Wie schon in den letzten Tagen, möchte Ihnen das Pharmasports-Team auch heute wieder eine Trainingsübung näher bringen. Das Seitheben mit Kurzhanteln zählt zu den effektivsten Trainingsübungen, um die Schultermuskulatur gezielt zu fördern und somit für deutlich mehr Kraft zu sorgen. Neben dem Deltamuskeln, wird zudem auch der Kapuzenmuskel (Trapezius) mittrainiert. Wie es der Name bereits verrät, wird für die von uns vorgestellte Trainingsübung (Seitheben mit Kurzhanteln), natürlich Kurzhanteln benötigt. Wie auch bei jeder anderen Trainingsübung, hat das Pharmasports-Team auch diesmal wieder ein kostenloses Trainingsvideo für Sie bereitgestellt. Für Fragen steht Ihnen das Pharmasports-Team natürlich wie gewohnt zur Seite.
Beschlossen: Lance Armstrong verliert durch Doping seine gewonnen Tour-Titel
Nun ist es offiziell, der mehrfache Sieger der bekannten Tour de France (Lance Armstrong) muss seine gewonnenen Titel aufgrund von Doping abgeben. Seine Erfolge wurden vom Radsport-Weltverband UCI aberkannt. Zudem erhielt Lance Armstrong eine lebenslange Sperre. Der Weltverband des Radsports (UCI) strich Lance Armstrong aus allen Siegeslisten seit dem Jahre 1998, bei dem Armstrong zu finden ist. UCI-Präsident Pat McQuaid sagte über die Akte Armstrong: „Lance Armstrong hat keinen Platz im Radsport.
So etwas darf nie wieder passieren“. Nun stellt sich die Frage, was mit den von Armstrong gewonnenen Titeln von 1999 bis zum Jahre 2005 passieren soll. Zudem bleiben ja noch die gesamten Siegprämien, die an sich zurückgezahlt werden müssten. Dem 41-jährigen Texaner wurden von der amerikanischen Anti-Doping Agentur (USADA) jahrelanger Dopingmissbrauch nachgewiesen. So fuhr Armstrong unter Dopingmittel wie Testosteron, EPO oder auch Kortison zu seinen gewonnen Titeln.
Lance Armstrong stritt die Vorwürfe jahrelang gedopt zu haben natürlich ab. Ein mehr als 1000-seitiger Bericht der USADA hatten sich selbst damalige Helfer des Radsportlers offenbart. Des weiteren soll Armstrong selbst andere Teamkollegen eingeschüchtert und zum Doping gezwungen haben. Über eine eventuelle Neuvergabe der Titel soll in den kommenden Tagen entschieden werden. Der Amerikaner hatte unter anderem Namen wie Jan Ullrich oder auch Andreas Klöden auf zweite Plätze verwiesen. Tour-Chef Christian Prudhomme hatte sich jedoch in letzter Zeit dafür ausgesprochen, das Gesamtsieger-Trikot (Gelbe Trikot) nicht wieder neu aufgrund des Dopings-Vorfalls neu zu vergeben.
Langsam läuft es für die deutschen Athleten bei der Olympia 2012 in London! Na starker Flaute auf der Medaillenjagd, meldet sich Deutschland endlich wieder zurück. Mit sieben Medaillen hat die deutsche Mannschaft bei Olympia in London ihren bisher erfolgreichsten Tag erlebt, an diesem Donnerstag dürfte die Ausbeute wieder ein wenig geringer ausfallen. Nach zwei Silbermedaillen an zwei Tagen wollen die Judokas auch am Donnerstag für Furore sorgen, wenn Heide Wollert und Dimitri Peters in ihren Gewichtsklassen antreten und hoffentlich das Edelmetall mitnehmen. Natürlich hofft nicht nur das Pharmasports-Team, sondern das restliche Deutschland auf viele weitere Gold-, Silber-, wie natürlich auch Bronzemedaillen für unsere deutschen Athleten!
Natürlich müssen nicht nur die Oberschenkel trainiert werden, sondern auch die Wadenmuskulatur. Für diese gibt es natürlich mehrere Varianten! Eine der effektivesten Trainingsübungen um für massive Waden zu sorgen ist das so genannte Wadenheben. Wir unterscheiden beim Wadenheben am Gerät zwischen zwei verschiedenen Varianten. So kann zum einen das Wadenheben am Gerät im stehen, oder im sitzen ausgeführt werden. Die Variante des Wadengeben im stehen ist jedoch deutlich fehleranfälliger, als das Wadenheben am Gerät im sitzen. Jedoch zählt die Variante im stehen zu den effektiveren. Da die Übung im Stehen durchgeführt wird und hier auch der Oberkörper Stabilisierungsarbeit leisten muss, ist das Wadenheben im Stehen wesentlich fehleranfälliger als die sitzende Variante. Damit auch garantiert nichts verkehrt laufen kann, haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Website ein Video zu der Trainingsübung „Wadenheben am Gerät“. Das Pharmasports-Team wünscht Ihnen viel Erfolg und natürlich viel Spaß beim Wadenheben.
Ein Trainingsplan für einen hoffnunglosen Hardgainer gibt es wohl genug. Leider Falsch viele Trainingspläne für Bodybuilding Hardgainer sind nicht für Hardgainer im Sinne von Muskelaufbau zu gebrauchen. Gerade Hardgainer müssen den vollen Focus auf Ihr Trainingsziel mit allen Konsequenzen richten. Trainingsplan Hardgainer Bodybuilding Muskelaufbau.
Als Hardgainer werden Trainierende im Bodybuilding und Kraftsport bezeichnet, die aufgrund ihrer besonderen Stoffwechsellage nur erschwert an Muskelmasse zunehmen. Die Erhöhung der Kohlenhydratzufuhr ist nur theoretisch eine Lösung, da meist noch andere limitierende Faktoren eine zusätzliche Rolle spielen. Die Ursachen für diese Problematik können vielfältiger Natur sein. Gehen wir davon aus, dass es sich um einen vollkommen gesunden Menschen handelt, so ist die erschwerte Zunahme an Körpermasse zunächst ein genetisches Problem, mit anderen Worten eine reine Veranlagung. In diesem Fall gibt es genügend Tricks, dennoch eine Steigerung der Muskelmasse zu erreichen. Schwieriger wird es, wenn zu der Veranlagung weitere Faktoren kommen, die den Muskelaufbau erschweren.
Eine Legende Fedor Emelianenko beendet seine Karriere. Fedor Emelianenko hat seinen letzten Fight gegen Pedro Rizzo bestritten. Schaut euch hier den ganzen Kampf an. Emelianenko schlug eine harte Rechts-Links Kombination und Pedro Rizzo ging zu Boden, wo Fedor Emelianenko ihm mit schnellen Schlägen den Rest gab. Mit diesem KO-Sieg bei M-1 Global verkündete „der letzte Kaiser“ dann schließlich seinen Rücktritt vom MMA-Sport. Hier seine ganzen Hightlights Fights und seiner Biografie. Fedor Emelianenko Kämpfe Fights
Hier das Video zum Letzten Fight: Fedor Emelianenko vs Pedro Rizzo
Das Fussballspiel beginnt Deutschland vs Griechenland. Die Tore beider Mannschaften:
39 Minute im Fussballspiel Deutschland gegen Griechenland Tor für Deutschland, 1:0 durch Philipp Lahm
Jetzt nicht mehr! Der Kapitän höchstselbst bricht den Bann und bringt die deutsche Auswahl mit 1:0 in Führung! Özil legt das Leder etwa fünf Meter vor dem Sechzehner quer auf den Linksverteidiger. Der macht noch zwei Schritte zur Mitte und zieht dann in seiner unnachahmlichen Art und Weise ab. Das Ding dreht sich noch tückisch weg. Sifakis kriegt die Fingerkuppen dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
55 Minute Tor für Griechenland, 1:1 durch Georgios Samaras . Aus dem absoluten Nichts gleichen die Griechen aus und genau das macht sie so stark! Nach einem schlampigen Abspiel von Badstuber verstolpert Schürrle die Kugel an der Mittellinie und dann geht es ganz schnell. Salpingidis geht auf dem rechten Flügel ab, drischt das Leder scharf nach innen. Dort ist Samaras einen Schritt schneller als Hummels und Boateng und überwindet Neuer aus kürzester Distanz. Unglaublich, aber wahr: Es steht 1:1.
61 Minute Tor für Deutschland, 2:1 durch Sami Khedira. Nur sechs Minuten nach dem Ausgleich bringt Khedira die deutsche Auswahl wieder in Front! Boateng geht rechts zur Grundlinie und schlägt dann eine butterweiche Flanke in den Strafraum. Dort verpasst Klose noch, doch Khedira steht goldrichtig und zimmert das Ding mit voller Wucht unter die Latte!
68 Minute Tor für Deutschland, 3:1 durch Miroslav Klose. Deutschland trifft tatsächlich nach einer Standardsituation! Özil schlägt einen Freistoß von der rechten Eckfahne an den Fünfer. Sifakis kommt raus, Klose ist aber früher am Ball und köpft zum 3:1 ein! Gerade als er untergetaucht ist und angezählt war, trifft er.
74 Minute Tor für Deutschland, 4:1 durch Marco Reus. Marco Reus darf sich in die Torjägerliste eintragen! Özil spielt Klose herrlich frei, der erneut völlig frei an Sifakis scheitert. Das Leder landet auf dem Schlappen von Reus, der mit vollem Risiko abzieht – Unterlatte, drin! Langsam nähert sich das Ergebnis den optischen Eindrücken an!
89 Minute Tor für Griechenland, 4:2 durch Dimitrios Salpingidis. Salpingidis schickt Manuel Neuer in die falsche Ecke und versenkt den Ball aus seiner Sicht unten rechts. All das ist zwar nur Ergebniskosmetik, dennoch wird es der griechischen Seele gut tun!
fussball-frauen für die Deutsche Fussballmannschaft
Immer wieder nutzen Athleten Steroide wie Oral Turinabol oder Dianabol, um den Aufbau von Muskelmasse gezielt zu fördern. Leider werden jedoch die Nebenwirkungen oder Folgeschäden ausser acht gelassen! Bei anabolen Steroiden, wie zum Beispiel Chlordehydromethyltestosteron (Oral Turinabol), handelt es sich strukturell gesehen um ein Steroid, welches von seiner Struktur her eine Kreuzung aus den Steroiden Dianabol (Methandrostenolon) und Clostebol (4-Chlorotestosteron) darstellt. So besitzt Oral Turinabol beispielsweise die gleiche Struktur, wie Dianabol. Das Pharmasports-Team warnt ausdrücklich vor solchen Präparaten! Versuchen Sie sich erst gar nicht an sowas, sondern gehen Sie den sicheren und gesunden, über Nahrungsergänzung! Dabei können Sie sich sicher sein, dass Sie nicht mit Nebenwirkungen wie Haarausfall, Akne, Bluthochdruck oder sontigen zu tun bekommen.
Am Samstag (03.03.2012) ist es endlich wieder soweit! Wladimir Klitschko alias Dr. Steelhammer, verteidigt gegen den Franzosen Jean-Marc Mormeck seine WM-Gürtel (IBF, IBO, WBO- und WBA-Superchampion). Schon im Vorfeld kann man beobachten, dass es kein wirkliches Duell auf Augenhöhe wird. Immerhin ist der Herausforderer ganze 17 Zentimeter kleiner als der amtierende Weltmeister. Wladimir Klitschko warnt jedoch vor seinen Gegner: „Es wird wahnsinnig schwer, sich auf so einen kleinen Boxer einzustellen. Mormeck ähnelt Mike Tyson. Nur, dass er noch schneller ist…“. Hoffen auch wir als stille Beobachter vor den Fernsehgeräten, dass es diesmal nicht zu solch einem Theater wie bei dem Kampf „Vitali Klitschko VS. Derek Chisora“ kommt. Mormeck sagte brav und artig: „Theater haben wir nicht nötig…Wir sind vernünftige Sportler“. Mal schauen, ob es auch bei dieser Einstellung des Herausforderers bleibt. Wir wünschen beiden Sportler auf diesen Weg natürlich viel Erfolg und einen sauberen, fairen Kampf!
Auch Sie haben sich für ein Zirkeltraining entschieden, wissen aber nicht wirklich, wie dieses ausgeführt wird? Dann lohnt sich ein Blick bei Pharmasports! Pharmasports gibt Ihnen nicht nur wichtige Beispiele vor, sondern auch wie lange Sie zwischen den einzelnen Sätzen warten sollten, wie unterschiedlich man so ein Zirkeltraining gestalten kann und was unbedingt zu beachten ist. Vielen Athleten ist das bekannte Zirkeltraining auch unter dem Namen „Kreistraining“ bekannt. Es ist ein abwechslungsreiches Training, welches zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer, aber zur Reduzierung von Körperfett angewendet wird. Zirkeltraining bzw. Kreistraining kann von Anfängern, wie auch von Fortgeschrittenen Athleten ausgeübt werden. Selbstverständlich haben wir Ihnen Beispiele für Fortgeschritte, wie auch für Anfänger vorgegeben. Versuchen auch Sie sich einfach mal an diesem mehr als effektiven Trainingsplan, um für stärkere Trainingsresultate zu sorgen und eine Abwechslung in Ihr Training zu bringen. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen natürlich mit Freude zur Seite!