Schlagwort-Archive: Riegel

Ratgeber – Protein-Riegel

Protein-Riegel

Protein-Riegel sind eine immer wieder auftauchende Alternative zu Proteindrinks, falls diese mal (aus welchem Grund auch immer) nicht zu sich genommen werden können. Protein-Riegel versorgen den Körper mit hochwertigen Proteinen, wie natürlich auch Kohlenhydraten, welche sich als Energiespender bereitstellen. Eiweißriegel sind der perfekte Snack vor oder nach einem harten Training, denn sie versorgen die Muskulatur mit mehr als wichtigen Nährstoffen!

Wer hart trainiert und Muskelmasse aufbauen möchte, muss auch auf die richtige Ernährung achten. Experten empfehlen hierzu in harten Trainingsphasen bis zu zwei Gramm Protein / Eiweiß pro Kilogramm des eigenen Körpergewicht. Wer jedoch keine Lust hat, jeden Tag nur Quark und Pute zu verzehren, kann sich auch mit leckeren Protein-Riegeln aushelfen.

Aber wo und wann sind Protein-Riegel von besonderer Bedeutung?

Vor allem nach einem intensiven Training sollten Protein Riegel der Ernährung zugezogen werden. Nach einem anstrengenden Workout ist es wichtig, den Körper wieder schnell mit Energie zu versorgen, also mit Kohlenhydraten. Der Proteinanteil des Protein Riegel dient natürlich dem Muskelaufbau, wie der Regeneration und Kraft.

https://www.pharmasports.de/images/pharmasports_protein_snack_001.jpg

Vor allem für Ausdauerathleten wie Radsportler, Kampfkünstler und Athleten im Kraftsport ist es wichtig, den Körper sofort mit wichtigen Proteinen, wie auch Kohlenhydraten zu versorgen. Selbst in einer Diät nutzen Athleten Protein Riegel als Ersatzmahlzeit, um Kohlenhydrate und Proteine gezielt regeln zu können. Natürlich bietet Ihnen auch Pharmasports einen vollen Genuss in der beliebten und einfachen Riegelform:

Pharmasports bietet Ihnen den schon mehr als beliebten Pharmasports Protein Bar Professional. Dieser Protein Riegel ist Ihr Proteingenuss in der leckeren, wie natürlich auch bequemen Riegelform. Mit unglaublichen 27,5% – 28,5% versorgt der Pharmasports Protein Bar Professional Sie mit hochwertigem Whey Protein, Milcheiweiß und natürlich Schokolade. Whey Protein gehört zu den Grundbausteinen eines starken Muskelaufbau’s. Seit vielen Jahren wird Whey Protein von Athleten im Bereich Bodybuilding, Kraftsport und auch Fitness eingesetzt, um für eine gute Proteinversorgung zu sorgen. Zudem fördert Whey Protein noch die wichtige Regenerationsphase (Ruhephase) des Athleten.

Pharmasports Protein Bar Professional zur Proteinversorgung - Protein Riegel

Milcheiweiß, vielen Athleten auch unter Casein Protein bekannt, ist im Gegensatz zu Whey Protein ein langsames Eiweiß. Athleten nutzen es meist vor dem zu Bett gehen, um den Körper über Nacht mit genügend Protein zu versorgen. Milcheiweiß ist reich an essentiellen Aminosäuren und ist somit eine lebensnotwendige Aminosäure für unseren Körper. Der Pharmasports Protein Bar Professional kann zudem überall problemlos transportiert und verzehrt werden. Kundenmeinungen bestätigen den tollen Geschmack, wie auch eine effektive Versorgung durch diesen geschmackvollen Protein Riegel:

Autor: René Zuber

Schmeckt, versorgt einen mit Proteinen und Kohlenhydraten und ist somit wunderbar in der Massephase oder in der Diät als Ersatzmahlzeit einsetzbar!

Autor: Tobias Schäfel

Hatte ich bei meiner letzten Bestellung als kostenlose Zugabe mit im Paket. Schmeckt wirklich ganz gut, jedoch habe ich jetzt Lust auch mal den anderen Geschmack zu probieren. Ganz liebe Grüße, Tobi

Pharmasports Protein Shaker Set - Protein Shaker + Haferriegel + Protein Riegel + Trainingsbuch

Autor: Mario Webel

Eine sehr gute Variante um Protein aufzunehmen. Geschmacklich erste Sahne und wie bei jedem Riegel eine echt bequeme Nummer, um den Körper mit Protein zu versorgen.

Versuchen also auch Sie sich einfach mal an einem Protein Riegel, wie den Pharmasports Protein Bar Professional, um Ihren Körper mit qualitativen Proteinen, genügend Kohlenhydraten und Energie zu versorgen. Natürlich bieten wir Ihnen noch eine größere Auswahl an Protein Riegeln an, welche Sie in unserem Fitness-Onlineshop in der Kategorie „Fitness Riegel“ finden. Für eine individuelle Beratung steht Ihnen das Pharmasports-Team natürlich mit Freude zur Seite!

Gesunder Snack zum selber machen

Folgende Anleitung, für die Herstellung eines gesunden Snacks haben wir erhalten und möchten euch diese nicht vorenthalten.

Herkömmliche Müsli und Müsliriegel sind nicht die beste Wahl, wenn Du gesund und schlank sein möchtest. Dies mag Dich überraschen, aber sie bestehen in der Regel aus ? Zucker (!), gezuckertem Trockenobst und verarbeiteten Getreideflocken. All das lässt den Blutzucker stark ansteigen und beschert Dir bald neue Fettpolster an den Hüften oder am Bauch. Ein Müsliriegel kann aber auch gesund sein, wenn Du ihn selbst zubereitest und ein paar Besonderheiten beachtest. Ein entsprechendes Rezept teile ich Dir weiter unten mit.

Zunächst solltest Du Dir einmal anschauen, welche Zutaten Du für Deine Riegel am besten verwendest:

Mandeln: Verwende bevorzugt ganze, ungeschälte und rohe Mandeln und keine gerösteten oder gesalzenen Mandeln. Studien zufolge verbessern Mandeln die Insulinsensitivität und die Cholesterinwerte.

Äpfel: Äpfel haben zwei große Vorteile:

1. Äpfel besitzen einen niedrigen glykämischen Index. Dieser Index ist ein Maß dafür, wie schnell, in welcher Höhe und wie lange der Blutzuckerspiegel auf die Aufnahme eines bestimmten kohlenhydrathaltigen Lebensmittels reagiert. Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index induzieren einen langsamen Übergang der Kohlenhydrate ins Blut und eine nicht so hohe Insulinantwort und können somit zu einer längeren Aufrechterhaltung des Sättigungsgefühls beitragen. Auf diese Weise werden Heißhungerattacken reduziert. Weitere Obstsorten mit einem niedrigen glykämischen Index sind zum Beispiel Birnen, Erdbeeren oder Himbeeren.

2. In der Apfelschale ist Pektin enthalten. Pektin ist ein Ballaststoff, der sich sehr positiv auf die Darmgesundheit, die Cholesterinwerte und den Blutzucker auswirkt. Wichtig ist, dass Du ausschließlich Bioäpfel verzehrst und die Schale mitisst!

Quinoamehl: Um den Müsliriegeln ein bestimmtes Volumen zu verleihen, darf etwas Mehl nicht fehlen. Greife aber bitte nicht zu Weizenmehl, sondern besser zu Quinoamehl. Dieses hat den Vorteil, dass es frei von Gluten ist und damit gut verträglich, zudem besitzt es einen niedrigen glykämischen Index.

Haferflocken: Vollkornhaferflocken in Bioqualität sind eine gute Kohlenhydrat-Quelle und können ruhig ein Bestandteil Deiner Müsliriegel sein. Hafer enthält von Natur aus kein Gluten, wird aber bei der Verarbeitung leider damit “verunreinigt”, weshalb in Haferflocken stets mit ein wenig Gluten gerechnet werden muss. Haferflocken sind ballaststoffreich und beeinflussen daher die Blutzuckerwerte nur moderat. Gut zu wissen ist, dass Haferflocken eine hervorragende Zink- und Magnesium-Quelle sind.

Xylitol oder Stevia: Ein Müsliriegel sollte natürlich süß schmecken, doch greife dafür bitte nicht zu Zucker. Auch nicht zu braunem Zucker oder einer anderen angeblich gesunden Zuckeralternative, die nicht Xylitol, Erythritol oder Stevia heißt.

Zimt: Zimt senkt den Blutzucker- und den Blutfettspiegel deutlich ab. Hierfür reicht sogar einer Studie zufolge ein Gramm Zimt täglich aus. In Zimt ist eine Polyphenol-Verbindung (Methylhydroxy-Chalcone-Polymer) enthalten, die eine ähnliche Wirkung wie Insulin entfaltet.

Kommen wir nun zu dem versprochenen Rezept:

Zutaten:

  • 25 g Mandeln (roh, ungeschält)
  • 25 g Walnüsse
  • 1-2 Äpfel
  • 75 g Quinoamehl
  • 75 g Vollkornhaferflocken
  • 1-2 EL Xylitol oder etwas Stevia (nach Belieben)
  • ½ TL Zimt
  • 1-2 EL Wasser

Zubereitung: Zutaten zerkleinern (teilweise mit einem Mixer), vermischen und zu einem Teig verkneten. Den Teig auf einem Blech gleichmäßig verteilen und bei 180° Umluft 15 bis 20 Minuten im Ofen backen. Danach abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.

Fertig ist Dein gesunder Snack!

pharmasports_protein_bar_professional_01