2 neue Gesichter dürfen in der kommenden Saison in der 3.Liga begrüßt werden – RB Leipzig und Holstein Kiel! RB Leipzig war vor allem nach dem Hinrundenspiel in den „Aufstieg-Playoffs“ klarer Favorit, setzte sich im Rückspiel jedoch erst in der Verlängerung gegen die Sportfreunde aus Lotte durch. Im Relegationsrückspiel am Sonntag konnte die KSV Holstein ihre Favoritenstellungen, die sie sich durch einen 2:0-Heimerfolg erarbeitet hatten, behaupten und gewann mit 2:1 beim KSV Hessen Kassel. Das Pharmasports-Team wünscht beiden Teams natürlich viel Erfolg in der kommenden Saison und freut sich, 2 so traditionelle Vereine in der dritthöchsten Spielklasse begrüßen zu dürfen.
Archiv der Kategorie: Fussball
Viele News Ergebnisse und Tabellen zum Fußball. Von der Bundesliga bis in die Kreisklasse: alles zum Fußball. Auch Fußball Training bei Pharmasports. ür Fußballspieler wird eine gut ausgewogene Ernährung mit allen Lebensmittelgruppen empfohlen. Normalerweise werden drei Hauptmahlzeiten am Tag verzehrt. Je nach Trainingsanforderungen kommen noch Snacks zwischen den Mahlzeiten dazu. Aufgrund individueller Anforderungen, z. B. Position, Alter und Körperzusammensetzung, sind allgemeine Angaben für die erforderlichen Mengen an Kohlenhydraten, Protein und Fett in der Ernährung schwierig. Kohlenhydrate bleiben ein wichtiger Schwerpunkt, denn sie liefern die Energie für das Training und die Spiele. Sie sollten daher Teil aller Mahlzeiten sein. Doch es kommt auf die Wahl der Kohlenhydrate an. Setzen Sie tagsüber, speziell vor, während und nach dem Training, auf klassische, stärkehaltige Kohlenhydrate, etwa Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Am Abend sollten die Kohlenhydrate eingeschränkt werden und stattdessen Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Protein ist wichtig für den allgemeinen Proteinhaushalt, die Reparatur und Regeneration. Eine Proteinzufuhr in extrem großen Mengen ist jedoch nicht angezeigt. Protein ist vor allem direkt nach dem Training wichtig, entweder in Kombination mit Kohlenhydraten nach Einheiten/Spielen auf dem Feld oder alleine nach dem Widerstandstraining.
Peak Arginin Caps ab sofort im Sortiment bei Pharmasports
Und wieder zeigt sich Peak mit einem neuen Supplement bei Pharmasports im Sortiment – Peak Arginin Caps! Wie es der Name ja schon eigentlich sagt, versorgt Sie Peak Arginin Caps mit 2100 Milligramm hochwertigem L-Arginin pro Portion. Bei Sportlern erfreut sich Arginin großer Beliebtheit, weil es als alleinige Vorstufe von dem gefäßerweiternden Nitric Oxide gilt. Peak Arginin ist mit einem Vitamin B-Komplex angereichert, der u.a. zur Verringerung von Müdigkeitserscheinungen und Aufrechterhaltung des Energiestoffwechsels beiträgt. Warten also auch Sie nicht weiter und bestellen das hochwertige Supplemente Peak Arginin noch heute! Neben Peak Arginin hat das Pharmasports-Team natürlich boch viele weitere Arginin-Supplemente für Sie im Sortiment.
Fussball: Studie Krafttraining macht Fussballer schneller Fussballtraining
Fußball: Studie Krafttraining macht Fußballer schneller
In einer im Jahre 2008 durchgeführten Studie ging es darum herauszufinden, welche Trainingsform für die Schnell- und Sprungkraftentwicklung bei Fußballern effektiver ist: kombiniertes Kraft- und Plyometrietraining oder ausschließliches Krafttraining als Ergänzung zum „normalen“ Training. Hierzu teilten die Wissenschaftler ihre kickenden Probanden in drei Gruppen ein: eine Kontrollgruppe, die wöchentlich sechs Einheiten mit Ball bestritten, sowie zwei weitere Gruppen, die darüber hinaus noch Kraft- bzw. kombiniertes Kraft- und Plyometrietraining absolvierten.
Das Resultat: Sowohl die Krafttrainings- als auch die Kombi-Gruppe machte deutliche Fortschritte in ihrer Sprint- und Sprungfähigkeit – allerdings, ohne dass zwischen diesen beiden Gruppen ein signifikanter Unterschied auszumachen wäre. Im Vergleich zur Kontrollgruppe, bei der nur das runde Leder im Vordergrund stand, waren die Unterschiede jedoch eklatant.
Festzuhalten ist, dass es für einen Trainer keine Rolle spielt, ob er ergänzend auf reines Krafttraining setzt oder seine Spieler zusätzlich mit plyometrischen Elementen bedenkt: Schnelligkeit und Sprungkraft lassen sich allein durch herkömmliches (Ball-)Training kaum verbessern.
DFB-Pokal Finale – VFB Stuttgart vs. FC Bayern München
Am Samstag ist es endlich wieder so weit – das große DFB-Pokal Finale 2013 in Berlin! Das große Aufeinandertreffen zwischen dem Champions-League Sieger 2013 FC Bayern München und dem VFB Stuttgart (zuletzt deutscher Meister 2007) wird selbstverständlich vor ausverkauften steigen. Auch wenn die Favoriten-Rolle ganz klar an die Bayern geht, so hat uns der DFB-Pokal eines gelehrt: Es gibt eigentlich in diesem Wettbewerb keine Favoriten! Jedoch wird der FC Bayern München vermutlich alles (bestimmt wirklich alles), um das „triple“ dieses Jahr einzufahren (Champions League Sieger, deutscher Meister und DFB Pokal Sieger). Wenn leider auch nur eine Mannschaft gewinnen kann, so wünscht Pharmasports natürlich beiden Teams viel Erfolg, um den begehrten „Pott“ mit nach Hause zu nehmen! Ab 19:10 Uhr überträgt die ARD das DFB-Pokal Finale, selbstverständlich in High-Definition!