Alle Beiträge von Mr. Muskelaufbau

Koffein – Die legale Volksdroge – Kaufen oder verbieten?

Koffein ist eine stimulierende Substanz, die hauptsächlich durch Kaffee oder Energy-Drinks eingenommen wird. Ihren Aufschwung erlebt diese Substanz durch die immer höher werdende Leistungsbereitschaft. Ein guter Arbeiter ist stets Motiviert, Ausgeruht und vor allem wach. Koffein ist für viele Bürger zu einem „must-have“ geworden.

In diesem Text möchten wir uns mit einer besonderen Form des Koffeins beschäftigen, dem Koffein Pulver.

Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist Koffein Pulver?
  • Was bewirkt Koffein Pulver?
  • Dosierung von Koffein Pulver?
  • Wo kann man Koffein Pulver kaufen?
  • Koffein Pulver Nebenwirkungen
  • Koffeingehalt von Lebensmitteln 

Was ist Koffein Pulver?

Koffein ist ein belebender Wirkstoff. Normalerweise immer nur als Zusatz in Getränken, aber auch als reines Pulver im Handel erhältlich. Koffein Pulver zeichnet sich durch seine Schneeweise Farbe und durch seine Feinkörnige Konsistenz aus. Das Pulver ist normalerweise immer sehr hochdosiert und sollte aus diesem Grund auch immer nur mit Vorsicht eingenommen werden.

Was bewirkt Koffein Pulver?

Grundlegend gesagt, kann die Wirkung von Koffein als anregend bezeichnet werden. 200mg werden im Durschnitt von jedem Deutschen täglich konsumiert. Die Darreichungsformen sind dabei vielfältig. Allerdings kann das Koffein auch erhebliche Nebenwirkungen auf den Körper haben. Überdosierungen sollten aus diesem Grund vermieden werden. Besonders Koffein Pulver kann schnell überdosiert werden.

Wie schnell Koffein wirkt, hängt von der Einnahmeform und anderen Faktoren ab. Allgemein gesagt, braucht der Körper ungefähr 30-45 Minuten um das Koffein zu verarbeiten. Nasal konsumiert, kann sich die benötigte Zeit deutlich ändern. Diese Einnahme ist jedoch nicht zu empfehlen!

Im Körper beträgt die Halbwertszeit Koffein ca. 4 Stunden. Innerhalb von diesem Zeitraum kann das Koffein ein breites Wirkungsspektrum haben. So können Müdigkeitserscheinen verringert und die Konzentration gesteigert werden. Wenn das Koffein höher dosiert wird, kann es sich auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Ihnen wird dabei auffallen, dass Ihr Herz häufiger und stärker schlägt.

Koffein kann aber auch dafür sorgen, dass die Blutgefäße in der Peripherie geweitet und im Gehirn verengt werden. Aus diesem Grund kann Koffein auch gegen Kopfschmerzen eingesetzt werden.

Dosierung Koffein Pulver

Bei Erwachsenen zwischen 18 und 65 Jahren wird eine tägliche Menge von 400mg Koffein als unbedenklich eingestuft. Um das Koffein Pulver richtig zu dosieren, benötigen Sie einen geeichten Messlöffel oder eine Feinwaage. Wenn Sie diese Dinge nicht besitzen, raten wir ganz klar von einer Einnahme des Koffein Pulvers ab! In diesem Fall können Sie auch auf Koffein Kapseln oder Tabletten zurückgreifen. Beide Darreichungsformen liefern Ihnen meist 200 mg Koffein pro Kapsel/Tablette.

Wo kann man Koffein Pulver kaufen?

Im Grunde können Sie Koffein Pulver fast überall im Handel erwerben. Beispiele hierfür wären das Koffein Pulver bei Amazon, Rossmann oder DM. Achten Sie beim Kauf aber immer darauf, dass das Koffein Pulver eine hohe Qualität und Reinheitsstufe vorweisen kann. Gutes Koffein erkennen Sie an der schneeweißen Färbung. Außerdem sollte immer ein Messlöffel oder ähnliches dabei sein. In den meisten Fällen werden Sie das Koffein Pulver in kleinen Abpackungen á 250g kaufen können. Aber auch für größere Packungen wie 1 Kilogramm Koffein Pulver können Sie Händler finden.

Koffein Pulver Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen können bei einer Überdosierung sehr schnell eintreten. Herzrasen oder Übelkeit sind dabei die häufigsten Symptome. Leider wird Koffein Pulver oft auch als Droge im Mischkonsum mit Alkohol eingenommen. Davon raten wir dringend ab!

Wichtig ist für Sie allerdings auch, dass Sie wissen, dass sich Ihr Körper auch an die Koffeindosierung gewöhnt. Dieser Effekt sorgt bei einer Einnahme über einen längeren Zeitraum für eine entstehende Koffeinsucht. Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit aber auch Energielosigkeit können schnell eintreten und sind meist nur durch eine Tasse Kaffee zu bereinigen.

Koffeingehalt von Lebensmitteln (in etwa):

  • Tasse Kaffee (150 Milliliter): 80 – 120 Milligramm Koffein
  • Tasse schwarzer Tee (150 Milliliter): 20 – 40 Milligramm Koffein
  • Tasse Espresso (30 Milliliter): 40 Milligramm Koffein
  • Tasse Kakao (150 Milliliter): 6 Milligramm Koffein
  • Glas Cola (150 Milliliter). 15 – 35 Milligramm Koffein
  • Energy-Drink (150 Milliliter): 48 Milligramm Koffein
  • Tafel Schokolage (100 Gramm): Je nach Schokoladensorte zwischen 15 Milligramm (Vollmilchschokolade) und 90 Milligramm (Bitterschokolade)
  • Koffeintabletten (pro Stück): Je nach Dosierung zwischen 30 und 300 Milligramm Koffein

Koffein Bestsellerliste:

  1. DDN Koffein Pulver

  2. Pharmasports Koffein Tabletten

  3.   ASG Koffein Kapseln

Netzeband 8EA jetzt auch als Tablette erhältlich!

Und wieder einmal hat das Pharmasports-Team etwas neues für Sie! Ab sofort kann das beliebte Netzeband 8EA jetzt auch in der einfachen und bequemen Tablettenform geordert werden.

Netzeband 8EA Tabletten – einfachere und bequemere Einnahme

Bei Netzeband 8EA Tabletten handelt es sich um ein deutsches Markenprodukt, welches Sie mit den 8 essentiellen Aminosäuren im optimalen Verhältnis zueinander versorgt. Durch die bequeme Einnahme wird nicht nur die Einnahme deutlich vereinfacht, sondern zudem auch eine möglichst genaue Dosierung der Nahrungsergänzung ermöglicht. Da Netzeband 8EA Tabletten weder tierische Erzeugnisse, noch Bestandteile enthält, kann es von Anwendern genutzt werden, die einer veganen oder vegetarischen Lebensweise folgen.

Essentielle Aminosäuren – lebenswichtige Aminosäuren

Netzeband 8EA Tabletten enthalten nicht irgendwelche Aminosäuren, sondern alle 8 essetiellen (lebenswichtige) Aminosäuren im perfekten Verhältnis. Essentielle Aminosäuren sind lebenswichtig, können aber vom menschlichen Körper leider nicht selbst hergestellt/produziert werden, wodurch sie von außen über die tägliche Nahrung zugeführt werden müssen. Essentielle Aminosäuren finden sich in tierischen, wie auch pflanzlichen Lebensmitteln.

So zählen Lebensmittel wie Schweinefleisch, Hähnchenfleisch oder Rinderfleisch zu den effektiven tierischen Quellen für essentielle Aminosäuren. Zu den pflanzlichen effektiven Lieferanten für essentielle Aminosäuren zählen Lebensmittel wie Reis (ungeschälter Reis), Erbsen oder Walnüsse. Vor allem Sportler haben einen erhöhten Bedarf an essentiellen Aminosäuren, der oftmals via Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich abgedeckt wird.

Essentielle Aminosäuren punkten mit einem breiten Anwendungsspektrum

Essentielle Aminosäuren werden längst nicht mehr nur von Sportlern genutzt, um den täglichen Bedarf dieser wertvollen Aminosäuren vollständig abzudecken, sondern kommen immer öfter auch unter ernährungsbewussten, sowie gesundheitsorientierten Anwendern zum Einsatz. So können Netzeband 8EA Tabletten beispielsweise dazu genutzt werden, die tägliche Ernährung aufzuwerten. Zudem eignet sich diese hochwertige Nahrungsergänzung für Anwender, die unter eine Laktoseintoleranz leiden und Proteinshakes oder Aminosäure-Drinks nicht vertragen, welche meist über hohe Anteile an essentiellen Aminosäuren verfügen.

240 Tabletten – ausreichend für 24 Tage

Pro Dose sind 240 Tabletten enthalten, welche 24 Tagesportionen á 10 Tabletten darstellen. Die Einnahme der Tabletten erfolgt täglich und vollkommen unkompliziert mit ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft. Nehmen Sie für eine optimale Versorgung eine Einzelportion von 5 Tabletten am frühen Morgen und eine weitere Einzelportion von 5 Tabletten am Abend vor dem Schlafen zu sich. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte dabei nicht überschritten werden. Geliefert werden Netzeband 8EA Tabletten in einer lichtundurchlässigen, wiederverschliebaren Verpackung (Standdose).

Netzeband 8EA Tabletten

MSM – Natürlicher Wirkstoff für Ihre Gesundheit

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist MSM
  • MSM Wirkungsübersicht
  • Wann wird MSM empfohlen 
  • MSM Auswirkung auf den Körper
  • MSM bei Allergien
  • MSM Einsatzgebiete
  • MSM Nebenwirkung
  • Bestseller

In diesem Bericht möchten Wir Sie etwas näher an das Thema MSM heranführen. Dabei soll es um die Einsatzmöglichkeiten, Wirkungsweisen und Hintergründe dieses Wirkstoffes gehen. Vorweg sollte erwähnt werden, dass das MSM in Kapsel aber auch in Pulver Form im Handel zu erwerben ist. Im weiteren Verlauf werden wir Ihnen auch die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile der einzelnen Form aufführen.

Was ist MSM?

MSM bedeutet ausgeschrieben Methylsulfonylmethan und ist eine organische Schwefelverbindung. Für den Menschlichen Körper ist das MSM durchaus wichtig, denn es ist u.a. mitwirkend beim Aufbau von Collagen und Aminosäuren. Aber auch an Stoffwechselprozessen ist das MSM beteiligt. Diese organische Schwefel Form kann vom Körper aufgenommen werden.

MSM Wirkungsübersicht

MSM ist wie bereits erwähnt eine natürliche Schwefelverbindung die in vielen tierischen und pflanzlichen Organismen vorkommt. Dabei reichen die Wirkungsbereiche von der Anteilhabe an Stoffwechselprozessen bis hin zu der Bildung von Aminosäuren und Eiweißen, wie Collagen. Somit kann sich ein Schwefelmangel negativ auf den Körper auswirken. Zum Beispiel kann ein erhöhter Gelenkverschleiß verursacht werden.

Wann wird MSM empfohlen?

MSM kann grundsätzlich empfohlen werden, wenn ein Schwefel Mangel vorherrscht. Dieser kann zum Beispiel durch eine unausgeglichene Ernährung entstehen. Außerdem kann das MSM auch bei Gelenkbeschwerden oder Sportverletzungen eingenommen werden. Aber auch auf die Wundheilung kann sich eine Einnahme von Methylsulfonylmethan positiv auswirken.

Wie könnte sich eine MSM Einnahme auf den Körper auswirken?

Wenn MSM aufgenommen wird, kann es dafür sorgen, dass Zellwände durchlässiger werden. Dadurch wird ermöglicht, dass Wasser und vielerlei Nährstoffe, aber auch Giftstoffe osmotisch ausgetauscht werden können. Kombiniert mit Vitamin C ist es dem Körper möglich Zellen zu bilden. Das MSM kann dabei für eine flexible Verbindung sorgen.

Fehlt das MSM oder wird es nicht ausreichend zu geführt, kann es dazu kommen, dass Zellen nicht ausreichend gut aufgebaut werden können. In diesen Fällen ist es möglich, dass Falten, Krampfadern oder verhärtete Arterien entstehen. Ebenso kann ein Nachlassen der Gelenkigkeit oder aber rissige Haut als Folge eines Mangels auftreten.

Da die Flexibilität und Durchlässigkeit der Zellen auch den Abtransport von Giftstoffen begünstigt, kann das MSM auch als Antioxidans bezeichnet werden.

MSM – Antiallergene Wirkung

Bei richtiger Anwendung und ausreichender Einnahme kann das MSM für eine gute Durchlässigkeit der Zellen sorgen. Aus diesem Grund kann sich diese organische Schwefelform auch für Allergiker lohnen. Denn Allergene, Giftstoffe und Körperfremde Stoffe können besser durch die Zellwende hindurch abtransportiert und ausgeschieden werden.

MSM Einsatzmöglichkeiten

MSM Pulver oder Kapseln sind nicht nur für den Menschen gut. Oft hört man auch über die positiven Effekte die das MSM als Pulver oder Kapsel für Pferde, Hunde oder Katzen haben kann. Bevor Sie nun aber Ihrem viel geschätzten Haustier MSM geben, sprechen Sie unbedingt mit dem Tierarzt. Denn eine Einnahme ist nicht immer notwendig.

MSM Nebenwirkung

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sind auch beim MSM Nebenwirkungen wie Darm- oder Verdauungsbeschwerden nie auszuschließen. Akute Nebenwirkungen sind allerdings bis dato nicht beobachtet worden. Selbst eine Überdosierung ist bei diesem Nahrungsergänzungsmittel nur schwer zu erreichen.

MSM Bestseller 

  1. MSM Kapseln von Robert Franz
  2. MSM Pulver Pro Natural

Weider Creatin – Produktüberblick

Weider Creatin

Die Firma Weider bietet interessierten Kunden eine breite Palette an Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei ist von A-Z so ziemlich alles dabei was das Herz begehrt. So finden Sie zum Beispiel Eiweiß-Präparate, Aminosäuren und Fatburner unter dem Weider Label. Aber auch Creatin können Sie von diesem Hersteller erwerben.
Auch in dieser Hinsicht wird Ihnen ein breites Produkt Portfolio geboten. Sie können unteranderem Weider Creatin Kapseln, Pulver oder Tabletten probieren. Die gängigsten Produkte sind dabei folgende:

  • Weider Creatin Kapseln (Krea-Genic + PTK)
  • Weider Creatin HCL
  • Weider Creatin Monohydrat (Pure Creatine)

Wer sollte Creatin einnehmen?

Creatin kann im Grunde von jedem Sportler genutzt werden. Besonders beliebt ist es im Kraftsport und Bodybuilding. Die Beliebtheit resultiert in erster Linie aus einer Kraftsteigerung die durch das Creatin hervorgerufen werden kann. Creatin kann dabei auch bedenkenlos mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden. Wer Creatin nimmt, der sollte unbedingt auf einen ausreichend hohen Wasserkonsum achten. Wie Sie das Creatin nutzen, also ob Sie es als Kapsel oder als Pulver verwenden, obliegt dabei ganz Ihnen.

Was bewirkt Creatin?

Wie bereits erwähnt, wird dieser Wirkstoff in erster Linie zur Kraftsteigerung genutzt. Dabei ist es genau dann angemessen, wenn Sie ein Trainingsplateau überwinden möchten. Aus diesem Grund sollten gerade Trainingsneulinge, bzw. Sportler die noch über ein genügend hohes Steigerungspotential verfügen auf die Einnahme verzichten. Creatin bewirkt während es genutzt wird eine Gewichtszunahme, die aber zum Großteil nur aus eingelagertem Wasser resultiert.

Welche Creatin Sorten gibt es?

Die gängigsten Formen:

Bei der Auswahl der passenden Creatin Art kommt es darauf an, welche Zielsetzung Sie haben. Befinden Sie sich zum Beispiel momentan in einer Diät, sind also mehr auf Definition aus, sollte Ihre Wahl auf das Creatin HCL fallen. Da Creatin Hydrochlorid weniger Wasser ziehen soll. Somit soll dem oft bemängelten „Aufschwemmen“ aus dem Weg gegangen werden.

Wenn Sie ein Creatin Produkt kaufen möchten, sollten Sie auf die Reinheit aber ebenso auf die verwendete Creatin Form achten. Wenn Sie Creatin einnehmen, denken Sie aber immer daran, dass es sich lediglich um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt. Versprechen Sie sich also nicht übermäßig viel von der Wirkung. Die Erfahrung zeigt ebenso, dass viele Menschen unterschiedlich stark auf eine derartige Creatin Kur reagieren. Machen Sie am besten Ihren eigenen Test und probieren Sie sich durch. Im Anschluss sehen Sie eine kleine Auswahl von Creatin-Produkten.

Creatin Bestenliste:

  1. Pharmasports Kreabolic
  2. Weider Krea-Genic
  3. Scitec Kre Alkallyn
  4. Pharmasports 100% Creatin Creapure

5-HTP Eigenschaften – 5-HTP Dosierung – 5-HTP Nebenwirkungen

5-HTP Eigenschaften – 5-HTP Dosierung – 5-HTP Nebenwirkungen

 

5-HTP findet vor allem unter ernährungsbewussten und gesundheitsorientierten Anwendern immer größer werdender Beliebtheit. Auch wenn sich die Bezeichnung „5-HTP“ sehr kryptisch anhört, handelt es sich bei 5-HTP lediglich um eine ganz besondere Aminosäure. Die Abkürzung 5-HTP steht für die Bezeichnung 5-Hydroxytryptophan. Dabei handelt es sich um eine Aminosäure, die vom menschlichen Körper selbst produziert wird und zudem ein Zwischenprodukt bei der Herstellung des Glückshormons Serotonin darstellt. Neben Dopamin zählt Serotonin zu den so genannten Neurotransmittern, welche die Stimmung beeinflussen und Sie somit glücklich machen können.

Pro Natural 5 HTP Kapseln

Was genau ist Serotonin?

 

Wie bereits beschrieben, handelt es sich bei Serotonin um einen Neurotransmitter, welcher ausschlaggebend für die richtige Funktion des menschlichen Körpers ist. Genau gesagt, handelt es sich bei einem Neurotransmitter um eine körpereigene Substanz, die dafür zuständig ist, wichtige Signale zwischen den menschlichen Zellen transportieren. Kommt es zu einem ungewollten Mangel von Serotonin (Serotoninmangel), führt das ebenfalls ungewollt dazu, dass diese lebenswichtigen Signale nicht ordnungsgemäß übertragen werden können.

 

Symptome, die für einen niedrigen Serotoninwert sprechen können

 

Ein niedriger Serotoninwert kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu diesen gehören unter anderem Depressionen, Fettleibigkeit, Bulimie, Heißhunger auf kohlenhydrathaltige Lebensmittel oder Schlaflosigkeit. Auch Migräne, Narkolepsie oder chronisch tägliche Kopfschmerzen können ein Indiz dafür sein.

 

Für wen eignet sich die Einnahme von 5-HTP?

 

Grundsätzlich eignet sich die Einnahme von 5-HTP für jeden Anwender, der seinen täglichen Bedarf mit dieser hochwertigen Nahrungsergänzung abdecken möchte – ausgenommen sind schwangere und stillende Frauen, die eine mögliche Einnahme unbedingt im Vorfeld mit dem Hausarzt absprechen sollten. Oftmals wird 5-HTP (wie auch L-Tryptophan) von Menschen eingesetzt, die unter Schlafproblemen leiden.

 

5-HTP Nebenwirkungen

 

Zu Beginn einer Einnahme von 5-HTP wird nicht selten von leichter Übelkeit berichtet, welche sich oftmals nach der 2. oder 3. Einnahme jedoch einstellen. Bei zu hoher Einnahmemenge kann es zu Unwohlsein, sowie Magen-Darm-Problemen kommen. Sollte es zu anderen unerwünschten Nebenwirkungen kommen, so sollten Sie die Einnahme des Produktes abbrechen und sich bei Ihrem Hausarzt vorstellen.

 

Der Unterschied zu gewöhnlichem L-Tryptophan

 

5-HTP bringt nicht nur einen, sondern mehrere Vorteile gegenüber gewöhnlichem L-Tryptophan mit sich. Hier sei als erstes zu erwähnen, dass 5-HTP einfach effektiver als gewöhnliches L-Tryptophan wirkt und schneller in das Serotonin umgewandelt werden kann. Des weiteren wird 5-HTP aus einer natürlichen, pflanzlichen Quelle gewonnen: Der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia. Gewöhnliches L-Tryptophan wird hingegen mit Hilfe von Fermentation gewonnen.

 

Pro Natural 5-HTP – 5-Hydroxytryptophan in Kapselform

 

Pro Natural bietet Ihnen mit dem Kapselprodukt “ Pro Natural 5-HTP“ ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, welches Sie pro Kapsel mit 101,01 mg (Milligramm) reinem Griffonia simplicifolia Samen-Extrakt versorgt. Von den 101,01 mg enthaltenen Griffonia simplicifolia Samen-Extrakt stellen 100,00 mg reines 5-HTP dar. Da es sich bei Griffonia simplicifolia Samen-Extrakt um ein pflanzliches Erzeugnis handelt, sowie bei der Herstellung auf eine pflanzliche Kapselhülle (HPMC-Kapselhülle) zurückgegriffen wurde, kann Pro Natural 5-HTP zudem auch von Veganer und Vegetarier genutzt werden. Pro Dose sind 200 vegane Kapseln enthalten, die zugleich 200 Tagesportionen á 1 Kapsel entsprechen. Geliefert wird Pro Natural 5-HTP in einer lichtundurchlässigen, wiederverschließbaren Standdose.

Genaue Produktinformationen, sowie eine detaillierte Produktbeschreibung und Bildmaterial finden Sie hier: Pro Natural 5-HTP

Pro Natural 5-HTP

Selen – ein essentielles Spurenelement

Selen – ein essentielles Spurenelement

 

Bei Selen handelt es sich um ein essentielles, also lebensnotwendiges Spurenelement, welches täglich über Nahrungsmittel von außen zugeführt werden muss, um den Bedarf abzudecken. Über einen einfachen Bluttest kann der Selenspiegel ermittelt werden, hierzu sollte jedoch erwähnt werden, dass man die Kosten für diesen Test leider selbst tragen muss.

Bei einem Mangel des Spurenelements Selen kommen oftmals Nahrungsergänzungsmittel wie Kapseln oder Tabletten zum Einsatz, um den Körper wieder mit ausreichend Selen zu versorgen. Obwohl der menschliche Körper nur geringe Mengen dieses Spurenelements benötigt, kommt es nicht selten zu einem Selenmangel. Selen spielt eine wichtige Rolle als eine der effektivsten Antioxidantien, die den Körper vor gefährlichen freien Radikalen schützen.

In welchen Lebensmitteln findet sich Selen?

 

Selen findet sich in vielen tierischen Lebensmitteln wie beispielsweise Fisch (Forelle, Hering, Thunfisch), Innerrein (Schweine- und Hühnerleber) oder Fleisch (Schweinefleisch). Aber auch in pflanzlichen Quellen ist das Spurenelement Selen zu finden. So sollten vor allem Veganer, sowie Vegetarier auf Lebensmittel wie Paranüsse, Kokosnüsse oder Sesam, aber auch Hülsenfrüchte, Knoblauch und Steinpilze zählen, um einen Mangel an Selen vorzubeugen.

 

Selenmangel

 

Liegt ein Mangel an Selen vor, so sollten möglichst viele Lebensmittel in die Ernährung integriert werden, die Selen enthalten. Zudem können natürlich auch Nahrungsergänzungsmittel dazu genutzt werden, einem Selenmangel gezielt entgegenzuwirken. Jedoch ist bei einer Einnahme von Selen als Nahrungsergänzungsmittel Vorsicht geboten – denn eine regelmäßige und dauerhafte Gabe von Selen ab etwa 300 bis 800 Mikrogramm pro Tag (je nach persönlichem Status und je nach persönlicher Ernährung) können eine toxische Wirkung erzeugen.

Aus diesem Grund sollte eine tägliche Gabe von Selen via eines Nahrungsergänzungsmittels keinesfalls übertrieben werden. Wie bereits beschrieben, kann den körpereigenen Selenspiegel über einen einfachen Bluttest ermitteln. Dies sollte grundsätzlich auch vor einer Einnahmes eines hochdosierten Selen-Produktes erfolgen.

 

Pro Natural Selen 200µg – Selen in der einfachen und bequemen Tablettenform

 

Pro Natural Selen 200µg stellt eine hochwertige Nahrungsergänzung dar, welche Sie in der einfachen und bequemen Tablettenform mit 200 µg/mcg (Mikrogramm) pro Tablette versorgt. Pro Natural Selen 200µg enthält keine tierischen Erzeugnisse, wodurch es auch für Veganer und Vegetarier geeignet ist. Pro Dose sind 365 Tabletten enthalten, die zugleich 365 Tagesportionen á einer (1) Tablette entsprechen. Durch die bequeme Tabletteneinnahme wird nicht nur die Einnahme deutlich vereinfacht, sondern zudem auch eine möglichst genaue Dosierung des Wirkstoffes ermöglicht.

Detaillierte Artikelinformation zu Pro Natural Selen 200µg finden Sie hier: Pro Natural Selen 200µg

Pro Natural Selen 200µg - 200 mcg Selen pro Tablette

Vitamin D3 Flüssig – Sonnenkraft aus der Flasche

Vitamin D3 ist mittlerweile in aller Munde. Obwohl der Körper eigenständig in der Lage ist dieses Vitamin zu produzieren, geht es als Nahrungsergänzungsmittel oft über die Ladentheke. Besonders das D3 flüssig erfreut sich stetig steigender Beliebtheit. Da ist es klar, dass diese hochdosierten Vitamin Tropfen von vielen Herstellen vertrieben werden.

Robert Franz D3 + Pro Natural Vitamin K2

Wie sollte das Vitamin D3 eingenommen werden?

Bei der Einnahme obliegt es Ihnen, ob Sie das Vitamin als Kapsel, Tablette oder eben als Tropfen kaufen. Wichtig ist für Sie die Dosierung und die Reinheit. Gewonnen werden, kann das Vitamin D aus tierischen- aber auch aus pflanzlichen Quellen. Bei den meisten Vitamin D3 Produkten handelt es sich um hochdosierte Präparate. Ein klarer Vorteil für Sie als Verbraucher. Denn so müssen Sie weniger Kapseln oder Tropfen zu sich nehmen um den täglichen Bedarf zu decken.

Die erhältlichen Vitamin D3 Formen

Wenn Sie sich ein Vitamin D3 Produkt kaufen möchten, haben Sie die Qual der Wahl. Zwischen folgenden Formen können Sie zumeist wählen:

  • Vitamin D3 Flüssig
  • Vitamin D3 Kapseln
  • Vitamin D3 Tabletten

Vitamin D3 Dosierung

Bei der Dosierung dieses Vitamins kommt es darauf an, für welches Produkt Sie sich entscheiden. Das flüssige Vitamin D3 erhalten Sie zu meist mit 1000 i.E. pro Tropfen. Es gibt allerdings auch Tropfen, welche 2000 internationale Einheiten pro Tropfen enthalten. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 1000 Einheiten. Sie können aber zum Beispiel auch Kapseln kaufen die bis zu 10 bzw. 20000 i.E. liefern. Je nach Produkt müssen Sie also entscheiden wie viele Tropfen, Kapseln oder Tabletten Sie pro Tag oder pro Woche zu sich nehmen. Dabei kommt es natürlich auch auf Ihr persönliches Empfinden bzw. Wohlbefinden an.

Kombination mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln

Grundsätzlich lässt sich das Vitamin D mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren. Besonders gut eignet sich hierbei Vitamin K2. Da es sich auf die Aufnahme und Verarbeitung des extra zugeführten Vitamin D3 auswirken kann.

Vitamin D3 Kaufen günstig kaufen

Das Vitamin können Sie mittlerweile fast überall kaufen. Apotheken, Reformhäuser oder Onlineshops sind hierbei sicherlich die ersten Anlaufstellen. Aber auch regionale Einzelhändler haben teils Produkte im Angebot.

Vitamin D3 Mangel und Wirkung

Bei der Wirkung wird sich meist auf die Gefahren eines entstandenen Mangels berufen. Falls ein D3 Mangel auftritt, kann dies Folgeerscheinungen nach sich ziehen. Mit der Einnahme von Vitamin D Tropfen kann die täglich benötigte Menge aufgenommen werden. Zu der Funktion dieses Vitamins im menschlichen Körper zählt unter anderem die Einbindung von Kalzium in die Knochen. Es kann sich somit auf die Knochenstärke auswirken.

Vitamin D3 Tropfen Bestseller:

  1. Vitamin D3 Tropfen von Robert Franz

    Vitamin D3 Tropfen Robert Franz
  2. Pro Natural Vitamin D3 Flüssig
    Pro Natural D3 flüssig

Vitamin B12 Wirkung Einnahme Dosierung und alle Formen

Vitamin B12 Wirkung – Vitamin B12 Einnahme – Vitamin B12 Dosierung

 

Vitamin B12 stellt das einzige Vitamin aller wasserlöslichen Vitaminen dar, dass in der menschlichen Leber gespeichert werden kann. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ist Vitamin B12 meist in Form von Tabletten oder Kapseln zu finden, da sich eine Pulvereinnahme aufgrund der geringen Einnahmemenge als eher schwierig beschreiben lässt.

Bei akuten Mangelerscheinungen wird Vitamin B12 nicht selten vom Hausarzt über die Variante einer Injektion (Spritze) verabreicht. Vitamin B12 zählt neben Vitamin C zu den bekanntesten Vitaminen überhaupt. Was genau Vitamin B12 ist, was es kann und was es im menschlichen Körper anstellt, haben wir für Sie ausführlich im folgenden Informationstext beschrieben.

 

Was genau ist Vitamin B12?

 

Vitamin B12 (auch als Cobalamin bekannt) stellt ein wasserlösliches Vitamin dar, dass unter anderem wichtige Funktion im menschlichen Stoffwechsel übernimmt und für die Aufnahme von Folsäure eine entscheidende Rolle spielt. Bei Vitamin B12 handelt es sich um ein äußerst wichtiges Vitamin, welches nicht nur an der Blutbildung beteiligt ist, sondern zudem auch einen sehr wichtigen Schutz für das Herz-Kreislauf-System darstellt. Des weiteren ist Vitamin B12 für das menschliche Nervensystem unverzichtbar.

 

Die unterschiedlichen Vitamin B12-Formen

 

Vitamin B12 ist nicht gleich Vitamin B12, denn auch hier gibt es Unterschiede. Unterschieden werden dabei 4 Formen des Vitamin B12, welche wir Ihnen noch einmal gezielt näher bringen möchten.

Cyanocobalamin:

Bei Cyanocobalamin handelt es sich um die in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie weit verbreitetste Form des Vitamin B12 – die synthetisch und somit künstlich hergestellte Form. Vorteil dieser Form ist ganz klar der recht günstige Preis, jedoch hat diese Form des Vitamin B12 den Nachtteil, dass bei diesem Wirkstoff mehrere Stoffwechselvorgänge benötigt werden, damit der Körper das Vitamin verwerten kann.

Metyhlcobalamin:

Metyhlcobalamin stellt die natürliche Form des Vitamin B12 dar, welche unter anderem auch in Lebensmittel/Nahrungsmittel zu finden ist. Der Vorteil dieser Vitamin B12-Form: Es muss nicht erst verstoffwechselt werden und kann somit direkt vom menschlichen Körper verwertet werden. Dies macht sich aber selbstverständlich auch wieder im Preis bemerkbar. Vitamin B12 Produkte, welche Metyhlcobalamin als Vitamin B12-Lieferanten nutzen, kosten einiges mehr als Cyanocobalamin- Vitamin B12.

Adenosylcobalamin:

Auch bei Adenosylcobalamin handelt es sich um eine natürliche Form des Vitamin B12. Sie ist häufig in der Leber, also im menschlichen VItamin B12-Speicher zu finden. Adenosylcobalamin zählt ebenfalls zu den Vitamin B12-Formen, die sofort vom menschlichen Körper verwendet werden und zudem noch zur Entgiftung genutzt werden können. Adenosylcobalamin wird eher selten in Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Hydroxycobalamin:

Hydroxycobalamin stellt nicht nur eine natürliche, sondern die natürlichste Form des Vitamin B12 dar. Sie ist mit Vitamin B12 gleichzustellen, dass im menschlichen Körper von Bakterien und Mikroorganismen produziert wird und füllt die Speicher als effektivste Form des Vitamin B12 am besten wieder auf. Aufgrund des sehr teuren Rohstoffpreises findet man die Vitamin B12-Form Hydroxycobalamin äußerst selten in Form von Tabletten oder Kapseln.

Wie viel Vitamin B12 sollte man täglich zu sich nehmen?

 

Die tägliche Dosierung von Vitamin B12 richtet sich ganz nach dem Ernährungsbild, dem Alter des Anwenders, sowie nach anderen verschiedenen Faktoren. Aus diesem Grund ist eine Einnahme von Vitamin B12 als sehr individuell einzustufen. Außerhalb eines bestätigten Mangels spricht man von einem so genannten Ergänzungsbedarf, sollte der tägliche Bedarf nicht über die tägliche Nahrung abgedeckt werden. Jugendliche und Erwachsene haben einen täglichen Bedarf von:

Täglicher Bedarf an Vitamin B12 bei Jugendlichen und Erwachsene:

–    15 bis unter 19 Jahre: 3µg/mcg Vitamin B12 täglich

–   19 bis unter 25 Jahre: 3µg/mcg Vitamin B12 täglich

–   25 bis unter 51 Jahre: 3µg/mcg Vitamin B12 täglich

–   51 bis unter 65 Jahre: 3µg/mcg Vitamin B12 täglich

–   65 Jahre und älter: 3µg/mcg Vitamin B12 täglich

–   Schwangere: 3,5µg/mcg Vitamin B12 täglich

–   Stillende: 4µg/mcg Vitamin B12 täglich

Bei einem geringen Ergänzungsbedarf liegt die empfohlene Dosierung bei etwa 10 µg/mcg (Mikrogramm). Sollte ein voller Ergänzungsbedarf erforderlich sein, geht man von einer Tagesdosis zwischen 200-250 µg/mcg aus. Beim so genannten erhöhten Ergänzungsbedarf liegt die tägliche Einnahmemenge bei etwa 500 µg/mcg.

* µg/mcg = Mikrogramm

 

Vitamin B12-Darreichungsformen

 

Vitamin B12-Präparate sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Wer jetzt denkt, dass Kapseln oder Tabletten schon alles waren, der täuscht sich. Neben den klassischen Nahrungsergänzungsmittel (Kapsel oder Tablette) ist Vitamin B12 noch als Tropfen, Sirup, Injektion oder als Zahnpasta erhältlich. Alle gerade genannten Darreichungsformen sind frei erhältlich und können problemlos ohne Rezept vom Arzt käuflich erworben werden.

 

Ist Vitamin B12 in Lebensmitteln enthalten?

 

Vitamin B12 findet sich in einigen Lebensmitteln. Hauptsächlich ist Vitamin B12 in tierischen Lebensmitteln zu finden. So zählen beispielsweise Fleischinnereien, Fisch, Käse oder Quark zu den effektiven Lieferanten für Vitamin B12, welche man in der täglichen Nahrung findet. Das Lebensmittel mit dem höchsten Gehalt an Vitamin B12 ist jedoch ein pflanzliches (Chlorella). Bei Chlorella handelt es sich um eine so genannte Mikroalge, die neben Vitamin B12 auch zusätzliches Chlorophyll enthält.

 

Vitamin B12 Nebenwirkungen

 

Nebenwirkungen eines Vitamin B12-Produktes sind sehr selten. Lediglich bei sehr hohen Überdosierungen kann es zu Nebenwirkungen wie beispielsweise allergische Reaktionen kommen. Dies können Sie grundsätzlich vermeiden, in dem Sie ein ausgewähltes Vitamin B12-Präparat so nutzen, wie es auf der Dose verzeichnet ist (Einnahmeempfehlung/Verzehrempfehlung).

 

Vitamin B12 Mangel

 

Da Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln zu finden ist, leiden meist Vegetarier und Veganer an einem Mangel dieses Vitamins. Auch ältere Menschen sollten immer ein Auge auf eine ausreichende Zufuhr des Vitamin B12 achten, um einen Mangel gezielt entgegenzuwirken und vorzubeugen.

Folgende Symptome können bei einem Vitamin B12 Mangel auftreten:

– Gedächtnisschwäche
– Müdigkeit
– Depressionen
– Schädigung des Nervensystems (Kribbeln an Händen und Füßen)
– blasse Haut (bedingt durch Blutarmut)

 

Vitamin B12 Produkte bei Pharmasports

 

Natürlich bietet Ihnen auch Pharmasports eine weitgehende, hochwertige Auswahl an verschiedenen Vitamin B12 Produkten, um Ihren täglichen Bedarf dieses wichtigen Vitamins gezielt abzudecken. So können Sie sich in unserem Sortiment zwischen Kapseln oder Tabletten entscheiden. Eines unser beliebtesten Vitamin B12 Produkte ist Pro Natural Vitamin B12 1000µg, welches Sie in der einfachen und bequemen Tablettenvariante unterstützt, Ihren Vitamin B12 Bedarf abzudecken.

Pro Natural Vitamin B12 1000µg – einfach und bequem in der Tablettenform

Pro Natural Vitamin B12 1000µg stellt eine hochwertige Nahrungsergänzung dar, welche dazu genutzt, den täglichen Bedarf an Vitamin B12 optimal abzudecken. Gezielt wurde sich bei diesem Produkt für die bequeme Tablettenvariante entschieden, die nicht nur einfach zu verzehren ist, sondern zudem eine möglichst genau Dosierung des Produktes ermöglicht. Pro Dose sind 365 Tabletten enthalten, die zugleich 365 Tagesportionen á einer (1) Tablette entsprechen.

Pro Tablette finden sich in dieser wertvollen Nahrungsergänzung 1000µg/mcg reines Vitamin B12 (Methylcobalamin). Methylcobalamin stellt eine natürliche Form des Vitamin B12 dar und wurde im Gegensatz zum weit verbreiteten Cyanocobalamin nicht synthetisch, also nicht künstlich hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass das in Pro Natural Vitamin B12 1000µg verarbeitete Vitamin B12 nicht erst verstoffwechselt werden muss und somit direkt vom menschlichen Körper verwertet werden kann. Für eine angenehmere Einnahme wurde den Tabletten ein fruchtiges Waldfrucht-Aroma zugesetzt.

Pro Natural Vitamin B12 1000µg - Dose á 365 Tabletten

All Stars Raw Intensity 3.17 Booster

Neu aus dem Hause All Stars – der RAW INTENSITY 3.17

Dieses Jahr erschien die neue Version des bereits bekannten All Stars Raw Intensity Booster. Es ist mittlerweile die dritte Auflage des Pre-Workout Boosters. Darum auch das Kürzel 3.17

All Stars Raw Intensity 3.17

Hinsichtlich der Inhaltsstoffe gibt es auf den Ersten Blick keine besonderen Überraschungen. Die großen Drei, Citrullin, Arginin und Beta-Alanin sind natürlich enthalten und sollten für guten Pump, aber auch für das bekannte Kribbeln sorgen. Koffein enthält diese Auflage des Trainingsboosters genauso viel wie sein Vorgänger, um genau zu sein 300mg pro Portion.

RAW INTENSITY 3.17 Inhalstoffe

Hier eine kleine (nicht komplette) Aufführungen der Inhaltstoff:

  • Citrullin
  • Arginin
  • Beta Alanin
  • Taurin
  • N-Acetyl-L-Tyrosin
  • Glycerin

Wer sich für eine komplette Auflistung der Wirkstoffe interessiert, der kann diese ganz einfach auf der Seite des Herstellers finden.

All Stars Raw Intensity Booster Shaker

Auf die Wirkung und den Geschmack des Raw Intensity 3.17 möchten wir an dieser Stelle nicht eingehen. Denn diese Punkte können sehr individuell ausfallen. Dementsprechend sollte jeder Interessierte am besten seine eigenen Erfahrungen mit dem All Stars Raw Intensity machen.

Ginseng Wirkung – Ginseng Dosierung – Ginseng Nebenwirkungen

Ginseng Wirkung – Ginseng Dosierung – Ginseng Nebenwirkungen

 

Ginseng wird im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter. So ist es längst nicht mehr nur unter Sportlern zu finden, sondern auch unter ernährungsbewussten Anwendern. Aber was genau ist Ginseng? Gibt es Unterschiede bei Ginseng, wenn ja welche? Kann eine Einnahme von Ginseng unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen? Mit all diesen Fragen werden wir uns im folgenden Informationstext genau beschäftigen und Sie weitestgehend zu diesem Thema informieren.

 

Was genau ist Ginseng?

 

Ginseng stellt ein sehr bekanntes Heilkraut dar, dass hauptsächlich in Gebirgsregionen und Wäldern zu finden ist. Vor allem im nordöstlichen China, Korea oder Sibirien ist die Pflanze beheimatet. Für die Verarbeitung in Nahrungsergänzungsmittel werden die Wurzeln der Pflanze verwendet, welche über so genannte Ginsenoside verfügen. Ginseng bzw. der in Ginseng enthaltenen Ginsenosiden wird eine blutdrucksenkende, entzündungshemmende wie auch krampflösende Wirkung nachgesagt.

Des weiteren findet sich in Ginseng ätherisches Öl, Phenole, Peptide, sowie verschiedene Vitamine und Spurenelemente.  Vor allem aus diesem Grund wird Ginseng oftmals von ernährungsbewussten Anwendern als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Im asiatischen Raum zählt die Ginseng-Wurzel bis zum heutigen Tag als ein Symbol für Kraft, Gesundheit und langes Leben.

 

Gibt es bei Ginseng qualitative Unterschiede?

 

Beginnen wir vor den qualitativen Unterschieden erst einmal mit den unterschiedlichen Arten. Ginseng ist nämlich nicht gleich Ginseng. Unterschieden wird zwischen den 5 verschiedenen Ginseng-Arten:

 

– koreanischer Ginseng (Panax Ginseng)
– sibirischer Ginseng (Eleutherokokkus senticosus)
– chinesischer Ginseng (Panax notoginseng)
– amerikanischer Ginseng (Panax quinquefolius)
– japanischer Ginseng (Panax pseudoginseng)

 

Wichtig bei der Wahl eines Ginseng-Produktes ist der Gehalt der so genannten Ginsenoside. Ginsenoside stellen den Hauptwirkstoff der Ginseng-Pflanze dar, welcher sich positiv auf den menschlichen Stoffwechsel, das Nervensystem, sowie auf Hormone auswirkt. Die Ginseng-Art mit dem höchsten Wert an Ginsenosiden ist der koreanische Ginseng, welcher auch unter der Bezeichnung „roter Panax Ginseng“ bekannt ist.

Neben dem koreanischen Ginseng wird oftmals auch der japaniche Ginseng zu Heilzwecken genutzt/eingesetzt. Jedoch sollte hierbei erwähnt werden, dass der japanische Ginseng anders wirkt als der koreanische Ginseng und lediglich nur acht Ginsenoside enthält. Wir beschäftigen uns in diesem Informationstext hauptsächlich mit der hochwertigsten Ginseng-Art, dem koreanischen Panax Ginseng. Dieser wird im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel aufgrund seines hohem Gehalts an Ginsenosiden auch hauptsächlich verwendet.

 

Ginseng Pulver, Ginseng-Extrakt oder Ginseng Extraktpulver – Was ist das richtige?

 

Spricht man von einem Ginseng-Extrakt oder Extraktpulver, so handelt es sich dabei um einen individuell herausgelösten Wirkstoff der Wurzel. Ginseng-Extrakt oder Ginseng Extraktpulver hat meist einen höheren Anteil an Ginsenosiden, als beispielsweise ein einfaches Ginseng Pulver.  Ein weiterer Vorteil eines Extraktes ist Dosierung für den Anwender, die relativ einfach zu steuern ist. Wir raten Ihnen bei der Wahl Ihres Ginseng-Produktes zu einem Ginseng-Extrakt mit einem möglichst hohen Anteil an Ginsenosiden.

 

Ginseng Anwendungsarten

 

Ginseng wird im asiatischen Raum längst nicht nur als Heilmittel genutzt, sondern kommt oftmals sogar als Nahrungsbestandteil in der täglichen Nahrung zum Einsatz. Dies hat Ginseng jedoch auch seiner Vielfältigkeit zu verdanken. Ginseng kann für den Verzehr gedünstet, frittiert, gebraten oder gekocht werden.

Dadurch landet Ginseng nicht selten in Reisgerichte oder Suppen. Eine auch hier sehr verbreitete Variante für den Verzehr von Ginseng ist der Ginseng Tee, welcher in pulverisierter Form, aber auch als Granulat in Fachgeschäften zu bekommen ist. Als aufwendigste Form hat man schlussendlich natürlich noch die Möglichkeit, den Ginseng Tee selbst herzustellen.  Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel wird Ginseng von Anbietern meist in Form von Kapseln, Tabletten, Dragees oder Pastillen angeboten.

Ginseng-Anwendungsarten:

– Kapsel
– Tablette
– Kautablette
– Dragees
– Pastillen
– Tee
– Trinkampullen

 

Wie viel Ginseng sollte man täglich zu sich nehmen?

 

Die allgemeine, tägliche, empfohlene Einnahmemenge von Ginseng Extrakt liegt bei etwa 1-2 Gramm. Dies würde eine Versorgung von etwa 20-30 Milligramm reine Ginsenoside pro Tag entsprechen. In der Medizin wird Ginseng je nach Behandlung unterschiedlich und individuell dosiert. Um verschiedene, ungewollte Krankheitsbilder vorzubeugen, werden 25-30 mg Ginsenoside (entspricht etwa 2 Gramm Ginseng Extrakt) als ausreichend angesehen.

 

Nebenwirkungen von Ginseng

 

Wie auch bei vielen anderen pflanzliche Heilmitteln, kann es auch bei einer Einnahme von Ginseng zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. So kann eine Einnahme von Ginseng beispielsweise die menschliche Blutgerinnung verändern. Aus diesem Grund sollte interessierte Anwender die unter Diabetis oder Bluthochdruck leiden, Rücksprache mit ihrem Hausarzt halten, bevor das erwählte Produkt angewendet wird. Dies gilt zudem auch für interessierte Anwender, die blutverdünnende Mittel zu sich nehmen.

Zu den bekanntesten Nebenwirkungen zählt die verstärkte Wirkung von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee, Cola oder Energie Drinks. Bei Überdosierungen von Ginseng können sich zudem Beschwerden wie Magenprobleme, Durchfall, Unwohlsein oder Nervosität  bermerkbar machen. Aus diesem Grund sollten Sie das von Ihnen erwählte Ginseng-Produkt so dosiert werden, wie es vom Hersteller auf dem Produkt verzeichnet ist.

 

Pro Natural Roter Panax Ginseng Extrakt

 

Mit Pro Natural Roter Panax Ginseng Extrakt erhalten Sie ein hochdisertes Kapselprodukt, welches Sie pro Tagesportion (2 Kapseln) mit 1200 mg (Milligramm) reinem roter Panax Ginseng Extrakt versorgt. Das in Pro Natural roter Panax Ginseng Extrakt verwendete Ginseng Extrakt liefert Ihnen 20% Ginsenoide, was bei einer Tagesportion von 2 Kapseln 240 mg entspricht. Da bei der Herstellung auf eine pflanzliche Kapselhülle zurückgegriffen wurde und sich Ginseng Extrakt ebenfalls auf pflanzlicher Basis bewegt, kann diese hochwertige Sportnahrung auf von Anwender genutzt werden, die sich vegan oder vegetarisch ernähren.

Für eine optimale Versorgung sollten die tägliche Menge von 2 Kapseln (Tagesportion) auf 2 Gaben verteilt werden. So nutzen Sie eine (1) Kapsel am Morgen, sowie eine weitere Kapsel am Abend vor dem Schlafen. Pro Natural Roter Panax Ginseng Extrakt wird in einer wiederverschließbaren, lichtundurchlässigen Verpackung mit einem Inhalt von 120 Kapseln geliefert, welche 60 Tagesportionen á 2 Kapseln entsprechen. Bei Pro Natural Roter Panax Ginseng Extrakt handelt es sich um ein Markenprodukt, welches in Deutschland hergestellt wurde.

Hier geht es zum Produkt: Pro Natural Roter Panax Ginseng Extrakt

Pro Natural Roter Panax Ginseng Extrakt