Schlagwort-Archiv: Magnesium

Was kann ich gegen Diabetes tun?

Diabetes Typ 2 ist eine der häufigsten „Zivilisationskrankheiten“. Die Anzahl der Personen, die von der Erkrankung oder ihrer Vorstufe Prä-Diabetes betroffen sind, steigt weltweit kontinuierlich an. Die Betroffenen werden immer jünger. Wichtige Faktoren in der Entstehung sind eine falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Die gute Nachricht: Diabetes Typ 2 kann durch konsequente Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung beeinflusst werden. Die Entwicklung kann nicht nur gestoppt, sondern sogar umgekehrt werden.

Strategien gegen Diabetes Typ 2

In Deutschland gibt es das Schulungs- und Behandlungsprogramm Praedias für Personen mit Diabetes-Vorstufen. In den USA, wo ein besonders hoher Anstieg in den nächsten drei Jahrzehnten erwartet wird, propagieren vor allem Alternativmediziner einfach umzusetzende Maßnahmen zur Verhinderung der Erkrankung. Wer schon einen Diabetes Typ 2 entwickelt hat, kann sogar geheilt werden, auch ein unheilbarer Diabetes Typ 1 kann positiv beeinflusst werden. Das ist wichtig, weil Diabetes viele Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann: Gefäßschäden, die zu Sehverlust, Durchblutungs- und Empfindungsstörungen, Herz-Kreislauf-Problemen und schlechter Wundheilung führen. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Hautprobleme sind Begleiterscheinungen der Krankheit. Durch Übergewicht sind Bluthochdruck und Fettstoffwechsel-Störungen typisch bei Diabetes Typ 2. Daher ist die beste Strategie, die nachstehenden Tipps zu befolgen und der Krankheit entgegen zu wirken.

Tipp 1: Ernährungsumstellung

Vor allem eine konsequente Umstellung der Ernährung wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Wer dann noch ein paar andere Tipps berücksichtigt, kann seinen Diabetes bzw. sein Diabetesrisiko schnell wieder loswerden. So geht’s:

  • Abbau von Übergewicht: Zu viel Gewicht ist einer der deutlichsten Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes. Übergewicht ist oft zusätzlich verbunden mit Bluthochdruck, erhöhten Blutfetten und schlechten Cholesterinwerten. Alles zusammen nennt sich „metabolisches Syndrom“, es unterstützt bzw. fördert Diabetes. Anders herum: je weniger Übergewicht, desto besser werden die Blutzuckerwerte.
  • Anpassen des Essrhytmus: Intermittierendes Fasten (Intervallfasten) hilft bei der Gewichtsreduktion, entlastet aber auch die Bauchspeicheldrüse. Damit ist gemeint, die nächtliche Phase des Nichtessens in die Länge zu ziehen. Am besten beschränkt man sich auf zwei Mahlzeiten pro Tag, ohne Zwischenmahlzeiten. Bei den Mahlzeiten kann man sich richtig sattessen, sofern man das „Richtige“ isst und die Mahlzeit achtsam und langsam einnimmt.
  • Meiden von Industriezucker: Zucker verursacht Zucker – der macht nämlich nicht nur dick, sondern wirkt sich ungünstig auf die Insulinproduktion aus. Haushaltszucker und alle anderen Arten industriell verarbeiteter Zucker, vor allem die versteckten in süßen Getränken, Backwaren und Fertiggerichten, sind zu meiden. Herkömmliche Süßstoffe sind ebenfalls ungünstig. Am besten entwöhnt man sich schrittweise von der Zuckersucht.
  • Frische Lebensmittel essen: Gemüse und Obst (5 Portionen am Tag), Vollkornprodukte, Seefisch, hochwertige Fette und ausreichend Eiweiß in Milch (-Produkten) sind eine vollwertige und gesunde Ernährung. Am besten selber frisch gekocht, dann weiß man, was drin ist. Auch so genannte „Superfoods“ mit besonders hoher Nährstoffdichte dürfen regelmäßig auf den Speiseplan: Mandeln und Nüsse, Smoothies aus Gemüse und Kräutern, Beeren.
  • Probiotika: Probiotika können dafür sorgen, dass die Körperzellen wieder empfänglicher für Insulin werden, es also besser verarbeiten können. Dadurch wird der Diabetes abgeschwächt (Insulinresistenz ist der Grund für hohe Blutzuckerwerte).
  • Magnesium und Zimt: Viele Diabetiker weisen einen Magnesium-Mangel auf. Zwar ist der direkte Zusammenhang nicht abschließend geklärt, aber eine ausreichende Magnesiumversorgung ist ratsam. Zimt bzw. Zimtöl scheinen ebenfalls dazu geeignet, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Tipp 2: Das hilft auch

Rauchen ist ein weiterer negativer Faktor, ebenso wie Stress. Beides sollte gemieden werden. Sonnenlicht für die Vitamin D-Versorgung unterstützt ebenfalls. Zu guter Letzt ist Geduld gefragt: Die Umstellung der Lebensgewohnheiten klappt nicht von heute auf morgen. Sie können auch andere beste Ergänzungsmittel verwenden, um Angstzustände, Stress und Traumata, Alkohol- und Drogenentzug zu behandeln.

Mindestens 30 Tage braucht es, neue Gewohnheiten einzuüben. Wer 100 Tage Durchhaltevermögen geschafft hat, hat seinen neuen Lifestyle so verinnerlicht, dass er zur festen Gewohnheit geworden ist. Und der Diabetes Typ 2 könnte für immer der Vergangenheit angehören.

Tipp 3: Bewegung jeden Tag

Tägliche Bewegung ist sowohl zum Halten des Gewichtes als auch für die bessere Ausnutzung des Insulins wichtig. Spitzensport muss es nicht sein – aber mehr Bewegung im Alltag (Treppe statt Aufzug) und etwa 150 Minuten gezielte Bewegung (Sport) pro Woche sollten es sein.

Magnesium

Magnesium

Magnesium ist ein mehr als wichtiges Spurenelement für den menschlichen Körper. Es ist am Aufbau von Knochen, wie auch Zähnen beteiligt, spielt eine Rolle bei der Erregbarkeit von Muskeln und Nerven. Zudem ist Magnesium aktiv im Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel. Wer von Ihnen ist nicht schon mal durch einen unbeliebten Wadenkrampf in der Nacht aufgewacht und hochgeschreckt, oder hat nach dem Sport erfahren müssen, wie schmerzhaft Muskelkrämpfe sein können?

Ungefähr ein Drittel aller Erwachsenen Personen leidet mindestens einmal jährlich an ungewollten Wadenkrämpfen. Die Bekämpfung dieses Problems kann durch Magnesium erfolgen! Das Spektrum der möglichen Ursachen ist vielfältig und reicht von Elektrolyt- und Durchblutungsstörungen über neuromuskuläre bis hin zu rheumatischen Erkrankungen. Auch Medikamente, beispielsweise Diuretika oder Asthmamittel, können ungewollte Muskelkrämpfe auslösen.

Als ein besonders häufiger Grund für Muskelkrämpfe gilt allerdings der ganz einfache Mangel an Magnesium. Doch nicht nur vor diesem Hintergrund ist der Magnesiummangel ein wichtiges Thema. Tatsächlich sehen Experten den Magnesiummangel zum Beispiel als nicht zu unterschätzenden, negativen Einfluss auf den weiteren Krankheitsverlauf von Diabetes. Nicht zuletzt soll Magnesium aktuellen Studienergebnissen zufolge auch eine wichtige Rolle bei der Darmkrebs-Prävention spielen. Auch hier wird deutlich: Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium ist von sehr großer Bedeutung.

Magnesium ist vor allem in Vollkornprodukten wie Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltenen. Diese Produkte werden häufig von Diabetikern gemieden. Außerdem wird Magnesium bei Diabetikern vermehrt über die Nieren ausgeschwemmt. Insofern ist der Magnesiummangel bei Diabetes ein mehr als häufiges Problem.

Des weiteren hilft Magnesium mehr als 300 Enzymen im menschlichen Körper, bestimmte chemische Reaktionen anzukurbeln. Magnesium hat an den Muskelzellen im Herzen und in den Blutgefäßen die entgegen gesetzte Wirkung des bekannten Calciums. Gerade bei Sportlern ist die Versorgung durch Magnesium von sehr großer Bedeutung, aber welche Sportler betrifft dies ganz genau?

– Sportler, welche durch starkes und ungewolltes Schwitzen Magnesium ausscheiden
– Athleten aus dem Bodybuilding, wie auch Kraftsport durch hohe Belastungen
– Personen, welche eine hohe Proteinzufuhr genießen
– Schwangere und stillende Frauen
– Personen, welche oft anstrengende Diäten durchführen
– Personen mit einem hohen Stressfaktor

Aber wie wird man auf einem Mangel an Magnesium eigentlich aufmerksam? Anzeichen für eine Unterversorgung von Magnesium können unter anderem Muskelschwäche, Konzentrationsschwierigkeiten, Krämpfe, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Depressionen und vielen anderen Merkmalen! Natürlich hat auch das Pharmasports-Team, das perfekte Magnesium-Supplement für Sie im Angebot, um ungewollten Krämpfen und einem Mangel an Magnesium den Kampf anzusagen!

Pharmasports Solid MG, eine besonders verfügbare Form!

Pharmasports MG-Solid ist eine besonders gut bioverfügbare Magnesiumform, die dafür sorgt, dass auch wirklich und besonders viel von dem wertvollen Mineral in den Organismus gelangt. Magnesium ist unter anderem wichtig, für den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. So werden über 300 Enzyme werden aktiviert, welche für die Zellenergie, für Gesundheit von Knochen, Herz, Nerven, Arterien, Muskeln (Krämpfe, Muskelspannung) von großer Bedeutung sind. Daher ist die Bioverfügbarkeit des Minerals unabdingbar.

Pharmasports bietet Ihnen mit Solid MG die flüssige, bequeme Form, die problemlos überall und einfach mit einem Schluck aus der Flasche zu sich genommen werden kann. Gerade Sportler leiden oft unter ungewollten und schmerzhaften Muskelkrämpfen, die ein Anzeichen einer Magnesium-Unterversorgung sein können. Denn Magnesium sorgt für das richtige Funktionieren der Muskulatur und Nerven. Der Mineralstoff ist außerdem notwendig für den Stoffwechsel von Calcium, Vitamin C, Phosphor, Natrium, Kalium und bedeutsam bei der Umwandlung von Blutzucker in Energie.

Versuchen also auch Sie sich einfach mal am bekannten Magnesium, um gezielt und effektiv Muskelkrämpfen vorzubeugen. Eine proteinreiche Ernährung mit viel Fleisch, Fisch, Eiern und Milch- oder Sojaprodukten mindert die Magnesiumaufnahme derart, dass bei solch einer Ernährungsweise sogar die Ernährungsfachleute eine Ergänzung der Nahrung mit täglich 300 Milligramm Magnesium empfehlen.

Magnesium bei Pharmasports | Magnesium von Pharmasports | Magnesium online | Magnesium im Internet | Magnesium gegen Muskelkrämpfe | Magnesium im Bodybuilding | Magnesium im Kraftsport | Magnesium im Fitness | Magnesium im Ausdauersport | Magnesium im Fitnesssport | Magnesium bestellen | Magnesium kaufen | Magnesium Informationen | Magnesium wie Pharmasports Solid MG | Magnesium gegen Magnesiummangel | Spurenelement Magnesium | Magnesium Getränk |

Magnesium Wirkung beim Sport

Magnesium – Wirkung

Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der für eine Vielzahl von Körperfunktionen benötigt wird. So ist Magnesium ein wichtiges Mineral zur Unterstützung von zahlreichen Funktionsweiweißen. Magnesium unterstützt den Energiestoffwechsel, denn es aktiviert außer den über 300 unterschiedlichen Enzymen, die elektrochemische Spannung im ganzen Körper. Diese Spannung ist für ein reibungsloses Funktionieren nötig, weil dadurch erst von außen zugeführte Wirkstoffe durch die Membranen (Zellhäute) und somit in die Zellen gelangen können.  Magnesium: Wirkung, Dosierung und Magnesium bei Sport und Migräne. Funktionseiweiße vermitteln Enzym-Reaktionen an den Organen und tragen so zu einer regelrechten Organ- und Stoffwechselfunktion bei. Von besonderer Bedeutung ist der Einfluss des Magnesiums auf die Muskelbewegung. Nur wenn ausreichend Magnesium im Körper vorhanden ist, können die Muskeln über Nervenimpulse erregt werden. Fehlt Magnesium kommt es zu einer gestörten Nerven-Muskel-Ansteuerung und die gleichmäßige Muskelbewegung bleibt aus. Häufig macht sich ein Magnesiummangel durch Wadenkrämpfe bemerkbar. Nachdem dem Körper wieder ausreichend Magnesium zugeführt wird, gehen diese Krämpfe zurück. So sorgt Magnesium für eine gleichmäßige und muskelentspannende Wirkung. Der menschliche Körper enthält ca. 30 g Magnesium, davon 50 – 70 % in den Knochenmineralien. Der restliche Teil befindet sich innerhalb der Zellen und nur 1 % des gesamten Magnesiums ist in der extrazellulären Flüssigkeit enthalten. Nur das extrazelluläre Magnesium im Serum lässt sich leicht bestimmen. Dies wird oft fälschlicherweise als Marker für das intrazelluläre Magnesium verwendet. Normale oder erhöhte Plasmaspiegel können einen Magnesiummangel nicht ausschließen. Die Serumkonzentrationen bei Magnesium unterliegen einem täglichen Rhythmus, mit hohen Werten am Abend und einem Abfall in der Nacht.  Unter Stressbedingungen oder bei erhöhtem ATP-Verbrauch wird Magnesium vermehrt aus den Zellen oder bei latenter Übersäuerung aus den Knochen freigesetzt. Die erhöhten Serumwerte können daher ein latentes Defizit überdecken.  Innerhalb der Zellen sind mehrere hundert Enzyme direkt oder indirekt von Magnesium abhängig. Magnesium stabilisiert die aktive Konformation von Nukleinsäuren und kompensiert die Ladung mehrwertiger Anionen. Außerhalb der Zellen trägt es zusammen mit Calcium vor allem zur Stabilisierung von Zellmembranen bei. Weiterhin spielt Magnesium eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Adhäsion zwischen den Zellen. Mangelzustände wurden nach Niereninsuffizienz, schweren Hungerzuständen, bei chronischen Alkoholikern und bei Einnahme hormonhaltiger Empfängnisverhütungsmittel gefunden. Magnesiummangel äußert sich in Muskelkrämpfen, nächtlichen Wadenkrämpfen und Störungen des vegetativen Nervensystems. Bei Stresssituationen wird vermehrt Magnesium über den Urin ausgeschieden.

Magnesium – Sport

Magnesiumzufuhr beim  Sportl sehr wichtig! Wer regelmäßig und intensiv Sport treibt, sollte auf eine ausreichende Vorsorgung mit Magnesium achten. Dieser lebenswichtige Mineralstoff ist nämlich am Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel ebenso beteiligt wie auch am Aufbau von Muskel-, Nerven- und Knochenzellen. Da Magnesium durch übermäßiges Schwitzen vermehrt ausgeschieden wird, kann es in Zeiten intensiven Trainings leicht zu Mangelerscheinungen kommen. Ein Magnesiummangel kann sehr schnell durch körperliche Belastung entstehen, denn ein durch Anstrengung schwitzender Körper scheidet viel von dem Mineralstoff aus. Von dem Mineralstoffmangel sind also in erster Linie Menschen betroffen, die schwer körperlich arbeiten, starkem Stress ausgesetzt sind oder Sportler. Bei ungenügender Magnesiumzufuhr kann weder Leistung erbracht werden, noch ein Muskelaufbau funktionieren, deshalb muss es dem Körper regelmäßig zugeführt werden. Die Empfehlungen liegen zwischen 300 und 600 mg Magnesium pro Tag. Die Angaben, wie viel Magnesium der Körper pro Tag braucht, sind unterschiedlich und hängen von der jeweiligen Tätigkeit ab. Also auch Sportler sind in einer Ausnahmesituation, da sie durch ihr intensives Training und die dadurch bedingt vermehrte körperliche Beanspruchung stärker schwitzen und vermehrt Magnesium ausscheiden. Wer nicht aufpaßt, bekommt rasch Mangelerscheinungen. Der Körper signalisiert dies durch Muskelkrämpfe, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und Erschöpfung bis hin zu Herzrhythmusstörungen.

weitere Infos zu:

richtige Muskelaufbau Ernährung

Ausdauertraining richtig

Bankdrücken gewicht steigern

Natural Testosteron erhöhen

FA Nutrition Xtreme Test Stack neu bei Pharmasports!

FA Nutrition Xtreme Test Stack

Und wieder einmal hat das Pharmasports-Team ein neues Produkt für Sie im Angebot – FA Nutrition Xtreme Test Stack! FA Nutrition Xtreme Test Stack ist eine perekte abgestimmte Sportnahrung, welche hauptsächlich von Athleten aus dem Kraftsport und Bodybuilding eingesetzt wird. Neben wertvollen Nährstoffen wie Tribulus Terrestris und Fenugreek (Bockshornklee-Extrakt, findet sich in FA Nutrition Xtreme Test Stack noch zusätzlichen Magnesium, Zink und Vitamin B6. Pro Packung sind 120 Kapseln enthalten, welche 30 Einzelportionen á 4 Kapseln entsprechen. Die genaue Produktbeschreibung finden Sie natürlich in Ihre Fitness-Onlineshop unter www.pharmasports.de.

Nächste hochwertige Supplement bei Pharmasports – ZN B6 MG!

Pharmasports ZN B6 MG bei Pharmasports

Und wieder etwas neues bei Pharmasports – Pharmasports ZN B6 MG! Pharmasports ZN B6 MG ist ein hochdosiertes, perfekt abgestimmtes Supplement, welches man oft im Bodybuilding, Kraftsport oder auch Ausdauersport findet. Alle 3 enthaltenden Zutaten (Zink, Vitamin B6 und Magnesium) sind im perfekten Verhältnis zueinander abgestimmt und versorgen Ihren Körper mit hochwertigen Nährstoffen. Schon 3 Kapseln Pharmasports ZN B6 MG am Tag reichen aus. Pharmasports ZN B6 MG ist ein deutsches Markenprodukt und kann problemlos mit weiteren Supplementen auf Basis der Nahrungsergänzung kombiniert werden.

Olimp Alkagen neu bei Pharmasports im Sortiment!

Und auch Olimp Alkagen hat es bei Pharmasports in das Sortiment geschafft! Olimp Alkagen enthält Alkalimetallsalze aus Bicarbonat und Zitronensäure sowie Zink (in Form der Aminosäure-Chelat Albion), die das natürliche Säure-Basen-Gleichgewicht beiträgt und Magnesium, die Balance Elektrolyt beiträgt. Pharmasports bietet Ihnen Olimp Alkagen in der 120 Kapsel Packung. Durch die bequeme Kapseleinnahme wird auch eine Einnahme unterwegs problemlos ermöglicht.

Olimp Alkagen - Packung á 120 Kapseln

Zudem kann Olimp Alkagen natürlich mit jeder anderen Nahrungsergänzung kombiniert werden.

Olimp ALKAGEN™ – Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln enthält Alkalimetallsalze aus Bicarbonat, Zitronensäure und Orthophosphorsäure sowie Magnesium und Zink (in Form der Aminosäure-Chelat Albion®).

*Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei (das zentrale Puffersystem im Körper basiert für die entstandenen Säuren auf dem Hydrogencarbonat-Ion HCO3-. Es wird durch die Carboanhydrase gebildet. Das Zink beeinflusst die Aktivität der Carboanhydrase [EFSA, 2009; Freake, 2006; King and Cousins, 2006]).

Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei.

Olimp ALKAGEN™ wurde für alle aktiven Sportler entwickelt, die die Erholungsphase nach dem Training verkürzen und die Säurebildung im Körper, die durch starke Belastungen während oder auch außerhalb des Trainings verursacht wird, verringern wollen. Dieses Produkt wird ebenso empfohlen bei verstärktem Verzehr säurebildender Nahrungs- und Genussmittel wie Kaffee, Schwarztee, Wurst, Fleisch, Süßigkeiten und Alkohol.

Olimp Chela Mag B6 Forte bei Pharmasports

Olimp Chela Mag B6 Forte - Packung á 60 Kapseln

Es soll und soll einfach nicht aufhören mit den neuen Produkten bei Pharmasports! Ab sofort können Sie nun auch das bekannte Olimp Chela Mag B6 Forte bei Pharmasports ordern. Olimp Chela Mag B6 Forte ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches Magnesium in Form von 1390 mg Magnesium-Aminosäurechelat der Firma Albion enthält. Zudem ist es pro Kapsel mit 2,0 mg Vitamin B6 angereichert. Olimp Chela Mag B6 Forte kann selbstverständlich von männlichen, wie auch weiblichen Athleten genutzt werden. Natürlich kann Olimp Chela Mag B6 Forte nicht nur von Sportlern genutzt werden, sondern auch als ganz normale Ergänzung der täglich Nahrung.

Einnahme von ZMA richtig ZMA Zink, Magnesium, Vitamin B6 einnahmen

In letzter Zeit kommen hier bei Pharmasports immer wieder viele Fragen zu ZMA.

z.B Wie ist die richtige Einnahme von ZMA ? Wie viel Zink, Magnesium, Vitamin B6 ( muß ich einnehmen ) ?

ZMA ist eine Kombination aus Zink, Magnesium und Vitamin B6 erhöht das Testosteron sowie den IGF-1 Spiegel.

Zink hilft dem Körper sich schnell zu erholen und Magnesium beruhigt das Nervensystem, so dass sich der Körper besser erholen kann. Durch eine bessere Regeneration steht für einen guten Muskelaufbau nichts mehr im Weg.

Zur Einnahme ZMA am besten etwa 60 min vor dem Schlafen gehen. Zu den Olimp ZMA kapsel 2 Kapseln enthalten:  20 mg Zink, 300 mg Magnesium, sowie 7 mg Vitamin B6.

Olimp ZMA - Packung á 120 Kapseln

Unser Pharmasports Tribulus 680 hat neben Tribulus und andere Inhaltsstoffe auch Zink, Magnesium und Vitamin B6.

z.B Pharmasports ZMA Kapseln profitiert von der Synergie der Inhaltsstoffe.

Im Folgenden sind die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA – European food safety authority) als gesichert angesehenen Wirkungen von Zink, Magnesium & Vitamin B6 für den Menschen aufgeführt.

Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese & zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei.

Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel & zu einer normalen Muskelfunktion bei.

Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

In ZMA liegt Zink in zwei verschiedenen biologisch hochwirksamen Verbindungen, als Zink-Monomethionin und als zweifach gebundenes Zink-Magnesium-Aspartat, vor.

Für die optimale Wirkung sind außerdem ein bestimmtes Verhältnis der drei Komponenten, die Dosierung und der Einnahmezeitpunkt wichtig.

Die Zinkkomponente in ZMA fördert die Muskelkraft, Ausdauer und das Muskelwachstum. Gleichzeitig sorgt es für einen normalen Testosteronspiegel.Die Magnesiumkomponente fördert ebenfalls Muskelkraft und Ausdauer, sorgt aber daneben auch für die nötige Entspannung und aktiviert Enzyme, die für einen optimalen Kohlenhydrat- und Aminosäurestoffwechsel benötigt werden.

ZMA verhindert Zink- und Magnesiummangel infolge von Überanstrengung oder einseitiger Ernährung.

ZMA steigert das männliche Sexualhormon auf natürliche Weise und damit auch die Lust und Potenz beim Mann.

Die besondere Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von ZMA kann nicht durch natürliche Nahrungsmittel oder reine Mineralstoffeinnahmen erreicht werden.

ZMA ist keine All-in-One Formel, sondern eine Elementmatrix, die bestimmte Funktionen im Körper regelt.

Wirkung von ZMA

Gerade Zink und Magnesium sind an unzähligen Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper beteiligt, wobei für Sportler besonders die muskelaufbauende Funktion wichtig ist. Das in ZMA enthaltene Zink steigert nicht nur das männliche Sexualhormon, das für den Muskelaufbau notwendig ist, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Ausdauer.

Gleichzeitig beschleunigt es die Wundheilung. Magnesium unterstützt die gerade bei Sportlern so wichtige Versorgung der Muskulatur und sorgt gleichzeitig für erholsamen Schlaf. Außerdem senken Zink und Magnesium den Cortisonspiegel, der durch hartes Training ansteigt und dem Muskelaufbau entgegenwirkt.

ZMA wird empfohlen bei:

allen Arten von Sport
Kraftsportarten und Bodybuilding
Muskelaufbau und Muskelregenration
Krämpfen und Verspannungen
Potenzproblemen
Wassereinlagerungen
Schlafstörungen
Ausdauerschwäche
Gynäkomastie

Wie äußert sich ein Mangel an Zink und Magnesium?

Muskelkrämpfe
Konzentrationsschwäche
Schlafstörungen
Wundheilungsstörungen
Wassereinlagerungen
Muskelabbau
Geschwächtes Immunsystem
Eingeschränkte Lust bis hin zur Impotenz

ZMA Einnahme und Anwendung:

Nach Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ist bei Zink durch die übliche Ernährungsweise das Risiko für einen Mangel vergleichsweise hoch.

Für Sportler und aktive Menschen ist eine ausreichende Versorgung über die Nahrung demnach noch viel schwieriger zu gewährleisten. Auch bei für Magnesium, bei dem eine tägliche Dosis von 300 bis 400 mg Mangelerscheinungen verhindert, ist die alleinige Zufuhr über die Nahrung selten ausreichend.

Hier ist ZMA durch seine einmalige Kombination natürlicher, sehr gut resorbierbarer Komponenten die ideale Ergänzung, um die Mineral- und Vitalstoffspeicher aufzufüllen. Dabei hat sich die abendliche Einnahme von 30 mg Zink, 450 mg Magnesium und 10,5 mg Vitamin B6 auf nüchternen Magen als ideal erwiesen.

Für wen ist ZMA besonders wichtig?

Sportler aller Sportarten vom Anfänger bis zum Hochleistungssportler
Bodybuilder und Kraftsportler
physisch aktive Personen
Männer, die unter Potenzproblemen leiden

Was Experten über ZMA sagen:1. Eine Studie an Sportlern führte zur Entwicklung von ZMA

Eine Studie an über 200.000 Personen, darunter Sportler aller Sportarten, hat ergeben, dass bei ungefähr 70% aller Athleten ein Zink- sowie ein Magnesiummangel vorlag. Gleichzeitig wurde auch ein erniedrigter Testosteronspiegel festgestellt. Anhand dieser Studie kam es zur Entwicklung von ZMA.

2. ZMA bewies seine Fähigkeiten in einer achtwöchigen, placebokontrollierten Studie

Im Rahmen der Studie konnte gezeigt werden, dass ZMA den Testosteronspiegel im Gesamtplasma um 32.4% anheben konnte. Gleichzeitig stieg auch ein Wachstumsfaktor um 3.6% und das freie Testosteron um 33.5%. Es ergab sich ein Kraftzuwachs von 11.6%. Die Aussagefähigkeit der Studie konnte dabei in einer Placebo-Gruppe überprüft werden.[1]

ZMA Studien und Referenzen

L. R Brilla, Victor Conte Effects of a novel zinc-magnesium formulation on hormones and strength Exercise and Sports Science Laboratory, Western Washington University, Bellingham, WA 98225-9067. Journal of Exercise Physiology Online 3(4):26-36, October 2000. (Exercise and Sports Science Laboratory, Western Washington University, Bellingham, WA 98225-9067.)

 

 

 

Pharmasports Mineral Low Carb im 5 Liter Behälter

Pharmasports Mineral Low Carb - Behälter á 5 Liter

Ein neues Produkt ist in Ihrem Fitness-Onlineshop ab sofort erhältlich – Pharmasports Mineral Low Carb! Pharmasports Mineral Low Carb versorgt Sie mit hochwertigen Vitaminen, Magnesium, sowie der bekannten Aminosäure L-Carnitin. Wählen können Sie zwischen folgenden Geschmackssorten: Johannisbeere, Cola-Limette, Erdbeere und Kirsche! Die Zubereitung erfolgt ganz einfach mit Wasser. Ein mehr als positiver Grund, sich für Pharmasports Mineral Low Carb zu entscheiden, ist das Mischungsverhältnis von 1:80. Natürlich kann Pharmasports Mineral Low Carb von Männern, wie auch Frauen genutzt werden. Versuchen auch Sie sich einfach mal an diesem mehr als hochwertigen Mineralgetränk-Konzentrat.

Olimp ZMA bei Pharmasports

Was darf natürlich einem richtigen Sportler nicht fehlen? Richtig, Spurenelemente und Mineralien! Pharmasports bietet Ihnen ab sofort das bekannte Olimp ZMA an. 120 Kapseln, welche Sie mit Zink, Magensium und Vitamin B6 versorgen! Eine Kapsel Olimp ZMA enthält 10 mg Zink, 150 mg Magnesium, sowie 3,5 mg Vitamin B6. ZMA Produkte wie Olimp ZMA werden bereits seit vielen Jahren eingesetzt und das nicht nur von Sportlern aus dem Bodybuilding, Kraftsport oder Fitness. Olimp ZMA kann natürlich von männlichen, wue auch weiblichen Athleten genutzt werden. Für Fragen stehen wir Ihnen wie immer mit Freude zur Verfügung.

Olimp ZMA - Packung á 120 Kapseln