Alle Beiträge von Mr. Muskelaufbau

5-HTP Einnahme – 5-HTP Dosierung – 5-HTP Nebenwirkungen

htp_banner_blog_001

Immer öfter hört man von 5-HTP, ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem durchaus breiten Anwendungs-Spektrum. Aber was genau ist 5-HTP und für was lässt sich dieses neuartige Nahrungsergänzungsmittel einsetzen? Im weiteren Verlauf dieses Informationstextes werden wir intensiv auf die wichtigsten Fragen eingehen und uns mit dem Thema tiefgehend auseinandersetzen.

Was genau ist 5-HTP?

5-HTP ist eine besondere Form des L-Tryptophan, welche aus der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia gewonnen wird. Bei der Bezeichnung „5-HTP“ handelt es sich um eine Abkürzung, welche für 5-Hydroxytryptophan steht. 5-HTP ist in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln oder Tabletten erhältlich. Eine Einnahme von 5-HTP kann sich unter anderem als stimmungsaufhellend, beruhigend und gewichtsreduzierend bemerkbar machen.

In Verbindung mit Arzneistoffen ist 5-HTP unteren anderem auch in der Medizin als Bestandteil von Arzneimitteln gegen Depressionen vertreten.  Unter anderem wird 5-HTP oftmals mit dem Extrakt des Johanniskraut (Johanniskrautextrakt) eingenommen. Chemisch gesehen liegt 5-HTP einen Schritt näher an Serotonin, wodurch es effektiver und wirksamer als L-Tryptophan eingstuft wird.

Unterschied zu gewöhnlichen L-Tryptophan

Im Gegensatz zu gewöhnlichem L-Tryptophan bringt 5-HTP den Vorteil mit sich, dass es aus einer natürlichen Quelle gewonnen wird. 5-HTP wird nämlich aus den Samen der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia gewonnen, wobei L-Tryptophan meist mit der Hilfe von bakteriellen Fermentation produziert wird.

5-HTP Dosierung

Empfohlen wird eine tägliche Dosierung von 100 Milligramm (mg). Höhere tägliche Dosierungen sollten grundsätzlich mit dem Hausarzt abgesprochen werden. Auch wenn sich gerade im Internet höhere Dosierungen zu 5-HTP finden, raten wir die Absprache mit dem hauseigenen Allgemeinmediziner. Die Einnahme wird als Kur mit einer Dauer von 3 Monaten empfohlen.

Natürliche Quellen für 5-HTP

5-HTP ist auch in unserer täglichen Nahrung enthalten. So zählen beispielsweise einige Bananensorten zu den Lebensmitteln, die 5-HTP enthalten. Der Großteil an 5-HTP, der über die tägliche Nahrung aufgenommen wird, wird in der menschlichen Leber verstoffwechselt und als Serotonin in das Blut abgegeben.

5-HTP Nebenwirkungen

Es konnte beobachtet werden, dass am Anfang einer Gabe von 5-HTP vermehrtes Wasserlassen und Stuhlgang auftreten. Dies ließ jedoch nach wenigen Tagen wieder nach. Zudem klagten einige Anwender über Übelkeit nach einer Einnahme auf nüchternen Magen. Schwangere, wie auch Stillende Frauen sollten auf eine Einnahme von 5-HTP in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verzichten.  Generell sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel mit einem Allgemeinmediziner abgesprochen werden.

Pro Natural 5-HTP Kapseln

Pro Natural bietet Ihnen mit den hauseigenen 5-HTP Kapseln ein komplett vegane Variante. Gezielt wurde bei der Kapselhülle auf HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) zurückgegriffen, um diese hochwertige Nahrungsergänzung auch für Veganer zugänglich zu machen. Pro Dose finden sich im Pro Natural 5-HTP 200 vegane Kapseln, die zugleich 200 Tagesportionen á 1 Kapsel entsprechen.

Pro Kapsel finden sich 101,01 mg Griffonia simplicifolia Samen-Extrakt, wovon 100 mg reines 5-HTP darstellen. Die Einnahme der täglichen Kapsel erfolgt ganz einfach und unkompliziert mit ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft nach einer Mahlzeit. Geliefert wird Pro Natural 5-HTP in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose.

Pro Natural 5-HTP Produktfakten:

– Kapselprodukt, geeignet für Veganer und Vegetarier
– 100 mg reines 5-HTP pro Kapsel
– Kapselhülle aus HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose)
– Nahrungsergänzungsmittel
– einfache und bequeme Kapseleinnahme
– Inhalt: 200 Kapseln

htp_banner_blog_002

Hyaluronsäure Ratgeber – Alles zur beliebten Hyaluronsäure

hyaluron_info_blog_001
Hyaluronsäure Ratgeber

Grundsätzlich ist das Hyaluron bzw. die Hyaluronsäure ein körpereigenes Polysacharid. Es ist somit eine Verbindung, in der unter anderem auch Zuckermoleküle vorhanden sind. Heute ist die Hyaluronsäure den meisten Menschen nur als Anti-Aging Mittel bekannt, allerdings kann sie noch mehr leisten. Zum Beispiel können auch Gelenkprobleme mit der Einnahme von Hyaluron behandelt werden.

Vorkommen im menschlichen Körper

In Ihrem Körper wird Hyaluron vornehmlich in den Bindegewebszellen hergestellt. Die größten Mengen Hyaluronsäure befinden sich im Gelenkknorpel, im Glaskörper des Auges und in den Zellzwischenräumen. Nicht zu vergessen ist auch der Hyaluronsäure Anteil in der Hauptoberfläche.

Hyaluron Produkte

Hyaluronsäure Produkte sind mittlerweile in vielen verschiedenen Formen auf dem Markt erhältlich. Selbst in einer normalen Drogerie lassen sich viele Produkte finden, in denen Hyaluron als Wirkstoff fungiert. Unterschieden wird bei der Hyaluronsäure zwischen äußerer und innerer Anwendung. Aus diesem Grund wird auch grob zwischen Produkten zum Einnehmen und Produkten zum Auftragen unterschieden.

Hyaluronsäure Kapseln und Tabletten

In diesem Fall handelt es sich bei der Hyaluronsäure um ein Nahrungsergänzungsmittel. Ziel dieser Produkte ist es eine erhöhte Aufnahme zu gewährleisten. Bei dieser inneren Anwendung können Knorpel und Gelenke von der Wirkung profitieren, aber auch auf das Erscheinungsbild der Haut kann sich die Hyaluronsäure positiv auswirken. Durch die Wasser bindende Fähigkeit der Hyaluronsäure, kann die Gelenkschmiere verbessert werden. Dadurch kann Reibungsschmerz minimiert werden. Bei der Verwendung von Hyaluronsäure Kapseln und Tabletten sollten Sie stets darauf achten welche Wirkstoffe verwendet werden, denn manche Hersteller verwenden auch Zusatzstoffe.

Hyaluronsäure Pulver

Genauso wie Tabletten und Kapseln, gibt es auch Pulver welches eingenommen werden kann und sich somit auch Gelenke und Knorpel auswirken kann. Die meisten, handelsüblich Pulver werden allerdings für die Herstellung eines Hyaluronsäure Gels oder Serums angeboten. Unterteilt werden diese Pulver oft nach der Molekülgröße der enthaltenen Hyaluronsäure. So gibt es zum Beispiel Ultra-Niedermolekulare und Mittelmolekulare Hyaluronsäure. Aufgrund der unterschiedlichen Molekülgröße können beide Produkte auch einen unterschiedlichen Wirkungsbereich haben.

Hyaluronsäure Serum

Ein Hyaluronsäure Serum ist eine besonders hoch konzentrierte Form der Hyaluronsäure. Diese wird häufig für die Behandlung von Falten genutzt. Dabei kann sie auch bei trockener und gereizter Haut eingesetzt werden. Auch hierbei ist wieder die Feuchtigkeitsbindende Wirkung der Hyaluronsäure von entscheidender Bedeutung.

Hyaluronsäure bei Arthrose

Bei auftretender Gelenkarthrose kommt es oft zu einem Ungleichgewicht zwischen Ab- und Aufbau der Hyaluronsäure in der Gelenkschmiere. Wenn zu wenig Hyaluron produziert wird, verliert auch die Gelenkschmiere ihre Wirkung, was im Endeffekt zu einer erhöhten Abnutzung der Knorpel führen kann. In diesem kann eine Injektion von synthetischen Hyaluron Abhilfe schaffen, aber auch Hyaluronsäure Kapseln können eine Möglichkeit sein. Bei gesundheitlichen Problemen sollte die Einnahme einer Hyaluronsäure, grundsätzlich mit einem Hausarzt besprochen werden.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Bei dem Kauf von Produkten, die Hyaluronsäure enthalten, sollten Sie immer auf die angegebene Konzentration aber auch auf die Art des verwendeten Hyaluron´s achten. Denn teils ergeben sich große Unterschiede in der Qualität und der tatsächlichen Konzentration. Sie haben beim Kaufen die Möglichkeit auf bereits fertige Produkte zurückzugreifen, genauso ist es Ihnen auch möglich ein individuelles Pflegeprodukt herzustellen. Für diesen Zweck eignet sich Hyaluronsäure in Pulver Form sehr gut.

Netzeband Hyaluron 300 mg – ein komplett veganes Hyaluron-Produkt

Und wieder findet sich ein neues Produkt aus dem Hause Netzeband! Mit Netzeband Hyaluron 300 mg erhalten Sie eines der wenig auf dem deutschen Markt der Nahrungsergänzung erhaltbaren Hyaluronsäure-Produkte, dass komplett Vegan ist. Pro Kapsel finden sich 300 Milligramm (mg) reine Hyaluronsäure mit einem Molekülgröße von 800-1500 kDa (Kilodalton).

Schon eine (1) Kapsel pro Tag reicht bei dieser Menge an Hyaluronsäure vollkommen aus, um den täglichen Bedarf zu decken. Pro Dose finden sich in diesem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel 180 vegane Hyaluronsäure-Kapseln, welche zugleich 180 Tagesportionen á 1 Kapsel darstellen. Aber worin genau unterscheidet sich Netzeband Hyaluronsäure 300 mg von anderen Produkten? Wie bereits erwähnt handelt es sich bei Netzeband Hyaluronsäure 300 mg um ein vollständig veganes Nahrungsergänzungsmittel.

Die enthaltene Hyaluronsäure wurde bei diesem Produkt nicht aus Hahnenkämmen bzw. Hahnenkamm-Extrakt gewonnen wie es bei vielen anderen Produkten der Fall ist, sondern durch ein biotechnologisches Herstellungsverfahren gewonnen. Dies bringt nicht nur den Vorteil, dass Netzeband Hyaluron 300 mg frei von tierischen Erzeugnissen und somit für Vegetarier und Veganer geeignet ist, sondern zudem auch keine allergischen Reaktionen befürchtet werden müssen.

Des weiteren kann beim biotechnologischen das Molekulargewicht erhöht werden, was wiederum einen die positiven Eigenschaften der Hyaluronsäure verstärken kann. Biotechnologisch hergestellte Hyaluronsäure wird oftmals auch als „vegetarische Hyaluronsäure“ bezeichnet und findet vor allem unter Anwendern die sich vegetarisch oder vegan ernähren einen großen Anwenderkreis. Gezielt wurde auch bei der Kapselhülle auf eine vegane Form (HPMC-Kapselhülle) zurückgegriffen, die zudem vollkommen frei von Farb- oder Geschmacksstoffen ist.

Netzeband Hyaluron 300 mg Produktfakten:

– 300 mg Hyaluronsäure pro Kapsel
– HPMC-Kapsel verwendet
– Molekülgröße von 800-1500 kDa (Kilodalton)
– für Veganer und Vegetarier geeignet
– frei von Allergenen
– Hergestellt in Deutschland

netzeband_hyaluron_banner

NEU bei Pharmasports – Pro Natural Weihrauch Kapseln

Pro Natural Weihrauch Kapseln - Dose á 365 Kapseln

Und wieder einmal hat das Pharmasports-Team etwas besonderes für Sie im Sortiment aufgenommen – Pro Natural Weihrauch Kapseln. Pro Natural Weihrauch Kapseln sind ein deutsches Markenprodukt und werden als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Pro Natural bietet Ihnen mit den Pro Natural Weihrauch Kapseln 900 Milligramm reines Weihrauch Extrakt pro Tagesportion (2 Kapseln).

Geliefert wird Pro Natural Weihrauch Kapseln in einer wiederverschließbaren Standdose mit einem Inhalt von 365 Kapseln. Selbstverständlich erhalten Sie auch diese Nahrungsergänzung zu einem absoluten Top-Preis bei Pharmasports.

Sie wollen mehr über die positiven Wirkungen von Weihrauch erfahren? Dann empfehlen wir diese Webseite: https://weihrauch-experten.de/

L-Lysin – sehr effektiv, jedoch leider oft unterschätzt

Einigen wird die Aminosäure L-Lysin bekannt sein, dem Großteil leider nicht. Dabei ist L-Lysin eine durchaus interessante Aminosäure, die an einigen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt ist und für den einen oder anderen sehr von Nutzen sein dürfte. Bei L-Lysin handelt es sich um eine essentielle, proteinogene Aminosäure, die über die tägliche Nahrung ausgenommen wird. Zu den natürlichen, reichhaltigen Quellen von L-Lysin zählen Lebensmittel wie Sojasprossen, Petersilie oder orangenen Früchten wie zum Beispiel Aprikosen. Auch Birnen oder Trauben enthalten kleinere Mengen der Aminosäure L-Lysin.

Wie viel L-Lysin sollte man täglich zu sich nehmen?

Der tägliche Bedarf dieser Aminosäure liegt bei ca. 14mg pro Kilogramm Körpergewicht. Dementsprechend liegt die tägliche Empfehlung bei 1-2 Gramm täglich. Kinder haben hingegen einen deutlich höheren Bedarf an L-Lysin. So räumt man bei Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren einen täglichen Bedarf von 44mg pro Kilogramm Körpergewicht ein.

L-Lysin in Form von Nahrungsergänzungsmittel

L-Lysin ist als Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Formen erhältlich. So ist L-Lysin in Form von Tabletten, Kapseln oder auch Pulver erhältlich. Gerade im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel findet man L-Lysin häufig in Pulverprodukten als Komponente in Kombination mit der Aminosäure L-Arginin oder L-Ornithin.

L-Lysin in Lebensmitteln

Wie bereits erwähnt, ist L-Lysin auch in einigen täglichen Lebensmitteln vertreten. Zu den effektivsten Quellen für L-Lysin zählen:

Käse (Parmesankäse) – 3170mg auf 100g Lebensmittel
Fisch (Thunfisch) – 2210mg auf 100g Lebensmittel
Schweinefleischfilet – 2120mg auf 100g Lebensmittel
Rindfleischfilet – 2020mg auf 100g Lebensmittel
Hühnchen – 1790mg auf 100g Lebensmittel

Dies sind natürlich nur ein paar der Lebensmittel, die Sie für eine gute Versorgung von L-Lysin nutzen können.

L-Lysin gegen Herpes?

Leute, die oftmals mit Herpes zu tun haben sind die, den L-Lysin wohl schon längst ein Begriff sein sollte. L-Lysin kann nämlich nicht nur bei der Bekämpfung von Herpes helfen, sondern Herpes-Infektionen auch gezielt vorbeugen. Eine Menge von 1-2 Gramm L-Lysin reicht als vorbeugende Maßnahme meist schon aus.

Anzeichen für ein Mangel an L-Lysin

Konzentrationsschwächen, gerötete Augen, Übelkeit oder auch häufige Müdigkeit können ein Anzeichen für ein Mangel der Aminosäure L-Lysin sein. Besonders Personen die sich vegetarisch oder vegan ernähren, leiden oftmals unter einem Mangel der Aminosäure L-Lysin. Da diese Aminosäure in den vielen Getreideproteinen fehlt, sollte eine ausreichende Gabe (beispielsweise über Nahrungsergänzungsmittel) gesichert sein.

Pro Natural L-Lysin – L-Lysin in Tablettenform

Pro Natural stellt Ihnen eine hochwertige Quelle für L-Lysin in der einfachen und bequemen Tablettenform zur Verfügung. Pro Tablette bietet Ihnen diese hochdosierte Nahrungsergänzung 1000 Milligramm (mg) reines L-Lysin. Durch die bequeme Tabletteneinnahme wird zudem nicht nur die Einnahme vereinfacht, sondern auch eine möglichst genaues Dosieren ermöglicht. Geliefert wird Pro Natural in einem Standbeutel mit einem Inhalt von 250 Tabletten. Selbstverständlich kann Pro Natural von männlichen, wie auch weiblichen Anwendern genutzt werden, um den täglichen Bedarf an L-Lysin zu decken.

pro_natural_lysin_blog

Whey Protein Isolat + Whey Protein Hydrolysat – die perfekte Mischung?

Whey Protein Isolat + Whey Protein Hydrolysat – die perfekte Mischung?

Whey Protein gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Proteinen überhaupt, die im Sportbereich im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings oder  in einer kalorienreduzierten Diät zum Einsatz kommen, um die Regeneration des Körpers zu fördern. So findet man Whey Protein nicht nur unter Bodybuildern, Kraftsportlern oder Fitness-Athleten, sondern zum Großteil auch im Ausdauersport wie dem Radfahren. Aber was genau ist überhaupt Whey Protein? Whey ist die englische Bezeichnung für Molke.

Whey Protein heißt im Deutschen also so viel wie Molkenprotein bzw. Molkeneiweiß. Bei Molke handelt es sich um ein Nebenprodukt, welches hauptsächlich bei der Herstellung von Quark und Käse gewonnen wird. Durch ein besonderes Herstellungsverfahren (Filtrationsverfahren) wird Whey bzw. Molkenprotein gewonnen. Whey Protein bringt den entscheidenden Vorteil mit sich, dass es reich an verzweigtkettigen Aminosäuren ist (BCAA’s (branched chain amino acids)).

Unterschieden wird Whey Protein in drei verschiedenen Formen: Whey Protein Concentrate (WPC), Whey Protein Isolate (WPI), sowie Whey Protein Hydrolysat (WPH). Im fogenden Verlauf dieses Informationstextes gehen wir nochmal genauestens für Sie auf alle 3 Whey-Varianten ein, um Ihnen einen ausreichenden Überblick zu verschaffen, worin sich die verschiedenen Varianten unterscheiden.

Whey Protein Konzentrat / Whey Protein Concentrate (WPC)

Whey Protein Konzentrat gilt als die günstigste Variante des erhältlichen Whey Protein. Whey Protein Konzentrat überzeugt mit einem geringen Fettanteil und bringt alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine mit sich, die auch in der Milch zu finden sind. Der Proteingehalt beim Whey liegt ungefähr bei 80%, der Fettgehalt bei ca. 3-5%. Wer ein gewöhnliches Whey Protein Konzentrat aufgrund seines erhöhten Laktose-Anteils verträgt, kann diese Variante im Bereich eines Muskelaufbau-Trainings oder einer kalorienreduzierten Diät unterstützend einsetzen. Whey Protein Konzentrat bringt einen Anteil von 50% an essentiellen Aminosäuren mit sich.

Whey Protein Isolat / Whey Protein Isolate (WPI)

Whey Protein Isolat zeichnet sich im Gegensatz zu Whey Protein Konzentrat durch eine höher Konzentration an Eiweiß aus. Zudem ist der Anteil an Laktose beim Whey Protein Isolat deutlich minimiert, was wiederum für Sportler interessant ist, welche sich mit einer Laktoseintoleranz auseinandersetzen müssen. Im direkten Gegensatz zum Whey Protein Konzentrat überzeugt das Whey Protein Isolat mit einem Proteingehalt von ca. 90-94% in der Trockenmasse. Wie bereits erwähnt. liegt der Wert an Laktose unter 1%. Whey Protein Isolat wird ausschließlich mit Wasser zubereitet, um das bereits gereinigte Protein nicht wieder mit Fetten und Laktose aus der Milch zu „schädigen und zu verunreinigen“.

Whey Protein Hydrolysat  / Whey Protein Hydrolysate  (WPH)

Einfach und unkompliziert ausgedrückt: Whey Protein Hydrolysat gilt als die weltweit beste und hochwertigste Form des Whey Protein (Molkenprotein). Nur warum ist die Form des Hydrolysates nicht so weit verbreitet, wie die Isolat-Form? Auch hier gibt es eine ganz einfache Antwort: Der Preis! Whey Protein Hydrolysat ist aufgrund seiner speziellen Herstellungstechnik sehr teuer. Auch wenn Whey Protein Hydrolysat  die noch bessere Form des Whey Proteins darstellt, greifen Anwender aufgrund des hohen Preises dann doch lieber zu einem Whey Protein Isolat (WPI). Whey Protein Hydrolysat zeichnet sich mit der besten biologischen Verfügbarkeit, sowie mit der schnellsten Wirkung aus. Der Proteinanteil bei dieser Variante des Whey Protein bringt tatsächlich einen Proteinanteil bis zu 95% mit sich.

WPI + WPH – die Oberklasse

Setzt man sich mit den einzelnen Varianten des Whey Protein auseinander, erkennt man sehr schnell, dass es keine bessere Kombination geben kann, als ein Whey Protein Isolat in Verbindung mit einem Whey Protein Hydrolysat. Und ob Sie es glauben oder nicht, genau ein solches Produkt haben wir für Sie im Sortiment! Mit dem Pharmasports Frucht Whey Isolat erhalten Sie ein hochwertiges Whey Protein Gemisch aus Whey Protein Isolat und Whey Protein Hydrolysat, angereicht mit einer zusätzlichen Portion L-Glutamin.

Geliefert wird Pharmasports Frucht Whey Isolat in der leckeren, erfrischenden Geschmackssorte „Tropical Fruit“ (tropische Früchte). Pro Dose sind 908 Gramm enthalten, welche zugleich 30 Einzelportionen á 30 Gramm entsprechen. Nahrungsergänzungsmittel wie das Pharmasports Frucht Whey Isolat kommen hauptsächlich unter Sportlern zum Einsatz, wie zum Beispiel dem Bodybuilding, Kraftsport oder Ausdauersport. Damit Sie wissen, wie genau sich das Pharmasports Frucht Whey Isolat zusammensetzt, haben wir Ihnen die Brenn- und Nährwertangaben nochmals aufgeführt.

naehrwertangaben_frucht_whey_isolat_blog_001
Wie wird das Pharmasports Frucht Whey Isolat zubereitet?

Die Zubereitung des Pharmasports Frucht Whey Isolat erfolgt ganz einfach und unkompliziert mit Wasser. Geben Sie 30 Gramm Pulver (etwa 2 Esslöffel) in 300-350 Milliliter kaltes Wasser. Nach einer Schütteldauer von ca. 20-30 Sekunden erhalten Sie ein klumpfreies, verzehrfertiges Proteingetränk. Wir empfehlen die Zubereitung in einem Proteinshaker. Je nach Bedarf können 2-3 Portionen täglich zu sich genommen werden.

Hier werden Sie zum Produkt weitergeleitet: Pharmasports Frucht Whey Isolat

Starke Unterstützung durch die Gabe von ALA (Alpha-Liponsäure)

alpha_liponsaeure_blog_001

Starke Unterstützung durch die Gabe von ALA (Alpha-Liponsäure)

Auch ALA bzw. Alpha-Liponsäure gehört zu den Supplementen, die immer beliebter im Bereich der Nahrungsergänzung werden. Aber was ist Alpha-Liponsäure überhaupt und wofür wird es genutzt? Wer kann aus einer Einnahme von Alpha-Liponsäure profitieren? Im weiteren Verlauf dieses Informationstextes werden detailiert auf das Nahrungsergänzungsmittel Alpha-Liponsäure und genau diese Fragen eingehen.

Was ist Alpha-Liponsäure (ALA)

Bei ALA bzw. Alpha-Liponsäure handelt es sich um eine schwefelhaltige Fettsäure, welche im menschlichen Körper von Natur aus vorkommt und vorhanden ist. Alpha-Liponsäure wird zudem die Fähigkeit als sehr wirkungsvolle Antioxidans nachgesagt. Längst wird Alpha-Liponsäure nicht mehr nur von Bodybuildern und Kraftsportlern genutzt, sondern findet auch einen Großteil seiner Abnehmer außerhalb von sportlichen Aktivitäten. Alpha-Liponsäure wird in zwei Formen unterschieden. So gibt es zum einem die synthetische Form der Alpha-Liponsäure, welche als S-Alpha-Liponsäure bekannt ist.

Die R-Alpha-Liponsäure stellt die natürliche Form der Alpha- Liponsäure dar, welche entscheidend besser vom Körper aufgenommen wird. Dabei sollte erwähnt werden, dass Alpha-Liponsäure als Nahrungsergänzungsmittel vom Körper sehr schnell aufgenommen, verstoffwechselt und auch wieder ausgeschieden wird. Aus diesem Grund sollte Alpha-Liponsäure nicht nur einmal täglich genutzt, sondern auf mehrere Gaben über den Tag verteilt dosiert werden. Alpha-Liponsäure wird nicht nur im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel genutzt, sondern kommt auch in der Medizin als Arzneimittel zum Einsatz.

Wie viel ALA sollte man täglich zu sich nehmen?

Die Einnahme von Alpha-Liponsäure gestaltet sich aufgrund des riesigen Anwendungsbereiches sehr individuell. So nutzen Anwender, die Alpha-Liponsäure im Rahmen einer kalorienreduzierten Diät nutzen. täglich mit einer Menge von bis zu 600 Milligramm (mg). Im Bereich des Beauty-Rahmen zum Beispiel gegen faltenfreie Haut werden oftmals nur 50-100 Milligramm (mg) täglich genutzt. Als vorbeugende Gesundheitsmaßnahme wird eine Dosis von 50-150 Milligramm (mg) empfohlen, welche täglich 2 mal zum Einsatz kommt.

In welchen Lebensmitteln findet sich Alpha-Liponsäure?

Alpha-Liponsäure kommt hauptsächlich in so gut wie allen Fleischprodukten vor. Dazu zählen Lebensmittel wie Nieren, Herzen oder Leber. Zu den weiteren effektiven Lieferanten für Alpha-Liponsäure zählen unter anderem Spinat, Brokkoli, Reiskleie oder auch Tomaten. Leider lässt sich eine ausreichende Versorgung über gewöhnliche Lebensmittel als eher schwierig zu beschreiben, wodurch eine Ergänzung über beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel als sinnvoll erscheint.

Von wem kann Alpha-Liponsäure genutzt werden und wer sollte auf eine Einnahme verzichten?

An sich kann Alpha-Liponsäure von jedem Anwender genutzt werden, der seinen täglichen Bedarf an wertvollen Fettsäuren decken möchte. So können beispielsweise Sportler aus einer Einnahme profitieren, aber auch Anwender die keiner Sportart nachkommen, um den täglichen Bedarf abzudecken. Besonders für Menschen die sich vegan oder vegetarisch ernähren ist eine Einnahme von großer Interesse. Da der tägliche Bedarf an Alpha-Liponsäure sonst nur über die Nahrung abgedeckt werden kann und Fleischprodukte die Lebensmittel mit dem größten Anteil von Alpha-Liponsäure sind, kann es durch die umgestellte Ernährung (vegan oder vegetarisch) zu einem Mangel dieser Fettsäure kommen.

Auch wenn Spinat oder Kartoffeln zum Teil Alpha-Liponsäure enthalten, sind diese Mengen meist für einen spürbaren Effekt zu gering. Schwangere, sowie Stillende sollten vor einer Einnahme in Kontakt mit Ihrem Hausarzt treten und mit diesem eine mögliche Einnahme absprechen. Sollten Sie eine Allergie gegen Alpha-Liponsäure haben, so sollten Sie natürlich auf eine Einnahme verzichten. Ebenso sollten Kinder und Jugendliche auf eine Einnahme von Alpha-Liponsäure verzichten.

Pro Natural R+Alpha-Liponsäure – die sinnvollste Form für eine starke Versorgung

Pharmasports bietet Ihnen mit Pro Natural R(+)Alpha-Liponsäure 300 die hochwertigste Form der Alpha-Liposäure (ALA) in der einfachen und bequemen Kapselform. Pro Kapsel finden sich in diesem Produkt 300 Milligramm (mg) der besonderen R-Form der Alpha-Liponsäure (R(+)Alpha-Liponsäure). Gezielt wurde bei diesem Produkt darauf geachtet, eine vegane Kapselhülle zu nutzen (bestehend aus Hydroxypropylmethylcellulose), um diese wertvolle Nahrungsergänzung auch für Veganer und Vegetarier zugänglich zu machen. Die tägliche Portion (maximal 2 Kapseln – 1 am Morgen, 1 weitere am Abend) erfolgt ganz einfach und unkompliziert mit ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft.

Pro Natural R(+)Alpha-Liponsäure 300 Produktfakten:
– Inhalt: 100 Kapseln
– 300mg R (+) Alpha-Liponsäure pro Kapsel
– für Veganer und Vegetarier geeignet
– einfache und bequeme Kapselvariante
– wiederverschließbare, lichtundurchlässige Standdose
– Nahrungsergänzungsmittel aus Deutschland

alpha_liponsaeure_blog_002
Was ist eine HPMC-Kapsel?

Bei einer HPMC-Kapselhülle wird ausschließlich Hydroxypropylmethylcellulose verwendet. Hydroxypropylmethylcellulose ist nichts anderes als pflanzliche Fasern, die oftmals als Kapselhülle für vegetarische oder vegane Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zu gewöhnlicher, reiner Cellulose bringt Hydroxypropylmethylcellulose den Vorteil, sich sehr rasch aufzulösen. Bleibt die zugeführte Nahrungsergänzung in Kapselform nämlich zu lange in unserem Körper, so würde man die immer noch verkapselte Nahrungsergänzung ungebraucht wieder ausscheiden.

Zusammenfassung

Auch wenn wir oftmals geringe Mengen an Alpha-Liponsäure über tägliche Nahrungsmittel wie Spinat, Brokkoli oder Tomaten aufnehmen, scheint eine Versorgung durch ein Nahrungsergänzungsmittel durchaus sinnvoll. Jediglich auf eine indiviuelle Einnahme/Dosierung in Form von Nahrungsergänzungsmittel sollte Rücksicht genommen werden, um wirklich aus diesem Nahrungsergänzungsmittel profitieren zu können.

Vitamin D – nicht nur eins, sondern DAS Sommer-Supplement

pro_natural_d-vitamin_info_001

Vitamin D – nicht nur eins, sondern DAS Sommer-Supplement

Vitamin D ist längst kein unbekanntes Vitamin mehr. Ganz im Gegenteil – mittlerweile ist Vitamin D so gut wie in aller Munde. Aber was ist Vitamin D eigentlich und worauf sollte man beim Kauf eines solchen Produktes achten? All diese Fragen beantworten wir Ihnen natürlich gern und beschäftigen uns im weiteren Verlauf detailiert mit diesem Supplement.

Was ist Vitamin D?

Bei Vitamin D handelt es sich um ein fettlösliches Vitamin oder besser gesagt um eine vitaminähnliche, fettlösliche Substanz, die oftmals auch als Hormon definiert wird. Die bekanntesten Formen stellen beim Vitamin D das Vitamin D2, wie auch das Vitamin D3 dar. Kaum zu glauben, aber wir nehmen täglich Vitamin D auf, ohne ein besonderes oder bestimmtes Lebensmittel zu verzehren, in dem Vitamin D eventuell enthalten sein könnte.

Natürlich gibt es auch Lebensmittel, welche Vitamin D enthalten, jedoch stellen diese meist nicht mehr als 5 oder 10% dar. D-Vitamine werden nämlich über die Strahlung der Sonne aufgenommen. Aus diesem Grund ist vor allem das bekannte Vitamin D3 als „Sonnenschein-Vitamin“ bekannt. Zudem spielt Vitamin D3 eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.

Vitamin D Mangel

Verschiedene Krankheiten wie Osteoporose oder Depressionen können Anzeichen für ein Vitamin D Mangel sein. Insbesondere Personen, die nur selten Sonnenlicht ausgesetzt sind, sind gefährdet an einem Mangel von D-Vitaminen zu erkranken. Schwerwiegend getroffen von einem Vitamin D Mangel sind oftmals skandinavische Länder, aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung, da es in diesem Bereich Europas wochenlang einfach nicht richtig hell wird.

Um jedoch genau festzustellen, ob Sie an einem Vitamin D Mangel leiden führt leider kein Weg an dem Hausarzt Ihres Vertrauens vorbei. Stellt dieser einen Mangel fest, so kann in leichteren Fällen ein Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz kommen – in schwereren Fällen jedoch oftmals Medikamente.

Wer kann Vitamin D Supplemente nutzen?

Grundsätzlich kann ein Vitamin D Nahrungsergänzungsmittel von jedem Anwender genutzt, der seinen täglichen Bedarf dieses Vitamins gezielt abdecken möchte. Die Einnahme kann bei männlichem, weiblichen, jungen oder älteren Anwendern erfolgen. Beachten Sie jedoch immer die Einnahmeempfehlung des erwählten Produktes und dosieren Sie das Produkt nicht höher als beschrieben.

Vitamin D Produkte bei Pharmasports

Natürlich bietet Ihnen auch das Pharmasports-Team ein weitgehendes Sortiment an verschiedenen Vitamin D Produkten. So können Sie sich bei uns für 3 verschiedene D-Vitamin Produkte entscheiden, um einen Mangel von Vitamin D gezielt vorzubeugen:

pro_natural_d-vitamin_info_002

Pro Natural Vitamin D3 1000

Wie es der Name bereits schon verrät, versorgt Pro Natural Vitamin D3 1000 Sie mit 25                 Mikrogramm (µg) reinem Vitamin D3 pro Tablette. Dies entspricht eine Menge von 1000 i.E.                 (internationale Einheiten). Durch die bequeme Tablettenform wird nicht nur die Einnahme                 deutlich vereinfacht, sondern zudem auch eine genaue Dosierung des Vitamins vereinfacht.                 Pro Dose sind 500 Tabletten enthalten, welche zugleich 500 Tagesportionen á 1 Tablette                 entsprechen. Mit dem Kauf dieses Produktes erhalten Sie also genug Vitamin D3 Tabletten,                 um mehr als Ihren kompletten Jahresbedarf abzudecken.

pro_natural_d-vitamin_info_003

Pro Natural Vitamin D3 5600

Pro Natural Vitamin D3 5600 ist Ihr Vitamin D3 Produkt, wenn Sie Ihren Körper nicht täglich mit ausreichend Vitamin D3 versorgen wollen, sondern mit einer Depotfunktion punkten wollen. Pro Kapsel finden sich in dieser hochwertigen Nahrungsergänzung 5600 i.E. (internationale Einheiten) reines Vitamin D3. Durch die große Menge an Vitamin D3 wird nicht mehr als eine Kapsel  alle 7 Tage benötigt. Pro Dose finden sich in diesem Produkt 120 vegetarische Kapseln, die in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose geliefert werden.

pro_natural_d-vitamin_info_004

Pro Natural Vitamin D3 10.000

Pro Natural Vitamin D3 10.000 ist der König unter den Vitamin D3 Produkten in unserem Sortiment. Mit 10000 i.E. (internationalen Einheiten) muss bei dieser hochwertigen Nahrungsergänzung nur jeden 10.Tag eine Kapsel zu sich genommen werden, um den Bedarf an Vitamin D3 für ganze 10 Tage abzudecken. Die Kapsel, welche nur jeden 10. Tag ganz einfach und unkompliziert zu sich genommen wird, wird einfach mit ausreichend Flüssigkeit   wie Wasser oder Fruchtsaft zu sich genommen. Wie bereits schon Pro Natural Vitamin D3 5600, präsentiert sich auch Pro Natural Vitamin D3 10.000 mit einer veganen/vegetarischen Kapselhülle. Pro Natural Vitamin D3 10.000 ist unter anderem auch in einigen unserer Sparpakete enthalten.

Ernährung – 3 effektive Lebensmittel für eine bessere Optik

effektive_lebensmittel_bessere_optik_001
Ernährung – 3 effektive Lebensmittel für eine bessere Optik

Mittlerweile weiß jeder Athlet, dass ein hartes Training für eine starke Optik des Körpers nicht ausreicht. Nimmt man es etwas genauer, dann könnte man sagen, dass das Training lediglich 30% des Erfolges ausmachen – die anderen 70% bringt eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Auch wenn manche Athleten diese Prozentwerte als sehr unwichtig oder sogar als Quatsch abstempeln, sieht man doch schon recht deutlich, wer einer guten Ernährung folgt und wer nicht.

Fakt ist: Das Maximum einer sehr starken Trainingsform ist ohne eine gesunde Ernährung einfach nicht zu erreichen, es sei denn, man verfügt über eine sehr besondere Genetik. Trotzdessen ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Kost nicht nur für unseren Muskelaufbau und unsere Leistung von Bedeutung, sondern auch für die Gesundheit unseres Körpers. Im folgenden Verlauf dieses Informationstextes stellten wir Ihnen 3 Nahrungsmittel näher, die Sie gezielt für eine bessere Optik unterstützen.

Lebensmittel #1: Kokosöl

Kokosöl ist längst kein Geheimnis mehr, vor allem nicht unter erfahrenen Athleten. In fast jeder Ernährungsphilosophie zieht Kokosöl sich als wahrlicher Trend hinweg. Der Grund dafür ist ziemlich simple. Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren, welche vielen Athleten auch unter der Abkürzung „MCT“ bekannt sein dürften. Mittelkettige Fettsäuren dienen als schnelle Energielieferanten und sind zudem noch recht gut wasserlöslich und können somit im Blut transportiert werden.

Mittelkettige Fette sind wohl am besten vor sportlicher Aktivität einzusetzen. Mit 10-15 Gramm etwa 15-20 Minuten vor dem Training können so bessere Trainingsergebnisse im Leistungsbereich erzielt werden, was sich wiederum auf den Muskelaufbau auswirkt. 10-15 Gramm MCT entsprechen etwa 10-20 Gramm Kokosöl.

Lebensmittel #2: Wassermelone

Wassermelone bringt als die ideale Sommerfrucht direkt zwei Eigenschaften mit, die überhaupt nicht auf das Training oder die Leistung im Training bezogen sind. Erstens: Wassermelone bringt einen sehr leckeren Geschmack mit sich. Zweitens: Wassermelone erfrischt! Für Sportler hingegen wird definitiv noch der große Anteil an L-Citrullin interessant sein, welcher sich in der Wassermelone versteckt. Dieser sorgt nämlich für einen starken Pump im Training und kann durchaus für mehr Leistung sorgen. Nicht umsonst ist die Aminosäure L-Citrullin wohl auch deshalb den meisten Athleten aus Pre-Workout Supplementen bekannt.

Lebensmittel #3: Grüner Tee

Auch bei Lebensmittel 3 handelt es sich um kein unbekanntes, jedoch oftmals sehr unterschätztes! Grüner Tee enthält Katechine, welches sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken können. Interessant ist auch, dass die antioxidative Wirkung der Polyphenole auch besonders für sehr aktive Menschen von großer Bedeutung ist. Der Bedarf an Antioxidantien ist stark erhöht, denn jede Art von Sport steigert die Bildung von freien Radikalen. Da der Geschmack bei grünem Tee eher bedürftig ist, nehmen wir diesen Punkt weder als positiv, noch als negativ. Geschmäcker gehen ja bekannter Weise auseinander.

Das optimale, selbsterstellte Rezept

Um direkt von allen drei Zutaten direkt profitieren zu können, haben wir das perfekte Rezept für einen leckeren Shake für Sie: Bereiten Sie sich etwa 300-500ml grüner Tee vor. Lassen Sie diesen gut abkühlen und stellen ihn danach in den Kühlschrank. Anschließend schneiden Sie eine Wassermelone auf und in teilen diese in kleine Stücke. Geben  Sie die geschnittene Melone zusammen mit 1-2 Esslöffel in einen elektrischen Mixer und übergießen es mit dem gekühlten grünen Tee.

Mixen Sie die Zutaten ordentlich durch, bis Sie ein verzehrfertiges, klumpfreies Getränk erhalten. Optional kann dem selbst hergestellten Pre-Workout Drink noch BCAA’s oder EAA’s beigesteuert werden. Trinken Sie Drink ca. 15-20 Minuten vor Ihrer sportlichen Aktivität und lassen sich überraschen, was gewöhnliche Lebensmittel so alles können.

Erfolgreiche Gewichtsreduktion mit Glucomannan

Wer in einer Diät auf der Suche nach einer effektiven Hilfe ist, gezielt Gewicht zu reduzieren, der ist bei Glucomannan an genau der richtigen Adresse. Bei Glucomannan handelt es sich um einen pflanzlichen Stoff, der aus der Konjak-Knolle gewonnen wird. Die Konjak-Knolle ist bei uns zu Lande auch unter der Bezeichnung „Teufelszunge“ bekannt. Bei der Konkaj-Knolle handelt es sich um eine asiatische Gemüsepflanze, bei der ausschließlich die Knolle genutzt wird. Glucomannan ist eines der Nahrungsergänzungsmittel, welches durch die Health Claim Verordnung (EU-Verordnung 432/2012) zur Gewichtreduktion zugelassen ist.

Danach trägt Glucomannan nachweislich in einer kalorienreduzierten zur Gewichtsreduzierung/Gewichtsverlust bei. Diese Angabe darf jedoch nur gemacht werden, wenn pro Portion mindestens 1 Gramm Glucomannan enthalten ist. Zudem muss auf dem erwählten Produkt hingewiesen werden, dass diese Wirkung nur bei einer täglichen Aufnahme von 3 Gramm Glucomannan in drei Portionen à 1 Gramm in Verbindung mit ausreichend Flüssigkeit (1-2 Gläsern Wasser) vor den Mahlzeiten möglich ist und zusätzlich eine kalorienarme Kost nötig ist. Glucomannan bringt den Vorteil mit sich, dass es von männlichen, wie auch weiblichen Anwendern genutzt werden kann.

Wie genau wirkt Glucomannan?

Glucomannan bringt die Eigenschaft sich, dass es in Verbindung mit Flüssigkeit sehr stark ausquillt und enorme Mengen an Wasser bindet. Geschieht das im menschlichen Magen, so hat dies ein sehr starkes Sättigungsgefühl zum Ergebnis. Durch diesen Effekt werden Heißhunger-Attacken gezielt unterdrückt und man verliert die Lust auf eine Mahlzeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Kohlenhydraten bringt Glucomannan so gut wie keinen Brennwert mit sich (Kalorien). Aus diesem Grund ist Glucomannan die ideale Ersatzmahlzeit oder eine effektive Ergänzung, um Mahlzeiten zu ergänzen.

glucomannan_blog_001

Glucomannan Produkte bei Pharmasports

Natürlich bietet Ihnen auch das Pharmasports Glucomannan Produkte in höchster Qualität zu absolut fairen Preisen. So können Sie sich bei uns im Onlineshop zwischen 2 verschiedenen Glucomannan Produkten entscheiden.

Steiner Glucomannan 4000 – Standbeutel á 90 Tabletten

Steiner Glucomannan 4000 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches 90 Tabletten pro Packung enthält. Pro 6 Tabletten sind 3000 Milligramm (mg) reines Glucomannan enthalten, welche über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft verzehrt werden (1-2 Gläser).  Der Inahlt von 90 Tabletten entspricht 15 Tagesportionen á 6 Tabletten. Geliefert wird Steiner Glucomannan in einem wiederverschließbaren, lichtundurchlässigen Standbeutel.

Steiner Glucomannan 3000 Produktfakten:

–              Nahrungsergänzungsmittel
–              3000mg Glucomannan pro Tagesportion (6 Tabletten)
–              Inhalt: 90 Tabletten
–              Packung reicht für 15 Tage (6 Tabletten täglich)
–              lichtundurchlässiger, wiederverschließbarer Standbeutel

Sollten wir mit diesem Produkt Ihr Interesse geweckt haben, so finden Sie alle wichtigen Informationen rund um dieses Produkt hier:

glucomannan_blog_002

Pro Natural Glucomannan – gesund Ihre Diät unterstützen

Auch Pro Natural bietet ein hochdosiertes Glucomannan Produkt, welches Sie mit 500 Milligramm (mg) pro Tablette versorgt. Bei eine Tagesdosierung von 6 Tabletten, erreichen Sie genau die Menge, die Sie in einer Diät benötigen. Wie auch Steiner Glucomannan 3000 kann auch Pro Natural Glucomannan von männlichen, wie auch weiblichen Anwendern genutzt werden. Pro Natural Glucomannan wird in einem lichtundurchlässigen Standbeutel geliefert.

Pro Natural Glucomannan Produktfakten:

–              Nahrungsergänzungsmittel
–              einfache und bequeme Tabletteneinnahme
–               Gewichtskontrolle,
–              Stoffwechsel anregen
–              Inhalt: 250 vegane Tabletten

Sollten wir mit diesem Produkt Ihr Interesse geweckt haben, so finden Sie alle wichtigen Informationen rund um dieses Produkt hier: Pro Natural Glucomannan

Fazit zu Glucomannan

Glucomannan hat sich bereits als sehr effektive Hilfe in einer Diät bewiesen. Durch das hohe Sättigungsgefühl nach der Einnahme können Sie gezielt Heißhunger-Attacken den Kampf ansagen. Im Vergleich zu vielen anderen Nahrungsergänzungsmittel zum Fettabbau/Fettreduktion stellt Glucomannan eine sehr effektive und vor allem günstige Variante dar, um den Körper in einer Diät zu unterstützen.