Schlagwort-Archive: freie Radikale

OPC – Die Kraft der Traubenkerne

Bei OPC – oder genauer gesagt „oligomeren Proanthocyanidinen“ – handelt es sich um eine Stoffgruppe, die zu den Flavonoiden, einer Untergruppe der Polyphenole, zählt. Diese spezielle Art der sekundären Pflanzenstoffe ist vor allem in Traubenkernen bzw. Traubenkernextrakt in hoher Menge enthalten. Zahlreiche Studien bestätigen inzwischen die gesundheitliche Wirkung von OPC. Die von dem französischen Phyto-Wissenschaftler Professor Dr. Jack Masquelier (1922 – 2009) entdeckte Stoffgruppe ist vor allem in der Lage, in besonderem Maße freie Radikale zu bekämpfen. Damit kann die Kraft der Traubenkerne bzw. der OPC bei der Behandlung von chronischen Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Haut- und Haarproblemen, Allergien, PMS (Prämenstruelles Syndrom) und anderen Problemen unterstützend wirken. Selbst eine Wirkung bei Krebserkrankungen wird untersucht.

OPC als Radikalenfänger

OPC gelten als stärkste Radikalenfänger überhaupt. Durch ihre gute Bioverfügbarkeit verteilen sie sich schnell im Organismus und neutralisieren die negativen Wirkungen der freien Radikalen. Das Immunsystem wird gestärkt und kann sich besser gegen zahlreiche Erkrankungen wehren, die durch freie Radikale verursacht werden. Besonders aktiv wirken OPC im Zusammenspiel mit Vitamin C, es ergibt sich ein so genannter synergetischer Effekt. Deshalb wird Traubenkernextrakt häufig mit einem Zusatz von Vitamin C, beispielsweise Acerola-Fruchtpulver, angeboten.

Anti-Aging mit OPC aus Traubenkernen

Da freie Radikale jede Zelle im Körper angreifen, leidet auch unser größtes Organ – die Haut – unter den Attacken. Sie wird müde, blass und es bilden sich Falten. Durch die Fähigkeit, zellregenerierend und antientzündlich zu wirken, werden OPC gerne als „natürliches Face-Lifting“ bezeichnet. Sie sind dabei sogar dem Hautschutz-Vitamin E überlegen. Die Haut wird geschmeidig und glatt. Auch der Schutz gegen die hautschädigenden UV-Strahlen kann durch die Einnahme von Traubenkernextrakt erhöht werden.

Gesunde Haut, gesundes Haar durch OPC

Die Wirkung von OPC auf die Hautgesundheit geht offensichtlich sogar so weit, dass OPC sich auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis positiv auswirken können. Ihre immunsystementlastenden und entzündungshemmenden Wirkungen können in der ganzheitlichen Neurodermitis-Therapie ein effektiver Begleiter sein. Eine schnellere Wundheilung ist ebenfalls zu beobachten, denn OPC können die Produktion körpereigener Reparaturstoffe anregen. Auch Haarprobleme scheinen sich mit OPC schnell zu bessern. Japanische Studien zeigen, dass das Haar glänzender, dichter und schneller nachwächst, wenn ein OPC-Präparat eingesetzt wird. (1)

Blutgefäße schützen mit OPC

Da freie Radikale Mitursache vieler Gesundheitsprobleme sind, greifen OPC als Radikalenfänger natürlich auch bei verschiedensten Beschwerden. So hat sich gezeigt, dass auch die Blutgefäße und damit das Herz-Kreislauf-System profitieren können. (2) Das beinhaltet auch einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel, vor allem bei gleichzeitiger Einnahme eines Chrompräparates. Da Augenerkrankungen wie die Makula-Degeneration auch mit dem Zustand der Blutgefäße zusammen hängen, scheinen OPC auch hier hilfreich eingesetzt werden zu können. Und damit nicht genug: Beschwerden bei Krampfadern und chronischer Venenschwäche sowie Ödemen und Schwellungen in den Beinen werden unter Einnahme von OPC nachweislich gebessert. (3) Das gilt vor allem in Kombination mit dem Bioflavonoid Hesperidin, das in den Schalen von Zitrusfrüchten vorkommt.

Traubenkernextrakt mit OPC bei Allergien

OPC können als natürliches Anti-Histamin wirken. Damit können allergische Reaktionen abgemildert werden. Diese werden durch entzündungsfördernde Enzyme und eine Histaminausschüttung ausgelöst. Zusammen mit Quercetin, einem Antioxidans, das auch als natürliches Anti-Histamin gilt und damit gegen Allergien wirksam sein kann, kann die Wirkung der OPC nochmals verstärkt werden.

Mit OPC das Prämenstruelle Syndrom lindern

Viele Frauen leiden am hormonell bedingten Prämenstruellen Syndrom (PMS). Es ist unter anderem gekennzeichnet durch Kopf- und Bauchschmerzen, Erschöpfung und Stimmungsschwankungen. OPC scheinen einen harmonisierenden Einfluss auf das Hormonsystem zu nehmen, so dass betroffene Frauen in einer Untersuchung angaben, eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden zu spüren.

Gesünder leben mit OPC aus Traubenkernen?

Traubenkerne bzw. Traubenkernextrakt (auch Rotweinextrakt) liefert besonders viele OPC. Diese fallen besonders durch ihren hohen ORAC-Wert (4) auf, der ein Indiz für die antioxidative Fähigkeit eines Naturstoffes ist. OPC aus der Schale von Traubenkernen sind also ein gesundes Nahrungsergänzungsmittel. Vor allem in Kombination mit einer vitaminreichen Ernährung zeigt sich die Kraft der Traubenkerne.

 

Quellen/Literatur

  1. Takahashi, T. et al.: Procyanidin oligomers selectively and intensively promote proliferation of mouse hair epithelial cells in vitro and activate hair follicle growth in vivo. 1999
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10084307?ordinalpos=2&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSum
  2. Mullen, W. et al.: A Pilot Study on the Effect of Short-Term Consumption of a Polyphenol Rich Drink on Biomarkers of Coronary Artery Disease Defined by Urinary Proteomics. 2011
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22070129
  3. Costantini, A. et al.: Clinical and capillaroscopic evaluation of chronic uncomplicated venous insufficiency with procyanidins extracted from Vitis vinifera. 1999
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10356940
  4. ORAC = Oxygen Radical Absorbance Capacity: Methode zur Messung antioxidativer Eigenschaften in Pflanzenextrakten, Nahrungsmitteln und biologischen Substanzen.
    Siehe: http://www.orac-info-portal.de/orac_produkte/orac_vergleichslisten/

Acerola: Facts You Need to Know About Vitamin C

In which we address what foods are the best sources of Vitamin C, the effectiveness of that daily Emergen-C habit, and more.

Taking vitamin C along with best male enhancement pills can provide several benefits for men. Vitamin C is known for boosting the immune system, supporting healthy skin, and aiding in the absorption of nutrients. It also acts as an antioxidant, helping to protect cells from damage caused by free radicals.

Immunity is top of mind for us all right now, and for good reason. From the compulsory social distancing, sanitizing, and proper hand-washing to attempting to get more sleep, exercise, and bolstering our diets with nutrient-dense foods, everyone can agree that keeping our bodies in check is more important than ever before.

But before we start topping our pancakes with elderberry syrup and replacing water with Emergen-C, let’s get our facts straight (so we can focus our eating-for-immunity efforts on the methods that are most effective).

vitamin c foods: citrus fruit slices
CREDIT: GETTY IMAGES

We spoke with Megan Meyer, PhD in microbiology and nutritional immunology and director of science communication at the International Food Information Council, about one of the most well-known immune-boosting vitamins: vitamin C. Here’s everything you should know about vitamin C and immunity, including how it works and what foods are the best sources of vitamin C,

What Does Vitamin C Do for You, Exactly??

“Vitamin C is a water-soluble vitamin that acts as a potent antioxidant,” explains Meyer. “It plays an important role in the nervous system, metabolism, and immunity.” Additionally, vitamin C helps with micronutrient absorption, especially iron.

When combined with male enhancement pills, vitamin C can improve sexual health by increasing the production of collagen, which can contribute to firmer erections and stronger blood vessels. It can also help reduce the risk of infections, which can affect sexual health.

How Much Vitamin C Do We Need a Day?

According to Meyer, the recommended dietary allowances (RDAs) for vitamin C range from 15 milligrams to 120 milligrams per day, depending on age and gender. The RDA is also increased if you are pregnant and/or breastfeeding.

“Also of note: vitamin C used to be listed on the nutrition facts label but is no longer required since, on average, most Americans consume enough vitamin C each day,” Meyer says.

Will Doubling Down on My Vitamin C Consumption Help My Immune System?

“Vitamin C is an important nutrient for optimal immune function,” says Ali Webster, PhD, RD, director of research and nutrition communications for the International Food Information Council. “However, studies have shown that taking megadoses of it in supplement form doesn’t actually do us any good when it comes to fighting off illnesses, like the common cold.” According to Webster, more vitamin C isn’t necessarily better, because our bodies can absorb only a few hundred milligrams of it at a time. The recommended dietary allowance (or RDA), which is the daily amount of a nutrient that meets the needs of most people, is set at 75 milligrams per day for adult females and 90 milligrams per day for adult males. “Any amount above this is excreted in the urine.”

Does That Mean You Can’t Overdose or Take Too Much Vitamin C?

Unlikely, but it still doesn’t make chugging Emergen-C five times a day worth it. “Since vitamin C is water-soluble, it has low toxicity and is not linked to adverse effects at high doses,” says Meyer. “However, the Food and Nutrition Board at the Institute of Medicine of the National Academies has established a Tolerable Upper Intake Level (aka UL) for vitamin C, stating that long-term intake of vitamin C above this amount may increase the risk of adverse health effects.” Similar to the RDAs Webster shared above, your body’s UL depends on your age and gender.

However, if you’re taking certain medications, you’ll need to be extra cautious with vitamin C supplements. “Vitamin C supplements may interact with several types of medications such as statins, chemotherapy, and radiation,” Meyer adds. “Regardless of your medical history and dosages, everyone should be sure to consult with their healthcare provider before taking vitamin C supplements.”