. Ebenso wichtig wie die Bewegung ist aber auch die Erholung, zumal jede Art von Sport eine Belastung und somit einen Stressfaktor darstellt. Daher ist es unsagbar wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen, bevor Sie mit dem Sport beginnen.

Sorgen Sie für eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Selbstverständlich spielt die Ernährung eine zentrale Rolle bei der gesunden Lebensweise. Leider denken die meisten Leute, dass eine gesunde Ernährung immer mit einem Verzicht einhergehen müsste. Tatsächlich wird Ihr Nährstoffbedarf durch Ihre körperliche Betätigung jedoch stark zunehmen, sodass Sie ihn eventuell nicht mehr durch die Nahrung alleine decken können.

4 Lebensmittel die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten

4 wichtige Lebensmittel, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten

Das nicht nur das Training eine wichtige Rolle spielt, sondern auch die Ernährung sollte bis heute jedem klar sein. Auf welche Lebensmittel Sie aber unter Umständen auf keinen Fall verzichten sollten, erfahren Sie in dem ausführlichen Informationstext „4 Lebensmittel die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten“ bei uns. Natürlich können Sie auch diesen Informationstext wieder vollkommen kostenlos und ganz ohne Anmeldung einsehen.

Die Vorteile eines Ernährungstagebuches

Vorteile eines Ernährungstagebuches bei Pharmasports

Die Ernährung macht einen großen Teil aus, vor allem wenn es in den Bereich des Muskelaufbau geht. Ein Tagebuch, in dem Sie Ihr Essverhalten dokumentieren kann Ihnen dabei helfen mögliche Fehler zu analysieren und zu berichtigen. Außerdem können Sie auf diese Art auch besser nachvollziehen wie viele Kalorien Sie wirklich zu sich genommen haben. In der heutigen Zeit gibt es Zahllose Varianten für ein solches Tagebuch. Die Vorteile eines Ernährungstagebuches bringen wir Ihnen hier näher:  Die Vorteile eines Ernährungstagebuches

Ist Studentenfutter auch für Bodybuilder geeignet?

Studentenfutter auch für Bodybuilder geeignet?

Studentenfutter ist unter Sportlern mehr als nur begehrt, doch ist es auch für Bodybuilder geeignet? Mit dem ausführlichen Informationstext „Ist Studentenfutter auch für Bodybuilder geeignet?erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um dieses Thema. Wie immer können Sie auch diesen Informationstext vollkommen kostenlos und ohne aufwendige Anmeldung einsehen. Das Pharmasports-Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Keine Kohlenhydrate nach 18 Uhr – kann das funktionieren?

Keine Kohlenhydrate mehr naich 18 Uhr - funktioniert das?

Immer wieder hört man von der Diät-Variante, dass nach 18 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu sich genommen werden. Nur ob dieses Vorhaben auch funktioniert isot die andere Frage.  Wenn Sie sich etwas mehr mit dem Thema Ernährung auseinander setzen werden Sie früher oder später auf eine Thematik stoßen die weit umstritten ist. Wenn Sie rund um dieses Thema alles wissen möchten, dann sollten Sie einfach mal unseren ausführlichen Informationstext zu diesem Sie hier: Keine Kohlenhydrate nach 18 Uhr – kann das funktionieren?

David Body Transformation mehr Muskeln weniger Fett Teil 3

David Body Transformation mehr Muskeln weniger Fett Teil 3

Hallo Leute, nun geht es also schon in die dritte Woche meiner Body Transformation. Ich habe mich erfolgreich an meine Ernährung gewöhnt und die ersten Erfolge sind bereits sichtbar, besonders am Bauch. Vom Training her bin ich soweit auch zufrieden, auch wenn es natürliche eine andere Art des Trainings als bisher ist.
Ich verlagere mein Training, wie Ihr sehn könnt, mittlerweile auch gerne in die freie Natur. Weil ich auch einfach nicht mehr 5 Mal pro Woche in ein Fitnessstudio rennen möchte.
In den nächsten Wochen habe noch einiges vor mir, der Bauch soll weiter definiert und die Allgemeine Form verbessert werden.

Hier zum ganzen Blog von Anfang bis Ende:

David Netzeband Body Transformation mehr Muskeln weniger Fett

Nur im Studio anmelden und Muskeln werden größer?

Um Muskeln aufzubauen, kann man sich in einem Fitnessstudio anmelden. Man sollte jedoch nicht einfach wild drauf los trainieren, denn so wird es erstens nichts mit dem Muskelaufbau. Zweites besteht die große Gefahr, dass man falsch trainiert. Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Tribulus oder Creatin ohne vernünftiges Training sollte man tunlichst unterlassen.

Zu Beginn sollte man in einer Trainerstunde seine Ziele definieren. Ein Ziel könnte beispielsweise sein, wie ein Bodybuilder auszusehen. Oder möchte man stark wie ein klassischer Kraftsportler sein? Fitness steht in jedem Fall ganz oben auf der Liste. Als erfahrener Sportler kann man mit Supplementen wie Creatin oder Proteinen in geeigneter Menge seinen Muskelaufbau unterstützen. Es gibt verschiedenen Trainingstypen, also Arten, wie man sein Workout also Athlet durchführt. Tut man dies beispielsweise mit normalem Hanteltraining, kann man hier mit den Wiederholungszahlen variieren. Wichtig dabei ist, sein Training regelmäßig umzustellen, um den Körper nicht an die Übungen zu gewöhnen. Der Muskelaufbau kann sonst zum Stillstand kommen oder sich stark verlangsamen.

Da helfen dann auch keine Nahrungsergänzungsmittel, wie Aminosäuren, Eiweiße oder Creatine mehr. Einige Sportler nehmen auch Tribulus ein. Wie viele andere in Onlineshops bzw. Bodybuildungshops verfügbaren Mittel, so ist auch Tribulus rein pflanzlich. Daher sollte man sein Training in regelmäßigen Abständen ändern. Denkbar wäre auch, so genannte Kurse in Anspruch zu nehmen, die die meisten Fitnessstudios anbieten. Dabei werden in einer Gruppe bestimmte Übungen durchgeführt.