Schlagwort-Archive: Anti-Aging

In aller Munde: Kollagen

Kollagen, Hyaluronsäure aber auch Vitamin C sind mittlerweile in aller Munde. Da die Branche der Nahrungsergänzungsmittel stetig wächst und sich auf die Bedürfnisse der Anwender anpasst ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Produkte dieser Art auf den Markt geworfen werden. Besonders der Beauty Bereich zeigt dieses Vorgehen sehr gut. Dabei werden derartige Produkte bzw. deren Wirkstoffe oft auch in anderen Bereichen der Nahrungsergänzung eingesetzt. Die Einratszwecke sind dabei sehr weitreichend

Übersicht Kollagen Produkte und Ihre Möglichkeiten

In dieser Übersicht möchten wir über die Zusammensetzung, den Nutzen und den Kombinationsmöglichkeiten einzelner Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Kollagen informieren. Kollagen oder auch Collagen kann grob gesagt aus tierischen Rohstoffen hergestellt werden. Unsere Kollagen Produkte enthalten entweder Rinder- oder Fischkollagen. Beide Formen sind für den menschlichen Körper gut verwertbar. Natürlich gibt es auch beim Kollagen Unterschiede in der Darreichungsform, der Qualität und dem generellen Verwendungszweck. So nutzen Anwender das Kollagen bei verschiedenen Problemen oder für den Beauty Faktor.

Allgemein zu Collagen

Besonders der Markt rund um Beauty oder Anti-Aging Produkte ist momentan gespickt von Produkten die Kollagen oder Hyaluronsäure enthalten. Diese Produkte enthalten in den meisten Fällen noch eine Vielzahl zusätzlicher Inhaltsstoffe, die auf den ersten Blick nur schwer zu verstehen sind.

Was ist Kollagen

Das handelsübliche Kollagen ist ein Strukturprotein, welches im Körper an vielen Funktionen beteiligt ist. Dabei gibt es, wie bereits beschrieben, verschiedene Arten von Kollagen und verschiedene Rohstoff Quellen.Kollagen an sich besteht aus verketteten Aminosäuren. Die bekannteste Collagen Form ist wohl das Kollagen Hydrolysat. Sowohl das Rinder Kollagen Hydrolysat als auch das Fisch Collagen Hydrolysat vereint verschiedene Collagen Typen und kann zudem eine gute biologische Wertigkeit aufweisen. Die Qualität des Pulver sollte ein wichtiges Auswahlkriterium für den Kauf sein.

In unserem Körper finden wir das Kollagen an vielen Stellen wieder. So ist es unter anderem ein Bestandteil des Bindegewebes der Haut, den Knochen und den Gelenken.

Welche Formen gibt es

Wie es bei fast allen Nahrungsergänzungsmitteln heutzutage ist, gibt es auch das Kollagen in verschiedenen Darreichungsformen. Meist wird Collagen aber als Pulver angeboten. Manche Hersteller verkaufen es aber auch als Liquid oder in einer Kapsel. Bei letzterem handelt es sich meist um Kombipräparate, die mit weiteren Wirkstoffen arbeiten. Wie Kollagen kombiniert werden kann und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, erfahrt Ihr im nächsten Abschnitt.

Die Kombinationsmöglichkeiten

Grundlegend lässt sich die Einnahme von Kollagen mit allen erdenklichen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren. Es gibt allerdings auch bereits fertige Kombipräparate die durchaus ihre Daseinsberechtigung besitzen.

Kombipräparate:

Kollagen+C+H

Kollagen+Vitamin C

Kollagen Plus

Hyaluronsäure + Edelkollagen

Fazit:

Kollagen ist als Strukturprotein im Bereich der Nahrungsergänzung derzeit stark gefragt. Viele Anwender schwören auf derartige Präparate und nehmen sie täglich ein. Wie bei jedem Supplement sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, dass das Produkt in Deutschland hergestellt und vertrieben wird. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass es in Deutschland meist schärfere Gesetze für die Herstellung gibt. Probiert es einfach mal aus.

Machen Sie es selbst! – Selfmade Hyaluronsäure Creme

Die Produktpalette der sogenannten Anti-Aging Produkte ist heute mehr als breit bestückt. Leider sind viele der angebotenen Produkte hinsichtlich der Inhaltsstoffe undurchsichtig. Dem Kunden wird es immer schwerer gemacht den „Durchblick“ zu behalten. Aus diesem Grund ist die Selfmade Hyaluronsäure Creme zu einer echten Alternative geworden. So wissen Sie ganz genau, welche Inhaltsstoffe in Ihrem Beauty-Produkt stecken und verzichten auch gleichzeitig darauf, den Herstellern unnötig viel Geld für deren Magen zu bezahlen. Wenn Sie also die Zeit haben, sollten Sie sich unbedingt mal daran wagen, Ihre eigene Creme herzustellen. Was erst schwer klingen mag, ist im Endeffekt recht Simpel. Denn Sie benötigen nur eine Handvoll Utensilien um aus einem Pulver eine fertige Creme oder auch Serum herzustellen. Den eigentlichen Wirkstoff, die Hyaluronsäure, können Sie mittlerweile fast überall günstig erwerben. Wie Sie Ihre Creme genau zusammen stellen können, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Ihre erste Möglichkeit – das Basic Rezept #1

Wie bereits erwähnt, benötigen Sie nur wenige Komponenten um das einfache Hyaluronsäure Serum herzustellen. Grundlegend müssen Sie lediglich Hyaluronsäure Pulver mit Wasser vermengen und siehe da, Sie haben Ihr eigenes Beauty Serum. Als Faustregel können Sie sich merken, dass Sie aus 1 Gramm Hyaluronsäure ca. 100 Milliliter Gel herstellen können. Natürlich kommt es dabei darauf an, welches Mischverhältnis Sie verwenden und zu welchen Zweck Sie das Endprodukt verwenden möchten. Für Ihren ersten Versuch benötigen Sie:

Hyaluronsäure Pulver
– abgekochtes Wasser
– ein kleines Gefäß (eine Art Kosmetiktiegel)
– einen Spatel oder auch einen kleinen Löffel
– eine ausreichende Menge kochendes Wasser

 

So fangen Sie an:

Der erste Schritt sollte sein, alle Utensilien zu desinfizieren. Dies gilt für alle Dinge die Sie bei der Herstellung verwenden und mit denen das fertige Serum in Kontakt kommt. Nutzen Sie dafür einfach kochendes Wasser. So können Sie sich fast sicher sein, dass alle Keime entfernt sind. Am einfachsten ist es alle Utensilien eine Zeitlang in das kochende Wasser zu legen. Anschließend tragen Sie am besten sterile Handschuhe, um alle Utensilien für die Herstellung des Serums bereitzustellen.

Ist dieser Schritt abgeschlossen, können Sie mit der eigentlichen Herstellung Ihrer Selfmade-Creme beginnen. Geben Sie hierfür einfach die gewünschte Menge Hyaluronsäure in den Tiegel und vermengen Sie diese anschließend mit dem abgekochten, bereits abgekühlten Wasser. Nutzen Sie am besten die Mengen, die in der Beschreibung angegeben sind. Diese wird meist von den Pulver-Herstellern bei gelegt. Sollten sich kleinere Klümpchen bilden, können Sie diese einfach zerdrücken. Sollte das Endresultat etwas zu dünn sein, warten Sie einfach etwas ab. Denn die Hyaluronsäure bindet nach kurzer Zeit. Wenn es, nachdem Warten immer noch nicht passt, können Sie vorsichtig weiteres Pulver hinzufügen, auch dabei ist warten sehr wichtig.

 

Nun ist Ihre Selfmade-Creme fertig. Seien Sie sich aber darüber im Klaren, dass die meisten Hyaluronsäure keine Mittel enthalten, die die Haltbarkeit unterstützen. Es kann somit passieren, dass das Serum innerhalb kurzer Zeit umkippt und nicht mehr zu gebrauchen ist.

Wie Sie Ihr selbst hergestelltes Serum veredeln können #2

Natürlich ist auch möglich, mit weiteren Inhaltstoffen als der reinen Hyaluronsäure zu arbeiten. Für viele Anwender sind zum Beispiel Olivenöl, Aloe Vera oder Rosenwasser eine gute Möglichkeit das eigentlich simple Produkt weiter zu veredeln. Hierbei ist Ihrer Kreativität fast keine Grenze gesetzt. Achten Sie aber darauf, dass Sie keine Wirkstoffe oder Substanzen verwenden die schädlich für Ihre Haut oder Ihren Körper sein können. Ebenso sollten keine Komponenten verwendet werden auf die Sie allergisch reagieren.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Selfmade-Creme, mit Haltbarkeitsmitteln zu versetzen. So erreichen Sie eine längere, mögliche Lagerzeit der Creme. Denn wie bereits erwähnt ist diese bei dem einfachen Hyaluronsäure Serum nicht besonders hoch.

Fazit:

Abschließend können wir Ihnen nur den Tipp geben, das Ganze mal auszuprobieren, wenn Sie es möchten. Die Herstellung der eigenen Hyaluronsäure macht sicherlich mehr Arbeit als ein fertiges Produkt zu kaufen, allerdings haben Sie dafür auch die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Probieren Sie sich ruhig aus, denn viel falsch machen können Sie im Grunde gar nicht. Achten Sie immer auf die entsprechende Hygiene bei der Herstellung und melden Sie sich bei Fragen einfach beim Hersteller der Pulver. Meist können diese schnell anfallende Fragen klären.

OPC – Die Kraft der Traubenkerne

Bei OPC – oder genauer gesagt „oligomeren Proanthocyanidinen“ – handelt es sich um eine Stoffgruppe, die zu den Flavonoiden, einer Untergruppe der Polyphenole, zählt. Diese spezielle Art der sekundären Pflanzenstoffe ist vor allem in Traubenkernen bzw. Traubenkernextrakt in hoher Menge enthalten. Zahlreiche Studien bestätigen inzwischen die gesundheitliche Wirkung von OPC. Die von dem französischen Phyto-Wissenschaftler Professor Dr. Jack Masquelier (1922 – 2009) entdeckte Stoffgruppe ist vor allem in der Lage, in besonderem Maße freie Radikale zu bekämpfen. Damit kann die Kraft der Traubenkerne bzw. der OPC bei der Behandlung von chronischen Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Haut- und Haarproblemen, Allergien, PMS (Prämenstruelles Syndrom) und anderen Problemen unterstützend wirken. Selbst eine Wirkung bei Krebserkrankungen wird untersucht.

OPC als Radikalenfänger

OPC gelten als stärkste Radikalenfänger überhaupt. Durch ihre gute Bioverfügbarkeit verteilen sie sich schnell im Organismus und neutralisieren die negativen Wirkungen der freien Radikalen. Das Immunsystem wird gestärkt und kann sich besser gegen zahlreiche Erkrankungen wehren, die durch freie Radikale verursacht werden. Besonders aktiv wirken OPC im Zusammenspiel mit Vitamin C, es ergibt sich ein so genannter synergetischer Effekt. Deshalb wird Traubenkernextrakt häufig mit einem Zusatz von Vitamin C, beispielsweise Acerola-Fruchtpulver, angeboten.

Anti-Aging mit OPC aus Traubenkernen

Da freie Radikale jede Zelle im Körper angreifen, leidet auch unser größtes Organ – die Haut – unter den Attacken. Sie wird müde, blass und es bilden sich Falten. Durch die Fähigkeit, zellregenerierend und antientzündlich zu wirken, werden OPC gerne als „natürliches Face-Lifting“ bezeichnet. Sie sind dabei sogar dem Hautschutz-Vitamin E überlegen. Die Haut wird geschmeidig und glatt. Auch der Schutz gegen die hautschädigenden UV-Strahlen kann durch die Einnahme von Traubenkernextrakt erhöht werden.

Gesunde Haut, gesundes Haar durch OPC

Die Wirkung von OPC auf die Hautgesundheit geht offensichtlich sogar so weit, dass OPC sich auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis positiv auswirken können. Ihre immunsystementlastenden und entzündungshemmenden Wirkungen können in der ganzheitlichen Neurodermitis-Therapie ein effektiver Begleiter sein. Eine schnellere Wundheilung ist ebenfalls zu beobachten, denn OPC können die Produktion körpereigener Reparaturstoffe anregen. Auch Haarprobleme scheinen sich mit OPC schnell zu bessern. Japanische Studien zeigen, dass das Haar glänzender, dichter und schneller nachwächst, wenn ein OPC-Präparat eingesetzt wird. (1)

Blutgefäße schützen mit OPC

Da freie Radikale Mitursache vieler Gesundheitsprobleme sind, greifen OPC als Radikalenfänger natürlich auch bei verschiedensten Beschwerden. So hat sich gezeigt, dass auch die Blutgefäße und damit das Herz-Kreislauf-System profitieren können. (2) Das beinhaltet auch einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel, vor allem bei gleichzeitiger Einnahme eines Chrompräparates. Da Augenerkrankungen wie die Makula-Degeneration auch mit dem Zustand der Blutgefäße zusammen hängen, scheinen OPC auch hier hilfreich eingesetzt werden zu können. Und damit nicht genug: Beschwerden bei Krampfadern und chronischer Venenschwäche sowie Ödemen und Schwellungen in den Beinen werden unter Einnahme von OPC nachweislich gebessert. (3) Das gilt vor allem in Kombination mit dem Bioflavonoid Hesperidin, das in den Schalen von Zitrusfrüchten vorkommt.

Traubenkernextrakt mit OPC bei Allergien

OPC können als natürliches Anti-Histamin wirken. Damit können allergische Reaktionen abgemildert werden. Diese werden durch entzündungsfördernde Enzyme und eine Histaminausschüttung ausgelöst. Zusammen mit Quercetin, einem Antioxidans, das auch als natürliches Anti-Histamin gilt und damit gegen Allergien wirksam sein kann, kann die Wirkung der OPC nochmals verstärkt werden.

Mit OPC das Prämenstruelle Syndrom lindern

Viele Frauen leiden am hormonell bedingten Prämenstruellen Syndrom (PMS). Es ist unter anderem gekennzeichnet durch Kopf- und Bauchschmerzen, Erschöpfung und Stimmungsschwankungen. OPC scheinen einen harmonisierenden Einfluss auf das Hormonsystem zu nehmen, so dass betroffene Frauen in einer Untersuchung angaben, eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden zu spüren.

Gesünder leben mit OPC aus Traubenkernen?

Traubenkerne bzw. Traubenkernextrakt (auch Rotweinextrakt) liefert besonders viele OPC. Diese fallen besonders durch ihren hohen ORAC-Wert (4) auf, der ein Indiz für die antioxidative Fähigkeit eines Naturstoffes ist. OPC aus der Schale von Traubenkernen sind also ein gesundes Nahrungsergänzungsmittel. Vor allem in Kombination mit einer vitaminreichen Ernährung zeigt sich die Kraft der Traubenkerne.

 

Quellen/Literatur

  1. Takahashi, T. et al.: Procyanidin oligomers selectively and intensively promote proliferation of mouse hair epithelial cells in vitro and activate hair follicle growth in vivo. 1999
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10084307?ordinalpos=2&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSum
  2. Mullen, W. et al.: A Pilot Study on the Effect of Short-Term Consumption of a Polyphenol Rich Drink on Biomarkers of Coronary Artery Disease Defined by Urinary Proteomics. 2011
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22070129
  3. Costantini, A. et al.: Clinical and capillaroscopic evaluation of chronic uncomplicated venous insufficiency with procyanidins extracted from Vitis vinifera. 1999
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10356940
  4. ORAC = Oxygen Radical Absorbance Capacity: Methode zur Messung antioxidativer Eigenschaften in Pflanzenextrakten, Nahrungsmitteln und biologischen Substanzen.
    Siehe: http://www.orac-info-portal.de/orac_produkte/orac_vergleichslisten/

Hyaluronsäure Hyaluronsäuren

Hyaluronsäure bei Pharmasports

Hyaluronsäure, für viele Menschen, wie auch Athleten bereits ein großer Begriff. Nicht nur der ungewollte Gelenkverschleiß kann durch Hyaluronsäure behandelt werden, sondern auch im kosmetischen Bereich kommt Hyaluronsäure heute immer öfter zum Einsatz. Im kosmetischen Bereich wird Hyaluronsäure zur Straffung der Hautfalten und des Bindegewebes eingesetzt, welcher Effekt wohl mehr in die Beauty & Wellness Richtung geht.

Gerade im Alter leiden viele Menschen an Arthrose, welche Krankheit man schon als Volksleiden bezeichnen könnte. Dieser Gelenksverschleiß entwickelt sich durch das verminderte Produzieren der Gelenksschmiere, welche die Reibung der Gelenke aneinander verhindern und auch den Knorpel schützen kann. Natürlich gibt es schon einige Therapie-Möglichkeiten, welche eingesetzt werden können, um diesen Problem entgegenzuwirken. So nehmen viele Athleten die bekannte „Gelenkschmiere“ Glucosamin oder Chondroitin, um Schwierigkeiten mit den Gelenken vorzubeugen.

Aber welche Rolle spielt Hyaluronsäure bei diesem Problem?

Hyaluronsäure kann problemlos in das Knie oder auch in andere große Gelenke eingespritzt werden, um den Körper mit einem wichtigen Gelenkschutz zu versorgen. Zudem kann Hyaluronsäure schmerzlindernd wirken, um die allgemeine Lebensqualität wieder so schnell wie möglich zu erhöhen und eine Bewegungseinschränkung vorzeitig zu verhindern. So können also Muskeln, Sehnen und natürlich auch die Gelenke geschmeidiger werden, um sie zum Beispiel auf ein Fitness-, oder Krafttraining vorzubereiten.

Hyaluronsäure kommt natürlicherweise in verschiedenen Körpergeweben und -flüssigkeiten vor, zum Beispiel im Augenkörper, in der Tränenflüssigkeit, in Knorpeln und natürlich auch Gelenken, in besonderem Maße, selbstverständlich aber auch in unserer Haut. Dort besticht die Substanz durch eine Fülle von positiven Eigenschaften.

Die körpereigene Substanz Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und regt die Neubildung von Zellen (Kollagen und Elastin) an. Sie erfüllt wichtige strukturelle Funktionen: So lagert sie sich zwischen den Zellen an und schafft durch ihre besondere Molekülstruktur Wege für die Nährstoff- und Flüssigkeitszufuhr. Ein Frische-Effekt zeigt sich durch das feuchtigkeitsbindende Vermögen der Substanz nahezu sofort. Tiefenwirkung und damit eine Verbesserung der Hautstruktur in den unteren elastischen Hautschichten stellt sich nach ca. dreimonatiger Anwendung ein. Es liegt in vielerlei Geweben als langkettiges, lineares Polysaccharid vor und erfüllt viele Funktionen, wobei die zahlreichen verschiedenen chemisch-physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung eine Rolle spielen.

Während sich die bisher genannten Funktionen auf frei vorliegende Hyaluronsäure beziehen, ist sie auch an der Bildung weiterer, noch größerer Riesenmoleküle beteiligt, den Proteoglykanen. Insbesondere verknüpft sie bestimmte Proteoglykane (Aggrecan im hyalinen Knorpel) zu riesigen Proteoglykan-Aggregaten. Hyaluronsäure wird durch den Arzt mittels einer Gelenkinjektion in das betroffene Gelenk gespritzt oder über diätetische Lebensmittel aufgenommen. Wichtiger Hinweis: Der Begriff Hyaluronsäure ist sinnverwandt mit den Begriffen Knorpelaufbauspritzen, Flüssigkeitsprothese, Gelenkflüssigkeitsprothese oder Synovial-Prothese.

Hyaluronsäure gilt als DAS Anti-Aging-Mittel unserer Zeit und dies weltweit. Dementsprechend hoch sind auch die Preise für Hyaluronsäure-Produkte auf dem Markt. Mit der von uns angebotenen 2g ultra-niedermolekularen Hyaluronsäure machen Sie nicht nur in wenigen Minuten ihre eigene Premium Anti-Aging-Lotion oder -Gel, sondern sparen auch noch sehr, sehr viel Geld.

In kürzester Zeit können Sie sich ein sehr kostengünstiges und hochwertiges Gel selber machen, was z.B. am Morgen aufgetragen den ganzen Tag Feuchtigkeit spendet und als Zusatz in Cremes und Masken verwendet werden kann.

Hyaluronsäure ist ein weißes Pulver, das sehr viel Wasser an sich binden kann und eine körpereigene Säure, was es zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender macht.

Warum ultra-niedermolekulare Hyaluronsäure?

Pro Natural ultra-niedermolekulare Hyaluronsäure ist frei von tierischen Stoffen (vegan). Die Partikel dieser Hyaluronsäure sind so klein, dass sie die Haut durchdringen und ihr als sehr guter Feuchtigkeitsspeicher dienen. Dadurch entsteht kein Film auf der Haut. Die Fältchen werden vermindert, indem Sie von innen aufgepolstert werden. Ultra-niedermolekulare Hyaluronsäure ist sehr dünnflüssig (wie Wasser) und zieht sehr schnell in die Haut ein.

Alles auf einen Blick: – Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit – Ultra-niedermolekular (5000 Dalton) – Polstert kleine Fältchen von Innen auf – Frei von tierischen Bestandteilen (vegan) – Maximales Eindringungsvermögen in die Haut – Sehr gute und kostengünstige Alternative zu teuren Produkten