Schlagwort-Archive: Trainingsplan

3er Split Trainingsplan guter Muskelaufbau

Muskelaufbau : 3er – Split Trainingsplan

Bei dem 3er-Split Trainingsplan teilt man das Training jeder Muskelgruppe auf 3 unterschiedliche Workouts pro Woche auf. Durch diese Aufteilung wird eine höhe Trainingsintensität bei maximaler Erholungszeit garantiert. Zu empfehlen ist dieser Trainingsplan für fortgeschrittene Sportler. Der 3er Split Trainingsplan kombiniert in einer Trainingseinheit Brust- und Bizepsmuskel, in einer anderen die Bein- und Schultermuskulatur und in der dritten Trainingseinheit den Rücken und Trizeps.

Denkt bitte auch immer ordentlich Eiweiss zu euch zu nehmen. Ich selber Trinke immer das Pharmasports Advance Shake Protein oder das Frucht Whey Isolat natürlich von Pharmasports. Bitte diesen Trainingsplan nicht länger als 12 Wochen trainineren. Sucht euch am besten hier bei uns auf der Pharmasports Seite einen neuen dann aus. Wichtig die Muskeln brauchen immer neue Reize also versucht immer etwas anderes zu machen. Bei diesen 3er Split Trainingsplan z.B ist das wichtigste Ziel nach jeden Splt immer etwas mehr Gewicht auf die Hantel zu legen. Wer schnell gewaltig mehr Kraft und Muskeln verlangt sollte sich mal das Pharmasports Kreabolic und EcdyRon ansehen.

Pharmasports Kreabolic
Teil 1 von 3 Brust- und Bizepstraining

1. Übung  Schrägbankdrücken
Hierbei wird die Brust trainiert – speziell obere Schlüsselbeinfasern. Ebenso beteilt sind der Trizeps und der vordere Teil des Schultermuskels.

1. Satz  10Wdh
2. Satz   8 Wdh
3. Satz   6 Wdh

2. Übung Bankdrücken Kurzhantel, flach
Hier wird die Brust gedehnt und trainiert dadurch insbesondere die äußere Brust. Außerdem an dieser Übung beteiligt, ist der Trizeps und der vordere Teil des Deltamuskels.

1. Satz 12 Wdh
2. Satz  10 Wdh
3. Satz    8Wdh

3. Übung Kabelzüge über Kreuz
Die Durchführung von vielen Wiederholungen bei Kabelzügen, erzeugt eine gute Muskeldurchblutung.

1. Satz  20Wdh
2. Satz  15Wdh
3. Satz  10Wdh

4. Übung Langhantelcurls
Hier wird der Bizeps in der Gesamtheit trainiert. Zudem wird der Armbeuger, der seitlich vom Bizeps liegt, mit beansprucht.

1. Satz  12Wdh
2. Satz    8 Wdh
3. Satz    6Wdh
4.Satz     6Wdh

5. Übung Konzentrationscurls
Hierbei werden beide Muskelköpfge und der Armbeuger trainiert.

1. Satz  12 Wdh
2. Satz  12Wdh
3. Satz  12Wdh

6. Übung Kabelcurls (tiefer Block)
Hierbei kann man mit gerader Griffstange, aber auch mit einer SZ-förmigen Stange trainieren.

1. Satz  15Wdh
2. Satz  12Wdh
3. Satz  10Wdh

7. Übung Crunch – Bauchpresse
Hierbei wird die gerade Bauchmuskulatur trainiert. Um die seitliche Bauchmuskulatur intensiver zu beanspruchen, werden die Ellbogen abwechselnd in Richtung des diagonal liegenden Knie geführt.

1. Satz immer 20Wdh jeden Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz

Pharmasports EcdyRon

Teil 2 von3 Rücken- und Trizepstraining

1. Übung  Kreuzheben
Trainiert gesamte Körpermuskulatur, insbesondere den Rückenstreckers, Trapezmuskels, Gesäßmuskels (Po) und Quadtrizeps.

1. Satz   12 Wdh
2. Satz   10Wdh
3. Satz     8 Wdh
4.Satz      6Wdh

2. Übung  Klimmzüge
Hierbei wird gesamte Rückenmusukulatur trainiert, insbesondere die Rückentiefe, d.h. verstärkt der untere Teil des Trapezmuskels. Zusätzlich wird noch der Bizeps stark beansprucht. Bei eng am Körper bleibende Ellbogen werden vor allem die äußeren Fasern des Latissimus-Dorsis beansprucht. Werden die Ellbogen bewusst nach hinten gebracht und die Brust herausgedrückt, so dass man sich zum Kinn hochzieht, liegt die Betonung auf den oberen und inneren Teilen des Latissimus, sowie dem dorsalen Schultermuskel (über der Latissimus-Muskulatur).

1. Satz  immer 10 bis 12 Wdh wenn zu leicht bitte mit zusatz Gewicht arbeiten.
2. Satz
3.Satz

3. Übung Rudern am Seilzug, enger Griff
Hierbei wird der Latissimus beansprucht, insbesondere der untere Teil, den dorsalen Schultermuskel und den Trapezius. Ebenso an der Übung beteiligt, ist der Bizeps sowie die hintere Schultermuskulatur.

1. Satz   12Wdh
2. Satz    10Wdh
3. Satz     8Wdh

4. Übung Enges Bankdrücken
Hierbei wird insbesondere der Trizeps trainiert.

1. Satz  15Wdh
2. Satz  12Wdh
3 Satz     8Wdh
4 Satz     6Wdh

5. Übung French – Press
Da hierbei alle drei Muskelköpfe des Trizeps trainiert werden, stellt diese Übung eine Grundübung dar.Man kann hierbei auch variieren:
Hantelstange auf den Kopf herablassen: Mediale und laterale Kopf
Hantelstange hinter den Kopf herablassen: Lange Kopf

1. Satz immer 10 Wdh bei jeden Satz
2. Satz
3 Satz

6. Übung Trizepsdrücken am Kabelzug
Trizepsdrücken trainiert alle drei Muskelköpfe der Trizepsmuskulatur gleichermaßen.

1. Satz  12 Wdh
2. Satz    8 Wdh
3. Satz    8Wdh
Teil 3 von 3  Bein-, Bauch- und Schultertraining

1. Übung Kniebeugen
Bei Kniebeugen werden am stärksten die vierköpfige Oberschenkelmuskel (Quadtrizeps), der Gesäßmuskel (Po), die Adduktoren, der Rückenstrecker und der Beinbeuger trainiert.

1. Satz  15Wdh
2. Satz  12Wdh
3. Satz  10Wdh
4. Satz    8Wdh

2. Übung Schräge Beinpresse
Mit dieser Übung wird der vierköpfige Oberschenkelmuskel intensiv trainiert.

1. Satz   15Wdh
2. Satz   12Wdh
3. Satz     8Wdh

3. Übung Beinbeugen – Beincurls, sitzend
Diese Übung beansprucht den Beinbeuger.

1. Satz  12 Wdh
2. Satz   10Wdh
3. Satz     8Wdh

4. ÜbungSchulterdrücken Langhantel – Military Press
Das Schulterdrücken beansprucht die komplette Schulter aber auch den Nacken.

1. Satz  15Wdh
2. Satz   12Wdh
3. Satz   10Wdh
4. Satz    8Wdh

5. Übung Seitheben mit Kurzhanteln
Das Seitheben mit Kurzhanteln trainiert den mittleren Teil der Schultermuskulatur. Ist besonders für die Trainirenden zu empfehlen, die an Schulterbreite zulegen wollen.

1. Satz  10Wdh
2. Satz  10Wdh
3.Satz     8Wdh

6. ÜbungFrontheben am Kabelzug
Diese Übung trainiert isoliert die vorderen Schultermuskeln.

1. Satz  12Wdh
2. Satz   10Wdh
3. Satz   10Wdh
Mehr Erfolg mit dem Pharmasports Frucht Whey Isolat!

Mentale Tricks um den Traumkörper zu erreichen

Der Pfad zu einer Ganzkörper-Transformation kann holprig, kurvige und einige harte Hügel haben. Doch was ist das Geheimnis um diese Unebenheiten und Kurven zu glätten? Glaube an dich selbst!

In den letzten paar Monaten erhielt ich einige e-Mails von Menschen auf der Suche um ihren Körper zu ändern. Ob von Hausfrauen, die versuchen wieder in Form zu kommen, nach der Geburt eines Kindes, oder Bodybuilder die Beratung suchten, alle Absender haben ähnliche Fragen gestellt: welchen Methode von Training und Ernährung sollte ich folgen um meine Ziele zu erreichen?

Viele der Personen sagen Dinge wie: “Ich bin es leid dünn zu sein.” Oder, “Ich habe es satt Fett und schlaff zu sein.” Dabei denke ich, es ist großartig, dass diese Menschen motiviert sind, sich zu ändern, doch denke ich auch, dass positiv Denken über Ihre Ziele ein langer Weg sein kann um ihnen dabei zu helfen.

Hirn-Muskel-Verbindung

Wichtiger dabei ist es, anstatt darauf zu fokussieren, wie schlecht ihr euch fühlt, solltet ihr euch vor Augen halten, wie ihr aussehen wollt um euch anzuspornen. Visualisieren, eine Gehirn-Muskeln-Verbindung ist wichtig um eure Ziele zu erreichen, egal was sie sind. Viele Athleten benutzen diese psychologischen Werkzeuge und diese Vorstellung um die letzte Wiederholung, den letzten Schritt zu machen über die Ziellinie.

Schritt 1 der Hirn-Muskel-Verbindung | Das Konzept

Wenn sie diesen Artikel lesen, ist es wahrscheinlich, dass sie bereits eine Idee davon haben, was sie an sich ändern möchten. Wahrscheinlich kam es, als sie es am wenigsten erwartet haben, als sie ein Buch lasen, oder jemanden auf der Strasse sahen. Es ist dieser Moment als sie zu sich sagten: «Ich bin mit diesem Lebensgefühl fertig. Ich habe genug von diesen Gefühlen. Ich werde etwas dagegen tun.»

Diese Idee zu konzipieren, auszuarbeiten ist der erste Schritt um zu bekommen, was sie wollen, völlig unabhängig von ihrem Körpertyp. Durch diese positive Geisteshaltung, ein solides Trainingsprogramm und einem ausgewogenen Ernährungs- und Supplementeplan.

Schritt 2 der Hirn-Muskel-Verbindung | An sich glauben

Neben der Visualisierung müssen sie an sich glauben, glauben ihre Visualisierung von sich erreichen zu können. Der Glaube an sich und ihre Fähigkeit, ihr Ziel zu erreichen machen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. Glauben sie an ihr Training. Glauben sie, jeder Bissen Salat macht sie schlanker und schlanker, bringt ihren Körper in eine Fettverbrennungssitutaion. Glauben sie, dass jedes Stück Fleisch, dass sie kauen, direkt in die Muskelzellen fliesst und sie grösser, schneller und stärker macht.

Es soll kein «unmöglich» oder «Ich kann nicht» geben. Gehen sie unter positiv eingestellte Menschen, schauen sie motivierende Videos oder Bilder an. Dieses Kraftfeld von positiver Energie wird ihre negativen Gedanken verdrängen und sie zusätzlich anspornen.
Wenn sie Cardio-Training machen, stellen sie sich vor, wie jeder Schritt auf dem Laufband, sie näher zum Ziel bringt und zu ihrem Traumkörper. Stellen sie sich vor wie sie mit jeder Wiederholung beim Bankdrücken, ihren Muskel aufbauen.

Natürlich gibt es auch Zweifler. Aber das sind die Menschen, die sagten man könne nie auf dem Mond herumlaufen, nie die Schallmauer brechen oder 100 Meter unter 10 Sek. schaffen. Alle diese Menschen lagen falsch.

Mit der Kraft des positiven Denkens und Visualisierung gibt es nichts, was Sie nicht erreichen können. Sie können Berge erklimmen, durch Meere Schwimmen oder zum Mond fliegen… Okay, vielleicht nicht zum Mond. Aber sie verstehen, was ich meine.

Schritt 3 der Hirn-Muskel-Verbindung | Erreichen

Sie haben festgelegt, was sie erreichen wollen und haben ihren Aktionsplan in Gang gesetzt. Alles was sie nun noch auf ihrer To-Do Liste haben ist «Erreichen»!

Um dies zu können, halten sollten sie ihr Training variieren, das sich ihr Körper nicht langweilt und sich ans Training gewöhnt. Halten sie ihre Ernährung ausgerichtet auf ihr Ziel, sowie die Cardio-Einheiten und Muskelaufbau Einheiten. Und am wichtigsten: Halten sie ihren Geist bereit und seien sie bereit um an sich zu arbeiten!

Das richtige Training und die richtige Einstellung machen den reibungslosen Weg zum Erfolg. Wenn sie denken sie brauchen Hilfe um ihre Ziele zu erreichen, kann ein guter Trainier eine gute Hilfe sein um motiviert zu bleiben und ihre Erfolge zu verfolgen.

Ihre Einstellung ist das einzige Limit um erfolgreich Muskeln aufzubauen. Wenn sie diese Schranken öffnen können, die ihren Kopf davon abhält, positiv zu denken, ist alles möglich.

Kein Muskelaufbau ohne Grundübungen

Sportler, die den Kraftsport erfolgreich betreiben wollen, werden um die wichtigen Grundübungen nicht herumkommen. Gegenüber den Isolationsübungen werden bei den Grundübungen der ganze Körper sowie viele Muskeln auf einmal trainiert. Hierdurch kommt in erhöhtem Maß zu einem Wachstumshormonausstoß. Das heißt also für dich: Füge in deinen Trainingsplan immer Grundübungen mit ein. Es sollte ein gutes Verhältnis zwischen Grund- und Isolationsübungen entstehen.

Im Folgenden werden dir nun die wichtigsten Grundübungen erklärt:

Grundübungen Brust und Trizeps

Bankdrücken

Eine der bekanntesten und auch beliebtesten Grundübungen im Kraftsport für Brust und Trizeps ist mir Sicherheit das Bankdrücken. Unter anderem ist das Bankdrücken auch eine von drei Disziplinen im professionellen Kraftdreikampf.

Die Übung wird liegend auf einer Bank absolviert, daher auch der Name. Am Kopfende befindet sich über der Bank die Ablage für die Langhantel. Im Abstand der Schulterbreite sollte die Langhantel gegriffen werden. Das Absenken der Hantel bitte nur bis zur Brust und dann wieder nach oben drücken. Bei dieser Übung sollte besonders darauf geachtete werden, dass die Hantel wirklich bis auf die Brust abgesenkt wird, damit es nicht zu einer mangelhaften Muskel- und Kraftentwicklung kommt.

Beim Bankdrücken werden Trizeps, Brustmuskulatur und die vordere Schultermuskulatur trainiert. Durch das Verändern der Griffbreite wird auch der Schwerpunkt auf andere Muskeln verschoben.

Generell gilt:

Je enger der Griff an der Hantel gefasst wird, desto stärker wird der Trizeps trainiert.

Je weiter der Griff auseinandergeht, desto mehr werden Schulter- und Brustmuskulatur trainiert.

Schrägbankdrücken

Die Vorgehensweise beim Schrägbankdrücken ist identisch mit der das Bankdrückens. Der einzige Unterschied zeigt sich darin, dass die Liegefläche der Bank hochgestellt wird. Durch die Tatsache, dass der Oberkörper nun höher liegt, werden sowohl die Brustmuskeln als auch die Schultern wesentlich stärker in das Training einbezogen. Professionelle Bodybuilder bevorzugen diese Art des Trainings aufgrund der gleichmäßigen Muskelentwicklung.

Dips

Dips können entweder mit einem speziellen Dips-Ständer oder auch auf zwei Holmen ausgeführt werden. Durch das Abstützen auf den Holmen und das Absinken nach unten durch das entsprechende Beugen der Ellbogen wird der Trizeps trainiert.

Dabei gilt:

Je länger in der Beuge verharrt wird, desto mehr wird der Trizeps trainiert.

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Ellbogen relativ nah am Körper gehalten werden und die Aufwärtsbewegungen nicht zu schnell ausgeführt werden. Wichtig ist, dass die Körperspannung gehalten wird, um unnötige Verletzungen im Schulterbereich zu verhindern.

Grundübungen Rücken

Langhantelrudern

Beim Langhantelrudern wird die Langhantel in beiden Händen gehalten, während der Sportler aufrecht steht. Der Oberkörper wird nach vorne gebeugt, sodass er parallel zum Fußboden ausgerichtet ist. Nun wir die Langhantel vom Latissimus hoch zur Hüfte gezogen und wieder gesenkt. Diese Übung trainiert neben dem Latissimus, den Bizeps und auch die mittleren und unteren Trapezmuskeln.

Auch bei dieser Übung kann durch die Veränderung des Griffes gezielter trainiert werden. Beim Untergriff findet eine stärkere Belastung des Latissimus statt, während der Trapezmuskel und der Schultergürtel beim Obergriff stärker gefordert werden.

Für das Langhantelrudern gilt, so wie auch für alle anderen Übungen: Es wird nicht mit Schwung gearbeitet. Darüber hinaus sollte unbedingt auf einen gestreckten Rücken geachtet werden!

Klimmzüge

Bei den Klimmzügen, die vermutlich jedem bekannt sind, wird der stehende Körper aus dem Latissimus heraus an einer Stange nach oben gezogen. Die Körperhaltung sollte bei dieser Übung senkrecht sein, damit der Bizeps und auch der Rücken gut belastet werden. Auch bei dieser Übung kann durch das Verändern des Griffes der Schwerpunkt verlagert werden. Der Latissimus wird bei einem breiten Griff trainiert, mit dem Untergriff trainiert der Bizeps mit.
Kreuzheben

Für den gesamten Unterkörper ist das Kreuzheben eine der wichtigsten Übungen. Das Kreuzheben ist neben dem Bankdrücken eine weitere Disziplin im professionellen Kraftdreikampf.

Für diese Übung stellt sich der Sportler ca. hüftbreit vor eine am bodenliegende Langhantel. Mit einem geraden Rücken wird die Langhantel gegriffen und alsdann bis zu einer entsprechenden Streckung des Oberkörpers/Beine hochgehoben. Die Übung trainiert den gesamten Rücken.

Es ist darauf zu achten, dass diese Übung niemals mit einem krummen Rücken ausgeübt wird, da die Bandscheiben bei einem krummen Rücken extremen Belastungen ausgesetzt sind.

Grundübungen Schultern

Schulterdrücken

Diese Übung kann sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausgeführt werden. Die Hantel wird in etwa schulterweit auf dem oberen Teil der Brust platziert. Die Hantel wird nach oben, über den Kopf gestreckt. Dann wird die Hantel wieder bis auf die Brust gesenkt. Trainiert werden bei dieser Übung vor allem die Schultermuskulatur und der Trizeps.

Eine Variante der Übung ist das Drücken aus dem Nacken heraus, was jedoch für die Schultergelenke schädlich sein kann und nur dann angewendet werden sollte, sofern keinerlei Vorbeschwerden vorliegen.

Wird das Schulterdrücken im Stehen ausgeführt, ist darauf zu achten, dass der Körper nicht in die Rückenlage fällt. Eine solche Haltung bedeutet für die Bandscheiben ebenfalls eine extreme Belastung.

Grundübungen Beine

Kniebeugen

Die dritte Übung des professionellen Kraftdreikampfes sind die Kniebeugen. Hier werden vorwiegend der Unterkörper und der Quadrizeps trainiert.

Ungefähr auf Schulterhöhe liegt eine Langhantel auf dem Ständer. Der Sportler taucht unter die Langhantel und legt sich diese auf seine Schultermuskulatur und beugt sich aus den Knien heraus nach unten in Richtung der Hüfte. Ist die gewünschte Tiefe erreicht (Oberschenkel parallel zum Boden), werden Hüfte und Knie wieder gestreckt. Wichtig bei dieser Übung ist ein gerader Rücken.

Frontkniebeugen

Die Frontkniebeugen sind eine Variante der Kniebeugen, bei der die Langhantel vorne auf den Schultern liegt. Wie auch bei den Kniebeugen ist ein gerader Rücken für diese Übung wichtig.

Alles zum bekannten Bulgarian Workout

Der Bulgarian Workout zählt zu den beliebtesten Trainingsplänen überhaupt und das nicht umsonst! Die Funktionalität des Bulgarian Workouts wurde durch die Erfolge der Athleten aus dem Osten unterstrichen. Ursprünglich für das klassische Gewichtheben entwickelt bahnt sich diese Trainingsvariante nun auch den Weg in die Fitnessszene. Das Training an sich gilt als sehr Brutal und hochfrequent. Wie Sie Ihr Training nach dem Bulgarischen Vorbild umbauen können werden Sie nun erfahren. Einen ausführlichen Informationstext zum Bulgarian Workout finden Sie hier: Informationen zum Bulgarian Workout

Bulgarian Workout Informationen

Für wen ist das Training mit dem Bulgarian Bag geeignet?
Das Bulgarian Bag ist für Menschen von jedem Fitnesslevel geeignet – sowohl für Anfänger, die sich eine straffe Figur wünschen, abnehmen oder Kraft aufbauen möchten, als auch für Hobysportler und Profiathleten, die ihr Training anders gestalten möchten und sich auf Schnelligkeit und Ausdauer konzentrieren möchten. Ursprünglich für das Training von Profiringern entwickelt, ist das Bulgarian Bag heutzutage ein gängiges Fitnesstool, das ein vielseitiges Training ermöglicht – je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen.

Der Bulgarian Bag ist ein halbmondförmiges Traininsgerät, das mit mehreren Griffen ausgestattet ist, durch die sich die Einsatzmöglichkeiten um ein vielfaches erweitern lassen. Früher eher von Kampfsportlern und Ringern verwendet, findet man den Bulgarian Bag heute in Fitnessstudios und vielen privaten Homegyms. Das Trainingsgerät besteht in der Regel aus Stoff, Leder, Kunstleder oder Kunststoff und ist meistens mit Sand gefüllt.

NEU, NEU, NEU! MusclePharm Bullet Proof bei Pharmasports

MusclePharm Bullet Proof bei Pharmasports

Es darf wieder einmal ein neuer Hersteller bei Pharmasports begrüßt werden! Ab sofort können Sie auch MusclePharm Bullet Proof bei Pharmasports bestellen. MusclePharm Bullet Proof, welches ausschließlich zur Nachtversorgung bei Athleten eingesetzt werden, welche einem intensiven und harten Trainingsplan folgen. Mit Zutaten wie Gaba (Gamma-Aminobuttersäure) 4-Amino-3-Phenylbuttersäure (Phenibut), L-Phenylalanin und vielen mehr, versorgen Sie Ihren Körper mit hochwertigen Komponenten über Nacht. Neben MusclePharm Bullet Proof, werden Sie in Zukunft weitere Artikel der Firma MusclePharm bei Pharmasports im Sortiment finden.

Ganzkörper Heimtraining mit Pharmasports

Nicht jeder hat unbedingt die Lust oder auch die Zeit, für ein Fitnessstudio. Pharmasports bietet Ihnen mit dem Ganzkörper Heimtraining die passende Alternative, um auch zu Hause für einen guten Muskelaufbau und deutlich mehr Kraft zu sorgen. Der von uns hier für Sie bereitgestellte Trainingsplan ist für jedermann, egal ob erfahren oder unerfahrener Athlet. Anfänger nutzen jedoch von uns die einfachen Trainingsvarianten und führen die Bewegungen langsam, wie auch sauber durch. Mit diesem Trainingsplan können Sie alle Trainingsübungen gezielt von zu Hause ausüben. Neben dem Trainingsplan „Ganzkörper Heimtraining“, stellt Pharmasports Ihnen natürlich haufenweise kostenlose Trainingsvideos zur Ausführung einzelner Trainingsübungen zur Verfügung.

Trainingsplan für fortgeschrittene Athleten kostenlos bei Pharmasports

Und wieder stellt Pharmasports Ihnen kostenlos einen Trainingsplan zur Verfügung. Wenn Sie aus dem Beginner-Stadium sind, ist es nun Zeit für das Krafttraining für Fortgeschrittene! Bis heute wurden Ihre Muskeln nur oberflächlich trainiert und warten nun auf die richtige Behandlung, mit den richtigen Trainingsübungen, um für optimale Trainingsresultate zu sorgen. Nach dem bekannten Einsteigertraining reicht es leider nicht mehr aus, Ihre Muskelgruppen nur mit einer Übung zu trainieren. Pharmasports hat Ihnen alle wichtigen Eckpunkte aufgelistet, damit auch ab jetzt nichts mehr im Trainingsbereich schief gehen kann. Versuchen also auch Sie sich jetzt einfach mal an dem Trainingsplan für fortgeschrittene Athleten und sorgen für optimale Trainingsresultate.

Falscher Hardgainer Trainingsplan zum Muskelaufbau richtiger Trainingsplan für einen Hardgainer im Bodybuilding

Ein Trainingsplan für einen hoffnunglosen Hardgainer gibt es wohl genug. Leider Falsch viele Trainingspläne für Bodybuilding Hardgainer sind nicht für Hardgainer im Sinne von Muskelaufbau zu gebrauchen. Gerade Hardgainer müssen den vollen Focus auf Ihr Trainingsziel mit allen Konsequenzen richten.
Trainingsplan Hardgainer Bodybuilding Muskelaufbau.
Als Hardgainer werden Trainierende im Bodybuilding und Kraftsport bezeichnet, die aufgrund ihrer besonderen Stoffwechsellage nur erschwert an Muskelmasse zunehmen. Die Erhöhung der Kohlenhydratzufuhr ist nur theoretisch eine Lösung, da meist noch andere limitierende Faktoren eine zusätzliche Rolle spielen. Die Ursachen für diese Problematik können vielfältiger Natur sein. Gehen wir davon aus, dass es sich um einen vollkommen gesunden Menschen handelt, so ist die erschwerte Zunahme an Körpermasse zunächst ein genetisches Problem, mit anderen Worten eine reine Veranlagung. In diesem Fall gibt es genügend Tricks, dennoch eine Steigerung der Muskelmasse zu erreichen. Schwieriger wird es, wenn zu der Veranlagung weitere Faktoren kommen, die den Muskelaufbau erschweren.

Pharmasports Trainingsplan Beine

Sie suchen nach einem ausgearbeiteten Trainingsplan, um Ihre Beine zu stärken? Dann versuchen Sie sich doch einfach mal am Pharmasports Trainingsplan Beine! Viele Athleten haben meiste Probleme mit der Muskelgruppe Beine und wissen nicht, wie sie am besten trainiert wird. Pharmasports hat für Sie auf der Website einen perfekt, ausgearbeiteten Plan zusammengestellt, damit auch da wieder mehr zusammen läuft! Im Pharmasports Trainingsplan:

Beine wird im klassischen 3er Split gearbeitet. Hierbei werden die Beine aber nur 2 mal pro Woche trainiert.  Nach einem Zeitraum von intensiven 4 bis 6 Wochen, sollten Sie wieder zu Ihrem ursprünglichen Trainingsprogramm Beine zurückkehren. Sollten Sie jedoch merken, dass Ihnen das eventuell alles zu viel wird, dann schrauben Sie die Intensität, genauso wie das Volumen ein wenig runter. Training ist anstrengend und muss ordentlich ausgeführt werden, um für optimale Ergebnisse zu sorgen. Für individuelle Fragen steht Ihnen das Pharmasports-Team natürlich mit Freude zur Seite! Versuchen also auch Sie sich am Pharmasports Trainingsplan Beine, um für bessere Ergebnisse zu sorgen! Beine_Training

Muskelaufbau Anfänger

Immer wieder finden sich auch in Ihrem Fitnessstudio Muskelaufbau Anfänger. Der Muskelaufbau Anfänger möchte natürlich gerne gleich mit dem Training beginnen, immerhin sollen die Muskeln schnell entstehen. Aber er darf dabei das Training nicht zu schnell angehen, weil sein Körper sich erst einmal daran gewöhnen muss. Oftmals ist es leider nur ein Gedankenblitz, der genauso schnell wieder verfliegt, wie er gekommen ist!

Meist scheitern viele Muskelaufbau Anfänger an der Ernährung, dem harten Training oder schon an der Motivation! Nehmen auch Sie sich ein Herz und beweisen sich als starker Muskelaufbau Anfänger! Trainieren Sie nach einem sortiertem Trainingsplan, einer guten Ernährung und mit einem starken Willen