Schlagwort-Archive: Beta-Ecdysteron Kapseln

Beta-Ecdysteron Übersicht

Allgemeines zu Ecdysteron

Im heutigen Artikel soll es vornehmlich um das Szene Präparat Ecdysteron gehen. Bei Beta Ecdysteron handelt es sich genau genommen um 20-Hydroxyecdyron. Dies ist eine Substanz die aus natürlichen Rohstoffen wie dem Cyanotis Vaga extrahiert werden kann. Ecdysteroide beschreiben gleich eine ganze Gruppe von Wirkstoffes, das Beta-Ecdysteron ist dabei nur einer von vielen.

Was ist Ecdysteron

Bereits in der Sowjetunion wurde das Beta-Ecdysteron von Elitsoldaten und Athleten verwendet. Der westliche Name für diesen Wirkstoff lautet „Mesobolin“. Bis vor einigen jahren, war es schwierig qalitaiv hochwertiges Ecdysteron zu synthetisieren geschweige denn zu kaufen. Das hat den einfach Hintergrund, dass es an einer effizienten Art der Extraktion fehlte. Mit voranschreitender Technik ist es nun aber möglich das Beta-Ecdysteron mit hoher Reinheit und Qualität herzustellen. Dies macht auch die Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel möglich. Das aus Pflanzen extrahierte Beta-Ecdysteron soll sogar eine höhere anabole Wirksamkeit haben als das synthetisch hergestellt Pendant. Bei der Auswahl eines Produktes sollte unbedingt auf den Inhalt Beta-Ecdysteron geachtet werden, denn es existieren weitere Ecdysteroide die völlig unwirksam für den menschlichen Körper sind. Für Sportlich sollen tatsächlich nur Beta-Ecdysteron und Turkesteron interessant, soweit jedenfalls der jetzige Erkenntnisstand. Aus Versuchsergebnissen an Ratten, kann geschlossen werden das Beta-Ecdysteron aufgrund der Reinheit, derzeit das empfehlenswerteste Ecdysteroid. Das Turkesteron hingegen befindet sich derzeit noch in der Erprobungsphase.

Worauf bei der Auswahl von Produkten geachtet werden sollte

Generell sollte bei der Auswahl von passenden Nahrungsergänzungsmitteln immer vornehmlich auf die Qualität anstelle des Preises geachtet. Der Preis ist dabei nur selten ein Indikator für eine gute Qualität. Sehen Sie sich am besten vor dem Kauf die Meinungen anderer Kunden an. Es gibt auch hierfür spezielle Foren, die Ihnen durchaus behilflich sein können.

Unsere Testsieger:

Pharmasports Ecdyron

Vemoherb Ecdysteron

Natur Flair Beta Ecdysteron

Einnahme Möglichkeiten

Das Ecdysteron lässt sich überwiegend in der einfachen und praktischen Kapselform käuflich erwerben. Beta-Ecdysteron in ausreichender Menge über eine normale Ernährung zuzuführen ist jedoch nur schwer möglich.

Welche Effekte kann das Beta-Ecdysteron auf den Körper haben?

Der Erkenntnisstand zu diesem Thema wird mit der Zeit immer höher. Momentan wird davon ausgegangen, dass sich die Einnahme von Beta-Ecdysteron positiv auf den menschlichen Körper auswirken kann. Untersucht wurden dabei verschiedene Beobachtungsgruppen, dabei gab es signifikante Unterschiede zwischen den Test- und Placebo Gruppen. Außerdem kann sich das Beta-Ecdysteron auf das Immunsystem, das Nervensystem und Lberfunktionen auswirken.

Quellen:

Chermnykh, N.S., et.al. (1988). The action of methandrostenolone and ecdysterone on the physical endurance of animals and on protein metabolism in the skeletal muscles. Farmakol. Tok. (USSR). 51, 57-60

Simakin, S. Yu., et al., (1988). The Combined Use of Ecdisten and the Product ‚Bodrost‘ druing Training in Cyclical Types of Sport. Scientific Sports Bulletin, No. 2

Gizatullina ZZ, Gagelgans AI, Syrov VN. 1994. Effects of ecdysterone, turkesterone and nerobol on thymocyte energy metabolism. Doklady Akademii Nauk Uzbeckoy SSR (10) 49-52.

Grebenok RJ, Ripa PV, Adler JH. 1991. Occurrence and levels of ecdysteroids in spinach. Lipids 26 : 666-668.

Abubakirov NK, Sultanov MB, Syrov VN, Kurmukov AG, BaltaevU, Novosel’skaya IL, Mamatkhanov AV, Gorovits MB,Shakirov TT, Shamsutdinov I, Yakubova MR, Genkinoy GL.1988. Tonic preparation containing the phytoecdysteroid (ecdystene). Application SU 1312774 (Chemical Abstracts 110: 121377).

Kurmukov AG, Syrov VN. 1988. Anti-inflammatory properties of ecdysterone. Medicinal’nii Zhurnal Uzbekistana (10) 68-70.

Kutepova TA, Syrov VN, Khushbaktova ZA, Saatov Z. 2001 Hypoglycemic activity of the total extract from Ajuga turkestanica. Pharmaceutical Chemistry Journal 35: 608-609.

Brann DW, Hendry LB, Mahesh VB. 1995. Emerging diversities in the mechanism of action of steroid hormones. Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology 52: 113-133.

Brazil DP, Hemmings BA. 2001. Ten years of protein kinase B signalling: a hard Akt to follow. Trends in Biochemical Sciences 26: 657-664.

Burdette WJ. 1962. Effect of invertebrate hormones on vertebrate tissues. Science 139: 987.

Burdette WJ. 1972. Hormonal heterophylly, invertebrate endocrinology, and phyto-hormones. Cancer Research 32: 1088-1090.

Lafont R. 1998. Phytoecdysteroids in the World flora : diversity, distribution, biosynthesis and evolution. Russian Journal of Plant Physiology 45:276-295.

Lafont R, Girault JP, Kerb U. 1988. Excretion and metabolism of injected ecdysone in the white mouse. Biochemical Pharmacology 37:1174-1177.

Lüers GH, Jess N, Franz T. 2000. Reporter-linked monitoring of transgene expression in living cells using the ecdysoneinducible promoter system. European Journal of Cell Biology 79:653-657.

Lupien PJ, Hinse C, Chaudhary KD. 1969. Ecdysone as a hypocholesterolemic agent. Archives Internationales de Physiologie et de Biochimie 77:206-212.

Mykhaylyk OM, Kotsuruba AV, Buchanevich OM, Korduban AM, Mengel EF, Gulaya NM. 2001. Signal transduction of erythrocytes after specific binging of ecdysterone and cholesterol immobilized on nanodispersed magnetite. Journal of Magnetism and Magnetic Materials 225:226-234.

Selepcova L, Magic D, Vajda V. 1993b. Use of Rhaponticum carthamoides Wild. in animals nutrition. Cultivation, Harvesting and Processing of Herbs, Meeting held in The High Tatras, Slovak Republic, June 15-17. Book of Abstracts , p. 76.

Yang G, Hannan GN, Lockett TJ, Hill RJ. 1995. Functional transfer of an elementary ecdysone gene regulatory system to mammalian cells: transient transfections and stable cell lines. European Journal of Entomology 92: 379-389.

Yao TP, Forman BM, Jiang Z, Cherbas L, Chen JD, McKeown M, Cherbas P, Evans RM. 1993. Functional ecdysone receptor is the product of EcR and Ultraspiracle genes. Nature 366: 476-479.

Wu X, Jiang Y, Fan S. 1997. Effect of ecdysterone on lung contusion from impact. Chinese Journal of Traumatology 13:295-296.

Wu X, Jiang Y, Fan S, Wang R, Xiang M, Niu H, Li T. 1998a. Effects of ecdysterone on rat lung reperfusion injury. Zhongguo Yaolixue Tongbao (Chinese Pharmaceutical Bulletin) 14: 256-258.

Uchiyama M, Otaka T. 1974. Phytoecdysones and protein metabolism in Mammalia. In Burdette WJ, editor. Invertebrate Endocrinology and Hormonal Heterophylly, 375-398, Springer-Verlag, Berlin.

Uchiyama M, Yoshida T. 1974. Effect of ecdysterone on carbohydrate and lipid metabolism. In Burdette WJ, editor. Invertebrate Endocrinology and Hormonal Heterophylly, 401-416, Springer-Verlag, Berlin.

Simon P, Koolman J. 1989. Ecdysteroids in vertebrates : pharmalogical aspects. In Koolman J., editor. Ecdysone from chemistry to mode of action, 254-259, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.

Beta-Ecdysterone Erfahrung – Beta-Ecdysterone Einnahme – Ecdysteron Dosierung

Bei Beta-Ecdysterone handelt es sich um eine natürliche, phytochemische Substanz, die unter anderem auch als 20-Hydroxyecdyson bekannt ist. Beta-Ecdysterone werden aus dem Heilkraut Cyanotis Vaga extrahiert und können aufgrund der pflanzlichen Herkunft somit von Anwendern genutzt werden, die einer vegetarischen oder veganen Lebensweise folgen.

Zu den bekanntesten natürlichen Quellen für Beta-Ecdysterone zählen Lebensmittel wie Spinat, weiße Champignons oder auch Spargel. Jedoch sind in diesen Lebensmittel nur unzureichende Mengen enthalten, so dass sie dem Anwender keinen großartigen Nutzen mit sich bringen.

Bis heute werden Beta-Ecdysterone von Anwendern aus den verschiedensten Bereichen genutzt. So werden Beta-Ecdysterone nicht nur von Bodybuildern und Kraftsportlern genutzt, sondern auch von Anwendern aus dem Fitness- oder Kampfsportbereich. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sind Beta-Ecdysterone hautsächlich in Form von Kapseln oder Tabletten erhältlich und werden oftmals mit der Aminosäure L-Leucin kombiniert.

Beta-Ecdysteron Einnahme

Die Einnahme von Beta-Ecdysteronen sollte täglich erfolgen, unabhängig davon, ob am Einnahmetag Sport getrieben wird oder nicht. Optimal sollte die Einnahme von Beta-Ecdysteronen zu einer proteinreichen Mahlzeit oder einem Proteinshake erfolgen. Dafür eignet sich am besten ein Whey-Protein Shake, welcher den Körper zügig mit Proteinen versorgt. Nutzen Sie Beta-Ecdysterone verteilt über den Tag, um den Körper ununterbrochen zu versorgen. Die Einnahme kann von männlichen, wie auch von weiblichen Anwendern genutzt werden. Für eine vereinfachte Einnahme aufgrund der Dosierung eignen sich vor allem Beta-Ecdysteron Kapseln oder Tabletten.

Beta-Ecdysteron Dosierung

Die tägliche Dosierung von Beta-Ecdysteron beläuft sich auf das Körpergewicht des Anwenders. So gilt die Faustregele für die Einnahme von Beta-Ecdysteronen: Fünf Milligramm Beta-Ecdysteron pro Kilogramm Körpergewicht. Dies bedeutet, dass ein Anwender der sich mit einem Körpergewicht von 80 Kilogramm präsentiert, um die 400 Milligramm Beta-Ecdysteron täglich zu sich nehmen sollte. Wie im Punkt „Einnahme“ bereits beschrieben, sollte die tägliche Verzehrmenge über den Tag verteilt werden. Eine Überdosierung von Beta-Ecdysteron lässt sich als sehr unwahrscheinlich beschreiben, da eine Menge von 6400 Milligramm (6,4 Gramm) pro Kilogramm Körpergewicht zu sich genommen werden müsste, um eine Toxizität zu erreichen. Dies würde bei einem Anwender mit einem Körpergewicht von 80 Kilogramm etwa einer Tagesverzehrmenge von etwa 500 Gramm entsprechen. ‚

Beta-Ecdysteron Produkte

Auf dem Markt der Nahrungsergänzung ist eine ganze Reihe an verschiedenen Beta-Ecdysteron-Produkten zu finden. Entscheidend bei der Wahl des Produktes ist nicht nur der Punkt, dass Beta-Ecdysteron enthalten ist, sondern auch in welcher Menge Beta-Ecdysteron im erwählten Produkt zu finden sind. Oftmals sind Produkte sehr gering dosiert, was wiederum zur Folge hat, dass größere Mengen an Kapseln oder Tabletten zu sich genommen werden müssen, um eine ausreichende Menge an Beta-Ecdysteron aufzunehmen. Achten Sie aus diesem Grund, dass das von Ihnen erwählte Produkt ausreichend Beta-Ecdysteron enthält.

Pharmasports Ecdyron – 95 mg reine Beta-Ecdysterone pro Kapsel

Mit Pharmasports Ecdyron erhalten Sie ein Kapselprodukt, welches Sie neben Beta-Ecdysteron zusätzlich mit der Aminosäure L-Leucin unterstützt. Durch die bequeme Kapselform wird nicht nur die Einnahme des Produktes deutlich vereinfacht, sondern zudem auch eine möglichst genaue Dosierung ermöglicht.

Aufgrund der hohen Menge an Beta-Ecdysteron (95 Milligramm reine Beta-Ecdysterone pro Kapsel), wird pro Tag nur eine Kapsel benötigt, um den Körper ausreichend zu unterstützen. Pro Dose sind 120 Kapseln enthalten, die damit zugleich 120 Tagesportionen á 1 Kapsel entsprechen.