Schlagwort-Archive: Sportler

Ist Creatin wirklich gut für den Muskelaufbau?

Ist Creatin wirklich gut für den Muskelaufbau?

Der menschliche Körper ist in der Regel durchaus in der Lage, alle notwendigen Nährstoffe und Vitamine für die Körperfunktionen aufzunehmen. Dies geschieht durch die ausgewogene Ernährung. Das gilt aber nur für den Normalfall, für den Leistungssport benötigt der Körper zwar auch eine ausgewogene Ernährung, diese muss aber anders ausfallen, als bei Menschen die nicht trainieren. So braucht ein Leistungssportler zum Beispiel wesentlich mehr Kohlenhydrate, weshalb viele Bodybuilder gerade vor einem Wettkampf fleißig Nudeln verzehren. Aber auch Creatin wird benötigt, vor allem dann, wenn man den Muskelaufbau anstrebt.

Deshalb ist Creatin auch ein Gesprächsthema bei allen Sportlern, ob nun Freizeitsportler oder Profisportler. Das liegt daran, dass sich Creatin einen Namen gemacht hat und zwar als hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel. Mit diesem Mittel kann man einen besseren Muskelaufbau erbringen und Höchstleistungen erreichen. Wie schon erwähnt, braucht ein Sportler von manchen Nahrungsmitteln oder Stoffen einfach mehr als ein normaler Mensch, so ist es auch mit dem Creatin. Dieses kann durch Fisch und Fleisch zugeführt werden, das reicht aber noch lange nicht aus. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass es genügend Produkte auf den Markt gibt, mit denen man Creatin neben der Nahrung zu sich nehmen kann. Ansonsten wären viele Sportler ganz schön dick und hätten wahrscheinlich auch nicht so viel Erfolg mit dem Muskelaufbau.

Was aber genau ist Creatin? Creatin ist im normalen Stoffwechsel zu finden, auch Creatinphosphat, kurz CP genannt. Die erforderliche Energie, wenn ein Mensch Sport treibt oder sich überhaupt bewegt, wird aus Kohlenhydraten gewonnen, die man zu sich nimmt. Bei einer intensiven Belastung verfügt der menschliche Körper über eine Notreserve, die ein Molekül ist. In diesem Molekül ist die Energie namens CP gespeichert. Das Molekül wird in der Not gespalten, die Energie wird freigesetzt und steht sofort zur Verfügung. Aber leider nur für wenige Sekunden. Daher ist ein Creatin- Zusatzprodukt von Nöten, wenn man diesen Stoff für den Muskelaufbau nutzen möchte. So hat man einen Speicher, auf den man jederzeit zurückgreifen kann, was für den Sportler sehr wichtig ist.

Selbst Wissenschaftler haben sich mit Creatin und den Muskelaufbau beschäftigt. Wissenschaftliche Untersuchungen mit Creatin haben ergeben, dass der Muskel durch die orale Verabreichung tatsächlich vergrößert wird. Selbstverständlich ist dies nur in Verbindung mit Sport möglich.

Creatin sollte in mehreren Einzeldosen erfolgen, so steht es auch auf jedem Supplement. Die Einzeldosierungen sind nötig, da der Muskel nicht in der Lage ist, so viel Creatin zu resorbieren. So soll ein Sportler ca. eine halbe Stunde vor dem Training das Creatin zu sich nehmen und dann noch einmal nach dem Sport. So hat er genügend Energie zur Verfügung, damit der Muskelaufbau überhaupt zustande kommen kann. Creatin erhöht dabei nicht nur die Kurzzeitleistung, sondern bietet auch die Zunahme der Maximalkraft von der Muskulatur. Gerade in Sportarten mit schneller und wiederholender Muskelleistung spielt die Kraft eine große Rolle. Je mehr Kraft der Sportler zur Verfügung hat, desto mehr Leistung kann er in einem intensiveren Training aufbringen. Daher empfehlen Wissenschaftler die Creatinprodukte.

Wer mit Creatin den Muskelaufbau fördern möchte, muss sich nebenher natürlich auch vernünftig ernähren. Kohlenhydrate spielen für die Energie eine wichtige Rolle. Eiweiße für die Muskeln, denn diese bestehen fast nur aus Eiweiß. Obst und Gemüse gehören ebenfalls auf den Speiseplan. Süßigkeiten sollten enorm reduziert werden. Selbstverständlich ist auch das Trinken wichtig, für Sportler eignen sich keine süßen Getränke. Wasser, Tee, Saftschorlen sind absolut perfekt. Gerade wenn man Creatin für den Muskelaufbau einsetzt, muss man genügend trinken.

Die Erholungsphase ist ebenso wichtig, denn das ist die Regeneration. Auch wenn Sportler gerne durchtrainieren würden, wäre dies keine gute Sache, denn es darf nicht vergessen werden, dass Muskeln sich nur in der Ruhephase ausbilden und stärken. Also kurz gesagt: Muskeln wachsen nur in den Ruhephasen. In der Regeneration sollte man die betroffenen Muskelpartien in der Tat ruhen lassen, man sollte sich so wenig wie möglich bewegen. Jede Belastung kann dafür sorgen, dass der Muskelaufbau nicht vernünftig stattfinden kann. Creatin sorgt übrigens für eine schnelle Erholung und bietet außerdem dem Energieträger ATP die Grundlage für den optimalen Muskelaufbau. ATP bedeutet Adenosintriphosphate, was im Prinzip für den Treibstoff, der Energie steht. Die Muskeln von Männern enthalten in der Ruhephase ca. 4 g Creatin pro kg Muskelmasse. Das ist schon eine Menge, aber die Vorräte müssen erneuert werden. Nur so kann der Muskel über genügend Creatin verfügen und mehr ATP aufbauen, was für den Muskelaufbau so wichtig ist.

Creatin wird für 4-6 Wochen täglich eingenommen. In den Trainingsphase vor und nach dem Sport und in den Ruhephasen einmal täglich mit einer Mahlzeit. Nach spätestens 6 Wochen erfolgt eine Pause von mindestens 4 Wochen, 8 Wochen wären aber optimaler. Die Pause ist wichtig, denn der Körper produziert Creatin ja auch selbst und soll dies nicht verlernen. Nach der Pause kann man wieder mit der Einnahme für weitere 4-6 Wochen beginnen. So ist man für den Muskelaufbau immer gut abgedeckt.

BCAAs für mehr Ausdauer im Training?

BCAA's im Ausdauertraining einsetzbar?

Jeden trainierenden Sportler, der sich schon einmal mit Sportnahrung auseinandergesetzt hat, hat von ihnen gehört – BCAAs! BCAAs gehören im Bereich der Sportnahrung zu den effektivsten Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt und dürfen bei kaum einen erfahrenen Sportler fehlen. Ob BCAAs jedoch auch im Ausdauersportbereich genutzt werden können, erfahren Sie hier: BCAAs für mehr Ausdauer im Training?

Ein intensives und langes Training wird deine Energiespeicher leeren und deinen Körper zwingen Muskulatur zur Energiegewinnung zu opfern. Die Folgen sind Muskelverlust und Stagnation in deinem Training. Um das zu verhindern verwenden Fortgeschrittene vor dem Training sogenannte BCAA’s.

Aminosäuren sind nämlich die Bausteine der Proteine! Es gibt 23 Aminosäuren von denen man solche unterscheidet die unser Körper selbst herstellen kann (nicht-essentiell) und solche die er nicht herstellen (essentiell) kann und halt über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Die BCAA’s (deutsch: verzweigtkettige Aminosäuren) sind eine Aminosäurengruppe aus 3 essentiellen Aminosäuren die sehr häufig in der Muskulatur zu finden ist und einen großen Einfluss auf die Proteinsynthese (Muskelaufbau) haben.

So können BCAA’s Muskelabbauprozesse behindern und obendrein noch den Aufbau stärken. Zu diesem Zwecke werden sie von Fortgeschrittenen Athleten vor und nach dem Training mit Begeisterung verwendet. Auch für Zwischendurch sind sie super, um z.B. eine Mahlzeit im Sinne der Regeneration noch effektiver zu gestalten. Ein Muss also!

BCAA’s gibt es in Kapsel, Pulver oder Tablettenform. Davon abgesehen, dass Pulver und Kapseln schneller für den Körper verfügbar sind, ist es hauptsächlich die Frage ob du lieber Kapseln schlucken oder einen leckeren Drink haben möchtest. Der Rohstoff ist der Gleiche und die Wirkung daher auch. Nur beim Preis gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Meist ist Pulver die günstigste Variante. Persönliche Empfehlung: Reines BCAA Pulver schmeckt äußerst bescheiden. Achte daher auf die leckeren Geschmacksrichtungen der BCAAs die du einfach in Wasser lösen kannst. Du kannst sie super in deinen Pre-Workout Shake einbauen oder sogar mit ins Training nehmen um schon während des Training Impulse zum Muskelwachstum zu geben. Perfekt, oder?

Eiweiß für Senioren – sinnvoll?

Eiweiss auch für Senioren sinnvoll?

Sportler benötigen Proteine, um den Muskelaufbau gezielt zu unterstützen. Aber ist Eiweiß auch für ältere Menschen sinnvoll? Nicht nur junge Leute und Sportler nutzen oft zu wenig Eiweiß, sondern auch ältere Menschen. Vor allem Senioren sollten auf eine ausreichend Proteinversorgung achten. Ein Eiweißmangel kann durch den Einsatz von Eiweißkonzentraten effektiv und gezielt ausgeglichen werden. Wenn Sie alles zu diesem Thema wissen möchten, dann werfen Sie einfach einen Blick in unseren ausführlichen Informationstext „Eiweiß für Senioren – sinnvoll?„.

Push & Pull Training bei Pharmasports

Push and Pull Training

Push & Pull Training wird immer beliebter, wenn es in den Bereich Muskelaufbau geht. Pharmasports stellt Ihnen hier einen kostenlosen Push & Pull Training Beispielplan zur Verfügung. Das Push and Pull Training ist eines der ältesten und effektivsten Trainingssysteme überhaupt. Es wird von vielen Sportlern verwendet um Plateaus zu überwinden oder um mal wieder etwas Abwechslung in den Trainingsalltag zubringen. Es gilt jedoch auch als eine sehr harte und intensive Methode, die nicht von jedem Sportler bewältigt werden kann.

Proteinshakes – das richtige Protein zur richtigen Zeit

Proteine zur richtigen Zeit nutzen!

Wichtig ist nicht nur einen hochwertigen Proteinshake als Sportler zu sich zu nehmen, sondern auch zum richtigen Zeitpunkt! Ohne Frage zählt der Proteinshake (auch Eiweißshake genannt) zu den beliebtesten, wie auch wichtigsten Supplementen überhaupt, die in verschiedensten Sportbereichen von Anwendern im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings oder einer kalorienreduzierten Diät genutzt werden. Damit auch Sie wissen, wann welcher Proteinshake wann zum Einsatz kommt, haben wir Ihnen folgenden Informationstext zur Verfügung gestellt: Proteinshakes – das richtige Protein zur richtigen Zeit

6 Dinge, die Sportler im Winter hassen

Training im Winter - was Sportler daran hassen!

Jede kennt sie – die kalte Jahreszeit, welche so einige Problemchen mit sich bringt! Der Winter bringt Dinge mit sich, die für ein effektives Training und Leistung des Sportlers einfach nicht von Vorteil sind. Welche Dinge die meisten Sportler am meisten auf die Palme treiben und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie kostenlos und wie immer ohne Anmeldung hier: 6 Dinge, die Sportler im Winter hassen

Sollte man nach einem Hangover trainieren?

Nach einem Hangover trainieren? Sinnvoll?

Viele Athleten stellen sich diese Frage: Ist es sinnvoll, nach einem Hangover zu trainineren? Das Alkohol und trainierende Sportler nicht wirklich zusammen passen, sollte jedem von Anfang an klar sein. Jedoch will man als Vollblutsportler am kommenden Tag nicht das Training ausfallen lassen. Ob dies eine sinnvolle Idee darstellt und ob es überhaupt etwas bringt, erfahren Sie hier: Sollte man nach einem Hangover trainieren?

Wenn Sie breiter sind, als Sie denken – die Anzeichen dafür!

Anzeichen dafür, dass Sie eindeutig breiter geworden sind

Immer wieder hört man von Athleten: „Ich bin viel zu dünn oder auch viel zu schmal!“. Jedoch sieht der Athlet das meist mit den eigenen Augen viel zu kritisch. Sowie man in den Fitnesssport und dessen Körperkult verfallen ist, möchte natürlich stetig an neue Erfolge anknüpfen und diese auch sehen. Im Grunde findet man sich selbst als trainierender Sportler eigentlich immer zu dünn. Die Anzeichen, dass eigentlich nur Sie sich zu dünn oder zu schmal sind, bringt Pharmasports Ihnen hier näher: Wenn Sie breiter sind, als Sie denken – die Anzeichen dafür!

Testosteron kaufen

Testosteron kaufen - alles wichtige zum bekannten Testosteron

Testosteron Enantat oder Testosteron Propionat gehört bis heute ganz klar zu den zu den beliebtesten Steroiden überhaupt unter Leisitungssportlern. Egal ob Profi oder einfacher Hobbysportler – ein Großteil erfahrerener Sportler hat Testosteron schon genutzt. Mit dem ausführlichen Informationstext „Testosteron kaufen“ erhalten Sie alles wissenswerte natürlich vollkommen kostenlos und ganz ohne aufwendige Anmeldung.