Schlagwort-Archive: Protein

Eiweiß zum Muskelaufbau

Eiweiß Muskelaufbau

Jeder Mensch der sich den Sport widmet, möchte natürlich auch Erfolge damit erzielen. Der Muskelaufbau soll immerhin gefördert werden. Bei Frauen etwas weniger, bei Männern meist intensiver, darum müssen die Männer auch viel mehr für ihre Muskeln tun. Dabei wissen aber nur die wenigsten Sportler, wie wichtig der Eiweiß Muskelaufbau ist. Er wird so genannt, weil Eiweiß dazu dient, den Muskelaufbau zu fördern. Immerhin dürfte es vielen Menschen nicht fremd sein, dass man sich eher zur Hantelbank quält, anstatt sich dort frohen Mutes hinzubegeben. Gleichzeitig fragt man sich, wie andere Männer das machen. Warum sie so viel Kraft haben und einen so muskulösen Körper aufweisen können, wenn die Übungen doch so anstrengend sind.

Dazu muss man sagen, dass es natürlich jeder Anfänger erst einmal ein bisschen schwer hat. Deshalb sollte man auch einen kühlen Kopf bewahren und sich nicht selbst unter Druck setzen. Man kann einfach nicht von heute auf morgen einen stählernen Körper bekommen. Selbstverständlich können einige Tipps das Training verbessern und auch die Kräfte erhöhen. Dazu gehört auch das Wissen um Eiweiß Muskelaufbau. Als erstes sollte man das Training so beginnen, dass man sich den ganzen Körper vornimmt und nicht nur einzelne Muskelpartien. Das kann man noch später machen, wenn die ersten Muskeln sichtbar sind. Dann sollte man sich um den Eiweiß Muskelaufbau kümmern, dafür sollte man sich in einem Shop Eiweiß besorgen und das nicht zu wenig.

Warum der Eiweiß Muskelaufbau so wichtig ist, lässt sich leicht erklären: Die Muskeln bestehen zum größten Teil aus Eiweiß, deshalb muss dieses einfach ausreichend vorhanden sein. Durch Eiweiß Muskelaufbau zu beschleunigen ist gängig und bringt viel. Nimmt man das Eiweiß ein, wird man schneller Muskeln aufweisen, als ohne. Dies muss man wissen, wenn man sich eben nicht sinnlos quälen möchte. Auch durch den anbolischen Effekt beschleunigt Eiweiß Muskelaufbau. Aber nicht nur das, denn der Fettabbau wird auch angeregt. Der katabolische Effekt hingegen, zeigt deutlich, dass ohne Eiweiß Muskelaufbau verhindert wird. Die Muskeln können sogar wieder abgebaut werden.

Wichtig ist wohl auch noch zu wissen, dass Eiweiß Muskelaufbau nicht nur fördert, sondern auch vorhanden sein muss, damit das Muskelgewebe das Eiweiß für den Körper speichern kann. Dadurch sieht man vielleicht noch besser, wie wichtig ein Eiweiß für den Muskelaufbau ist.

Fängt man gerade erst mit dem Training an, muss man nicht nur daran denken, mit Eiweiß Muskelaufbau zu beschleunigen, sondern man muss auch regelmäßige Pausen einlegen. So wird die Intensität des Trainings erhöht. Immerhin wird ein Muskel erst dann vergrößert, wenn der Köper erkennen kann, dass er andere Herausforderungen bewältigen muss, weil seine eigentliche Kraft nicht mehr ausreichend ist. Erst wenn er das erkennt, werden die Muskeln wachsen, um mit der nächsten Anstrengung klar zu kommen. Kann aber kein Eiweiß Muskelaufbau einleiten, werden auch die Pausen nicht so viel bringen. Jeder Anfänger sollte auch wissen, dass der Muskel in den Ruhepausen wächst und nicht bei den Übungen. Auch wenn man mit noch so viel Eiweiß Muskelaufbau fördern möchte, ohne Pausen geht es einfach nicht. Somit ist erklärt, warum Eiweiß Muskelaufbau beschleunigt und warum nicht jeden Tag trainiert werden darf.

Das Muskelgewebe würde einfach nicht nachkommen. Nicht zuletzt müssen auch die Muskelfasern sich regenerieren, damit sie bessere Leistungen bringen können. Durch Eiweiß Muskelaufbau zu beschleunigen ist perfekt, aber Eiweiß ist auch nötig, um die Schäden im Muskelgewebe zu reparieren.

Wenn Eiweiß Muskelaufbau mit sich bringen soll, muss es jeden Tag eingenommen werden. Dies kann durch Shakes oder Supplements geschehen. Jeder Trainierende sollte zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm seines Körpergewichtes zu sich nehmen. So erst kann Eiweiß Muskelaufbau gewähren. Die Dosis sollte sinnvoll verteilt werden und auf jeden Fall vor und nach dem Training erfolgen. Hält man sich an diese Regel, steht dem nichts mehr im Wege, dass Eiweiß Muskelaufbau auch wirklich beschleunigt.

Selbstverständlich ist für ein gesundes Training und tolle Muskeln nicht nur wichtig, Eiweiß Muskelaufbau zu betreiben. Man darf auch die anderen Nährstoffe nicht vergessen. So sollte man auf jeden Fall Kohlenhydrate zu sich nehmen, genügend Obst und Gemüse essen, wie auch viel Wasser trinken. Was viele Menschen nicht dürfen, darf ein Sportler: Neben der Tatsache, dass Eiweiß Muskelaufbau beschleunigt, muss man auch wissen, dass fettreiche Speisen dies auch können. Sie bringen die Masse, die wichtig ist, um Muskeln hervorzurufen. Allerdings sollte man auf Fast Food verzichten, da dies nicht gerade viel Energie liefert. Möchte man natürlich sein störendes Körperfett abbauen, kann man den Rat mit den fettreichen Speisen gleich wieder vergessen.

Man darf auf jeden Fall nie vergessen, durch Eiweiß Muskelaufbau zu beschleunigen. Was immer man tut, der Körper braucht das Eiweiß.

Eiweiß Muskelaufbau im Bodybuilding | Eiweiß Muskelaufbau im Kraftsport | Eiweiß Muskelaufbau im Fitness | Eiweiß Muskelaufbau für mehr Energie | Sporternährung Eiweiß Muskelaufbau | Sportlernahrung Eiweiß Muskelaufbau | Eiweiß Muskelaufbau + Aminosäuren | Eiweiß Muskelaufbau Testosteron Booster | Eiweiß Muskelaufbau | Eiweiß Muskelaufbau + Glutamin | Eiweiß Muskelaufbau bei Pharmasports | Eiweiß Muskelaufbau im Internet | Eiweiß Muskelaufbau für den Körper

Sojaprotein-Isolat bei Pharmasports kaufen

Sojaprotein-Isolat bei Pharmasports kaufen

Soja Protein Isolat – mindestens 90 % Protein i.Tr. ist Soja Protein für den Muskelaufbau genau so gut wie Milch- und Fleischprotein.

Soja Protein Isolat wird – völlig zu unrecht – von Sportlern oft als „Frauenprotein” abgetan, dabei hat es einige hochinteressante Eigenschaften, die Milchproteine nicht besitzen.

Mit einer biologischen Wertigkeit von BV 85 zieht es immerhin mit Milch- und Fleischprotein gleich und hat eine sehr gute Funktionalität auf den gesamten Körperhaushalt.

Die immer noch kursierenden Gerüchte, dass es den Testosteronspiegel senkt sind genauso wenig wahr, wie die Aussage, dass man mit Soja Protein keine Muskeln aufbauen kann.

Soja Protein alleine ist mit seinem BV 85 zwar nicht unbedingt ein Non-Plus-Ultra Muskelaufbauprotein, das ändert sich aber sofort, wenn man es mit Milch- oder Eiprotein kombiniert (einfach in Milch anmixen oder Eier dazu essen) denn dann werden BV’s von 120 bzw. 124 erreicht und Milchproteine sowohl bzgl. biologischer Wertigkeit, als auch Muskelaufbaueffizienz, in den Schatten gestellt. In Kombination mit Whey – Protein entwickelt Soja Protein eine biologische Wertigkeit (BV) von 123 –175 (je nach Referenz), d.h. diese Proteinkombination gehört zu den anabolsten Proteinen überhaupt.

Dybanix Soja Protein Isolat iszt eine hochwertige Proteinquelle, welche Sie mit hochwertigen Soja Protein Isolat versorgt. Proteinquellen wie Dybanix Soja Protein Isolat werden meist im bekannten Natural-Bodybuilding oder Fitnesssport eingesetzt. Hier geht es zum Produkt: Dybanix Soja Protein Isolat

Ernährungsphysiologischer Hintergrund beim Soja Protein Isolat:

Es liefert ein gutes Aminogramm mit einer biologischen Wertigkeit von BV 85, die sich auf BV 120 bzw. BV 124 steigern lässt, wenn man Milch- oder Eiprotein dazu verzehrt und liefert damit alle Aminosäuren , die für den Muskel- und Zellaufbau notwendig sind.

Infos für Kraftsportler und Bodybuilder und Soja Protein Isolat:

Die weit verbreitete Meinung das Sojaprotein überhaupt nicht für Kraftsportler geeignet ist, da es den Östrogenspiegel deutlich erhöhen soll, läßt sich so nicht halten. Angeblich soll diese Erhöhung des Östrogenspiegels zu einer Senkung der Testosteronausschüttung führen, dem stärksten muskelaufbauenden Hormon. Es existieren aber verschiedene Studien die das Gegenteil beweisen. Viele Bodybuilder und Kraftsport nehmen auch zum Tribulus 680 das Soja Protein Isolat.

Es wurde z.B. ein Test mit rumänischen Athleten durchgeführt bei denen über einen Zeitraum von 12 Wochen täglich 1,5gr Sojaprotein pro Kg Körpergewicht an die Athleten verabreicht wurde. Das Ergebnis nach diesem Test war ein niedrigerer Körperfettanteil bei gesteigerter Muskelmasse. Durch einen zusätzlichen Anstieg des Hämoglobinspiegels im Blut kam es auch zu einem besserem Sauerstofftransport. Der Artikel über Soja Protein oder auch über Arginin – Aminosäure mit vielen Eigenschaften.

Wir haben auch viel über Creatin erklärt. Den Creatin

und Soja Eiweiss passt. Beides Creatin und Eiweiss sind super zum Muskelaufbau.

Soja Protein Isolat und Muskelaufbau

Ja, das Soja Protein ist sehr gut für ihr Muskelaufbau Programm geeignet. Muskelaufbau

kann nur mit reichlich Eiweiss erfolgen, denn wie wir alle wissen kein Aufbau der Muskulatur ohne Eiweiss. Warum denn nicht Soja Eiweiss? Also versucht auch Ihr, mit Soja-Isolat euren Muskelaufbau zu unterstützen.

Creatin für Masse, Kraft und Ausdauer

Warum Sojaprotein-Isolat ist die veredelste Form von Sojaprotein, und wird vor allem bei der Herstellung von Fleischersatzprodukten verwendet, um Geschmack und Festigkeit zu verbessern. Der Proteinanteil von Soja Eiweiss

Soja Protein Isolat beträgt ca. 90%.Sojaprotein-Konzentrat besteht vor allem aus Sojabohnen ohne wasserlösliche Kohlenhydrate. Der Proteinanteil von Sojaprotein Konzentrat beträgt ca. 70%.Strukturiertes Sojaprotein besteht zum großen Teil aus festem Sojaprotein-Konzentrat und hat eine ähnliche Struktur wie Hackfleisch. Es kann z.B. als Fleischersatz verwendet und zu Fleisch gereicht werden. Der Proteinanteil von strukturiertem Sojaprotein beträgt ca. 70%

Soja-Protein zeichnet sich als einer der großen alternative Eiweißquellen für den menschlichen Verzehr. Gesundheits-Experten sind begeistert darüber, was Soja-Protein alles so kann. Es bietet ein Protein, das  besser und einfacher zu verdauen und ist als andere Eiweisse. Das Soja Eiweiss ist einfach spitze. Viele Leistungs Sportler setzen erfolgreich das Pharmasports Soja Eiweiss /  Soja Protein Isolat ein. Soja Eiweiss als Soja Protein Isolat nicht Konzentrat oder so ist wirklich eines der besten Proteine auf der Welt.

Weitere spannende und interessante Top-Themen:

Fitness, Pharmasports erklärt worum es eigentlich beim Fitness geht!

Greifen Sie bitte auf keinen Fall zu schädlichen Anabolen oder Steroiden

Deutliche Ausdauerverbesserung durch Nahrungsergänzung

Aminosäure BCAA’s

BCAA – wichtiges über die Aminosäuren

Gerade Bodybuilder haben mit Sicherheit schon von BCAA’s gehört. Aber was genau ist das überhaupt? BCAA ist eine Abkürzung und steht für Branched Chain Amino Acids. Englische Wörter für kombinierte essentielle Aminosäuren. Diese Aminosäuren, kurz BCAA, werden im menschlichen Organismus eingesetzt, vor allem für den Aufbau von körpereigenen Eiweißen. Eiweiß ist ein Protein, das unbedingt benötigt wird, wenn man Muskeln aufbauen möchte. Meist kann man gar nicht durch die Nahrung genug Eiweiß zu sich nehmen, um die Muskeln aufzubauen, deshalb auch BCAA. Somit hat jeder Sportler eine spezielle Zufuhr von Proteinen und kann so seinen Muskelaufbau optimieren.

Nun ist es aber nicht nur so, dass Kraftsportler alleine von BCAA profitieren, sondern auch Ausdauersportler. Gerade beim Ausdauersport braucht man eine gute Leistung, die mit BCAA’s verbessert werden kann. Die Protein Elemente sorgen nicht nur für den Muskelaufbau, sondern geben dem Körper auch Energie, die er bei einem harten Training dringend benötigt. Mit BCAA kann also die Energieversorgung aufrecht erhalten werden und es schützt gleichzeitig vor dem Muskelabbau. Hat ein Sportler einen Mangel an Nährstoffe, kann nämlich genau dies geschehen: Die Muskeln bauen ab. Dies möchte natürlich niemand, sonst würde man ja keinen Sport machen.

BCAA’s werden während des Trainings eingenommen, um eben die Energieverluste zu vermeiden. Aber auch nach dem Training hat BCAA einige Vorteile. Immerhin kommen Muskeln erst während der Ruhephase dazu, wirklich zu wachsen. Alleine wegen dieser Tatsache, hat sich die Ernährung vieler Sportler umgestellt. Mit BCAA ist die Ernährung einfach leichter in den Griff zu bekommen, vor allem da nach der Einnahme der Eiweiß-Speicher wieder aufgefüllt wird. Denn im Training selbst, wird dieser Speicher angegriffen. BCAA füllt den fast leeren Speicher wieder auf, so hat der Körper Eiweiß, dass er für den Aufbau von Muskelgewebe benötigt. Eine Erklärung, die leicht zu verstehen ist und somit auch offenlegt, dass gerade Bodybuilder nach dem Training zu BCAA greifen sollten.

BCAA bestehen aus essentiellen Aminosäuren, zu denen auch Leucin, Valin und Isoleucin gehören. Alle unterstützen den Muskelaufbau und dürfen auch vor dem Training genommen werden. Immerhin hat nicht jeder Sportler die Möglichkeit, BCAA mitten im Training einzunehmen. Selbstverständlich fragen sich viele Sportler, warum BCAA so gut wirken kann. Dies ist auch gar nicht schwer zu erklären: Wie schon erwähnt, enthält es Proteine die für das Kraft- und das Ausdauertraining wichtig sind. Da es zu einer verstärkten Ausschüttung von Insulin kommt, kann auch dies noch ein positiver Aspekt für den Aufbau von Muskelgewebe durch BCAA sein. Immerhin ist Insulin dafür bekannt, dass es die Produktion der Wachstumshormone anregt, die auch für den Muskelaufbau wichtig sind. Um zu zeigen, dass BCAA wirklich ein gutes Mittel ist, muss man sagen, dass ein Verhältnis von 2 Teilen Leucin und jeweils einem Teil Isoleucin und Valin in diätetischen Lebensmitteln als perfekte Mischung gelten. So erhält der Körper auch während einer Diät alle wichtigen Proteine.

Es gibt ein Referenzprodukt, die BCAA Stack 4800, 240 Kapseln, die eine hohe Konzentration BCCA aufweisen. Wahrscheinlich die höchste Konzentration aller Produkte auf dem Markt.

Möchten Sportler an Masse zulegen, müssen sie natürlich viel trainieren und sich um ihre Ernährung kümmern. Nehmen sie allerdings BCAA ein, wird es zu einem schnelleren Fortschritt kommen, der dabei auch noch gesund ist. Mit BCAA geht der Sportler nie das Risiko ein, dass er zu wenige Proteine im Körper hat und seine Muskeln sich nicht aufbauen können. Da Eiweiß auch für andere Prozesse im Körper wichtig ist, muss ein Sportler sich gut abdecken. Zwar ist die ausreichende Versorgung mit BCAA bei vielen Sportlern durch die Ernährung gegeben, aber nur dann, wenn sie sich an einen Plan halten und nie eine Mahlzeit vergessen. Vor allem kann das Eiweiß durch das Training schnell wieder abgebaut werden und es gilt zu verhindern,dass der Speicher ganz leer wird. Nur deshalb alleine ist BCAA so wichtig. Der Sportler hat seinen Speicher immer gefüllt und kann sicher sein, dass er nie zu wenig BCAA im Körper hat und seine Muskeln darunter zu leiden haben.

Der Sportler sollte sich auf jeden Fall an die Dosierung halten, die er auf den Packungsbeilagen von BCAA lesen kann. Es wird eigentliche eine Menge von 5-15 mg am Tag empfohlen. Bei einer Überdosierung muss man zwar nicht mit schlimmen Nebenwirkungen rechnen, aber sie bringt auch nicht wirklich etwas. Je nach dem, wie man überdosiert, kann es zu Magen-Darm Problemen können. Diese sind nicht gefährlich, können aber Durchfall und Übelkeit verursachen. BCAA gelangen direkt in den Magen-Darm Trakt, gehen von da aus direkt in das Blut und erreichen so die Muskulatur. Da BCAA nicht über die Leber geht, gehört es zu einer gesunden Ernährung und wird als Zusatz anerkannt.

Möchte man eine noch bessere Wirkung des BCAA erzielen, sollte man auf jeden Fall genügend trinken, am besten Wasser. Da jeder Mensch schon zwischen 2-3 Liter Wasser am Tag trinken soll, darf es beim Sportler auch gerne die doppelte Menge sein. Außerdem sollte man auch noch Vitamin B6, Biotin und Pantothensäure zu sich nehmen. Meist sind diese Stoffe in diätetischen Lebensmitteln zu finden, weil abnehmende Menschen, keinen Mangel aufweisen sollen. Isst man jedoch ausgewogen und abwechslungsreich, wird man diese Nährstoffe auch so zu sich nehmen.

Das Interessante an BCCA ist die Vielfältigkeit, nicht nur Sportler für Ausdauer oder schneller Muskelaufbau, können dieses Produkt zu sich nehmen,

Weitere spannende Themen:
Muskelaufbau Bodybuilding
Fitness Muskelaufbau
Masseaufbau Ernährung

Aminosäure BCAA’s im Kraftsport | Aminosäure BCAA’s im Bodybuilding | Aminosäure BCAA’s im Fitness | Aminosäure BCAA’s bei Pharmasports | Aminosäure BCAA’s im Internet | Aminosäure BCAA’s online | Aminosäure BCAA’s bestellen | Aminosäure BCAA’s in bester Qualität |

Eiweißshake – bester Eiweißshake

Wie mache ich einen guten Eiweißshake? Diese Frage stellen sich viele Sportler.

Denn Eiweißshake ist nicht gleich Eiweißshake. Es gibt sogar Eiweißshake die Sportler schaden können. z.B ein Eiweißshake nur aus Erbsenprotein. Bei uns im Pharmasports Onlineshops sind die besten Eiweißshakes ( von den Kunden gewählt ) Pharmasports Protein Advance Eiweißshake , Soja-Isolat Eiweißshake , Protein Eiweißshake 104 usw.  Ein Trend heutzutage verwenden immer mehr Menschen ein Eiweißshake als Ersatzmahlzeit. Oder den Eiweißshake erfolgreich in der Diät einsetzen. Eiweiß bzw der Eiweißshake wird immer mehr eingesetzt.

Eiweißshake einnahmen – guter Eiweißshake – Zum Bodybuilding Eiweißshake – Eiweißshake zur Definition – EiweißShake nach dem Training trinken und die Kohlehydrate Speicher wieder aufzufüllen. Eiweißshake zur Nahrungsergänzung + Eiweißshake zum Muskelaufbau – Pharmasports bekannt für die besten Eiweißshakes- Der beste Eiweißshake von Pharmasports + Eiweißshake als Ersatzmalzeit + Kraftsportler wie Bodybuilder brauchen viel Eiweißshake zum Muskelaufbau-Nach dem Training Eiweißshake zur Regeneration der Muskulatur Trinken + Eiweißshake für Frauen- Frauen trinken Eiweißshakes zum Abnehmen + Definieren durch Eiweißshake-Eiweißshake mit Milch oder Wasser anrühren + Eiweißsake besteht aus Eiweiß + Es viele verschiedene Geschmackssorten von Eiweißshake. Eiweißshake mit Milch oder Wasser zubereiten und aufpassen nicht jeder Eiweißshake läßt problemlos ohne Klumpen anrühren wichtig der Eiweißshake Pharmasports schon. Bester Eiweißshake von Pharmasports zum Muskelaufbau – Wer einen Cremigen Eiweißshake   haben möchte dem empfehlen wie von Pharmasports einen Eiweißshaker zum anrühren zu Hilfe zu nehmen. Durch einen Eiweißshaker bekommen sie denn Eiweißshake immer schön cremig hin und so wird der Eiweißshake auch immer eine leckere Sache. Hier zum Großen Proteinshake Eiweiss Test: Hier Klicken

Krafttraining und ein Eiweißshake

Der richtige Eiweißshake nach dem Krafttraining, muss ein schnelles Protein sein. David Netzeband nimmt immer ein Whey-Protein Eiweißshake. Der Eiweißshake nach dem Krafttraining sorgt dafür, dass die Muskeln schnell wieder gutes Eiweiß bekommen. Protein / Eiweiss ist der Grundbaustein für einen starken, sauberen Muskelaufbau. Gerade im Bodybuilding, Fitness, wie auch im Kraftsport spielt die Proteinversorgung durch Proteinshakes eine sehr große Rolle. So versorgen Athleten Ihren Körper mit ausreichenden Aminosäuren, um für den Muskelaufbau, wie den Muskelerhalt zu sorgen. Pharmasports bietet Ihnen eine riesige Auswahl an hochwertigen Proteinshakes, welche zur Unterstützung der Diät oder zum reinen Aufbau eingesetzt werden können. Eiweißshake ist sehr beliebt von Bodybuildern und Kraftsportlern. Es wird aber auch Eiweißshake in allen anderen Sportarten gern zur Nahrungsergänzung genommen. Eiweißshake als Mahlzeitersatz +

Ein Eiweißshake hat einen hohen Gehalt an BCAA’s, Arginin + Glutamin, die den Wachstumsprozess in den Muskeln extrem steigern können.

Eiweißshake bring´s a lot of power + Um beim Krafttraining den Muskelaufbau optimal zu fördern, ist der einfach zubereitete Eiweißshake die beste Lösung. Muskeln benötigen zum Wachstum eine ganze Menge Eiweiß, deswegen ist der einfachste Weg um der Muskelatur genug Eiweiß zuzuführen, der einfache Eiweißshake. Versuchen auch Sie sich an Protein-, Eiweißshakes um Ihren Muskelaufbau, wie Regeneration zu unterstützen, Ihr Körper wird es Ihnen danken. Mit einer persönlichen, individuellen Beratung steht Ihnen das Pharmasports-Team natürlich mit Freude zur Seite! Ein guter Eiweissshake hat viel Glutamin plus Bcaa,s.

  Der Pharmasports Protein Advance Shake ist eines der beliebtesten Produkte aus dem Hause Pharmasports und das natürlich zu Recht. Mit der Kombination aus Eiprotein, Milchprotein und Molkeprotein erhalten Athleten so die optimale Proteinversorgung durch Einnahme dieses Eiweissshakes! Gerade für Athleten, die mit einer stark sichtbaren Muskulatur glänzen möchten, kommt der Pharmasports Protein Advance Shake in die engere Auswahl. Ein perfekt ausgearbeitetes Aminosäureprofil, wie der leckere Geschmack werden zum Grundbaustein Ihrer Körpermuskulatur und Muskelaufbau!

Eiweißshakes, einer Trend oder wirklich notwendig zum Muskelaufbau?

Natürlich ist eine Versorgung an Protein / Eiweiss von sehr großer Wichtigkeit. So benötigt der Körper verschiedenste Aminosäuren zum Muskelaufbau, welche über Proteinshakes / Eiweißshakes am besten aufgenommen werden können.

Kann ich mit einer gezielten Einnahme von Eiweißshakes auch mein Gewicht reduzieren?

Natürlich ist dies eine Möglichkeit, Ihr Gewicht zu reduzieren! Durch das reduzieren der täglichen Kohlenhydrate und stattdessen eine optimale Proteineinnahme können Sie auch so gesund Ihr Körpergewicht, wie Körperfettanteil verringern.

Tipp hier alles zum Thema Eiweiss egal ob Muskelaufbau oder Diät

Wieviele Eiweißshakes soll ich über den Tag verteilt zu mir nehmen?

Eine Faustregel besagt, dass Sie Ihren Körper, wie auch Muskelaufbau mit 1,0 g – 1,5 g pro Kilogramm des eigenen Körpergewichtes versorgen sollten. Das wäre zum Beispiel bei einem Athlten, der 70 Kilogramm wiegt maximal 105,0 g Protein täglich.

Dieser Pointfit Eiweissshake wurde 2010 von Frauen als leckerster Protein-eiweiss-Shake gewählt.

Proteine, der Grundbaustein zum starken Muskelaufbau

Proteine, wichtig zum Muskelaufbau!

Für den Muskelaufbau ist Protein / Eiweiss ein wichtiger Bestandteil. In der Sportart Bodybuilding werden für den Muskelaufbau unterschiedliche Proteinarten vermengt, weil jedes dieser Proteine für verschiedene Vorgänge im biologischen Körper für den Muskelaufbau verantwortlich ist.

Milchprotein Isolat, Ei- Albumin, Hydrolysat, Sojaprotein sowie das Weizenprotein zählen zu diesen Proteinarten.

Wie setzt sich das Milchprotein Isolat zusammen?

Casein, der in der Kuhmilch ein bedeutender Bestandteil des Proteins ist, gewonnen durch schonende Sprühtrocknung aus der Magermilch, wird in der größten Menge, immerhin 80 % mit 20 % Whey-Protein (Molkeprotein) kombiniert und kann wegen der positiven Eigenschaften beider Wirkstoffe für alle Trainingsstufen immer angewendet werden. Die Biologische Wertigkeit von Casein beträgt 77, also niedriger als Wheyprotein, verfügt aber über einen hohen Anteil an L-Glutamin. Diese Aminosäure regelt den Flüssigkeitshaushalt der Zelle und greift so in dem Proteinstoffwechsel ein. Casein kann nur langsam im Körper aufgenommen werden und wird auch deshalb zur späteren Einnahme, am besten vor der Nachtruhe empfohlen.

Bei der Käseherstellung entsteht als Abfallprodukt die Molke. Um aber den Milchzuckeranteil dieser Molke zu senken, wird diese zum möglichsten reinem Eiweiß auf höchsten Niveau weiter verarbeitet. Ein Bestand von circa 10 % Lactalbumin kommt im Gesamtkuhmilcheiweiß vor. Der Eiweißanteil des Wheyproteinkonzentrats beträgt 75-85 %, 3,6 % an Lactose sowie einen Fettanteil von 3-4 %. Da aber das Wheyproteinisolat einen neunzig prozentigen Eiweißanteil vorweisen kann und der Kohlenhydrat- und Fettanteil unter 1% liegt, ist dieses Wheyproteinisolat von höchster Qualität und damit ein sehr hochreines Molkeneiweiß. Die höchste Biologische Wertigkeit von immerhin stolze 104 BW aller Proteine kann Wheyproteinisolat vorweisen. Im Magen- Darmtrakt ist eine schnellere Aufnahme der enthaltenen Aminosäuren möglich, und so ist das Wheyproteinisolat nach circa 30 Minuten schneller verfügbar. Geeignet aber auch für die Post- und Pre-Nutrition des Trainings beim Bodybuilder durch die optimale Immunmodulation und Transfunktion für Co-Nährstoffe.Die effektivste Wirkung der Verwertung von Aminosäuren kann der Körper unmittelbar nach dem Training erzielen. Der Cortisolspiegel wird durch das Wheyproteinisolat und Dextrose gesenkt und die Proteinsynthese wird positiv beeinflusst. Für die Regenerationsphase ist Wheyproteinisolat von größter Wichtigkeit, da dieses Protein viele verzweigkettige Aminosäuren, (das ist immerhin ein Drittel des Gesamtmuskelproteins) enthält. Übrigens kann Wheyproteinisolat in zwei verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Im ersten Verfahren wird die elektrische Ladung des Proteins mithilfe von Chemikalien verändert, dieses Verfahren nennt man Ion- Exchanged Whey Protein. Im zweiten Verfahren findet die Mikrofiltration Anwendung. Hierbei wird mit Keramikfiltern ohne Rohstoffkontakt in einem schonenden Mikrofiltrationsverfahren das Ziel-und Endprodukt hergestellt und ist somit das hochwertigste Molkeprotein.

Proteine zum Muskelaufbau | Proteine – Eiweiss im Bodybuilding | Bodybuilding Protein | Sporternährung wie Protein / Eiweiß im Bdyuilding oder Kraftsport zum verbesserten Muskelaufbau einsetzen | Muskelaufbau Ergebnisse durch Protein | Bodybuilding Eiweiss | Protein = Grundbaustein des Muskelaufbau |

Beim Ei- Albumin erfolgt die Herstellung durch reines Eiklar. Deshalb ist dieses Protein auch ein hochkonzentriertes Eiprotein mit hohem Gehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren, und für die Hormonproduktion ein lebenswichtiger Faktor. Außerdem kann dieses Protein auch problemlos von Zielgruppen mit Unterverträglichkeiten gegen Milchzucker oder Michweißallergien eingenommen werden, da dieses Protein weder Milchzucker noch Milcheiweiß enthält. Außerdem sollten Sie noch wissen, dass dieses Ei- Protein das Wasser nicht unter der Haut speichert und aus diesem Grund von Athleten gern in Wettkampfvorbereitungsphasen genommen wird.

Das Kartoffelprotein (Hydrolysat) ist ein enzymatisch gespaltenes Eiweiß. Das giftige Alkaloid Solanin im reinen Kartoffeleiweiß wird durch einen Verarbeitungsprozess bei der Hydolysation völlig zerstört und kann deshalb als Kartoffelprotein (Hydrolysat) unbedenklich eingesetzt werden

Ein hoher Anteil an L-Glutamin- und Arginin kann das Sojaproteinisolat vorweisen.Durch viele ernährungsphysiologische Funktionen für den Aufbau des Gewebes sowie der Regeneration ist dieser Bestandteil von größter Wichtigkeit und spielt eine lebenswichtige Rolle. Wenn man den Namen Sojaprotein hört, denkt man an die Östrogenproduktion beim Mann und bei der Frau an Wechseljahre. Eine erhöhte Östrogenproduktion, die eventuell zu einer Gynäkomastie ( hormornelles Brustwachstum ) durch das Sojaprotein beim Mann führen könnte, wurde aber bis heute wissenschaftlich nicht bestätigt.

Durch den hohen Anteil an Glutamin, Prolin, Methionin und Cystein des Weizenproteins erfolgt oft die Zugabe dieses Weizenproteins bei der Rezeptur des Protein-Pulvers.

Nun gibt es bei den unterschiedlichen Proteinarten verschiedene Geschmacksrichtungen, die manche Konsumenten für wichtig halten. Man sollte aber mehr auf Qualität und Quantität der verwendeten Rohstoffe wert legen. Auch preislich können sich aus diesem Grund die erhältlichen Eiweißprodukte erheblich unterscheiden. Auf hohem Qualitätsniveau steht der Wirkstoff SUPRO. Dieser Wirkstoff wird häufig für Sojaprotein- Präparate angewendet. Minderwertige Wirkstoffe hingegen sind zum Beispiel Reiseiweiß, Erbsenprotein oder Weizeneiweiß. Diese Proteine mit niedriger Biologischen Wertigkeit haben leider nur wenige Aminosäuren, die aber für den Sportler nicht beim Muskelaufbau helfen können, und das Ziel des Athleten, den Muskelaufbau zu fördern, scheitert somit. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wäre eine fachgerechte Beratung empfehlenswert, um sich viel Stress und Ärger zu ersparen.

Weitere Top-Themen, welche Sie bei Ihrem Muskelaufbau unterstützen könnten:

optimales Trainings-System im Bodybuilding?
Muskelaufbau durch Sporternährung und mehr

6 effektive Lebensmittel in einer Diät, um Körperfett abzubauen

6 effektive Lebensmittel zur Fettreduktion

Gerade in den warmen Sommertagen ist es immer wieder ein Thema: Körperfett abbauen. Natürlich möchte man seinen Körper neben ausreichend Sport unterstützten, wobei die Auswahl der „richtigen“  Lebensmittel eine große Rolle spielt. Wer ausreichend Motivation mit sich bringt, sowie seine Ernährung umstellt und einen individuellen Trainingsplan verfolgt, kann auf Supplemente wie Fatburner vollkommen verzichtet werden.

In diesen ausführlichen Informationstext bringen wir Ihnen 6 Lebensmittel näher, die Sie in Ihrer Diät durchaus unterstützen und ihren Teil zu einem starken Ergebnis beitragen können. Bei den von uns genannten Lebensmittel handelt es sich nicht um tropische Delikatessen oder Gourmet-Lebensmittel, sondern einfache, effektive Lebensmittel die Sie gezielt unterstützen können.
Lachs - ein sehr proteinreiches, fettarmes Lebensmittel

Lebensmittel #1: Lachs

Lachs zählt zu den effektivsten Lebensmitteln, die ein Sportler nicht nur in einer Diät zu sich nehmen kann, sondern auch gezielt im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings nutzen kann . Diese Fischart liefert gute und wertvolle Proteine (Eiweiß) und ist im Gegensatz zu beispielsweise vielen Fleischsorten sehr mager. Zudem ist Lachs eine hervorragende Quelle für wichtige und essentielle Fettsäuren. Ein weiterer Vorteil von Lachs ist die Vielseitigkeit des Verarbeitens. So kann Lachs roh, gebraten oder als Hauptbestandteil mit gesunden Beilagen verzehrt werden.
Äpfel sind reich an Vitaminen - sehr wichtig in iner Diät

Lebensmittel #2: Äpfel

Nicht umsonst wird der Apfel als „Gesundheitssymbol“ genutzt. Der Apfel bietet nicht nur viele Mikronährstoffe, sondern ist zudem noch reich an Polyphenolen. Polyphenole haben einen großen Einfluss auf den Kohlenhydrat-, sowie Fettstoffwechsel, was gerade in einer Diät von großer Bedeutung ist. Durch einen hohen Verzehr von Obst, dass hohe Polyphenolanteile mit sich bringt, kann gezielt das Gesundheitslevel angehoben werden und zudem der Stoffwechsel des Menschen besser ablaufen.
Zitronen sind reich an Vitaminen und wichtig für das Immunsystem

Lebensmittel #3: Zitronen

Ein ausreichender Verzehr von Zitronen ist nicht nur besonders gesund, sondern kann auch durchaus als „Durstlöscher“ dienen. Verzehren Sie am besten den Saft der Frucht in Wasser, um möglichst viele Nährstoffe aus dem Lebensmittel zu gewinnen und zu nutzen. Zitrone enthält große Mengen an Vitamin C und sorgt für die Stärkung Ihres Immunsystems. Gerade im Bereich einer für den Körper anstrengenden Diät sollten der Bedarf an Vitaminen und Mikronährstoffen gesichert sein.
Pistazien - nicht nur lecker sondern sehr reich an Nährstoffen

Lebensmittel #4: Pistazien

Pistazien schmecken nicht nur sehr lecker, sondern sind zudem auch wahre kleine Energie- und Mikronährstoffbomben. In einer Diät sollte nur darauf geachtet werden, dass man nicht zu viele von den kleinen Nüssen genießt. Eine Hand voll reicht vollkommen aus, um den Körper einen sehr guten Mix aus Vitaminen und Mineralstoffen zur Verfügung zu stellen. Des weiteren führt man den Körper gesunde Fett hinzu. Wem Pistazien in reiner Form nicht so zusagen, der kann die kleinen Nährstoffbomben auch dazu nutzen, Warm- oder Kaltspeisen zu verfeinern. Auch als Zugabe in Proteinshakes können Pistazien in gemahlener Form gegeben werden.
Chilis können in einer Diät sehr unterstützen

Lebensmittel #5: Chilis

Chilis können mehr als einfach nur scharf sein! Sie können unter anderem Ihren Kreislauf, sowie die Stoffwechselfunktionen anregen. Chili enthält Capsaicin, dass im menschlichen Körper zu einem Schmerz führt. Dies hat jedoch rein gar nichts mit dem Geschmack zu tun, denn das Andocken findet nicht an Geschmackrezeptoren, sondern an den menschlichen Schmerzrezeptoren statt. Durch diesen Effekt wird Ihr Körper in einen gewisses Stresslevel versetzt, was wiederum den Puls steigen und den Stoffwechsel schneller arbeiten lässt. Als Ergebnis erhalten Sie eine zunehmende Thermogenese, welche wiederum zu einem verbesserten Grundumsatz führen.
Naturbelasse Öle für eine gesunde Versorgung an Fetten

Lebensmittel #6: Öle (naturbelassen)

Öle sind wichtige Lieferanten für essentiellen Fettsäuren. Essentielle Fettsäuren können Ihnen dabei helfen, Ihren Körper besser zu schützen und dessen Funktionsfähigkeit zu fördern. Der Aufbau von Nahrungsfetten, sowie Ihr Hormonhaushalt ist auf Fettsäuren angewiesen, wodurch eine ausreichend Zufuhr immer gesichert sein sollte.
Pharmasports Fazit

Pharmasports-Fazit:

Wenn Sie Körperfett abbauen möchten, muss es nicht immer ein teures Supplement sein, denn auch mit gewöhnlichen Lebensmittel und einem guten Trainingsplan lassen sich erstklassige Trainingsresultate erzielen. Nutzen Sie die von uns genannten Lebensmittel, um nicht nur Ihre Fettreduktion, sondern auch Ihre Gesundheit zu fördern.

Bulgarisches Tribulus Terrestris

bulgarisches_tribulus_terrestris_blog_001

Tribulus Terrestris ist längst nicht mehr nur im Bodybuilding oder Kraftsport vertreten, sondern findet auch in anderen Sportbereichen immer mehr Anwender. Bei Tribulus Terrestris handelt es sich um einen pflanzlichen Stoff, der unter Sportlern oftmals im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings oder einer kalorienreduzierten Diät eingesetzt wird. Aus einer Einnahme von Tribulus Terrestris können männliche, wie auch weibliche Anwender profitieren.

Was ist Tribulus Terrestris?

Bei Tribulus Terrestris handelt es sich um eine Heilpflanze, die nur an bestimmten Orten auf der Welt wächst. So findet man diese effektive Heilpflanze nur im Süden der USA, Mexiko, Spanien, Indien oder Bulgarien. Das bulgarische Tribulus Terrestris bringt dabei die besten pharmakologischen und physiochemischen Eigenschaften mit sich, im Vergleich zu anderen Herkunftsländern. In Deutschland ist Tribulus Terrestris auch als Erdburzeldorn bzw. Erd-Burzeldorn bekannt.

Wo liegen die Unterschiede der Qualität bei der Herkunft?

Wie bereits beschrieben, bringt das bulgarische Tribulus Terrestris die besten pharmakologischen und physiochemischen Eigenschaften mit sich. Dies ist dem besonderen Klima des Standortes der Pflanze zu verdanken. Bulgarisches Tribulus Terrestris bietet einen besonders hohen Anteil an Saponinen, sowie Protodioscine. Somit gilt das bulgarische Tribulus Terrestris als das effektivste und hochwertigste Tribulus Terrestis überhaupt.

Tribulus Terrestris Dosierung

Die Dosierung von Tribulus Terrestris ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich, da viele Produkte nicht in der Reinform angeboten werden, sondern noch weitere Inhaltsstoffe mit sich bringen. Nimmt man beispielsweise ein Produkt, dass neben Tribulus Terrestris noch weitere Inhaltsstoffe wie Vitamine enthält, sollte darauf geachtet werden, dass keiner der enthaltenen Inhaltsstoffe zu hoch dosiert wird, da dies sonst unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Als sichere und effektive Dosierung gilt eine tägliche Menge von 750 Milligramm – 1500 Milligramm Tribulus Terrestris, de über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft zu sich genommen werden sollten.

Tribulus Terrestris Einnahme

Die Einnahme von Tribulus Terrestris erfolgt mehrmals täglich. Für eine möglichst einfache Einnahme eignet sich die Form von Tabletten oder Kapseln, da Tribulus Terrestris einen ziemlich intensiven Eigengeschmack mit sich bringt. Zu einer Einnahme von Tribulus Terrestris sollte immer ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft getrunken werden.

Zudem sollte zu einer Einnahme von Tribulus Terrestris im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings auf eine ausreichend Versorgung an Proteinen (Eiweiß), Vitaminen (insbesondere Vitamin B6 und Vitamin B12), sowie Zink geachtet werden. Die Einnahme von Tribulus Terrestris erfolgt zyklisch, sprich 6-8 Wochen Einnahme, danach die Hälfte der Einnahmedauer pausieren. Die Einnahme sollte immer zu einer Hauptmahlzeit erfolgen.

Tribulus Terrestris Nebenwirkungen

Auch wenn es sich bei Tribulus Terrestris um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, können Nebenwirkungen auftreten. So kann es vor allem bei Überdosierungen zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Magen- und Darmproblemen kommen. Auch eine Färbung des Urins wird oftmals als Nebenwirkung genannt, wobei diese keine gesundheitlichen Probleme herbeiführt.  Sollten Nebenwirkungen wie Magen- oder Darmprobleme länger anhalten, so sollte das erwählte Nahrungsergänzungsmittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Gleiches gilt auch bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit von Tribulus Terrestris.

Tribulus 680 von Pharmasports – das Original mit bulgarischen Tribulus Terrestris

Natürlich bietet Ihnen auch das Pharmasports-Team ein hochwertiges Tribulus Produkt, welches das beliebte und effektive bulgarische Tribulus Terrestris enthält. Mit Pharmasports Tribulus 680 erhalten Sie ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, welches Sie pro Tagesportion (3 Kapseln) mit 2049 Milligramm (mg) reinem Tribulus Terrestris-Extrakt unterstützt. Neben Tribulus Terrestris finden sich im Pharmasports Tribulus 680 noch zugesetztes Zink (Zinkgluconat), Ascorbinsäure (Vitamin C), Vitamin B6, Vitamin B12, Eisen und Chrom. Durch die bequeme Kapseleinnahme gehören aufwendige Zubereitungen bei diesem Produkt der Vergangenheit an.

Fakten zum Pharmasports Tribulus 680:

– 2049 mg hochwertiges Bulgarisches Tribulus Terrestris pro Kapsel
– Saponingehalt von unglaublichen 90% und 45% Protodioscine
– mit Vitaminen, Zink und Eisen abgerundet
– Inhalt: 90 Kapseln
– mit weiterer Nahrungsergänzung kombinierbar
– wiederverschließbare Standdose

bulgarisches_tribulus_terrestris_blog_002

Whey Protein Isolat + Whey Protein Hydrolysat – die perfekte Mischung?

Whey Protein Isolat + Whey Protein Hydrolysat – die perfekte Mischung?

Whey Protein gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Proteinen überhaupt, die im Sportbereich im Rahmen eines Muskelaufbau-Trainings oder  in einer kalorienreduzierten Diät zum Einsatz kommen, um die Regeneration des Körpers zu fördern. So findet man Whey Protein nicht nur unter Bodybuildern, Kraftsportlern oder Fitness-Athleten, sondern zum Großteil auch im Ausdauersport wie dem Radfahren. Aber was genau ist überhaupt Whey Protein? Whey ist die englische Bezeichnung für Molke.

Whey Protein heißt im Deutschen also so viel wie Molkenprotein bzw. Molkeneiweiß. Bei Molke handelt es sich um ein Nebenprodukt, welches hauptsächlich bei der Herstellung von Quark und Käse gewonnen wird. Durch ein besonderes Herstellungsverfahren (Filtrationsverfahren) wird Whey bzw. Molkenprotein gewonnen. Whey Protein bringt den entscheidenden Vorteil mit sich, dass es reich an verzweigtkettigen Aminosäuren ist (BCAA’s (branched chain amino acids)).

Unterschieden wird Whey Protein in drei verschiedenen Formen: Whey Protein Concentrate (WPC), Whey Protein Isolate (WPI), sowie Whey Protein Hydrolysat (WPH). Im fogenden Verlauf dieses Informationstextes gehen wir nochmal genauestens für Sie auf alle 3 Whey-Varianten ein, um Ihnen einen ausreichenden Überblick zu verschaffen, worin sich die verschiedenen Varianten unterscheiden.

Whey Protein Konzentrat / Whey Protein Concentrate (WPC)

Whey Protein Konzentrat gilt als die günstigste Variante des erhältlichen Whey Protein. Whey Protein Konzentrat überzeugt mit einem geringen Fettanteil und bringt alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine mit sich, die auch in der Milch zu finden sind. Der Proteingehalt beim Whey liegt ungefähr bei 80%, der Fettgehalt bei ca. 3-5%. Wer ein gewöhnliches Whey Protein Konzentrat aufgrund seines erhöhten Laktose-Anteils verträgt, kann diese Variante im Bereich eines Muskelaufbau-Trainings oder einer kalorienreduzierten Diät unterstützend einsetzen. Whey Protein Konzentrat bringt einen Anteil von 50% an essentiellen Aminosäuren mit sich.

Whey Protein Isolat / Whey Protein Isolate (WPI)

Whey Protein Isolat zeichnet sich im Gegensatz zu Whey Protein Konzentrat durch eine höher Konzentration an Eiweiß aus. Zudem ist der Anteil an Laktose beim Whey Protein Isolat deutlich minimiert, was wiederum für Sportler interessant ist, welche sich mit einer Laktoseintoleranz auseinandersetzen müssen. Im direkten Gegensatz zum Whey Protein Konzentrat überzeugt das Whey Protein Isolat mit einem Proteingehalt von ca. 90-94% in der Trockenmasse. Wie bereits erwähnt. liegt der Wert an Laktose unter 1%. Whey Protein Isolat wird ausschließlich mit Wasser zubereitet, um das bereits gereinigte Protein nicht wieder mit Fetten und Laktose aus der Milch zu „schädigen und zu verunreinigen“.

Whey Protein Hydrolysat  / Whey Protein Hydrolysate  (WPH)

Einfach und unkompliziert ausgedrückt: Whey Protein Hydrolysat gilt als die weltweit beste und hochwertigste Form des Whey Protein (Molkenprotein). Nur warum ist die Form des Hydrolysates nicht so weit verbreitet, wie die Isolat-Form? Auch hier gibt es eine ganz einfache Antwort: Der Preis! Whey Protein Hydrolysat ist aufgrund seiner speziellen Herstellungstechnik sehr teuer. Auch wenn Whey Protein Hydrolysat  die noch bessere Form des Whey Proteins darstellt, greifen Anwender aufgrund des hohen Preises dann doch lieber zu einem Whey Protein Isolat (WPI). Whey Protein Hydrolysat zeichnet sich mit der besten biologischen Verfügbarkeit, sowie mit der schnellsten Wirkung aus. Der Proteinanteil bei dieser Variante des Whey Protein bringt tatsächlich einen Proteinanteil bis zu 95% mit sich.

WPI + WPH – die Oberklasse

Setzt man sich mit den einzelnen Varianten des Whey Protein auseinander, erkennt man sehr schnell, dass es keine bessere Kombination geben kann, als ein Whey Protein Isolat in Verbindung mit einem Whey Protein Hydrolysat. Und ob Sie es glauben oder nicht, genau ein solches Produkt haben wir für Sie im Sortiment! Mit dem Pharmasports Frucht Whey Isolat erhalten Sie ein hochwertiges Whey Protein Gemisch aus Whey Protein Isolat und Whey Protein Hydrolysat, angereicht mit einer zusätzlichen Portion L-Glutamin.

Geliefert wird Pharmasports Frucht Whey Isolat in der leckeren, erfrischenden Geschmackssorte „Tropical Fruit“ (tropische Früchte). Pro Dose sind 908 Gramm enthalten, welche zugleich 30 Einzelportionen á 30 Gramm entsprechen. Nahrungsergänzungsmittel wie das Pharmasports Frucht Whey Isolat kommen hauptsächlich unter Sportlern zum Einsatz, wie zum Beispiel dem Bodybuilding, Kraftsport oder Ausdauersport. Damit Sie wissen, wie genau sich das Pharmasports Frucht Whey Isolat zusammensetzt, haben wir Ihnen die Brenn- und Nährwertangaben nochmals aufgeführt.

naehrwertangaben_frucht_whey_isolat_blog_001
Wie wird das Pharmasports Frucht Whey Isolat zubereitet?

Die Zubereitung des Pharmasports Frucht Whey Isolat erfolgt ganz einfach und unkompliziert mit Wasser. Geben Sie 30 Gramm Pulver (etwa 2 Esslöffel) in 300-350 Milliliter kaltes Wasser. Nach einer Schütteldauer von ca. 20-30 Sekunden erhalten Sie ein klumpfreies, verzehrfertiges Proteingetränk. Wir empfehlen die Zubereitung in einem Proteinshaker. Je nach Bedarf können 2-3 Portionen täglich zu sich genommen werden.

Hier werden Sie zum Produkt weitergeleitet: Pharmasports Frucht Whey Isolat

Was es bei einer sportiven Ernährung zu beachten gibt

1. Kalorien, nicht nur zur Gewichtszunahme

Bei einer sportiven Ernährung sollte man als Erstes auf die Kalorien achten. Da sportive Ernährung immer leistungsorientiert ist, sollte man das Einnehmen von Kalorien so einteilen, dass man in der Lage ist, nachhaltig eine Leistung zu erbringen, die man stetig verbessern kann. Mit einer dauerhaften, sehr kalorienarmen Ernährung wird sich dies als recht schwierig erweisen.

Jedoch ist eine Ernährung mit zu vielen Kalorien auch nicht gesund und es wird eventuell einen Leistungsabfall geben, da man beispielsweise schnell zunimmt. Auch wenn man sich in einer Diät befindet, sollte man zumindest seinen täglichen Kalorienbedarf zu sich nehmen. Eine sportive Ernährung sollte immer auf Leistung hinausgehen, ohne genügend Kalorien, kann man diese jedoch nicht aufbringen. Anfangs ist es wichtig zu wissen, wie viele Kalorien man benötigt, um sich an eine Richtlinie zu halten.

2. Protein, ein wichtiger Baustein

Nahezu jede sportive Nahrung hat einen gewissen Anteil an Proteinen, da dessen zufuhr eine wichtige Rolle spielt. Die im Körper verantwortlichen regenerativen Prozesse, wie beispielsweise der Muskelaufbau, benötigen gewisse Aminosäurereserven, die in Proteinen enthalten sind. Von daher sollte man auch auf die Einnahme von Proteinen achten. Dabei gilt, auf je einen Kilogramm Körpergewicht, kommen rund 1,5 Gramm Protein. Für die Einnahme sollten stets qualitativ hochwertige Lebensmittel oder geeignete Supplemente verwendet werden.

ps3485

3. Fette machen nicht gleich Fett

Sportler die anfangs kaum Erfahrung mit sportiver Nahrung haben und weder Nahrungsfette, noch Kohlenhydrate zu sich nehmen, haben oft den falschen Ansatz. Eine sportive Ernährung ist leistungsorientiert und kann von daher weder auf wichtige Fette, noch auf Kohlenhydrate verzichten, da diese für wichtige Prozesse des Körpers, wie zum Beispiel für die Muskelarbeit und für das Wachstum verantwortlich sind. Kohlenhydrate sind die größten Energielieferanten unseres menschlichen Organismus, da es keinen anderen Nährstoff gibt, der schneller ADP (Adenosintriphosphat), die wichtigste Energieeinheit unseres Körpers, generiert.

Kohlenhydrate sind nicht überlebenswichtig für den Organismus, haben dennoch viele Vorteile für Sportler wie zum Beispiel eine bessere Leistungs- und Regenerationsfähigkeit. Es wird empfohlen mindestens 4 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu sich zu nehmen, besser wären im Bereich zwischen 5 – 9 Gramm, je nach dem Anspruch des Trainings und der Leistungsorientierung.

Viele Prozesse im Körper benötigen Fette, weshalb eine Einplanung von Beginn an wichtig ist. Fette übernehmen viele wichtige Prozesse im Körper, beispielsweise das Aufrechterhalten des Immunsystems, die Zellbildung oder die Hormonsynthese. Der menschliche Körper kann teilweise jedoch nicht selbst Fettsäuren oder Aminosäure bilden, man muss also selbst essentielle Fettsäuren von außen zuführen. Empfohlen werden mindestens 15%-20% des Tagesbedarfs an Kalorien über Fette zuzuführen. Aufnehmen sollte man diese mit einer Kombination aus gesättigten, ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fetten.

4. Mikronährstoffe als wichtige Ergänzung

Man sollte stets auf die Zufuhr von Mikronährstoffen achten, um den Körper voll funktionsfähig zu halten. Folgen einer zu geringen Aufnahme sind, dass Prozesse nicht mehr richtig ablaufen können. Langfristig führt dies zu Mangelerscheinungen bis zu Krankheitsbildern. Es sollte auf den Bedarf geachtet werden und alle Mikronährstoffe sollten bestmöglich ausreichend zugeführt werden.

Neben der Möglichkeit das mit der Nahrung zu machen, gibt es noch die Möglichkeit über Vitaminpräparate, sollte man es mit der Nahrung allein nicht ganz schaffen. Sportler haben einen höheren bedarf an Mikronährstoffe, da sie Mineralstoffe öfters Unterdosieren.

5. Wenn’s passt, muss es auch schmecken

Ein gutes Zeitmanagement sollte für einzelne Mahlzeiten vorhanden sein, aber auch bei der Einnahme von Kalorien und Nährstoffen und zwar so, das man ihn im Alltag umsetzen kann. Das wichtigste an einem Plan ist aber nicht unbedingt das Zeitliche, das wichtigste ist, dass es schmecken muss. Man sollte nicht damit anfangen alles richtig zu machen, so das man das Essen auf Dauer nicht mehr konsumieren kann, da entweder das Essen eintönig wird, oder weil es einfach nicht schmeckt.

Das darf nicht passieren, da man dazu neigt, schnell aufzugeben und abzubrechen. Wer sich einen Ernährungsplan erstellt, muss sicher gehen, dass er das Essen denn auch essen möchte und essen kann. Was sich wie eine Selbstverständlichkeit anhört, kann oftmals in der Praxis nicht umgesetzt werden, von daher muss man es versuchen.

psts3461

Pharmasports Fazit:

Sportive Ernährung ist leistungsorientiert und besteht aus einer Kombination von Kalorien, Proteinen, Fetten und Mikronährstoffen, dazu gehört, dass man die genannten Nährstoffe in einer festgelegten Menge, da sonst der nicht erwünschte Effekt eintritt, neben der normalen Nahrung zu sich nimmt. Das geschieht mithilfe eines täglichen Ernährungsplans, der auf eigene Vorlieben spezialisiert ist.

Schnell Masse aufbauen

Wie kann ich so schnell wie möglich Masse aufbauen? Wie kann ich überhaupt Muskelmasse aufbauen?

Wer schnell viel Muskelmasse aufbauen will, der braucht die drei wichtigsten Dinge zum Muskelaufbau:

  • Einen Muskelaufbau Trainingsplan (und vorallem die notwendige Disziplin diesen durchzuziehen!)
  • Dir richtige Sport Ernährung (schnell Masse aufbauen ist ohne auf die Ernährung zu achten nicht möglich)
  • Nahrungsergänzungsmittel/Supplemente die den Muskelaufbau beschleunigen (versch. Proteinshakes, Kreatin)

Der richtige Muskelaufbau Trainingsplan

Für welchen Muskelaufbau-Trainingsplan du dich entscheidest hängt von deiner Erfahrung im Muskelaufbau und von der verfügbaren Zeit, die du für die Trainingseinheiten zur Verfügung hast. Einsteiger sollten mit einem Ganzkörpertrainingsplan anfangen und somit pro Trainingseinheit den ganzen Körper trainieren.

Wenn du bereits Erfahrung im Muskelaufbau hast, ideal schon 1 oder 2 Jahre trainierst und genug Zeit zum trainieren hast, solltest du nach einem Splittrainingsplan trainieren. Vor-und Nachteile von  Ganzkörper- oder Splittrainingsplan.

Die richtige Sport Ernährung

Doch nicht nur vom Muskelaufbau-Trainingsplan hängt es ab ob ihr schnell Masse aufbauen werdet. Auch von der richtigen Ernährung.

Das Prinzip ist einfach: Um Masse aufzubauen musst du mehr Energie zu dir nehmen als du verbrauchst. Was du essen solltest ist vorallem Eiweiss/Protein, den Eiweiss ist der Grundbaustoff des Körpers und damit werden auch die Muskeln aufgebaut. Die Top 10 der eiweisshaltigen Lebensmittel helfen dabei genügend Protein/Eiweiss über die Nahrungsmittel aufzunehmen. Man empfiehlt etwa 2g Eiweiss pro Kg Körpergewicht, die du pro Tag einnehmen solltest damit dein Körper genug Eiweiss hat um schnell Masse aufbauen zu können. Da du diese Menge an Eiweiss vielleicht nicht jeden Tag nur durch Nahrungsmittel aufnehmen kannst, solltest du zu Proteinshakes greifen um den Bedarf zu decken.

Bei fettreichem Essen musst du aufpassen. Achte darauf, dass du hochwertige Fette verwendest wie Oliven-, Lein- oder Rapsöl, oder auch ab und zu mal ein paar Nüsse. Aber auch Kohlenhydrate sind wichtig, denn ohne Kohlenhydrate fehlt dir die Energie in den Trainingseinheiten.

Der richtige Einsatz von Proteinshakes

Wie gesagt dienen die Proteinshakes dazu, den Bedarf an Proteinen, die dein Körper braucht um schnell Masse aufzubauen.
Wichtig ist vorallem nach dem Training einen Proteinshake zu nehmen, der “Post-Training-Shake”. Bei diesem Proteinshake sollte das Verhältnis Kohlenhydrate/Proteine  etwa 2:1 sein (in Gramm zB. 100g Kohlenhydrate und 50g Proteine).

Wichtig ist aber wenn du Proteinshakes zu dir nimmst, dass du auch genügend Wasser trinkst! Weitere Tipps und mehr zum Thema richtiger Einsatz von Protein zum Masse aufbauen.

Kann ich jetzt schnell Masse aufbauen?

Der Muskelaufbau wird nicht von heute auf morgen sichtbar, doch wenn du deinen Muskelaufbau-Trainingsplan konsequent einhältst und auf deine Ernährung sowie die Proteinzufuhr mit Proteinshakes etc. achtest sollte einem schnellen Masse aufbauen nichts im weg stehen.