Schlagwort-Archive: Vitamin D

Was kann ich gegen Diabetes tun?

Diabetes Typ 2 ist eine der häufigsten „Zivilisationskrankheiten“. Die Anzahl der Personen, die von der Erkrankung oder ihrer Vorstufe Prä-Diabetes betroffen sind, steigt weltweit kontinuierlich an. Die Betroffenen werden immer jünger. Wichtige Faktoren in der Entstehung sind eine falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Die gute Nachricht: Diabetes Typ 2 kann durch konsequente Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung beeinflusst werden. Die Entwicklung kann nicht nur gestoppt, sondern sogar umgekehrt werden.

Strategien gegen Diabetes Typ 2

In Deutschland gibt es das Schulungs- und Behandlungsprogramm Praedias für Personen mit Diabetes-Vorstufen. In den USA, wo ein besonders hoher Anstieg in den nächsten drei Jahrzehnten erwartet wird, propagieren vor allem Alternativmediziner einfach umzusetzende Maßnahmen zur Verhinderung der Erkrankung. Wer schon einen Diabetes Typ 2 entwickelt hat, kann sogar geheilt werden, auch ein unheilbarer Diabetes Typ 1 kann positiv beeinflusst werden. Das ist wichtig, weil Diabetes viele Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann: Gefäßschäden, die zu Sehverlust, Durchblutungs- und Empfindungsstörungen, Herz-Kreislauf-Problemen und schlechter Wundheilung führen. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Hautprobleme sind Begleiterscheinungen der Krankheit. Durch Übergewicht sind Bluthochdruck und Fettstoffwechsel-Störungen typisch bei Diabetes Typ 2. Daher ist die beste Strategie, die nachstehenden Tipps zu befolgen und der Krankheit entgegen zu wirken.

Tipp 1: Ernährungsumstellung

Vor allem eine konsequente Umstellung der Ernährung wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Wer dann noch ein paar andere Tipps berücksichtigt, kann seinen Diabetes bzw. sein Diabetesrisiko schnell wieder loswerden. So geht’s:

  • Abbau von Übergewicht: Zu viel Gewicht ist einer der deutlichsten Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes. Übergewicht ist oft zusätzlich verbunden mit Bluthochdruck, erhöhten Blutfetten und schlechten Cholesterinwerten. Alles zusammen nennt sich „metabolisches Syndrom“, es unterstützt bzw. fördert Diabetes. Anders herum: je weniger Übergewicht, desto besser werden die Blutzuckerwerte.
  • Anpassen des Essrhytmus: Intermittierendes Fasten (Intervallfasten) hilft bei der Gewichtsreduktion, entlastet aber auch die Bauchspeicheldrüse. Damit ist gemeint, die nächtliche Phase des Nichtessens in die Länge zu ziehen. Am besten beschränkt man sich auf zwei Mahlzeiten pro Tag, ohne Zwischenmahlzeiten. Bei den Mahlzeiten kann man sich richtig sattessen, sofern man das „Richtige“ isst und die Mahlzeit achtsam und langsam einnimmt.
  • Meiden von Industriezucker: Zucker verursacht Zucker – der macht nämlich nicht nur dick, sondern wirkt sich ungünstig auf die Insulinproduktion aus. Haushaltszucker und alle anderen Arten industriell verarbeiteter Zucker, vor allem die versteckten in süßen Getränken, Backwaren und Fertiggerichten, sind zu meiden. Herkömmliche Süßstoffe sind ebenfalls ungünstig. Am besten entwöhnt man sich schrittweise von der Zuckersucht.
  • Frische Lebensmittel essen: Gemüse und Obst (5 Portionen am Tag), Vollkornprodukte, Seefisch, hochwertige Fette und ausreichend Eiweiß in Milch (-Produkten) sind eine vollwertige und gesunde Ernährung. Am besten selber frisch gekocht, dann weiß man, was drin ist. Auch so genannte „Superfoods“ mit besonders hoher Nährstoffdichte dürfen regelmäßig auf den Speiseplan: Mandeln und Nüsse, Smoothies aus Gemüse und Kräutern, Beeren.
  • Probiotika: Probiotika können dafür sorgen, dass die Körperzellen wieder empfänglicher für Insulin werden, es also besser verarbeiten können. Dadurch wird der Diabetes abgeschwächt (Insulinresistenz ist der Grund für hohe Blutzuckerwerte).
  • Magnesium und Zimt: Viele Diabetiker weisen einen Magnesium-Mangel auf. Zwar ist der direkte Zusammenhang nicht abschließend geklärt, aber eine ausreichende Magnesiumversorgung ist ratsam. Zimt bzw. Zimtöl scheinen ebenfalls dazu geeignet, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Tipp 2: Das hilft auch

Rauchen ist ein weiterer negativer Faktor, ebenso wie Stress. Beides sollte gemieden werden. Sonnenlicht für die Vitamin D-Versorgung unterstützt ebenfalls. Zu guter Letzt ist Geduld gefragt: Die Umstellung der Lebensgewohnheiten klappt nicht von heute auf morgen. Sie können auch andere beste Ergänzungsmittel verwenden, um Angstzustände, Stress und Traumata, Alkohol- und Drogenentzug zu behandeln.

Mindestens 30 Tage braucht es, neue Gewohnheiten einzuüben. Wer 100 Tage Durchhaltevermögen geschafft hat, hat seinen neuen Lifestyle so verinnerlicht, dass er zur festen Gewohnheit geworden ist. Und der Diabetes Typ 2 könnte für immer der Vergangenheit angehören.

Tipp 3: Bewegung jeden Tag

Tägliche Bewegung ist sowohl zum Halten des Gewichtes als auch für die bessere Ausnutzung des Insulins wichtig. Spitzensport muss es nicht sein – aber mehr Bewegung im Alltag (Treppe statt Aufzug) und etwa 150 Minuten gezielte Bewegung (Sport) pro Woche sollten es sein.

Vitamin D – nicht nur eins, sondern DAS Sommer-Supplement

pro_natural_d-vitamin_info_001

Vitamin D – nicht nur eins, sondern DAS Sommer-Supplement

Vitamin D ist längst kein unbekanntes Vitamin mehr. Ganz im Gegenteil – mittlerweile ist Vitamin D so gut wie in aller Munde. Aber was ist Vitamin D eigentlich und worauf sollte man beim Kauf eines solchen Produktes achten? All diese Fragen beantworten wir Ihnen natürlich gern und beschäftigen uns im weiteren Verlauf detailiert mit diesem Supplement.

Was ist Vitamin D?

Bei Vitamin D handelt es sich um ein fettlösliches Vitamin oder besser gesagt um eine vitaminähnliche, fettlösliche Substanz, die oftmals auch als Hormon definiert wird. Die bekanntesten Formen stellen beim Vitamin D das Vitamin D2, wie auch das Vitamin D3 dar. Kaum zu glauben, aber wir nehmen täglich Vitamin D auf, ohne ein besonderes oder bestimmtes Lebensmittel zu verzehren, in dem Vitamin D eventuell enthalten sein könnte.

Natürlich gibt es auch Lebensmittel, welche Vitamin D enthalten, jedoch stellen diese meist nicht mehr als 5 oder 10% dar. D-Vitamine werden nämlich über die Strahlung der Sonne aufgenommen. Aus diesem Grund ist vor allem das bekannte Vitamin D3 als „Sonnenschein-Vitamin“ bekannt. Zudem spielt Vitamin D3 eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.

Vitamin D Mangel

Verschiedene Krankheiten wie Osteoporose oder Depressionen können Anzeichen für ein Vitamin D Mangel sein. Insbesondere Personen, die nur selten Sonnenlicht ausgesetzt sind, sind gefährdet an einem Mangel von D-Vitaminen zu erkranken. Schwerwiegend getroffen von einem Vitamin D Mangel sind oftmals skandinavische Länder, aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung, da es in diesem Bereich Europas wochenlang einfach nicht richtig hell wird.

Um jedoch genau festzustellen, ob Sie an einem Vitamin D Mangel leiden führt leider kein Weg an dem Hausarzt Ihres Vertrauens vorbei. Stellt dieser einen Mangel fest, so kann in leichteren Fällen ein Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz kommen – in schwereren Fällen jedoch oftmals Medikamente.

Wer kann Vitamin D Supplemente nutzen?

Grundsätzlich kann ein Vitamin D Nahrungsergänzungsmittel von jedem Anwender genutzt, der seinen täglichen Bedarf dieses Vitamins gezielt abdecken möchte. Die Einnahme kann bei männlichem, weiblichen, jungen oder älteren Anwendern erfolgen. Beachten Sie jedoch immer die Einnahmeempfehlung des erwählten Produktes und dosieren Sie das Produkt nicht höher als beschrieben.

Vitamin D Produkte bei Pharmasports

Natürlich bietet Ihnen auch das Pharmasports-Team ein weitgehendes Sortiment an verschiedenen Vitamin D Produkten. So können Sie sich bei uns für 3 verschiedene D-Vitamin Produkte entscheiden, um einen Mangel von Vitamin D gezielt vorzubeugen:

pro_natural_d-vitamin_info_002

Pro Natural Vitamin D3 1000

Wie es der Name bereits schon verrät, versorgt Pro Natural Vitamin D3 1000 Sie mit 25                 Mikrogramm (µg) reinem Vitamin D3 pro Tablette. Dies entspricht eine Menge von 1000 i.E.                 (internationale Einheiten). Durch die bequeme Tablettenform wird nicht nur die Einnahme                 deutlich vereinfacht, sondern zudem auch eine genaue Dosierung des Vitamins vereinfacht.                 Pro Dose sind 500 Tabletten enthalten, welche zugleich 500 Tagesportionen á 1 Tablette                 entsprechen. Mit dem Kauf dieses Produktes erhalten Sie also genug Vitamin D3 Tabletten,                 um mehr als Ihren kompletten Jahresbedarf abzudecken.

pro_natural_d-vitamin_info_003

Pro Natural Vitamin D3 5600

Pro Natural Vitamin D3 5600 ist Ihr Vitamin D3 Produkt, wenn Sie Ihren Körper nicht täglich mit ausreichend Vitamin D3 versorgen wollen, sondern mit einer Depotfunktion punkten wollen. Pro Kapsel finden sich in dieser hochwertigen Nahrungsergänzung 5600 i.E. (internationale Einheiten) reines Vitamin D3. Durch die große Menge an Vitamin D3 wird nicht mehr als eine Kapsel  alle 7 Tage benötigt. Pro Dose finden sich in diesem Produkt 120 vegetarische Kapseln, die in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose geliefert werden.

pro_natural_d-vitamin_info_004

Pro Natural Vitamin D3 10.000

Pro Natural Vitamin D3 10.000 ist der König unter den Vitamin D3 Produkten in unserem Sortiment. Mit 10000 i.E. (internationalen Einheiten) muss bei dieser hochwertigen Nahrungsergänzung nur jeden 10.Tag eine Kapsel zu sich genommen werden, um den Bedarf an Vitamin D3 für ganze 10 Tage abzudecken. Die Kapsel, welche nur jeden 10. Tag ganz einfach und unkompliziert zu sich genommen wird, wird einfach mit ausreichend Flüssigkeit   wie Wasser oder Fruchtsaft zu sich genommen. Wie bereits schon Pro Natural Vitamin D3 5600, präsentiert sich auch Pro Natural Vitamin D3 10.000 mit einer veganen/vegetarischen Kapselhülle. Pro Natural Vitamin D3 10.000 ist unter anderem auch in einigen unserer Sparpakete enthalten.

Information zu Vitamin D

Vitamin D3 Information kostenlos und ohne Anmeldung - Alles wichtige zu Vitamin D3

Ein Vitamin welches immer mehr an Bedeutung gewinnt ist das Vitamin D. Unterteilt wird dieses in die zwei Formen D2 und D3. Interessant an der D3 Form ist, dass es von Ihrem Körper gebildet wird sobald Sonnenstrahlen auf die Haut treffen. Trotz der körpereigenen Bildung ist ein ausreichendes Vorkommen nicht immer gegeben. Besonders in den Wintermonaten kann es zu einem Mangel an Vitamin D kommen. Bei einem Mangel kann es zu verschiedenen Kranheitsbildern kommen. Unter anderem können Depressionen durch einen solchen Mangel ausgelöst werden. Deswegen ist es wichtig auf eine ausreichende Aufnahme zu achten. Das Vitamin kann entweder über natürliche Lebensmittel oder über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Leider bieten die meisten Lebensmittel nur eine geringe Konzentraion weshalb sich eine gezielte Aufnahme meist nicht realisieren lässt.

Vitamin D – das Sonnenschein-Vitamin

Vitamine sind und bleiben wichtig, dass sollte jedem klar sein! Ein durchaus wichtiges Vitamin ist Vitamin D. Vielen ist Vitamin auch als „Sonnenschein-Vitamin“ bekannt. Etwa die Hälfte aller Menschen in Deutschland führen ihren Körper unzureichend Vitamin D zu. Zu den häufigsten Anzeichen eines Vitamin D Mangel zählen unter anderem Konzentrationsprobleme und eine ständige Müdigkeit. Wenn Sie mehr zu diesem Theam wissen wollen, dann werfen Sie doch einfach mal einen Blick in den ausführlichen Informationstext zu diesem Thema: Vitamin D – das Sonnenschein-Vitamin

Vitamin D - das