Archiv der Kategorie: Gewichtheben

Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Beweglichkeit für den Erfolg maßgeblich. Obwohl das olympische Gewichtheben als Randsportart einzuordnen ist, finden sich die Übungen bei vielen Hochleistungssportlern, zum Beispiel bei Sprintern und Kugelstoßern, wegen ihrer Schnellkraftaspekte im Trainingsprogramm.

Mariusz Pudzianowski – Fibo 2013 in Köln

Eine absolute Legende im Bereich des World Strongest Man – Mariusz Pudzianowski! Dieser Athlet zählt nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch zu den besten in seinem Handwerk. Zahlreiche Titel des „The World Strongest Man“ trägt Mariusz Pudzianowski mit sich. Seinen ersten Strongman-Wettbewerb bestritt Pudzianowski am 1. Mai 1999 in P?ock. Seine internationale Karriere startete er im Jahr 2000 mit einem vierten Platz bei World’s Strongest Man. Im Jahr 2002 erreichte Pudzianowski den ersten Platz. Diesen Erfolg wiederholte er 2003, 2005, 2007 und 2008. Damit ist er mit fünf Siegen der alleinige Rekordtitelträger. Seit dem Jahr 2009 ist Mariusz Pudzianowski auch im Kampfsport (MMA) aktiv. Pharmasports traf den polnischen Kraft- und Kampfsportler auf der FIBO 2013 in Köln.

Gewichtheben Hossein Reza Zadeh stößt Weltrekord bei den Olympischen Sommerspielen in Athen 2004

Gewichtheben Weltrekord. Schaut aeuch dieses Gewichtheben Video mal an ( Es ist fast nicht in Worten zu fassen ) Gewichtheben Hossein Reza Zadeh stößt Weltrekord im Gewichtheben Stoßen bei den Olympischen Sommerspielen in Athen 2004.

Gewichthebn ein Star: Rezazadeh hatte bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney dem damals Ronny Weller mit einem Weltrekord die Goldmedaille vor der Nase weggeschnappt. Danach war er Weltmeister 2002, 2003, 2005 und 2006 und kam zwischendurch 2004 in Athen erneut zur olympischen Goldmedaille. Dabei stieß er Weltrekord mit 263,5kg. Der sehr ihr hier bei diesen Video.

Gewichtheben-Olympiasieger Matthias Steiner unschlüssig

Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro kommen immer näher und Olympiasieger Matthias Steiner ist sich weiterhin unschlüssig ob er mit dabei ist. In Hannover erklärte der Superschwergewichtler: „Ich möchte mich nicht festlegen“. Aber die Verletzung die er sich in London zugezogen hat ist auskuriert.

Weiter berichtete der Gewichtheber Steiner: „Es geht mir gut, und ich trainiere schon auf einem sehr hohen Niveau“. 2008 in Peking bei den Spielen war dem Gewichtheber Steiner bei einem wirklich Spektakulären Sturz die Langhantel ins Genick gefallen. Olympiasieger Steiner, auch Weltmeister 2010, hatte in Hannover bei seinem Termin sich kritisch geäußert zu gewissen Leistungskurven im Gewichtheben. „Die Leistungen vieler Gewichterheben steigen zur WM an und fallen zu Olympia deutlich ab, auch wenn das vielleicht einige nicht so gerne hören“.

Abteilung Gewichtheben des Berliner TSC

Ihr wohnt in Berlin und wollt Gewichtheben machen ? Dann schaut euch doch mal denn Gewichthebe Club Berliner TSC an. Willkommen auf den Seiten der Abteilung Gewichtheben. Gewichtheben, die Sportart, bei der insbesondere Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Beweglichkeit gefragt sind, um zum gwünschten Erfolg zu gelangen. Das Gewichtheben entstand Ende des 19. Jahunderts als Sportart und ist – mit Unterbrechungen – seit 1896 Teil der Olympischen Spiele.

Der Pole sicherte sich mit 385 Kilogramm vor Apti Auchadow aus Russland Gold. Auchadow kam ebenfalls auf 385 Kilogramm, wog aber mehr als Zielinski. Bronze ging an den Iraner Kianoush Rostami (380 Kilogramm).

Nicht ganz so lange, aber dennoch schon viele Jahre gibt es die Abteilung Gewichtheben beim Berliner TSC. Namen wie Senno Salzwedel, Franklin Zielecke, Jürgen Ciezki oder auch Lothar Block stehen hier stellvertretend für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre. Aber auch heute zeugen zahlreiche sportliche Erfolge bei Meisterschaften und Wettkämpfen von der Qualität und dem hohen Anspruch der Arbeit innerhalb der Abteilung Gewichtheben.  Wussten Sie eigentlich, dass die erste deutsche Teilnehmerin im Gewichtheben bei olympischen Spielen Monique Riesterer aus den Reihen des BTSC kommt. Sie erreichte bei den Spielen 2000 in Sydney den 6. Platz

Quelle : berlinertsc

Gewichtheben Stralsund Tradition

Schwerathletik und damit auch das Gewichtheben haben in Stralsund eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1904 wurde der Athletikclub Atlas gegründet und hier liegen die Wurzeln des heutigen Gewichthebens. Damals umfasste es noch zehn Teildisziplinen, unter anderem auch die heute selbständigen Sportarten Boxen und Ringen.

In den 50er Jahren waren es Gewichtheber wie Günter Schulz, Franz Frank, Edgar Zinnt und Manfred Köhnke die zur DDR-Spitze in dieser Sportart zählten. Im nächsten Jahrzehnt sorgten Erwin Dittmer, Heinz Becker, Helmut Losch, Jürgen Heuser und Werner Westphahl dafür, dass Stralsund die Gewichtheberhochburg im Norden blieb.

Helmut Losch war es, der die erste Weltmeisterschaftsmedaille an den Sund brachte. Er holte 1971 in Lima die Bronzemedaille im Stoßen. Erster Stralsunder Zweikampfweltmeister wurde 1978 der “Superschwere” Jürgen Heuser in Gettysburg/USA. Die Vorbildwirkung dieser Sportler blieb nicht ohne positive Auswirkungen. Erfolgversprechender Nachwuchs entwickelte sich. Athleten wie Andreas Behm, er holte bereits bei seiner ersten Weltmeisterschaft eine Bronzemedaille, Mario Schult, Udo Guse, Mario Kalinke, Jan Schnirpel und Robby Behm haben in Deutschland und international einen Namen.

Andreas Behm wurde Deutschlands erfolgreichster Gewichtheber, der bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften 39 Medaillen erkämpfte.

Seit 1991 gehört der TSV 1860 Stralsund der Bundesliga an. In den Jahren 2000/ 2001, 2004 und 2005 gelang es der Bundesliga-Mannschaft den Titel als “Deutscher Mannschaftsmeister” an den Sund zu holen.

Im Jahre 2004 feierte die Sportart “100 Jahre Schwerathletik/ Gewichtheben in Stralsund”

Quelle: TSV 1860 Stralsund

Pharmasports Sport Collection bald erhältlich!

Lange wurde darauf gewartet und endlich ist es soweit! Schon in wenigen Wochen soll die angekündigte Pharmasports Sport Collection ihren Weg in den Pharmasports-Onlineshop finden. Aber warum hat es so lange gedauert, bis Pharmasports sich endlich zur eigenen Collection entschlossen hat? Ganz einfach! Meist wurden die Qualitätsansprüche der Firma Pharmasports nicht gerecht, so dass keine minderwertige Ware auf dem Markt geschmissen werden sollte. So wurde immer und immer wieder nach einem qualitativ, anspruchsvollen Hersteller gesucht, welcher nun endlich auch gefunden wurde. Voraussichtlich wird Pharmasports die Jacken, wie auch die T-Shirts in den Größen M, L, wie auch XL anbieten. Diese Hose hingegen wird jedoch wahrscheinlich nur in den Größen L und XL auf den Markt kommen.

Pharmasports Sport Collection

Wie schon am oberen Bild zu erkennen, wird es Pharmasports Jacken, Pharmasports T-Shirts, wie auch Pharmasports Sporthosen geben, um Ihnen auch in Ihrer Freizeit ein sportliches und elegantes Auftreten zu bieten.  Aber warum hat es so lange gedauert, bis Pharmasports sich endlich zur eigenen Collection entschlossen hat? Ganz einfach! Meist wurden die Qualitätsansprüche der Firma Pharmasports nicht gerecht, so dass keine minderwertige Ware auf dem Markt geschmissen werden sollte. So wurde immer und immer wieder nach einem qualitativ, anspruchsvollen Hersteller gesucht, welcher nun endlich auch gefunden wurde. Das Pharmasports-Team freut sich genauso wie Sie auf die einzigartige Sport Collection in bester Qualität!