Schlagwort-Archive: Creatin Kur

Weider Creatin – Produktüberblick

Weider Creatin

Die Firma Weider bietet interessierten Kunden eine breite Palette an Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei ist von A-Z so ziemlich alles dabei was das Herz begehrt. So finden Sie zum Beispiel Eiweiß-Präparate, Aminosäuren und Fatburner unter dem Weider Label. Aber auch Creatin können Sie von diesem Hersteller erwerben.
Auch in dieser Hinsicht wird Ihnen ein breites Produkt Portfolio geboten. Sie können unteranderem Weider Creatin Kapseln, Pulver oder Tabletten probieren. Die gängigsten Produkte sind dabei folgende:

  • Weider Creatin Kapseln (Krea-Genic + PTK)
  • Weider Creatin HCL
  • Weider Creatin Monohydrat (Pure Creatine)

Wer sollte Creatin einnehmen?

Creatin kann im Grunde von jedem Sportler genutzt werden. Besonders beliebt ist es im Kraftsport und Bodybuilding. Die Beliebtheit resultiert in erster Linie aus einer Kraftsteigerung die durch das Creatin hervorgerufen werden kann. Creatin kann dabei auch bedenkenlos mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden. Wer Creatin nimmt, der sollte unbedingt auf einen ausreichend hohen Wasserkonsum achten. Wie Sie das Creatin nutzen, also ob Sie es als Kapsel oder als Pulver verwenden, obliegt dabei ganz Ihnen.

Was bewirkt Creatin?

Wie bereits erwähnt, wird dieser Wirkstoff in erster Linie zur Kraftsteigerung genutzt. Dabei ist es genau dann angemessen, wenn Sie ein Trainingsplateau überwinden möchten. Aus diesem Grund sollten gerade Trainingsneulinge, bzw. Sportler die noch über ein genügend hohes Steigerungspotential verfügen auf die Einnahme verzichten. Creatin bewirkt während es genutzt wird eine Gewichtszunahme, die aber zum Großteil nur aus eingelagertem Wasser resultiert.

Welche Creatin Sorten gibt es?

Die gängigsten Formen:

Bei der Auswahl der passenden Creatin Art kommt es darauf an, welche Zielsetzung Sie haben. Befinden Sie sich zum Beispiel momentan in einer Diät, sind also mehr auf Definition aus, sollte Ihre Wahl auf das Creatin HCL fallen. Da Creatin Hydrochlorid weniger Wasser ziehen soll. Somit soll dem oft bemängelten „Aufschwemmen“ aus dem Weg gegangen werden.

Wenn Sie ein Creatin Produkt kaufen möchten, sollten Sie auf die Reinheit aber ebenso auf die verwendete Creatin Form achten. Wenn Sie Creatin einnehmen, denken Sie aber immer daran, dass es sich lediglich um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt. Versprechen Sie sich also nicht übermäßig viel von der Wirkung. Die Erfahrung zeigt ebenso, dass viele Menschen unterschiedlich stark auf eine derartige Creatin Kur reagieren. Machen Sie am besten Ihren eigenen Test und probieren Sie sich durch. Im Anschluss sehen Sie eine kleine Auswahl von Creatin-Produkten.

Creatin Bestenliste:

  1. Pharmasports Kreabolic
  2. Weider Krea-Genic
  3. Scitec Kre Alkallyn
  4. Pharmasports 100% Creatin Creapure

Creatin Einnahme mit Wasser oder Traubensaft und Wann???

Creatin Einnahme mit Wasser oder Traubensaft und Wann???

Creatin ist dafür bekannt bei intensivem Training in den ersten Momenten als Energielieferant zu stehen und wird als Creatinphosphat in der Muskulatur gespeichert. Daher verwenden Athleten vorwiegend Creatin, weil der Creatinphosphat Speicher immer übervoll ist und so bei Training immer genügend Creatin zur Verfügung steht.

Pharmasports Premium Creatin - Dose á 500 Gramm

Richtige Einnahme an trainingsfreien Tagen

Es empfiehlt sich die Einnahme auf Zwei Portionen am Tag zu verteilen. Zu den einem am Morgen und zum zweiten denn am Abend, am besten mit einfachen Kohlenhydraten zusammen. Das heißt, wenn du jetzt 6 Gramm Creatin am Tag nimmst, teilst du das auf, also morgens 3 Gramm und abends 3 Gramm Creatin.

Peak Creatin AKG - Dose á 240 Kapseln

Richtige Creatin Einnahme an trainingstagen

Wenn am Tag das Training ist sollte es am besten sein das du dein Creatin um deine Trainingszeit herum nimmst. Da empfiehlt es sich das es nach dem Training nimmst am besten in deinen Shake mit rein gemischt bzw. Wenn du Creatin Kapseln verwendest nimmst du sie zum Shake mit ein. Es kommt daher dass deine Muskelzellen nach dem intensiven Training aufnahmefähiger sind.
ES empfiehlt sich die Einnahme mit einer Zuckerquelle zu machen, also Traubensaft, da es bei Untersuchungen sich bestätigt hat das bei der Einnahme von Einfachzucker sich der Creatinphosphatspeicher stärker auffüllt  als wenn jetzt kein einfach Zucker verwendet wird.

Zur Creatin Kur:

Wie mache ich eine Creatin Kur richtig?


Wenn man Creatin zu sich nimmt, denn geschieht dieses über eine Kur in der man mehrere Phasen absolviert. Die Dosierung vom Creatin während der Kur hängt von der Körpermasse des Athleten ab. Bei der regelmäßigen Einnahme von Creatin gibt es einen positiv Effekt von denen die Athleten profitieren.

Supplementierung mit Creatin Monohydrat

Sei es jetzt beim Kraf6tsport oder Ausdauersport- da wo kurze Intensive Belastungen stattfinden- verbessert Creatin die Leistung. Da Creatin die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Belastung erhöht. Bei einer Mindesteinnahme von 3 Gramm am Tag. Creatin Kapseln sind bei der Supplementierung Vorteilhafter als Creatin Pulver. Die Creatin Kapseln lassen sich da wesentlicher einfacher Dosieren und die Einnahme ist da auch besser als bei Creatin Pulver. Die Creatin Kapseln lassen sich einfach mit Wasser runter schlucken.

Wobei sich das Creatin Pulver nicht so einfach zu schlucken ist und bei einigen Athleten unangenehm im Hals sein kann, das liegt an seiner Grobkörnigkeit und das dadurch vielleicht mal ein bisschen was im Hals stecken bleiben kann. Tipp bei Creatin Pulver: Wenn es mit leicht erwärmten Fruchtsaft eingenommen wird, löst sich das Creatin Pulver besser auf, schnell umrühren und sofort trinken bevor sich das Creatin Pulver wieder am Boden absetzt.

Einnahme bei der Creatin Kur

An die Richtlinien sollte sich bei der Einnahme gehalten werden. In der Regel liegt die Einnahme am Tag bei 3 bis 5 Gramm Creatin am Tag. Bei Creatin Kapseln richtet sich die Menge der Kapseln von der Inhaltsmenge ab. Diese sind bei jedem Hersteller unterschiedlich.

Wenn Trainingsfrei ist denn sollte das Creatin am Morgen gleich nach dem Aufstehen auf Nüchternen Magen eingenommen werde. Sonst Sollte das Creatin nach dem Training zu sich genommen werden. Hierzu empfiehlt es sich ein Kohlehydrathaltiges Getränk zu sich zu nehmen. Die Auflade Phase erfolgt in den ersten 5 Tagen der Creatin Kur und daraufhin wird das Creatin für ungefähr 4 Wochen eingenommen und dann wird mit dem Creatin erst mal Pausiert.
Es lässt sich auch eine Dauereinnahme machen, wie z.B. mit Creatin Hydrochlorid (HCL) durchführen.

Dybanix Creatin HCL bei Pharmasports

Welche Funktionen erfüllt die Creatin Monohydrat im Körper?

Lexikon – creatin

Zur Einnahme Wirkung sowie auch Nebenwirkungen von Creatin

Nebenwirkung Wirkung von Creatin

Die Creatin (HCL) Hydrochlorid Kur- Wie Dosiere ich richtig- Wie lange Dauert die Kur und wie nehme ich es richtig ein


Die Creatin (HCL) Hydrochlorid Kur- Wie dosiere ich richtig- Wie lange dauert die Kur und wie nehme ich es richtig ein
?

Hier schauen wir mal wie man gut mit Creatin (HCL) Hydrochlorid arbeitet. Da schaut man denn auch gleich mit auf die Unterschiede zu dem normalen bekannten Creatin Monohydrate. Wie ist hier die Einnahme, die Länge der Kur und die Dosierung von Creatin HCL, denn eine Abweichung  gibt es. (Wie eine Kur bei Monohydrat Funktioniert findest du hier: Erste Creatin Kur)

Dosierung in der Kur – wie ist es richtig?

Es ist ja schon der Unterschied zu dem einfachen Creatin Monohydrat dass dieser nicht so ohne kleinere Verluste den Magen durchquert. Denn durch die Magensäure, die bei der Verdauung auftritt, zerlegt das Creatin in Creatinin und dies wird denn über die Niere ausgeschieden als Abfallprodukt.

Dabei ist dies gerade nicht ein Vorteil für den Sportler da die Niere unnötig belastet wird. Es ist zwar nicht bewiesen dass dieser Abbau von Creatin Probleme für die Niere macht aber es gibt auch sehr vorsichtige Sportler die dann auf Creatin Hydrochlorid zurückgreifen. (Hier ein Content zu den Nebenwirkungen: Creatin Nebenwirkungen)

Creatin Hydrochlorid hat nicht so die Auswirkungen auf den Magen, denn durch diese Molekühlstruktur entsteht nicht so das Nebenprodukt Creatinin wobei der Verlust von Creatin bei weitem nicht mehr so hoch ist wie bei Creatin Monohydrat. Es gibt bei dem Creatin Hydrochlorid auch nicht mehr so die großen Wassereinlagerungen wie es zuvor bei dem Creatin Monohydrat der Fall gewesen ist. Der Vorteil der sich dabei Ergibt ist das man nicht mehr so hoch Dosieren muss, sondern auch bis drei Gramm am Tag Dosieren kann.

Dybanix Creatin HCL bei Pharmasports

Creatin Hydrochlorid Kur im Mini Schema über Lange und Dosierung

In den ersten 5 Tagen sollte man 3 bis maximal 4 Gramm am Tag nehmen.
Und jetzt: Ab den 6. Tag auch 3-maximal 4 Gramm am Tag einnehmen.

Wobei dabei gesagt sei das es empfehlenswert ist bisschen selbst noch mit der Dosierung auszutesten damit man merkt wo man im Training die besten Effekte spürt. Und hier ist es bei dem Creatin ja auch so das mehr Creatin auch zu mehr Muskelmasse führt, da mehr Creatin dann im Muskel gespeichert wird.

Bei Creatin Monohydrat sollte nach 6 Wochen eine Pause eingelegt werden aber bei dem Creatin Hydrochlorid kann auch erst noch 9 Wochen eine Pause eingelegt werden. Die Pause sollte dann aber auch denn mindestens 6-9 Wochen anhalten bevor die nächste Kur mit Creatin Hydrochlorid gestartet wird.

Weiterführende Informationen zu Creatin findest du bei uns in folgenden Artikeln:

Ein guter Artikel zu Creatinarten

Creatin, Kre-alkalyn oder doch lieber Kreabolic>>

Creatin die Geschichte in der Sportnahrung.

Richtige Creatin Sportnahrung im Creatine Shop>>